Seite 1 von 1

Getriebeschaden

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 10:32
von Biker-250
Hab jetz festgestellt das ich einen Getriebeschaden habe. Allerdings ist nur das Zahnrad vom ersten Gang zerstört. Jetz haben aber der zweite und dritte Gang so eine Bronze Farbe bekommen! Kann es sein das die jetz durch Hitze auch zerstört sind?!

Danke im voraus!

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 11:45
von Lorchen
Typ, Baujahr, Reifengröße?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 12:02
von Biker-250
Bj 1983; etz 250; 2.75-18 R, 3.5-18 R

Danke für deine Hilfe :wink:

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 12:23
von IFA-Rider
Lorchen hat geschrieben: Reifengröße


:gruebel: :stupid: :versteck: :|

was will er denn damit???

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 12:26
von Biker-250
Steht da.... 2.75...!

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 12:44
von Lorchen
Kleiner Scherz am Rande. :versteck: Reifen sind natürlich egal.

Farbig angelaufene Zahnräder sind nicht gut. Außerdem weiß man nie, inwieweit das Getriebe sonst noch Schaden genommen hat durch die ausgebrochenen Zähne. Wenn Du nicht richtig gut im Beurteilen und Reparieren von Getrieben bist, tauschst Du besser alles aus - beide Wellen mit Zahnrädern. Und dazu eine neue Rückstellfeder für den Schalthebel - ganz wichtig! :oops: Dann noch neue Lager und Dichtringe, und alles ist wieder schick. :top:

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 16:47
von Trophy-Treiber
IFA-Rider hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Reifengröße

:gruebel: :stupid: :versteck: :|
was will er denn damit???



Ist doch wohl logisch!

Reifengröße mathematisch verwuselt mit der Geschwindigkeit ergibt Umdrehungen pro Kilometer. Hieraus resultiert in Anbetracht der Getriebezahnradgröße umgekehrt die Drehzahl der Getrieberäder - gleich Abnutzungsmoment in Mikromü der Zahnräder pro Umdrehung. Das Produkt dieser Gleichung wiederum gepaart mit der Laufleistung gibt Auskunft über den Verschleiß der Zahnräder.

Siehste, geht doch ganz einfach. 8)

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 21:16
von Norbert
IFA-Rider hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Reifengröße


:gruebel: :stupid: :versteck: :|

was will er denn damit???


Vielleicht war das ein Wink durch die Zweitaktwolke das die ersten Angaben
von Biker 250 etwas SEHR DÜRFTIG waren.
Wenn man hier fragt dann sollte man wenigstens ein paar elementare Angaben
machen. Schließlich gibt es ein paar Motoren von MZ die mindestens drei Gänge haben.
Bei Motoren darf auch ruhig die Laufleistung - falls bekannt - angegeben werden.
Kann bei Ferndiagnosen recht hilfreich sein, genau wie Bilder.

Die Reifengröße vom HR ließ, falls serienmäßig übrigens exakte Rückschlüsse auf den Motor zu !

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 21:40
von IFA-Rider
Aha...ja, klingt logisch.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 11:43
von VielRost
Die kupferfarbenen Zahnräder in manchen ETZ-Getrieben gehören so. Das ist eine Art Beschichtung. Ich weiß allerdings auch nicht genau, wozu.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 12:18
von IFA-Rider
Ich auch nicht. Aber es ist normal das die eine schaltgabel so rot aussieht.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 06:33
von VielRost
IFA-Rider hat geschrieben:Aber es ist normal das die eine schaltgabel so rot aussieht.

Anscheinend ja, ich habe jedenfalls des öfteren kupferfarbene Schaltgabeln (als Neuteile) gesehen.
Vielleicht jemand mehr darüber.

Überhitzte (also defekte) Schaltgabeln sind leicht zu erkennen. Sie sind blau verfärbt.


Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 07:20
von ES-Custom
Hallo,

das Kupferfarbene ist normal, nur lila-blau angelaufen ist Schrott.
Dieses "ausglühen" passiert durch zwei Dinge:

1. die Schaltgabeln sind verbogen (Werksfehler) kann man vorsichtig richten.

2. man lässt den Fuß nach dem Schalten auf dem Ganghebel und übt permanent Druck auf die Klauen aus und erhöht somit die Reibung (eigene Dummheit). Darunter leidet natürlich auch das zur Gabel gehörende Schaltrad.

Oftmals sind auch die Zahnräder des ersten Ganges demoliert, besser gesagt die Eingriffe. Da sind die "Hinterschneidungen" rund, weil der Gang klickernd eingelegt wird, anstatt den Gang im Standgas "Beherzt" dh. kurzer Tritt und weg vom Schalthebel, eingelegt wird.


Gruß Matthias

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 08:54
von IFA-Rider
Übrigens sind auch Zahnräder des ersten Gangs offt kupferfarben.
Als wir den Motor meiner ETZ regeneriert haben war das auch so.

Gruß, Lukas