Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mechanikus hat geschrieben:Man kann das ja mal auspendeln/wiegen und dann den Wuchtfaktor ausrechnen, ggf. auswuchten. Man müßte nur das Wuchtverhältnis der ES 175 kennen. Ich schätze mal, etwas über 60%.
der garst hat geschrieben:Nun sehe ich aber das die TS Welle einen "gefüllten" Hubzapfen hat und da kommt es mir in den Sinn ob diese Welle nicht vielleicht auch für die 175er verwendet werden kann, da diese bekanntlich ebenfalls einen vollen Hubzapfen hat.
Dicker Onkel hat geschrieben:Also ich hab mir von Dirk Singer eine Welle machen lassen für den TS 5 Gang Motor in der ES 250/1 da sind nur ein paar größere Bohrungen drin.Da fehlt nicht gefühlt fast ein Viertel von der Torte…
der garst hat geschrieben:Ich muss mal schauen ob es nicht möglich ist eine 250/1 Welle zu zerlegen und mit einem TS 5Gang Pleuel samt Hubzapfen umzurüsten.
Mechanikus hat geschrieben:Ich habe mal eine ETZ Welle für den Einsatz eines Fünfgang TS Motors in einer ES 250 umgebaut, also anders gewuchtet. Da war es mit Vergrößerung der Wuchtbohrungen nicht getan. Die Welle sah am Ende so aus:
der garst hat geschrieben:Sodele,
Die Kurbelwelle mit vormals 175g Anhängegewicht ist überholt und hat ein TS Pleuel mit Nadellager und vollem Hubzapfen.
Nun habe ich mal gemessen:
Kolben, Ringe, Bolzen, Clips und oberes Lager = 275g
Pleuelauge = 115g
Anhängegewicht= nur noch 45g!
Und gerechnet:
Pleuelauge+Anhängegewicht= 160g
Pleuelauge+Kolben komplett=390g
160×100/390=41,...
Also 41%.
Das ist irgendwie sehr wenig.
Für 60% müsste die Kurbelwelle+Pleuelauge 230g
Und für 75% 290g haben.
Die Mitte wären etwa 260g.
Also 100g mehr als jetzt.
Das Pleuel ist scheinbar um einiges Schwerer.
Nun überlege ich ob ich die Hubzapfenfüllung wieder entferne in der Hoffnung dann Richtung 60% zu kommen.
Was meint ihr dazu?
Rechne ich falsch?
Mechanikus hat geschrieben:Ich habe mal eine ETZ Welle für den Einsatz eines Fünfgang TS Motors in einer ES 250 umgebaut, also anders gewuchtet. Da war es mit Vergrößerung der Wuchtbohrungen nicht getan. Die Welle sah am Ende so aus:
lichtan hat geschrieben:Ich habe mir vor Jahren eine ebenso gewuchtete Welle, um die 45%, gebaut.
...
allerdings hat sich die Bewegung des Motors bei höheren Zahlen um 90 Grad verschoben und ruckelte nun statt hoch und runter, nach vorn und hinten.
der garst hat geschrieben:Somit kann man festhalten das eine 250er Welle nur durch den Tausch auf Nadellagerpleuel zur 175er wird.
der garst hat geschrieben:Ich habe den Bolzen ausgebohrt und nun 130g Anhängegewicht.
Grandios.
Wuchtfaktor 62,8
der garst hat geschrieben:Meine 12T Presse schafft das nicht annähernd.
hermann27 hat geschrieben: 1/100 mm
der garst hat geschrieben:Wenn du nicht deutlich unter 1/10 kommst taugt das nicht.
der garst hat geschrieben: Da Hämmert man sich nen Wolf
P-J hat geschrieben:hermann27 hat geschrieben: 1/100 mm
Das schafst du nicht.
Biemeris hat geschrieben:Das geht sehr wohl !!!
Mitglieder in diesem Forum: Eisenschwein66 und 336 Gäste