Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon Matze_nz » 17. Februar 2022 22:31

Schönen guten Abend Gemeinde,
mein Name ist Matthias und habe grad ein schönes TS 250 Gespann sowie 2 zusätzliche Motoren erstanden und in die Mecklenburger Seenplatte mitgenommen. Wie üblich habe ich mich natürlich gleich im entsprechenden Forum angemeldet, da habe ich immer gute Erfahrungen gemacht.

Ich habe gleich mal den ersten Motor angefangen zu zerlegen und da fiel mir gleich n Schaden am Gewinde auf der linken Seite auf. Ich hab hier n Bild mit dem Schaden. Ich bräuchte mal eure Einschätzung, ob das so weiterlaufen kann oder ob‘s vielleicht n Problem wegen Unwucht oder so geben könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Beste Grüße
Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann 1984
Matze_nz

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 13. Februar 2022 22:20

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon matthias1 » 17. Februar 2022 22:45

Die Welle ist hinüber, geht auch nicht zu regenerieren.
Ursache war höchstwahrscheinlich ein ungeeigneter Abzieher oder fehlendes Druckstück.
Die noch vorhandenen Gewindegänge werden die Mutter nicht halten.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3722
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon Schwarzarbeiter » 17. Februar 2022 22:47

Moin,
Ich würde mir eher Gedanken wegen des Gewindes auf der Kupplung machen. Das sieht aus, als wenn nur noch andeutungsweise was davon vorhanden ist. Falls das zutrifft, war da in Summe ein Grobmotoriker und/oder falsches Werkzeug im Einsatz. Das lässt im Regelfall auf weitere Ostereier schließen. Gutes Gelingen.

Gruß Schwarzarbeiter

Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...
Schwarzarbeiter

 
Beiträge: 330
Themen: 9
Registriert: 28. Januar 2016 14:06

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon matthias1 » 17. Februar 2022 23:05

Die abgeschraubten Muttern am Kupplungskorb künden von erfolglosen Versuchen der Kupplungsdemontage.
Ich tippe auf Dreiarmabzieher.
Ob das Gewinde noch trägt kann nur der Fredersteller beantworten.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3722
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon Matze_nz » 17. Februar 2022 23:19

Vielen Dank erstmal schon für eure schnellen Antworten. An Grobmotoriker oder Semi-Profi haben wir auch schon gedacht, verschiedene Schrauben Arten und ein paar andere Hinweise haben wir schon entdeckt. Na dann werde ich mal nach ner Ersatzwelle Ausschau halten.

Gibt es hier n Markt oder soll ich lieber im einschlägigen Handel kaufen?

Beste Grüße
Matthias

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann 1984
Matze_nz

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 13. Februar 2022 22:20

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon matthias1 » 17. Februar 2022 23:24

Ich bevorzuge regenerierte Wellen.
Das Hauptproblem dürfte das Abziehen der Kupplung werden, so wie Schwarzarbeiter schon schrieb.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3722
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon trabimotorrad » 18. Februar 2022 04:32

Im alten Russland haben die von Grimmeisowitsches in solchen Fällen, wenn die Kupplung noch kuppelt, die Kurbelwelle noch ohne zu großes Spiel läuft und die KW-Simmerringe noch okay waren, den halben Gewinderest abgeflext, Alles wieder zusammengebaut, eine Mutter so fest wie möglich draufgeschraubt und dann einen fetten Schweißpunkt draufgebraten. Sicher muß man dann, wenn man da wieder ran muß, die verschweißte Kurbelwellenmutter wieder mit der Flex öffnen und dann ist sie für die Tonne - aber das ist sie jetzt schon - die ist leider nicht mal mehr zum regenerieren gut - aber wenn das "auf russisch reparierte" Teil noch 5000Km fahren tut, war das früher immer noch gut um nach Wladiwostok, zur Babuschka :inlove: und zurück zu gelangen.
Also Briderchen, dabei dabei ans Schweißgerät. Es grüßt Achimowitsch :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16700
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon muenstermann » 18. Februar 2022 10:15

Nichtrussen schweißen nicht, die Kleben mit

Bild
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1308
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon Matze_nz » 18. Februar 2022 10:20

Das sind echt gute Ideen und ergeben Sinn. Ich werde das mal checken, ob Schweißen oder Kleben und dann halte ich euch auf’m Laufenden, kommen eh noch Fragen, denke ich.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann 1984
Matze_nz

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 13. Februar 2022 22:20

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon guzzimk » 18. Februar 2022 11:19

....sehr gut Achim!!!! :biggthumpup:
...aber würde der normale Russe nicht einen Schweißpunkt draufsetzen, das ganze GROB zurechtflexen, feilen und dann ein Gewinde draufschneiden.......? :mrgreen:
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 744
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon Kai2014 » 18. Februar 2022 11:25

Ich würde erstmal einen Guten Abzieher kaufen ca 40€.
Das abgebrochene entfernen, das Gewinde auf den Kupplungskörper machschneiden und dann runter damit. Der Rest ergibt sich dann von Selbst.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2973
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon hermann27 » 18. Februar 2022 11:38

Da beim Gewinde der Kupplung ja die Spitzen der Gewindegänge fehlen
wird ein Nachschneiden nichts wesentliches bessern können :gruebel:
mfG Hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon P-J » 18. Februar 2022 11:51

Ihr seit nen paar Russen :shock: Futch ist Futch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon Galilool » 18. Februar 2022 13:11

Matze_nz hat geschrieben:Das sind echt gute Ideen und ergeben Sinn. Ich werde das mal checken, ob Schweißen oder Kleben und dann halte ich euch auf’m Laufenden, kommen eh noch Fragen, denke ich.


Bitte machs anständig und tausch die Welle aus. Mit dem Schweißen und Kleben wird das Problem allerhöchstens verzögert, und wenn du dabei was falsch machst kann es dich den Rest des Motors auch noch kosten.
Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft

Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995
Galilool

Benutzeravatar
 
Beiträge: 343
Themen: 8
Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon muenstermann » 18. Februar 2022 15:46

wieso ist eigentlich die Kupplung halb zerlegt?
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1308
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon hermann27 » 18. Februar 2022 16:54

In der Hoffnung, dass man sie dann nach vorne zerlegen und entnehmen kann :nixweiss:
Hab ja selber schon mal beim bloßen Gedankenspiel so was blödsinniges gemeint :oops:
mfG Hermann
Zuletzt geändert von hermann27 am 19. Februar 2022 23:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon Matze_nz » 19. Februar 2022 17:51

Ich hab leider auch keine Ahnung, was gemacht wurde und weswegen Schrauben fehlen etc. Der Motor war dabei und beim Aufmachen erschien die Überraschung. Ich muss es mal weiter aufmachen und schaue mal, was noch alles anfällt.

Im Grunde bin ich auch für Neuteile im Zweifel, ich fand den Vorschlag mit dem Schweißpunkt aber auch sinnig, da beim nä. Ausbau eh alles rausfliegt. Ist aber auch n gutes Argument, dass man weitere Teile beschädigen kann mit ner schlechten ersten Verarbeitung.

Auf jeden Fall vielen Dnk für eure Hilfe.

Beste Grüße
Matthias

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann 1984
Matze_nz

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 13. Februar 2022 22:20

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon Sven Witzel » 19. Februar 2022 21:34

Ich würde da nichts mehr draufschweißen oder Kleben. Das einzige was man damit provoziert ist Irgendwo im Nirgendwo bei nasskalter Dunkelheit liegen zu bleiben. Die Welle ist schlichtweg für die Tonne.

Eine Nachbauwelle tut es. Bei Gabor/Güsi solltest du fündig werden.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon thomsen61 » 19. Februar 2022 21:51

Sven Witzel hat geschrieben: Die Welle ist schlichtweg für die Tonne.


Genauso ist es! Den Kupplungskörper gleich mit entsorgen!

Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959
thomsen61

 
Beiträge: 119
Registriert: 12. Februar 2018 20:41
Alter: 64

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon ea2873 » 19. Februar 2022 23:12

ich würde die Kurbelwelle absägen und dann mit einem guten Abzieher versuchen die Kupplung zu lösen. Das ist alles was man versuchen kann zu retten. Wenn man mit einem guten Abzieher den Prellschlag nutzt geht das auch nicht so auf das Gewinde, hier hat einer scheinbar nur gedreht ohne Prellschlag und ohne Zwischenstück.

Wenn das nicht klappt kann man auch die Kupplung abflexen, aber warum nicht versuchen zu retten.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon emzett » 20. Februar 2022 14:08

Ich würde ein vernünftiges Druckstück verwenden und den Anbzieher anschweißen auf das defekte Gewinde und hoffen , das es klappt und mann nicht die Flex braucht

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 546
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon Christof » 20. Februar 2022 20:01

Man kan aber auch folgende Methode verwenden, um den gewindelosen Körper abzuziehen:

Kupplung ETZ250 Abziehgewinde
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9640
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon emzett » 20. Februar 2022 20:10

Gute Idee, wäre mir aber zu Aufwendig und der Erfolg zu Ungewiss

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 546
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56

Re: Gewinde an Kurbelwelle beschädigt

Beitragvon muenstermann » 21. Februar 2022 13:15

Christof hat geschrieben:Man kan aber auch folgende Methode verwenden, um den gewindelosen Körper abzuziehen:

Kupplung ETZ250 Abziehgewinde

gute Idee, aber es geht ja hier um das Gewinde M14x1,5 wo jemand mittels Abzieher ohne Druckstück die Welle zerstört hat.
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1308
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken und 328 Gäste

Loading...