ETZ 250 -neue Kurbelwellenlager ein zweites Mal verwenden ?

Hallo zusammen,
nachdem ich heute alle Lager, Simmeringe und die Kurbelwelle meines Motors erneuert habe, gab es ein Problem nach dem Zusammenfügen der Motorhälften.
Die Schaltwalze lässt sich so gut wie nicht mehr drehen, und die Getriebeausgangswelle dreht rel. schwer. Einige schläge mit dem Plastehammer brachten keine Besserung.
Verstehen kann ich das ganze nicht ,da sich die Motorhälften leicht und ohne Gewalt zusammenfügen ließen.
Möglicherweise ist ja eine Schaltgabel aus ihrer Position gerutscht und klemmt nun(habs in LL-Position zusammengebaut).
Nun die Frage:
kann ich die neuen Kurbelwellenlager nach dem Auseinaderziehen des Motors noch mal nehmen, oder sind diese dann Schrott. Man kann nun ja nichts mehr großartig erwärmen??
Andre
nachdem ich heute alle Lager, Simmeringe und die Kurbelwelle meines Motors erneuert habe, gab es ein Problem nach dem Zusammenfügen der Motorhälften.
Die Schaltwalze lässt sich so gut wie nicht mehr drehen, und die Getriebeausgangswelle dreht rel. schwer. Einige schläge mit dem Plastehammer brachten keine Besserung.
Verstehen kann ich das ganze nicht ,da sich die Motorhälften leicht und ohne Gewalt zusammenfügen ließen.
Möglicherweise ist ja eine Schaltgabel aus ihrer Position gerutscht und klemmt nun(habs in LL-Position zusammengebaut).
Nun die Frage:
kann ich die neuen Kurbelwellenlager nach dem Auseinaderziehen des Motors noch mal nehmen, oder sind diese dann Schrott. Man kann nun ja nichts mehr großartig erwärmen??
Andre