Seite 1 von 1

Austausch der Kupplung ETZ150 mit der der TS150?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 14:54
von graser
Ich habe leider nichts Passendes hier gefunden und "öffne" daher eine neue Diskussionsrunde:

Sachlage:

Ich habe meiner ETZ 150XR ein komplett neues Kupplungspaket gegönnt (Bowdenzug, Kugel, Druckstange, Nagel, innerer Mitnehmer, Kupplungslamellen inkl. Stahllamellen, Tellerfeder usw.)....
Nach weniger als 1000km stellte sich plötzlich ein "Rutschen" der Kupplung ab 5000-5500U/Min in den Gängen 4+5 ein.
Zunächst hatte ich die Ausgleichsbleche in Verdacht, weil ich diese einfach ohne Nachmessung wieder eingelegt hatte...nun habe ich die Differenz passend auf 20,7mm ausgeglichen. Ergebnis: "Rutschen" der Kupplung" über 6000U/Min in den Gängen 3,4+5 :roll:

Also alles wieder raus und was musste ich feststellen: Der nagelneue "innere Mitnehmer" (Aluminium-Guß-Frässtück) war eingelaufen, die Stahllamellen verhakten sich darin.... :shock:
Jetzt habe ich zunächst mit der Feile Abhilfe geschaffen....aber wohl nur so ein wenig Zeit "gewonnen"....das wird wohl wieder passieren (und ich fahre gediegen)!?

Meine Frage in die Runde:

Da ich keine "inneren Mitnehmer" aus höherwertigerem Material finde (waren die Originalteile auch aus Alu?), frage ich mich, ob ein Einbau der "alten" Kupplung der ES/TS-Modelle -bezüglich lediglich der "inneren Mitnehmer", inkl. natürlich der Druckplatte für die Federhülsen, - möglich wäre?

Hat das schon einmal jemand versucht....?

Re: Austausch der Kupplung ETZ150 mit der der TS150?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 16:53
von matthias1
Der Schaden am inneren Mitnehmer wie du ihn beschreibst ist typisch aber nicht schon nach 1.000km.
Das Durchrutschen der Kupplung liegt meist am falsch eingestellten Abstand. Da du alles neue Nachbauteile verwendet hast, tippe ich auf billigen Nachbauschrott oder nicht korrekt eingestellte Telkerfeder.
Die TS150/3 Kupplung passt. Einen Umbau halte ich nicht für nötig, funktioniert millionenfach.
Das Kupplungsrutschen hat nichts mit dem inneren Mitnehmer zu tun, dafür ist nur die Vorspannung der Tellerfeder zuständig. Deshalb ist die Einstellung auf den 1/10mm genau wichtig.
Die Rattermarken am inneren Mitnehmer müssen schon sehr tief sein, bis sie zu Funktionsstören führen können

Re: Austausch der Kupplung ETZ150 mit der der TS150?

BeitragVerfasst: 18. Mai 2022 17:27
von graser
Leider habe ich keine Fotos gemacht....aber ich gebe mir selbst die Schuld, weil ich eben nicht gemessen (Differenzausgleich zu 20.7mm) und entsprechend Ausgleichsscheiben montierte...

Am Mitnehmer war an einer der drei (3) Aussparungen ein Grat entstanden, welcher aus einem dünnwandigem Material entstand und zwar in derart, dass die Mitnehmer-Vielzahn-Verzahnung relativ ungünstig an-/ausgefräst waren.
Dieses so entstandene "Zunge" war natürlich verbogen, ragte in der Flucht in die Aussparungen hinein - die Druckplatte "verhakte" sich dadurch...

(so jetzt hoffe ich, mich verständlich ausgedrückt bzw. es beschrieben zu haben ....)

Aber vielen Dank für den Hinweis, dass die Kupplung des TS 150/3 passend wäre/ist.....