Seite 1 von 1

Das passiert im Laufe der Zeit mit originalen MZ Lagern

BeitragVerfasst: 11. Mai 2022 08:15
von Wintertourer
zur Ansicht :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 11. Mai 2022 09:17 --

das obere Pleuellager hat es auch hinter sich :mrgreen:

Re: Das passiert im Laufe der Zeit mit originalen MZ Lagern

BeitragVerfasst: 11. Mai 2022 08:18
von ertz
Das passiert mit jedem Lager nach der entsprechenden Laufzeit …..

Re: Das passiert im Laufe der Zeit mit originalen MZ Lagern

BeitragVerfasst: 11. Mai 2022 08:28
von Nordlicht
wenn alle Lager so lange halten wie DKF..wäre es super heute..

Re: Das passiert im Laufe der Zeit mit originalen MZ Lagern

BeitragVerfasst: 11. Mai 2022 08:56
von hermann27
Naja
Bei meinen Japanern z.B musste ich auch noch nie ein Wälzlager austauschen.
Seit mehreren Jahrzehnten
Die sind aber nicht DKF sondern eher von Toyo NSK oder NTN
Es hängt wohl eher davon ab, ob man Billig-Statt Markenware kauft und verwendet.
mfG hermann

Re: Das passiert im Laufe der Zeit mit originalen MZ Lagern

BeitragVerfasst: 12. Mai 2022 08:19
von Wintertourer
Die letzten Jahrzehnte kaufe ich immer Lager von SKF oder heißen die SFK :oops: (Alzheimer lässt grüßen)
Da gab es bisher immer nur Probleme bei den Beiwagenradradlagern.
Seit ich die Vorspur(en) (also Hinterrad und Beiwagenrad parallel) der Gespanne auf Null gestellt habe, halten auch diese.

Gruß
Horst