Seite 1 von 1

Lager- und Wedi Liste EM 250

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2007 13:03
von muffel
Ich habe mir mal die Mühe gemacht eine Liste mit Lager- und Wedigrößen für die ETZ 250 zu erstellen. Bitte mal kommentieren ob und was ich vergessen habe.
Ich bin schon beraten worden, dass alle Lager mit Lagerluft C3 zu bestellen sind, trotzdem noch einige Fragen:
Wieviel Lagerluft benötigt das Kupplungslager?
Was bedeutet ein "J" hinter der Lagergröße?
Was bedeutet ein "f" hinter der Lagergröße?

Viele Grüße

Uwe

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2007 13:13
von Falk
Das finde ich ja mal perfektes Timing.
Ich wollte eben genau einen Fred aufmachen wegen Lagergrößen etc. weil ich gerade einen Motor überhole.

:zustimm: :hallo: :bindafür:

Gruß Falk

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2007 16:50
von Paule56
J = Käfig aus Stahlblech
f ist ein Kürzel für Cf = geräuscharm
aus der Lagerluftklasse C4 und Cf als gräuscharm, wurde so C4f

Ich nehm das 16005 auch als c3 ;-)

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2007 23:16
von Ex User Hermann
Wir sind da ja auch schmerzfrei (oder "wissend"?), gell Wolfgang?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 17:20
von muffel
wie nun, keiner meckert? Soll ich davon ausgehen das meine Liste ok. ist wenn ich alle Kugellager als C3, ohne weitere Zusätze bestelle?

Uwe

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 17:43
von TeEs
Die Originalen mit Kunststoffkäfig hätten noch das Nachsetzzeichen TN9. Sind schwer zu bekommen und gegenüber den normalen mit Stahlkäfig unverhältnismäßig teuer. Einziger Vorteil: laufen ruhiger.

Der Wedi Abtriebswelle muss m.M.n. kein Viton sein, da er nicht mit Benzin in Kontakt kommt. NBR ist für Öl ok. und deutlich billiger.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 18:17
von Paule56
muffel hat geschrieben:wie nun, keiner meckert?


Das hatten wir doch schon .... wenngleich in einem anderen Zusammenhang ;-)

Alle im Motor in C3 und gut ist. Bevorzugte Hersteller FAG und SKF nennt man hier - ich bin dem gefolgt und gut gefahren.
Und mit dem Abtriebswedi kann ich Axel nur zustimmen, billich reicht da.
Wenn Du mit (nur) den Lagern nicht bei ca. 35 Ois wegkommen solltest, PN

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 19:24
von muffel
Paule56 hat geschrieben:Wenn Du mit (nur) den Lagern nicht bei ca. 35 Ois wegkommen solltest, PN


na das ist doch ein Wort, ich werd mal eine Anfrage an den hiesigen SKF-Großhändler starten, wenn der Preis nicht heiß ist meld ich mich :wink:

Uwe