Seite 1 von 1
Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
25. April 2022 23:23
von Wiedereinronny
Guten Abend,
Erst nochmal kurz zu meiner RT, den Motor hat mein Vater instand gesetzt. Also alles was er als schlecht beurteilt hat, hat er getauscht und natürlich Lager, Dichtungen, Kurbelwelle, Zylinderschliff... das ganze Programm...Vape...
Nun zum Problem, beim ersten Start und Laufversuch lief sie erstmal, aber nicht so richtig zufriedenstellend, also einigten wir uns das ich mich erstmal dem Vergaser zuwende...Vergaser ist, soweit ich mich da richtig belesen haben sollte ein 22KNB mit Rundschieber. Für diesen habe ich einmal das Reperaturset mit Dichtungen, Düsenstock 67, Teillastnadel 2, Hauptdüse 85(zur Sicherheit auch noch ein Set mit verschiedenen Hauptdüsen), Schwimmernadel und einen neun Schwimmer gekauft.(alles so wie es mit den gefunden Daten und den alten Teilen übereinstimmte) Einzelteile des Vergaser habe ich mehrfach peniebel gereinigt und alles sorgfältig zusammen gebaut.
Kraftstoffdurchfluss am Schwimmerdeckel ist etwa 240ml pro Minute und Falschluftsuche mit Bremsreiniger hab ich auch gemacht.
So, starte ich den Motor genau so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, dann klappt das soweit ganz gut,
Aber dann wenn ich den Luftfilter öffne geht sie immer aus, gebe ich mit geschlossenem Filter Gas, dann geht sie auch aus ?
Wenn man lange genug rumprobiert, dann kann man den Luftfilter wärend man Gas gibt öffnen, aber das geht dann sehr auf die Ohren und sobald man das Gas weg nimmt geht die auch wieder aus, außer man macht schnell genug den Luftfilter wieder zu... ?
Naja, ich probiere jetzt seit Samstag eigentlich völlig Planlos hin und her, mit verscheidenen Düsen, verstellung der Luftregulierschraube und änderung der Teillastnadelstellung. Auch den neuen Schwimmer hab ich auf seine Schwimmfähigkeit getestet.
Die letzten beiden Nächte hab ich bis Früh im Netz nach Antworten gesucht, aber einfach nichts gefunden.
Kann jetzt also nur noch hoffen das Ihr eine Lösung für mich habt.
Und vieleicht wisst ihr ja was, wo ich Lektüre finde um mich zu dieser Art Vergaser mal ausführlich belesen zu können.
Vielen Dank und hoffnungsvolle Grüße!
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 09:21
von EmmasPapa
Das klingt nach zu viel Luft bzw. zu wenig Kraftstoff. Ist die Durchflussmenge nach dem Nadelventil gemessen? Und ist der Kanal zwischen Schwimmerkammmer und Mischkammer (da wo die Hauptdüse drin ist) richtig frei?
Bei Miraculis findest Du eine Bedienungsanleitung der RT/3, da ist ein bißchen zum KNB geschrieben. Noch besser ist der Vergaser in der Bedienungsanleitung der fühen ES 125/150 beschrieben. Ich habe die von 1965 da. Bei Miraculis ist es schon die Anleitung von 1967, da ist der N-Vergaser aber schon drin. Es gibt dort bei Miraculis aber noch eine Reparaturanleitung der kleine ES (unbekannten Datums), da sind beide Vergasertypen gut beschrieben (ab Seite 49 und Bild 110).
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 09:29
von schrauberschorsch
Wie lange drückst du den Tupfer bis du den Motor antrittst?
Gibt's den Ärger nur beim Kaltstart?
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 13:39
von Wiedereinronny
Also die Durchflussmeng hab ich nach dem Ventil gemessen, also nach dem Deckel.
Und sauber ist auch alles, hatte mir sogar mehr Mühe gegeben alles raus zu bekommen was geht als je zuvor ?
Nach der alten ES Anleitung werde ich dann gleich mal suchen! ?
Den Tupfer drück ich nur kurz, zwei Sekunden würd ich schätzen. Brauch dann vielleicht drei Tritte...
Warm laufen lassen konnte ich bis jetzt nur im Stand, dann springt sie ganz normal ohne tupfen mit einem Tritt an... aber halt trotzdem alles mit geschlossenem Filter...
Wenn ich heute nichts im Haushalt mit machen muss, dann werde ich trodem den Vergaser nochmal ausbauen und alles nochmal untersuchen
Danke für die Antworten erstmal ?
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 19:20
von schrauberschorsch
3 Sekunden Tupfer drücken ist bei meiner RT beim Kaltstart deutlich zu wenig, springt das Teil gar nicht an.
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 20:04
von Wiedereinronny
Doch, Anspringen geht! Aber läuft dann nur im Standgas mit geschlossenem Luftfilter, sobald ich den öffne geht sie aus.
Wenn ich allerdings Gas gebe und gleichzeitig den Luftfilter öffne geht es, nehme ich das Gas wieder weg, dann muss ich den Luftfilter schnell wieder schließen.
Und was ich noch vergessen hab, das ganze funktioniert auch nur bei komplett hineingedrehter Leerlaufluftschraube(hoffe die heißt auch so).
Heutige Überlegung war, ob es vielleicht nur ein Fehler im Leerlaufsystem ist und da halt eben einfach zu viel Luft ist, oder folglich die 35er Leerlaufdüse einfach zu klein ist ? aber das wäre nur erstmal eine Theorie ?
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 20:20
von quxbruchblau
Ich gehe mal davon aus das die richtigen Düsen verbaut sind und der Vergaser sauber ist. Mach wieder die Grundeinstellung
An dem Vergaser ist es eine Leerlaufluftschraube. Mit Hineindrehen wird das Gemisch fetter.
Was ich erstmal grob prüfen würde, stimmt die Kraftstoffhöhe im Schwimmergehäuse. Z.B Tupfen und dabei den Filter öffnen, was passiert dann im Leerlauf. Lass den Tupfer gedrückt und gebe Gas...was passiert.
So würde ich erstmal weiter machen.
Wie du schreibst hast du ja alles andere schon versucht
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 20:42
von derJörn
Ist die HD&LD wirklich in dem Maß wie es draufsteht ? Also metrisch gemessen 0,85mm oder ist es die durchflussmenge?
Wenn du einen düsenleerensatz hast kontrollier mal bitte die Düsen, es klingt wirklich stark nach zu wenig Kraftstoff/zu viel Luft
Welchen Luftfilter hast du verbaut?
Sind wirklich alle Kanäle im vergaser frei ?
Tritt das Problem auch mit den Originalteilen auf?
Hast du den vergaser nach Anleitung eingestellt? Läuft sie irgendwie „normal“ mit der grundeinstellung?
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 20:44
von Mechanikus
quxbruchblau hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das die richtigen Düsen verbaut sind und der Vergaser sauber ist. Mach wieder die Grundeinstellung
An dem Vergaser ist es eine Leerlaufluftschraube. Mit Hineindrehen wird das Gemisch fetter.
Was ich erstmal grob prüfen würde, stimmt die Kraftstoffhöhe im Schwimmergehäuse. Z.B Tupfen und dabei den Filter öffnen, was passiert dann im Leerlauf. Lass den Tupfer gedrückt und gebe Gas...was passiert.
So würde ich erstmal weiter machen.
Wie du schreibst hast du ja alles andere schon versucht
Sehr richtig. Man muß an diese Dinger übrigens viel altmodischer rangehen, als es die Meisten heute gewohnt sind. Wenn man erstmal kapiert hat, wie sie funktionieren, hat man viel mehr Möglichkeiten, die Gemischzusammensetzung zu beeinflussen als bei modernen Vergasern und man bleibt auch nicht mehr mit Vergaserproblemen unterwegs liegen.
Die Symptome deuten im konkreten Fall auf ein zu niedriges Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer hin. Dafür gibt es hier aber mehr mögliche Ursachen als bei neueren Vergasern. Erste wichtige Frage:
Ist der Vergaser gerade auf den Ansaugstutzen geklemmt oder hängt er schief? Das ändert nämlich das Kraftstoffniveau in der asymmetrisch(!) angebrachten Schwimmerkammer sehr stark. Man kann sich zum Probieren den Effekt zunutze machen: Höherstellen der Schwimmerkammer = Gemischanreicherung, niedriger stellen = Abmagerung.
Wieviel Aufrieb hat der Schwimmer? Bei zuviel des Guten kann man ihn testweise mit U-Scheiben o.ä. beschweren.
Dann kann man sich tatsächlich an die Düsen wagen. Es kann schon vorkommen, daß man eine größere Leerlaufdüse braucht. Vielleicht klappert aber auch der Schieber? Das kann eine ordentliche Leerlaufeinstellung durchaus vereiteln, weil der Motor sich Nebenluft "am Schieber vorbei" holt.
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 20:48
von quxbruchblau
Das ist richtig mit dem ausgeklapperten Schieber und den miserabel laufenden Leerlauf. Aber bei Vollgas laufen die Motoren dann trotzdem.
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 20:49
von Mechanikus
Das stimmt allerdings.
Gerade fällt mir noch ein ganz gemeiner Fehler ein, der bei den alten Vergasern vorkommen kann:
Im Vergaserdeckel müssen alle Bohrungen verschlossen sein, sonst zieht der Motor die Luft von dort. Gemeint sind die Gewindebohrungen für Gasbowdenzug, Luftbowdenzug (hat die RT/3 sowas?) und ggf. Standgasregulierung (Schieberanschlagschraube).
Ach ja, eine lockere Überwurfmutter bringt denselben Effekt mit sich.
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 21:16
von Ekke
Hallo,
Beim 22knb für die RT 125/3 sollte der Schwimmerstand laut Tabelle 21,5 mm+-1. betragen.
Bei mir liegen auf allen Schwimmern U -Scheiben, das der Stand hinkommt.
Wenn das nicht stimmt, ist alle andere Einstellerei witzlos.
Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 22:32
von Wiedereinronny
Puh, das ist ja plötzlich eine ganze Menge ?
Also zum Messen der Düsen hab ich leider nichts da und hoffe das es so passt wie es drauf steht, HD hab ich verschiedene probiert bis zur 95 (falls das stimmt was drauf steht) ?
Mit der Falschluft leuchtet mir auch alles ein, hatte da auch schon einiges an Bremsenreiniger versprüht um was zu finden, aber ohne merkliche Veränderung.
Das ganze Thema mit dem Schwimmerstand werd ich morgen mal angreifen. Da wäre nur die Frage, wie messe ich das? Oder reicht es wenn ich mich z.B. mit dieser Tupfermethode oder Vergaser schräg stellen erstmal versichere das der Stand höher muss und dann vielleicht einfach mal auf gut Glück verschiedene Unterlegscheiben versuche?
Danke an Alle! ?
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
26. April 2022 23:26
von Mechanikus
Wiedereinronny hat geschrieben:Das ganze Thema mit dem Schwimmerstand werd ich morgen mal angreifen. Da wäre nur die Frage, wie messe ich das? Oder reicht es wenn ich mich z.B. mit dieser Tupfermethode oder Vergaser schräg stellen erstmal versichere das der Stand höher muss und dann vielleicht einfach mal auf gut Glück verschiedene Unterlegscheiben versuche?
So macht man das! ??
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
27. April 2022 08:59
von schrauberschorsch
Die 125/3 hat einen Rundschiebervergaser. Die halten extrem lange und es muss viel passieren bis der Schieber ausgeklappert ist. Ein ausgeklapperter Schieber würde meiner Meinung nach die Probleme auch nicht erklären.
Den Schwimmerstand kann man am 22er Rundschiebervergaser nicht einstellen, ist jedenfalls nicht vorgesehen, weil die Nadel nur eine Kerbe hat. Wenn man den Schwimmer beschweren würde, würde dies zu einer Gemischanreicherung führen. Zu niedriger Schwimmerstand würde die Probleme erklären. Dann waere aber die Frage, weshalb der jetzige Schwimmer zu leicht ist. Ob der Schwimmer dicht ist, sollte man aber auch prüfen.
Einen Luftzug hat die RT nicht, dafür einen Luftschieber am Luftfilter.
Bei der Schwimmerkammer bin ich der Meinung, dass sie belüftet ist, entweder über den Tupfer oder über eine Nut im Schwimmerkammerdeckel, damit bei sich leerender Schwimmerkammer kein Unterdruck entsteht und der Sprit gleichmäßig nachlaufen kann. Sicher bin ich mir da aber gerade nicht. Muss ich mir an meinem Moped nochmal anschauen. Der Schwimmer öffnet ja so früh, dass der Motor über eine Schwimmerkammerbelueftung eigentlich keine Luft ziehen kann...
Btw: Welche Zündspule ist denn eigentlich verbaut? Wenn es eine gewickelte Spule im Spulenkasten ist, dann Repro oder die alte neu gewickelt?
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
27. April 2022 21:26
von Ekke
Schwimmerstand einstellen!
Man nennt es Senfglasmethode! Aber die alten vergaser passen nicht ins Senfglas! Also größeren Bottich.
1.am schwimmergehäuse außen 21 mm markieren.
2. in ein durchsichtiges Gefäß stellen. Untere Verschraubung offen. Genau senkrecht stellen.
3. benzinschlauch dran, laufen lassen
4. Wichtig, es muss an der Markierung Schluss sein mit Sprit
5. mit U Scheiben belasten, bis es stimmt.
6. Langwierig/Langweilig aber nützt nichts!
Das muss unbedingt stimmen!
Gruß aus der Oberlausitz
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
27. April 2022 22:04
von Wiedereinronny
Guten Abend,
Hatte heute mal das mit dem Tupfer versucht, aber dabei ist mir einiges zum Überlauf raus gelaufen, da hab ich das dann gelassen. ?
Dann hab ich das mit dem schräg stellen mal versucht, dabei konnte ich dann den Luftschieber öffnen und schön auch mal Gas geben und wieder weg nehmen ohne das sie aus ging. Also hab ich dann mal angefangen mit U-Scheiben stapeln, hatte dabei aber noch kein Erfolgserlebnis. ? Vielleicht hab ich mich auch einfach ein bisschen zu blöd angestellt... musste dann aber aufhören mit spielen ?
Morgen werde ich nicht dazu kommen, weil die ETZ da zum Dekramenschen will, aber in den nächsten Tagen werde ich da weiter machen.
Das mir dem Glas ist gut, das werde ich so versuchen!(da gibts übers Wochenende mal saure Gurken um ans passende Glas zu komme?)
Und was mir auch grad noch einfällt ist, ich hab doch diese Schwimmernadel aus dem Nachbau, mit zwei Kerben, das sollte ich auch mal noch versuchen die um zu setzen ?♂️
Weiterhin vielen Dank und gute Nacht! ?
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
27. April 2022 22:20
von RT-Ivo
Mit der Schwimmernadel hatte ich auch mal ein Problem. Bei meinem Rundschieber ist die Kerbe 10mm vom Ende gemessen
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
28. April 2022 05:53
von Sv-enB
Wiedereinronny hat geschrieben:Guten Abend,
Hatte heute mal das mit dem Tupfer versucht, aber dabei ist mir einiges zum Überlauf raus gelaufen,
Ich tupfe beim Kaltstart an meiner RT immer solange, bis es aus dem Überlauf raus läuft. Läuft dann der Motor, muß ich sofort den Luftschieber schließen.
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
28. April 2022 06:45
von schrauberschorsch
Meine RT springt kalt auch nur dann an, wenn ich am Vergaser bis kurz vorm Überlaufen tupfen, dann läuft sie aber spätestens nach dem 3. Tritt. Dann muss der Luftschieber sofort geöffnet werden und sie läuft rund. Bei meinem Roller (im Prinzip der gleiche Motor) funktioniert es genauso.
Tupfe ich zu kurz oder zu lang, kann der Kaltstart aber schon richtig lange dauern.
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
28. April 2022 10:23
von Ralle
Nur mal so als Zwischenfrage, das Vergaser- Reparaturset wurde erst gekauft und eingebaut, nachdem die RT nicht richtig laufen wollte, oder der Vergaser wurde bereits vor der Inbetriebnahme des instandbesetzten Motors mit den Teilen bestückt?
Re: Sorgenkind RT 125/3 Vergaser

Verfasst:
18. Mai 2022 19:54
von Wiedereinronny
Hallo Leuete, war jetzt lange still (wegen Gesundheit und anderer Dramen...)
Kurz noch an Ralle, das Repset hatte ich gekauft um den Vergaser aus zu schließen. Und vom "Instandsetzen" des Motors wollte sie garnicht, das war dann eigentlich nur gemacht wurden um Undichtigkeit aus zu schließen ?
Also, das mit der "Senfglasmetode" hatte ich jetzt gemacht, wobei sich mir die Frage stellte ob ich von der Unterkannte oder der Oberkannte messen muss ? ...weil von der Unterkannte aus wäre es wäre es so wie es stand und steht zu viel Sprit und von der Oberkannte hätte es genau gepasst ? ?
Und jetzt kommts, da ich dann mal wieder an meinem Verstand gezweifelt habe, babe ich gedacht scheiß drauf, hab wieder zusammen gebaut und nochmal versucht zu starten. Und jetzt ohne Mist, ich hab nichts geändert (zumindest nicht wissendlich) und auf einmal geht die!!!! Auch wenn ich keine Ahnung habe warum das jetzt so ist, ich freu mich erstmal nur!
Habe dann heute mehrere Knoten durch und um das Dorf gedreht, immer nur Scheiben weise weiter vom Haus entfernt, falls ich doch heim schieben muss aber alles ohne Probleme!
Hauptdüse hab ich noch bisschen rumprobiert und bin jetzt bei 95(fals das stimmt was drauf steht) werde aber morgen versuchen wie weit ich die größer wählen kann.
Und klar bin ich immernoch ahnungslos warum die nicht wollte, aber auf jeden Fall bin ich dankbar für jeden der mir helfen wollte!!
?????