Seite 1 von 2
Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
28. März 2022 21:54
von Retroking
Guten Abend zusammen,
mein erster Beitrag, Jippi, auch wenn ich schon deutlich länger hier mitlese
Kurz zu meiner Geschichte, ich habe eine ETZ 250 DDR-Modell Baujahr 1988 im Jahre 2017 erstanden, kurz nachdem ich meinen Motorradführerschein bestanden hatte. Ich selber bin jetzt fast 35 Jahre alt und arbeite als Elektrotechniker dort wo viele Erlanger arbeitet wenn es nicht das große S ist.
Anfangs habe ich nach bestandener HU die Emme eher wenig bewegt und auch nie so im Detail darauf geachtet ob sie Ihre VMax auch wirklich erreicht. Als dann die Schaltfeder im Jahre 2019 brach, habe ich gleich eine komplette Motorrevision bei Si***r gebucht, halbe Sachen waren mir da gar nicht erst in den Sinn gekommen.
Ich habe beim Aus- und Einbau dann ordentlich getrödelt worauf die Saison 2021 mit dem Einfahren des frischen Triebwerkes begonnen hatte. Was mich dann schon stutzig machte war die VMax. Nie probiert und somit auch keine Referenz wie es vor der Revision eigentlich war. Mit Heimweh und Rückendwind sind 120 am Tacho drinnen, meinem Gefühl nach für einen liebevoll eingefahrenen Motor aber eigentlich zu wenig. Bei 110km/h am Tacho liegen rund 5000 U/Min an.
Folgendes habe ich bereits erledigt:
-Zündung eingestellt
-Vergaser zerlegt, gereinigt und die Bedüsung kontrolliert
-Krümmer nur so weit wie nötig in den Auspuff eingeschoben
-Kerzenbild kontrolliert
Bevor ich jetzt wild anfange Vergaser und Krümmer zu bestellen wollte ich mal eure Herangehensweise an so eine Fehlersuche kennen lernen. Bitte nicht falsch verstehen, mein Wunsch ist nicht permanent mit Vollast über die BAB zu bügeln, auch wenn der Motor wenn man den Geldbeutel öffnet das durchaus abkann, bin erst gerade glücklich mit 100km/h nach Hause gefahren. Aber wenn man schon neu macht will man natürlich dass auch alles so tut wie es soll

Freue mich auf eure Antworten
Besten Dank und Grüße aus Mittelfranken
Benjamin
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
28. März 2022 22:40
von Ysengrin
Mein erster Schritt wäre, mir einen korrekt eingestellten Fahrradtacho ans Motorrad zu bauen, um die tatsächliche Geschwindigkeit zu prüfen. Die Originaltachos weichen nach meiner Erfahrung mitunter deutlich mehr als 10% ab, und zwar in beide Richtungen. Zusätzlich kann man auch mal mit dem Handy/Navi prüfen, was das GPS sagt.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 06:30
von Schumi1
Und es ist ja auch sehr entscheidend wer auf dem Möppel draufsitzt

Der kleinere Mensch mit 1,60m, 65kg und fast ohne Windschatten oder als Gegenbeispiel meine Person 2,06m, 125kg und Windschatten für 2

Is jetzt natürlich schon extrem der Unterschied, aber schön das macht bei den kleinen MZ jedemenge aus.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 07:35
von trilobit
welches ritzel hast du den drauf?
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 07:49
von Silberfalke
Habe meine nach der Motorüberholung und wechsel des Auspuffs (Güsi) mit GPS mit 126 gemessen (185cm, 85kg). Mit dem vorher verbauen Billigauspuff war es deutlich weniger.
Nach meiner Erinnerung war meine in den 80ern schneller (GPS gabs damals aber nicht), kann also auch nur Einbildung sein!
Nach dem Umbau auf 300er habe ich noch keine Messung machen können da noch nicht eingefahren, habe jedoch den Eindruck, dass der Durchzug deutlich besser ist, Vmax jedoch nicht höher.
Werde demnächst messen.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 07:57
von tippi
Wenn Du Folgendes mit ja beantworten kannst, hast Du die einfachsten Kontrollsachen schon mal abgehakt:
Bremsen freigängig, Fahrwerksteile incl. Radlager spielfrei und fit, Kette in Ordnung und geschmiert, Ölstand passt korrekt, Kerze fit, Tachoantrieb leichtgängig, usw ....???
Alles was dann noch Zündung, Motor samt Sprit und Luft dazu betrifft hast Du ja schon erwähnt.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 08:09
von ETZeStefan
Moin, klingt für mich auch nach billig Auspuff.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 10:22
von koschy
Mit einer MZ die 130 zu erreichen, das ist meiner Erfahrung nach echt Glückssache. Von meinen vier originalen 250ern hat es keine einzige geschafft.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 10:43
von Dieter
Bei den geringen Motorleistungen gibt es einige Punkte die die Geschwindigkeit beeinflussen. Dabei geht es auch darum das alles optimal eingestellt ist, das Fahrergewicht, die WIndstärke, ob alles wichtige leichtgängig ist, welches Ritzel gefahren wird usw.
Meine ETZ 250 erreicht normalerweise immer 110 Km/h. Auf gerade Strecke bei guten Verhältnissen sind auch schon mal 126 Km/h drin. Ist aber schon recht selten. 120 Km/h schafft sie schon öfter. Bisher habe ich nur einmal 130 Km/h erreicht. Da war es aber auch vollkommen Windstill.
Gemessen mit einem Navi.
ETZ mit dem normalen 250er Motor, ca. 26.000 Km an bekannter Fahrleistung mit dem Motor. Den Motor habe ich gebraucht gekauft und kenne nicht die schon geleisteten Km. 19er Ritzel, Güsi Auspuff, BVF Vergaser 2-5, achso ohen die Auspuffdrosselung. Aber die hat wohl fast keiner mehr verbaut. Wenn sie eine Zeit gestanden hat braucht sie auch immer etwas bis sie wieder die optimale Geschwindigkeit erreicht. Verbrauch zwischen 4,5 - 5,5 Liter. Ich fahre eigentlich immer mit 2 großen Pneumantkoffern. Das Fahrergewicht mit Klamotten liegt sicher bei ca. 100 Kg.


Gruß
Dieter
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 11:52
von flotter 3er
Ritzel (welches), Kettenspannung (zu straff!), Fahrergewicht, Vergaser und vor allem auch Billigauspuff - das sind alles Faktoren, die großen Einfluss haben.
Mein 3 sitzer mit einem von mir optimierten Motor (300er Satz mit Bing) schafft mit 3 Mann Besatzung (keine Leichtgewichte) so zwischen 100 - 115 lt. GPS. Also Einflussfaktoren gibt es viele. Ich habe aber tatsächlich noch - den prinzipiell - originalen Auspuff dran.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 20:09
von Retroking
Guten Abend,
mit so vielen Antworten hatte ich gar nicht gerechnet , Besten Dank dafür
Mit dem Handy-Navi waren es im letzten Jahr sogar noch weniger, ich meine maximal 110km/h
Ich selber bin 1,75m groß und 75kg schwer
Ritzel ist original mit 19 Zähnen
Der Durchzug vom Motor ist meinem Empfinden nach perfekt, auch Leerlauf und Laufkultur passen gut.
Bremsen sind frei, Kette laut Handbuch gespannt und geschmiert, Fahrwerk meiner Ansicht und des Prüfingenieurs nach in Ordnung.
Ölstand im Getriebe ist in Ordnung
Luftfilter erneuert
Werde sicherheitshalber mal meine Ersatzzündkerze probieren.
Da ich mal viele Autobahnkilometer Volllast gefahren bin würde ich jetzt auch vorsichtig behauten dass der Auspuff frei ist.
Der Auspuff sieht für mich Original aus und hat hinten im flachen Teil entsprechende Prägungen. Werde nächste Woche wenn ich wieder beim Motorrad bin mal genau nachsehen was da drauf steht.
Wie lange darf der Original Krümmer denn eigentlich sein? Ich hatte keine Mühe den Auspuff so zu montieren dass der Krümmer ganz knapp mit dem geschlitzten Bereich am Auspuff abschließt, so wie es Wildschrei verlangt.
Werde das Gefühl nicht los dass ich einfach irgendwas übersehen habe.
Hatte mal an einem Japanischen Viertakter ewig den Fehler gesucht und dann sehr spät nach neuen Flachschieber-Vergaser und CDI auch gefunden, eingelaufene Nockenwelle nach wenigen 100km. Hatte ich damals nicht für möglich gehalten und das Ventilspiel somit auch nicht mehr geprüft. Dieser Albtraum verfolgt mich jetzt als 2-Takt-Fahrer zum Glück nie mehr.
Hatte mir im letzten Jahr sogar einen Tankrucksack mit meiner Ansicht nach allen wichtigen Ersatzteilen für die MZ gepackt um mir Unterwegs immer helfen zu können.
Schönen Abend euch
Benny
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 20:43
von DWK
Ich würde mal ein 18er Ritzel nehmen. Sind zwar theoretisch ca. 5kmh weniger bei gleicher Drehzahl, allerdings kann der Motor besser ausdrehen und bei mehr Drehzahl gibt es auch mehr Geschwindigkeit.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 20:47
von P-J
DWK hat geschrieben:18er Ritzel
fahr ich auch, der 300er schaft es aber nicht den im im grossen Gang auszudrehen, werd auf 17 oder sogar auf 16 gehen.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 20:58
von Retroking
Das heißt laut Diagramm im Werkstattbuch dann größer 6000 U/Min bei 130km/h
Die 6000 U/Min macht mein Motor leider schon eher widerwillig im 4. Gang.
Grüße
Benny
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 21:18
von pfuetzen
Retroking hat geschrieben:Das heißt laut Diagramm im Werkstattbuch dann größer 6000 U/Min bei 130km/h
Die 6000 U/Min macht mein Motor leider schon eher widerwillig im 4. Gang.
Grüße
Benny
Wobei es auch wie bei mir sein kann, dass der Drehzahlmesser 500 Umdrehungen zu wenig anzeigt. Du denkst er schafft keine 6000, dabei bist schon lange drüber.
Bei 3.500 Umdrehungen solltest du laut Tacho 50km/h stehen haben. War irgendwo mal eine Faustformel.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
29. März 2022 21:41
von Klaus P.
Das es problematisch ist mit dem Ausdrehen im 5. ist doch bekannt.
Wie der Günther schon geschrieben hat, ein 18 Ritzel, aber das macht je nach Topografie mit Gepäck auch nicht unbedingt Spass.
Hin- und herschalten ist dann nötig, bei Gegenwind besonders.
Wenn der Motor mal auf ist ein 22ger Antriebsrad aus der 251 einbauen hilft dann schon.
Gruß Klaus
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
30. März 2022 08:05
von pfuetzen
Klaus P. hat geschrieben:Das es problematisch ist mit dem Ausdrehen im 5. ist doch bekannt.
Wie der Günther schon geschrieben hat, ein 18 Ritzel, aber das macht je nach Topografie mit Gepäck auch nicht unbedingt Spass.
Hin- und herschalten ist dann nötig, bei Gegenwind besonders.
Wenn der Motor mal auf ist ein 23ger Antriebsrad aus der 251 einbauen hilft dann schon.
Gruß Klaus
Das ist sicherlich eine gute Idee mit den 22 Antriebsrad für den 5 Gang anstatt dem mit 23 Zähnen.
Die Idee hatte ich beim Motor ebenfalls, allerdings ist das Antriebsrad nicht zu bekommen (für mich jedenfalls nicht ?).
Hier gab's das Thema bereits: musst Mal suchen="Antriebsrad 22 vs. 23 Zähne" aus 2009
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
30. März 2022 09:18
von ETZeStefan
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
30. März 2022 11:20
von Silberfalke
Wenn ich richtig gelesen habe geht es hier um die ETZ 250 (18er Hinterrad).
Ein 22er Ritzel anstelle des Serienmässigen 18/19er würde die Übersetzung verlängern, d,h. sie würde im 5. Gang wohl garnicht mehr laufen!
Gemeint war wohl eine Kürzung der Übersetzung -> kleineres Ritzel.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
30. März 2022 11:31
von Simmefahrer97
Gemeint ist die Übersetzung des 5. Ganges.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
30. März 2022 11:41
von Klaus P.
Es geht nicht um das Kettenritzel.
es geht um das Antriebsrad 5. Gang im Getriebe.
Wenn das von 23 auf 22 Zähne geändert wird
rückt die Übersetzung näher an den 4 Gang.
D. h. der Sprung zum 5. wird kleiner,
der Anschluß bei leichten Steigungen o. mit SW
harmonischer.
Gruß Klaus
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
30. März 2022 14:10
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Es geht nicht um das Kettenritzel.
es geht um das Antriebsrad 5. Gang im Getriebe.
Damit wird der Sprung vom 4 in den 5ten Gang kleiner aber das bringt nix bzg der Endgeschwindigkeit. Wirklich interessant für ein Gespann.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
18. April 2022 21:13
von Retroking
Guten Abend zusammen,
ich denke ich muss einfach mal das 18er Ritzel testen. Allerdings fand ich es heute mit dem 19er durchaus reizvoll dass kurvige Landstraßen komplett im 4. gefahren werden können, die Drehzahl liegt dann natürlich bei rund 5500.
Da die Tour leider mit einem satten Klemmer endete muss der Umbau auf das 18er noch etwas warten.
Beste Grüße
Benjamin
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
18. April 2022 21:57
von Uwe6565
Retroking hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
ich denke ich muss einfach mal das 18er Ritzel testen. Allerdings fand ich es heute mit dem 19er durchaus reizvoll dass kurvige Landstraßen komplett im 4. gefahren werden können, die Drehzahl liegt dann natürlich bei rund 5500.
Da die Tour leider mit einem satten Klemmer endete muss der Umbau auf das 18er noch etwas warten.
Beste Grüße
Benjamin
Dann hat das Moped noch dazu ein Einstellungsproblem.
Luft und Vergaser.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
19. April 2022 07:47
von beerdrinker
koschy hat geschrieben:Mit einer MZ die 130 zu erreichen, das ist meiner Erfahrung nach echt Glückssache. Von meinen vier originalen 250ern hat es keine einzige geschafft.
(klugscheißmodus an) im Titel steht ja auch: Vmax UNTER 130 km/h (klugscheißmodus aus)
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
19. April 2022 08:00
von dr.blech
Ich bin gestern auch mal wieder 300km mit der ETZ gefahren.
Es ist ähnlich.
Untenrum geht nichts, dann hämmert sie los wie verrückt aber bei 120km/h läuft sie wie gegen eine Wand, sie schafft es manchmal nicht im 5. Gang zu überdrehen. Wobei sie Berge im 5. schön rauszieht.
Ich habe schon ein 18er Ritzel drauf und den ORP Kopf.
Manchmal denke ich ob ein 17er Ritzel Abhilfe schaffen könnte.
Und oder ein 32 Vergaser.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
19. April 2022 08:27
von P-J
Ich weis nicht ob ihr immer im Gegenwind fahrt oder wie auch immer. Ich sitzt wirklich aufrecht auf der ETZ, also windschlüpfrig ist wahrich anders auf dem Chopper. 18er Ritzel, 120 absulut kein Problem, 130 eher selten, leicht berab aber durchaus möglich ohne das der 5te Gang ausdreht, dazu fehlt klar der Schmalz. Mir reicht das locker um mal schnell nen LKW zu überholen.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
19. April 2022 09:47
von lasernst
Der von ZxmadX gemachte 300er von vögelchen ging 145. und da war wenig gemacht.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
19. April 2022 13:23
von dr.blech
Ich habe damals als ich den Motor aufgebaut auf alles geachtet.
Qualitätskolben, alle Übergänge bearbeitet, mir richtig Mühe gemacht.
Dann noch der ORP Kopf und der Schnorchel ist auch raus.
Ich messe die Geschwindigkeit immer digital, das haut auch hin.
118km/h.
Mehr ging gestern nicht, obwohl es schön frisch war.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
19. April 2022 16:33
von Faddi
Moin,
mein Senf:
Zylinder von Almot, Kolben von Güsi, beides im (Null-)Serienmaß.
Den Motor hab ich vorletzten Winter überholt. Das Getriebe ist original übersetzt, montiert ist ein
21er 19er Kettenritzel.
Eingefahren hab ich ihn nach Vorgaben im Reparaturhandbuch. Die 6000 Umdrehungen im 5.Gang schaffe ich so gut wie immer, außer es herrscht sehr ordentlicher Gegenwind. Die Tachonadel ist dann am Anschlag bei 140km/h. Was das GPS dazu sagt, habe ich bei der Geschwindigkeit noch nicht getestet.
Vor der Motorüberholung hab ich mit Hängen und Würgen 120km/h laut Tacho geschafft. Ich habe aber auch mit dem neu gemachten Motor viel Zeit in die Vergasereinstellung gesteckt und noch eine Powerdynamo eingebaut. Ob das auch eine Verbesserung gebracht haben könnte, vermag ich mangels Erfahrung nicht zu urteilen.
Ich bin 1,84m groß, wiege 81kg und sitze aufrecht.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
19. April 2022 16:48
von P-J
Faddi hat geschrieben:Die Tachonadel ist dann am Anschlag bei 140km/h.
Faddi hat geschrieben:21er Kettenritzel.
Faddi hat geschrieben:6000 Umdrehungen im 5.Gang schaffe ich so gut wie immer,
Mit nem 69mm Kolben

Mess bitte mal mit GPS. Dann sind wir alles Stümper.

Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
21. April 2022 13:45
von Faddi
P-J hat geschrieben:Faddi hat geschrieben:Die Tachonadel ist dann am Anschlag bei 140km/h.
Faddi hat geschrieben:21er Kettenritzel.
Faddi hat geschrieben:6000 Umdrehungen im 5.Gang schaffe ich so gut wie immer,
Mit nem 69mm Kolben

Mess bitte mal mit GPS. Dann sind wir alles Stümper.

Eben kurzes Stück Kraftfahrtstraße gefahren. 128km/h sagte GPS, Tacho stand auf 140 bei 6000 Umdrehungen. Mit ein bißchen mehr Strecke hätte ich vllt. noch die fehlenden 2km/h geschafft

Bin aufrecht gefahren, wie immer
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
21. April 2022 20:13
von Retroking
Guten Abend zusammen,
ich sehe schon, echte 130km/h sind schwer zu erreichen, das beruhigt mich
Habe heute den Krümmer abgeschraubt und in den Auslass geschaut, das beunruhigt mich

.
Großflächige Klemmspuren an Zylinder und Kolben, teilweise geschmiertes Material an den Kolbenringen und natürlich null Kompression.
Die Spuren vom Zylinderschleifen sind auf den nicht angegriffenen Teilen noch deutlich sichtbar, die Zündkerze ist Rehbraun.
Nachdem der Spaß jetzt keine 2500km gehalten hat und ich vorher auch nur 1500km Ruhe hatte muss ich das Projekt erstmal zurück stellen und mich anderen Dingen widmen.
Beste Grüße
Benjamin
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
22. April 2022 06:27
von P-J
21er Ritzel bei 6000? Dann nur 128? Dann kan dein Drehzahlmesser nicht richtig gegen.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
22. April 2022 08:46
von Faddi
P-J hat geschrieben:21er Ritzel bei 6000? Dann nur 128? Dann kan dein Drehzahlmesser nicht richtig gegen.
Entweder das oder ich hab Mist erzählt mit dem 21er Ritzel. Ich gucke nachher nochmal nach.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
22. April 2022 08:50
von cruiserefi
Faddi hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Faddi hat geschrieben:Die Tachonadel ist dann am Anschlag bei 140km/h.
Faddi hat geschrieben:21er Kettenritzel.
Faddi hat geschrieben:6000 Umdrehungen im 5.Gang schaffe ich so gut wie immer,
Mit nem 69mm Kolben

Mess bitte mal mit GPS. Dann sind wir alles Stümper.

Eben kurzes Stück Kraftfahrtstraße gefahren. 128km/h sagte GPS, Tacho stand auf 140 bei 6000 Umdrehungen. Mit ein bißchen mehr Strecke hätte ich vllt. noch die fehlenden 2km/h geschafft

Bin aufrecht gefahren, wie immer
Habe das mal nachgerechnet. Mit der angegebenen Sek. Ü von 21/48 und dem originalen 5.Gang sowie 3.5x18 HiRad liegen bei 6000 1/min "echte" 147km/h an.
Für 128 km/h macht das dann genau 5220 1/min.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
22. April 2022 10:24
von lasernst
Retroking hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
ich sehe schon, echte 130km/h sind schwer zu erreichen, das beruhigt mich
Habe heute den Krümmer abgeschraubt und in den Auslass geschaut, das beunruhigt mich

.
Großflächige Klemmspuren an Zylinder und Kolben, teilweise geschmiertes Material an den Kolbenringen und natürlich null Kompression.
Die Spuren vom Zylinderschleifen sind auf den nicht angegriffenen Teilen noch deutlich sichtbar, die Zündkerze ist Rehbraun.
Nachdem der Spaß jetzt keine 2500km gehalten hat und ich vorher auch nur 1500km Ruhe hatte muss ich das Projekt erstmal zurück stellen und mich anderen Dingen widmen.
Beste Grüße
Benjamin
Moin da wäre ein Hinweis wer den Motor gebaut hat schon wichtig. Die Dinger halten normal ewig.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
22. April 2022 16:00
von Faddi
Faddi hat geschrieben:P-J hat geschrieben:21er Ritzel bei 6000? Dann nur 128? Dann kan dein Drehzahlmesser nicht richtig gegen.
Entweder das oder ich hab Mist erzählt mit dem 21er Ritzel. Ich gucke nachher nochmal nach.
Sorry, ich hab mich vertan: Es ist ein 19er Ritzel verbaut. Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass das 21er Ritzel Standard war

Aber dann passt das ja wohl doch mit Drehzahl, GPS und ungefähr mit meinem Tacho

Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
22. April 2022 16:56
von Retroking
lasernst hat geschrieben:Retroking hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
ich sehe schon, echte 130km/h sind schwer zu erreichen, das beruhigt mich
Habe heute den Krümmer abgeschraubt und in den Auslass geschaut, das beunruhigt mich

.
Großflächige Klemmspuren an Zylinder und Kolben, teilweise geschmiertes Material an den Kolbenringen und natürlich null Kompression.
Die Spuren vom Zylinderschleifen sind auf den nicht angegriffenen Teilen noch deutlich sichtbar, die Zündkerze ist Rehbraun.
Nachdem der Spaß jetzt keine 2500km gehalten hat und ich vorher auch nur 1500km Ruhe hatte muss ich das Projekt erstmal zurück stellen und mich anderen Dingen widmen.
Beste Grüße
Benjamin
Moin da wäre ein Hinweis wer den Motor gebaut hat schon wichtig. Die Dinger halten normal ewig.
Ich weiß nicht ob ich Klartext schreiben darf, aber in meinem ersten Beitrag findest du einen eindeutigen Hinweis.
Der Mann heißt mit Vornamen Dirk. Und Dirk hat gesagt ich soll 1:50 fahren, ich habe Wildschrei vertraut und Italienisches 1:100 Vollsynthetik gefahren. Vielleicht lag auch hier der Fehler.
Eingefahren mit 1l Addinol 405 Mischung 1:50 und dabei die Nadel eine Kerbe höher gehängt.
Beste Grüße
Benjamin
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
22. April 2022 22:22
von EmmasPapa
Na, den Klemmer hat der Motorenbauer wohl eher nicht eingebaut. Jedenfalls ist es nicht o.k., ihm den hier so einfach vorzuwerfen. So ein Klemmer kann viele Ursachen haben, oft ist es Gemischabmagerung durch Falschluft. Und für die ist eher der Bastler verantwortlich, der den Motor ins Fahrgestell gehängt hat oder der den Vergaser montiert hat oder, oder, oder...
Irgendwie ist es eigenartig, daß der Klemmer während der Fahrt nicht bemerkt wurde. Wurde die Maschine mal ausge- oder verliehen?
Tante Edith:
O.K. der Klemmer war ja erst und wurde auch bemerkt, habe noch mal den Fred durchstöbert. Der Klemmer war dann aber auch ein Zeichen, dass an der Gemischaufbereitung etwas nicht gestimmt haben muss. Sie lief sicher zu mager (zu kleine Hauptdüse oder zu geringer Benzindurchfluss oder....?) und daher auch vorher zu langsam.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 07:34
von Faddi
Retroking hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
ich sehe schon, echte 130km/h sind schwer zu erreichen, das beruhigt mich
Habe heute den Krümmer abgeschraubt und in den Auslass geschaut, das beunruhigt mich

.
Großflächige Klemmspuren an Zylinder und Kolben, teilweise geschmiertes Material an den Kolbenringen und natürlich null Kompression.
Die Spuren vom Zylinderschleifen sind auf den nicht angegriffenen Teilen noch deutlich sichtbar, die Zündkerze ist Rehbraun.
Nachdem der Spaß jetzt keine 2500km gehalten hat und ich vorher auch nur 1500km Ruhe hatte muss ich das Projekt erstmal zurück stellen und mich anderen Dingen widmen.
Beste Grüße
Benjamin
Hi,
zu dem Problem des offensichtlichen Klemmers kann ich dir nur sagen, dass ich auch nach dem Einfahren die Teillastnadel in der 4. Kerbe hängen gelassen habe.
Was bei mir die Getrenntschmierung mischt, habe ich nicht ermittelt. Ich meine, ich hätte hierzu im Forum mal was von 1:70 gelesen. Vllt. wäre das ja ein guter Kompromiss für dich zwischen 1:100 und 1:50? Meinungen dazu gibt es ja immer viele
Was aber zum einen auch zum Klemmer führen und zum anderen auch Geschwindigkeitseinbußen bringen kann, ist mangelnde Kraftstoffzufuhr und evtl. auch unpassende Bedüsung. Das passte vor meiner Motorenregeneration, als meine ETZ250 auch nur 110 bis 120km/h lt. Tacho schaffte, nämlich auch nicht.
Also prüfe doch auch einfach mal, was in der Vergaserwanne überhaupt ankommt und welche Düsen verbaut sind?
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 07:55
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,
solo sitzend 122Km/h, liegend 130Km/h, siehe Test im Link.
Dies wahrscheinlich mit einem 1,75m - 70-80Kg Mann in enger Kleidung. Hockt da der stattliche Mensch mit seinen 110Kg bei 1,85m, bekleidet mit einer tollen aber flatterigen Funktionsjacke und einer ebensolchen Hose drauf, darf man locker 5-10Km/h abziehen.
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=34747Willy
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 09:52
von walkabout 98
Mal was anderes….. warum wird am Öl gespart? Gerade beim einfahren ?
Wenn Du dann mal 2000km drauf hast, kannst Du dann mit weniger Öl fahren. Ich hab hier auch „gutes“ Öl und fahre 1:80. Wird auch mal 1:100 dann auch mal wieder 1:50
Beim einfahren bin ich die ersten Kilometer eher 1:33 gefahren….
P.S. Am Anfang wäre mir jetzt auch nicht wichtig, das der Hobel 130km/h fährt. Ich würde eher auf einen gut eingefahrenen Motor setzen.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 14:10
von Faddi
walkabout 98 hat geschrieben:Mal was anderes….. warum wird am Öl gespart? Gerade beim einfahren ?
Wenn Du dann mal 2000km drauf hast, kannst Du dann mit weniger Öl fahren. Ich hab hier auch „gutes“ Öl und fahre 1:80. Wird auch mal 1:100 dann auch mal wieder 1:50
Beim einfahren bin ich die ersten Kilometer eher 1:33 gefahren….
P.S. Am Anfang wäre mir jetzt auch nicht wichtig, das der Hobel 130km/h fährt. Ich würde eher auf einen gut eingefahrenen Motor setzen.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er ja für 1l Öl mit 1:50 eingefahren, also kann man davon ausgehen, mehr als 1000km.
Mir wäre es auch zu wenig gewesen, aber der eine macht's so, der andere so...
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 21:09
von Retroking
Guten Abend,
richtig, 1l 1:50 mineralisch dann Umstieg auf Vollsynthetik hier zwischen 1:80 und 1:100
Auch wenn ich den Vergaser vor 2500km komplett zerlegt und Schwimmerstand plus Bedüsung geprüft hatte mache ich das Ganze nochmal, was anderes bleibt mir ja nicht übrig. Durchfluss Benzinhahn ist auch ein guter Hinweis, wird natürlich auch nochmal überprüft.
Frage mich nur wie sich ein rehbraunes Kerzenbild einstellen kann wenn die Maschine permanent zu mager läuft?
Vermute daher eher Probleme mit meiner Gemisch-Schmierung oder meiner Art wie ich die Maschine immer betanke.
Kann man nachträglich herausfinden was für eine Mischung aus dem Hahn fließt? Vermute mal beim Verdampfen von 10ml Sprit bleiben soviel Additive und andere Sachen zurück dass man nicht sicher sagen kann dass es sich dabei um das Beigemischte Öl handelt.
Hoffe ich trete jetzt hier keinen neue Diskussion los, aber ich verfahre wie folgt. Habe eine Tanke genau vor der Haustür. Komme nach Hause, drehe den Hahn zu und Tanke die Maschine voll. Dann heimschieben, das Öl in den Tank gießen und die Maschine mindestens über Nacht stehen lassen, fertig.
Grüße
Benjamin
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 21:25
von Schwarzarbeiter
Moin,
Verstehe ich das richtig, dass Du blanken Sprit tankst und dann zu Hause die entsprechende Menge Mischöl in den Tank reinschüttest und das Moped dann so mindestens über Nacht stehen lässt und dann aber einfach nach dieser Mindestdauer startest und losfährst? Mit Verlaub, dies wäre tatsächlich eine ungewöhnliche Art der Betankung ...
Gruß Schwarzarbeiter
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 21:36
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ist doch kein Problem so zu tanken, ich würde die Maschine nach der Beigabe von Öl aber etwas bewegen damit sich die Suppe mischen kann.
1:80 habe ich auch mal versucht, kann sein dass mein Gefühl und mein Gehör mich täuschten aber es fühlte sich nicht rund an und der Motor gab sich etwas unwilliger. Mit dem Kerzenbild dürfte es aber wenig zu tun haben, dies wird eher vom Benzin / Luft Gemisch beeinflusst.
Gruß
Willy
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 21:44
von Klaus P.
An deiner Art zu tanken gibt es nichts auszusetzen.
Habe ich über Jahre auch so gemacht.
Mit 3 Emzetten.
Benzinhahn zu - getankt - mit dem Gemisch in der Schwimmerkammer
über die Straße in den Hof.
Karre auf den Mittelständer und den Motor ausblubbern lassen bis die Schwimmerkammer leer war.
In der Zwischenzeit oder danach die erforderliche Ölmenge in den Tank gekippt.
Wo wir schon dabei sind, ich habe aus versehen auch schon 1:150 gefahren, geht auch.
Will der Wildschrei sogar expermentell gemacht haben.
Frage: Hast du deinen Kolben mal gezeigt ? Ich meine ja, aber finde den nicht,
Gruß Klaus
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 22:05
von Uwe6565
Was ist für ein Benzinhahn verbaut?
Hatte an meinem Gespann mal einen sch... Nachbau dran.
Der Motor hat mit klingel nach benzin gebettelt.
An meiner 300er habe ich sogar einen Hahn vom Trabi verbaut.
Re: Mal wieder Vmax < 130km/h

Verfasst:
23. April 2022 22:32
von Schwarzarbeiter
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Ist doch kein Problem so zu tanken, ich würde die Maschine nach der Beigabe von Öl aber etwas bewegen damit sich die Suppe mischen kann.
...
Gruß
Willy
Kann es sein, dass genau die fehlende Bewegung das Ungewöhnliche an dieser Art der Betankung sein könnte, was ich meinte? Ganz nebenbei: ich mische selbst in durchscheinenden Kunststoffkanistern. Wenn ich das lt. Werbung "selbstmischende" Mischöl einfach in den blanken Sprit zugebe und den Kanister so stehenlassen liegt das Mischöl da drin am Boden wie toter Hund. Ohne Schwenken des Kanister geht da gar nix. Aber kann ja jeder machen wie meint. Sich aber dann über Klemmer und sonstiges Ungemach beim Zweitakter wundern wundert mich wiederum dann doch etwas ...
Gruß Schwarzarbeiter