Seite 1 von 1

ETZ 150 Simmering getriebeseitig

BeitragVerfasst: 12. September 2022 15:22
von MZ ETZ 150 neu
Wie sieht der Simmering bzw. die Abdeckung hinter dem Kettenritzel korrekt aus.
Ich habe den Kupplungsmitnehmer und Kublungskorb demontiert und auch das Kettenritzel. Der Simmering fiehl mir dabei entgegen.
Das erste Foto zeigt das Kurbelwellenlager nachdem der Simmering auf dem 2. Foto herausgefallen war.

Auf der Limaseite ist der Simmering im Durchmesser kleiner und wird durch eine Abdeckplatte mit Dichtung geschützt.
Benötigt der Simmering auf der Getriebeseite keoine Abdeckung?
Eine Anlaufscheibe war auch nicht montiert.
Auf der Seite 72 im Reparaturhandbuch Bild 145 ist eine Dichtscheibe mit der Nr. 1 markiert.

Re: ETZ 150 Simmering getriebeseitig

BeitragVerfasst: 12. September 2022 15:34
von MRS76
Ja das sind die späteren Gehäuse.
Der 20x47x7 kommt da direkt ohne Dichtringträger rein.
Du kannst gegen das ungewollte herrausdrücken des Wedis noch ein zweites Sicherblech setzten.
Indem du die andere Bohrung ansenkst und M5 reinschneidest.
Hab ich auch schon 2x erfolgreich gemacht.
Dein erstes Sicherblech sieht auch schlecht aus.
Die Bleche sind sehr dünn.
Ich kann dir welche schicken.

Re: ETZ 150 Simmering getriebeseitig

BeitragVerfasst: 12. September 2022 15:50
von MZ ETZ 150 neu
Ich danke Dir für Deine verständliche Antwort. Was möchtest Du für 2 Sicherungsbleche haben und wie kann ich Dir eine private Nachricht senden?
Meinst Du mit ansenken die Bohrung kegelförmig vertiefen? Wenn ja, wie tief und wie tief hast Du das M5-Gewinde geschnitten?

Re: ETZ 150 Simmering getriebeseitig

BeitragVerfasst: 12. September 2022 16:09
von MRS76
Die Scheiben habe ich zu hauf.
Schraube die eine Sicherscheibe ab und da kannst du Maß nehmen. Oder wenn ich dir die Scheiben geschickt habe, nimmst du die als Maß. Die gerade Fläche aussen muss aufliegen am Gehäuse.
Ich schicke dir ne PN.
Da kannst du drauf antworten und mir deine Adresse schicken.
Gruß Markus