Schrotty hat geschrieben:Kann es sein, daß die letzten "/0"-Modelle auch schon ohne Abdeckung geliefert wurden, oder kam der Wechsel erst mit der "/1"?
Die Frage ist wahrscheinlich mit 100%iger Sicherheit nicht zu beantworten.
Folgende Fakten:
Auf den bekannten Werbeprospekten u.a. mit Druckimpressung 68..., was auf das Veröffentlichungsjahr schließen lässt,
sind ESsen ohne Vergaserabdeckkappe mit Breitrippenzylinder und der typischen mittsechziger Linierung dargestellt. War das ein ES150/1-Prototyp? Keine Ahnung.
Der Übergang von der 150 zur 150/1 erfolgte mit hoher Wahrscheinlichkeit Anfang Juni 1969, das lässt sich zumindest aus unserer
Identnummern/Werksausgang-Sammlung ableiten.
Die von Harald oben angegebene Quelle ist von September 1969 und behauptet, dass der Deckel mit dem Übergang zur /1 wegfiel. Ist das also anzuzweifeln?
Die /1 wird als leistungsgesteigert bezeichnet. Breitrippe gab es aber auch schon vorher. Gibt es demnach Breitrippenzylinder mit verschiedenen PS-Zahlen
bei der kleinen ES? Konnte ich bislang noch nicht verifizieren.
Meine persönliche Meinung ist, dass die Abdeckung mit dem Übergang auf den tieferen rechten Seitendeckel wegfiel (identisch mit dem größeren LuFi).
Ab dieser Variante war die Öffnung zum Ansauggeräuschdämpfer-Raum deutlich kleiner geworden und ermöglichte gestalterisch den Wegfall der Abdeckungen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schalen bereits bei den alten Seitenblechen mit der sehr großen Öffnung entfielen, das sähe ja zum Fürchten aus.
Ich würde in deinem Fall so vorgehen: Hast du die /1-Seitenbleche mit dem hohen LuFi, dann gehört keine Vergaserabdeckung dran, im anderen Fall ja.
Gruß
Lothar