Seite 1 von 1
Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
30. April 2022 15:22
von BJ64ES175
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem an meiner ES 175/1 (alles Original).
Wenn ich die ES starte läuft für das Erste alles gut.
Das Standgas wird gut gehalten und läuft sauber.
Das Gas wird ebenfalls gut angenommen.
Wenn ich dann aber eine Weile fahre (>5min) und die Kupplung ziehe z.b. zum Anhalten an einer Kreuzung.
Dreht der Motor extrem hoch, das kann ich dann nur durch Anfahren oder abwürken bzw. Zündung aus unterbrechen.
Des Weiteren habe ich seit heute das Problem, das die ES beim "ausrollen" im Gang (Ladekontrollleuchte geht dabei an) manchmal aus geht und sich nur durch anschieben wieder starten lässt.
- Motor komplett überholt und noch nicht mehr als 150km gefahren
- 12V Vape Zündung
- Gemisch für die ersten 5 Liter ca. 1:33 und heute nochmal 10 Liter mit 1:50 in den Tank gekippt
- Vergaser komplett gereinigt und theoretisch in Ordnung (BVF KN 25,5 1-2)
- Die Bilder von der Zündkerze sind nach dem hochdrehen im Stand und vorherigem fahren entstannden
Habt ihr ein Tipp für mich?
Was könnte die Ursache für dieses extreme hochdrehen bei gezogener Kupplung sein?
Beim Starten der ES kommt es noch nicht zu diesem extremen hochdrehen, erst nach dem ich mit ihr gefahren bin.
Vielen Dank

Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
30. April 2022 17:30
von ertz
Das kann Falschluft am Vergaserflansch sein oder der Gasschieber im Vergaser klemmt beim Warm-werden in seiner Bohrung und geht nicht mehr ganz runter.
Lass erstmal die Vergaserabdeckung weg und fahre so und teste mal mit Bremsenreiniger absprühen während dem Motorlauf ob da was undicht ist.
Übrigens gibt es viele die Probleme (aber andere) mit den Nachbau Isolator Zündkerrzen haben., das berührt wohl aber Dein momentanes Problem nicht....
Ich würd dort eine B8HS von NGK rein machen.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
30. April 2022 19:07
von retnuk1408
Lüftungsbohrung im Tankdeckel gecheckt? Ist die zu, läuft nach kurzer Zeit kein Sprit mehr nach in den Vergaser, Gemisch wirrd zu mager, der Motor dreht von allein hoch, hat aber keine Kraft mehr.
Falls du einen Kraftstofffilter in den Benzinschlauch eingebaut hast, kann das ebenfalls die Ursache sein, wenn der nicht genug durchlässt.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
30. April 2022 20:34
von schrauberschorsch
Ich würde auch mal die Durchflussmenge des Benzinhahns messen.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
1. Mai 2022 07:18
von Rallye Olaf
Moinsen
Er schrieb er fährt 1:50
Mir wurde gesagt 1:33
Das mit dem hoch drehenden Motor hatte ich auch ,bei mir lag es ja am Kolben/Zylinder
Ich hatte dan die Vermutung da der Blaukittel sagte , wärend der Prüfung häte er geklemt (Motor hatte keine 100km gelaufen)
$matches[2]
$matches[2]
$matches[2]
Zylinder 15.jpg
Nach dem ich einen neue Garnitur drauf hatte war das Hoch drehen weg.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
1. Mai 2022 09:40
von BJ64ES175
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich habe heute Früh nochmal etwas rum probiert.
1. Tankdeckel geprüft.
Der war anscheinend doch etwas zugesetzt.
Das hat an dem "hochdrehen" erst mal nichts geändert.
Könnte aber für das Problem mit dem unerwarteten ausgehen verantwortlich gewesen sein.
2. Bremsenreiniger
Ich habe die ES aus dem kalten angetreten und im Standgas den Vergaser sowie Zylinder abgesprüht.
Dabei konnte ich aber kein spürbares oder extremes "hochdrehen" bemerken.
Der komplette Motor wurde fachmännisch Überholt.
Dabei wurde natürlich der Zylinder geschliffen und ein neuer Kolben verbaut (Kolben von Motorradmeister Milz)
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
1. Mai 2022 16:10
von 2TaktMichel
Ich habe das Problem auch im Moment bei meiner 250/1, bei mir klemmt der Gasschieber im Vergaser. Ich weiß nur noch nicht, warum oder wie ich das ändern kann.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
1. Mai 2022 18:11
von BJ64ES175
2TaktMichel hat geschrieben:Ich habe das Problem auch im Moment bei meiner 250/1, bei mir klemmt der Gasschieber im Vergaser. Ich weiß nur noch nicht, warum oder wie ich das ändern kann.
Klemmt der Gasschieber bei dir nur im warmen Zustand?
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
1. Mai 2022 18:44
von 2TaktMichel
Ja, wenn der Motor/Vergaser warm werden. Vielleicht dehnt sich das Material unterschiedlich aus. Der Vergaser ist vor ca. 4000 km komplett überholt worden, der sollte doch eigentlich in Ordnung sein. Andere fahren ja auch mit dem originalen BVF.
Ich bin es so satt mit dem Ding, ich habe mir jetzt einen Bing Vergaser bestellt.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
1. Mai 2022 21:23
von BJ64ES175
2TaktMichel hat geschrieben:Ja, wenn der Motor/Vergaser warm werden. Vielleicht dehnt sich das Material unterschiedlich aus. Der Vergaser ist vor ca. 4000 km komplett überholt worden, der sollte doch eigentlich in Ordnung sein. Andere fahren ja auch mit dem originalen BVF.
Ich bin es so satt mit dem Ding, ich habe mir jetzt einen Bing Vergaser bestellt.
Das ist ja richtig ärgerlich....
Wie hast du das Klemmen genau getestet?
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
2. Mai 2022 06:54
von 2TaktMichel
Das Klemmen merke ich daran, daß kein "Zug" mehr am Gasgriff spürbar ist. Und das Motorrad halt auf Tempo bleibt.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
2. Mai 2022 07:06
von BJ64ES175
Ok!
Das ist bei mir nicht der Fall.
Ohne eingelegten Gang oder bei gezogener Kupplung dreht der Motor so extrem hoch.
Sobald aber ein Gang eingelegt ist, normalisiert sich die Drehzahl wieder und ich kann ohne Probleme Gas geben.
Daher sollte der Gasschieber eigentlich nicht klemmen.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
2. Mai 2022 11:28
von 2TaktMichel
Nachtrag
Ich habe gerade herausgefunden, daß der Schieber dann fesklemmtt, wenn ich die Verschraubung vom Deckel fest zugedreht habe. Etwas weiter richtung auf, tritt das nicht auf.
Vielleicht hilft das mal jemand

Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
3. Mai 2022 11:02
von BJ64ES175
Das ist ein guter Tipp!
Ich glaube, dass ich dieses Problem auch erst habe seitdem ich die Abdeckung montiert haben.
Leider komm ich erst am Wochenende dazu, das zu testen.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
3. Mai 2022 12:10
von Schumi1
Ein ungebremstes hochdrehen des Motors hat erstmal nichts mit der Abdeckung des Vergasers zutun.
Es sei denn diese ist so verkantet das sie beim festschrauben den Vergaser am Flansch löst. Dann gibt's Nebenluft.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
3. Mai 2022 12:42
von 2TaktMichel
Nicht die Abdeckung vom Vergaser war das Problem bei mir, sondern die Verschraubung vom Vergaserdeckel,
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
7. Mai 2022 15:17
von BJ64ES175
Ich habe heute nochmal etwas probiert, leider ohne Erfolg.
Ich habe den Gasschieber aus den Vergaser geschraubt und geprüft.
Dabei konnte ich leider nichts feststellen, dieser bewegt sich ohne Probleme im Vergaser.
Auch der Gasgriff klemmt nicht, geht leichtgängig und bewegt den Gasschieber ohne Probleme im Vergaser.
Gefahren bin ich danach ohne Vergaserabdeckung und Luftfilteranschluss.
Leider ist das Problem nach ca. 5min wieder aufgetreten.....unerklärliches Hochdrehen sobald ich den Gang raus nehme.
Zuvor lief die ES im Standgas, nach dem antreten, im kalten Zustand, ohne dieses hochdrehen.
Was mich auch sehr verwundert ist, dass dieses Problem am Anfang noch nicht bestand und sich erst entwickelt hat....
Dadurch lässt sich doch der Vergaser oder ähnliches ausschließen oder?
Ich könnte evtl. noch einen anderen Vergaser zum testen bekommen. Aber glaub fast nicht das es daran liegt.
Habt ihr noch einen Tipp?
-- Hinzugefügt: 7. Mai 2022 16:41 --
Was ich gerade noch in der Betriebsanleitung gelesen habe:
"Der Schieberanschlagbolzen(3)
wird hineingedreht, bis der Gasschieber vollkommen schließt."
Das heißt, dass der Einlass am Vergaser komplett geschlossen sein muss?
Bei mir steht er im Standgas etwas offen (evtl. 2mm).
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
10. Mai 2022 17:11
von BJ64ES175
Hallo zusammen,
mal noch eine grundlegende Frage zum Gasdrehgriff (bei Verwendung der Anschlagfeder).
Muss der Gasdrehgriff so leichtgängig sein wie bei einer S51?
Dort kenne ich es so, dass dieser automatisch in die Ausgangsstellung zurück geht sobald man ihn loslässt.
Oder ist es bei der ES so, dass man mit der Madenschraube an der Armatur den Gasgriff so einstellt, dass dieser in jeder beliebigen Stellung stehen bleibt und etwas "schwergängiger" ist.
Ich vermute zweiteres?!
Ist das richtig?
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
10. Mai 2022 17:26
von Schumi1
Sei froh wenn dein Drehgriff von selbst zurück dreht.
Stell dir mal vor du fällst auf'n Hintern und hattest vorher gerade Vollgas bei einem Drehgriff der "stehenbleibt"

Zu deinem hochdrehen nach einer gewissen Fahrzeit,
ich tippe da auf Nebenluft entweder am Vergaserflansch oder sogar (wahrscheinlich noch eher) an einem Wellendichtring der Kurbelwelle.
Denn gerade diese Stelle macht sich erst im warmen Zustand so richtig bemerkbar.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
10. Mai 2022 18:32
von BJ64ES175
Schumi1 hat geschrieben:Sei froh wenn dein Drehgriff von selbst zurück dreht.
Stell dir mal vor du fällst auf'n Hintern und hattest vorher gerade Vollgas bei einem Drehgriff der "stehenbleibt"

Zu deinem hochdrehen nach einer gewissen Fahrzeit,
ich tippe da auf Nebenluft entweder am Vergaserflansch oder sogar (wahrscheinlich noch eher) an einem Wellendichtring der Kurbelwelle.
Denn gerade diese Stelle macht sich erst im warmen Zustand so richtig bemerkbar.
Ja das sind auch meine Bedenken.
Aber für was ist dann die Madenschraube an der Armatur vom Gasdrehgriff?
In der Anleitung konnte ich gerade folgendes lesen:
"Standgas wird nun mit dem Drehgriff eingestellt, eine kleine Bremsschraube
(Schlitzschraube) am Drehgriffbund verhindert den stelbsttätigen Rücklauf."
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
10. Mai 2022 18:58
von Schumi1
Dabei geht's aber nur um das letzte Stück der Drehbewegung des Gasgriffes. Ebend Standgas
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
10. Mai 2022 21:38
von BJ64ES175
Schumi1 hat geschrieben:Dabei geht's aber nur um das letzte Stück der Drehbewegung des Gasgriffes. Ebend Standgas
Nur ein Stück der Drehbewegung soll sich damit klemmen lassen?
Aber wie soll das gehen, der Gasgriff ist doch gleichmäßig Rund und klemmt an jeder Stelle gleich.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
10. Mai 2022 21:53
von EmmasPapa
Da hast Du wohl schon auf Wickelgriff umgebaut, oder irre ich?
Beim Wickelgriff ist innen ein Nocken dran, auf den die "Bremse" wirkt, welche mit der kleinen Schraube aktiviert werden kann, wenn man sie nutzen möchte.
Eigentlich ist es so gedacht, dass man sich mit der "Bremse" einen Anschlag für den Leerlauf schafft und im Betrieb dann gegen diesen Anschlag den Vergaserschieber weiter schließen kann, um gegen die elende Schieberuckelei wirken zu können. Das funktiniert bei den N1-Vergasern und bei den N2-Typen müßte man die Schieberanschlagschraube dann eben nicht nutzen....aber wer macht das schon.....
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
10. Mai 2022 22:09
von BJ64ES175
Nein, Wickelgriff ist es noch nicht.
Es ist noch die alte Ausführung: Drehgriff mit Anschlagfeder.
Wo man sozusagen noch den Schieber im Lenker hat und im Drehgriff selber die spiralenförmige Führung ist.
Darum finde ich die Sache mit der Madenschraube etwas komisch.
Die kann ich ja nur so einstellen das diese den Drehgriff etwas klemmt/ leicht bremst oder so einstellen, dass diese den Drehgriff nicht klemmt/ bremst.
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
11. Mai 2022 06:13
von EmmasPapa
Da der Schiebegriff eh schon meist schwer geht, würde ich diese "Bremse" nicht nutzen. Macht keinen Sinn, den Griff noch mehr zu bremsen.....
Re: Abstimmungsproblem? ES 175/1

Verfasst:
11. Mai 2022 09:53
von ESJuenger
Hallo 64er,
es scheint schon sehr wahrscheinlich, dass Falschluft reinkommt. Vergaserflansch und WeDis wurden erwähnt. Vielleicht ist es auch eine Kurbelwelle mit Schlag vmtl. auf der Kupplungseite durch Montagefehler.
Bevor du den Motor diagnostizierst habe ich noch folgende Möglichkeiten auf Lager:
Sind die Bowdenzüge frei und unverdrillt (bes. Kupplung, Gas und Luftschieber)? Haben Gaszug und Luftschieberzug leichtes Spiel am Vergaser und gehen frei und möglichst senkrecht von oben in den Vergaserdeckel?
Es ist möglich, dass sich Luft- und Gasschieber gegeneinander verklemmen, wenn sie seitliche Kräfte kriegen.
Was wurde am Vergaser bei der Überholung gemacht? Wenn der Gasschieber nicht erneuert und das Gehäuse gespindelt wurde, ist das mein Favorit für dein Problem: Bau den Vergaser mal aus und steck den Gasschieber wieder rein. Dann schau mal wieviel Spiel der Schieber in verschiedenen Höhen hat (von beiden Seiten mit den Fingern hin und her drücken). Da sollte nicht mehr als wenige Zehntel sein (neu natürlich fast spielfrei). Ich hatte schon BVFs in der Hand mit mehr als 1mm Klapperpassung. Die laufen dann bisweilen so wie bei dir beschrieben.
Abhilfe ist dann natürlich nur ein neu eingepasster Schieber.
Gruß
Heiner