Seite 1 von 1

Vergaser ETZ 300

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 23:05
von gbeumak
Habe - versuchsweise - die ETZ 250 mit einem 300 er Zylinder bestückt und den BVF-Vergaser 30/5 des 250-er Motors drauf gelassen: Zieht gut, ist meines Erachtens aber zu mager, und ich befürchte, dass das Schätzchen klemmen könnte ..... Was bekanntlich ja gar nicht so wirklich schön ist ....


Mit welchen Düsen sollte ich den BVF bestücken um
a) das elende "Ruckeln" nach Gasrücknahme wegzubekommen und
b) ein ausreichend fettes Gemisch zu produzieren? :?: :?: :?: :?:

Viele Grüße aus Kerpen

Gerhard - gbeumak

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 23:50
von Ex User Hermann
LLD = 55

Leerlaufluftschraube 1U offen

HD = 135, evtl. 140 (ausprobieren)

Nadelstellung 3te Kerbe von oben, untere Halteplatte zählt.

Zündung 2,5 - 2,75 mm v.Ot..

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2007 00:01
von dheinrichhh
Meiner hatte ne 130 HD und die düsennadel auf 4.er Kerbe, hat definitiv geklemmt. Nach einem Augenblick 110km/h. LLD ist 55. Hat aber geruckelt wie verrückt, nach demontage ist der Schwimmer, ganz schön krumm. Wird mit gerichet und wieder eingebaut. Düsen werden wie von Hermann beschrieben genutzt.

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2007 07:33
von eichy
Herrmann ist ein lebendiges Archiv. Genau die Werte hab ich in meiner ETZ 300.
Die Hauptdüse auf 138er Maß gerieben.Sowas geht mit konischen Reibahlen. Statt der Verwirrung mit der Nadelstellung sage ich immer "die zweitfetteste (die erste nur zum Einfahren).
21er Ritzel, der vollständigkeit halber. Zündung auf 2,5mm v.OT.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 14:48
von gbeumak
Danke erst einmal! Werde - sobald ich die Zeit dazu habe - die Einstellungen wie beschrieben mal versuchen.

Herzliche Grüße aus Kerpen

Gerhard - gbeumak

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 21:37
von Sven H.
eichy hat geschrieben:Herrmann ist ein lebendiges Archiv. Genau die Werte hab ich in meiner ETZ 300.
Die Hauptdüse auf 138er Maß gerieben.Sowas geht mit konischen Reibahlen. Statt der Verwirrung mit der Nadelstellung sage ich immer "die zweitfetteste (die erste nur zum Einfahren).
21er Ritzel, der vollständigkeit halber. Zündung auf 2,5mm v.OT.


Wie fährt es sich denn mit einem 21er Ritzel? Ich hab sowas auch noch rumliegen.
Kann man die 5ten Gang dann noch viel benutzen?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 22:07
von eichy
Auf der Dosenbahn. Naja, nicht nur dort. Was Laune macht (mir...) ist den 4. bis über 110 Km und über 6000 zu drehen und dann in den 5. Ja, das geht, ist jedoch eher ein Schongang. Die Emme läuft gut damit, und man kann (wenn man möchte :-) ) Benzin sparend damit fahren.
Mein Vorschlag: Ausprobieren, obs gefällt. Dabei ist auch das Anfahren etwas anders als mit dem 19er Ritzel welches ganz am Anfang drauf war....

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 22:16
von Sven H.
Bei meiner NVA mit den 18 Zoll Reifen vorn und hinten war ein 17er orginal. Hab derzeit aber ein 19er drauf. Das geht mit meinem 300er Zylinder ganz gut, wobei ich den 5ten auch jetzt schon nicht unter allen Umständen ausdrehen kann. Also an stärkeren Steigungen oder bei starken Gegenwind muß ich den 4ten wählen wenn sich der Motor nicht quälen soll.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 22:22
von eichy
Das ist keine Schande.