Seite 1 von 1

grosse zündkerze

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 21:12
von Der Bruder
hallo alle

hab heut beim aufräumen einen zylinderkopf vom berlin gefunden.
da ist eine grosse kerze drinn.
ist das orginal ober ist der vom pitty oder wiesel der kopf.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 21:19
von Gespannfahrer
Ist ein Kopf vom Berliner Roller.
Der Kopf für Pitti und Wiesel ist hinten schmaler.
Wurde nur das Kerzengewinde neu geschitten.
Sieht aus wie M18 statt M14

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 21:24
von Der Bruder
also kansch ne hülse einsetzen für m14 gewinde.
grosse kerzen gibts ja wohl nicht nehr

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 21:27
von Gespannfahrer
Der Bruder hat geschrieben:also kansch ne hülse einsetzen für m14 gewinde.


zum Bleistift.

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 00:07
von 2,5er
Ein paar große Kerzen habe ich noch rumliegen, aber zum Zustand kann ich erst nach dem WE was sagen. :)

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 08:40
von 250erHorst
Also auf Märkten finde ich oft neue große Kerzen für großes Geld.

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 08:53
von Nordlicht
die 18 Kerzen gibt es noch......Sausewind hat die.......würde mir aber für die zukunft einen 14 Kopf besorgen....

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 12:16
von ETZChris
hatte das selbe spiel bei meiner 150er ETZ gehabt. die Kerzen gibt es schon noch. Ich habe mir dann aber nen neuen Kopf besorgt.

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 16:49
von Der Bruder
is ja nich so das man nichts hat köpfe zum tauschen habsch noch und den mach ich fertig fürs lager

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 17:18
von eichy
Bei den grossen Kerzen bekommt man glaubich den Wärmerwert nicht in 225 oder 250. Keine Ahnung, mehr oder weniger.
Büchse drehen ist so ne Sache, ich kenn da einen den hats die Büchse gelockert anlässlich einer Harztour.. 8)

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 18:03
von Nordlicht
Schaut mal hier rein.... klick

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 18:19
von Der Bruder
@eichy sone hülse hab ich schon mal gemacht.Ich mach sie aus Messing und das Gewinde M18 halte ich an der obergrenze. oder das ganze 0.2 konisch wien NPDF Gewinde. Noch nen Passstift als verdrehschutz und schon ist fertig

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 18:52
von eichy
@Nordlicht: Wie ich schrub: Der Wärmewert passt nicht (inwieweit von belang weissnicht...)
@Bruder: Das klingt nach solider Arbeit zwar, aber bei dem, den ich kenn, war auch ein Mitdrehschutz drin...
Egal: Besser als wegschmeissen ists allem, und wenn jetzt schon ein M18er Loch drin ist, wirds mit einem Helicoil auch nix mehr. Oder? -Wenn Du willst mess ich mal mein Helicoil.

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 21:31
von Andreas
eichy hat geschrieben: @Bruder: Das klingt nach solider Arbeit zwar, aber bei dem, den ich kenn, war auch ein Mitdrehschutz drin...


Genau. Und dieser Kerbstift war das Einzige, was gehalten hat. Ohne den Kerbstift hätte ich die Kerze samt Hülse im Kie eingeschlagen gehabt.
Wenn ich derjenige bin, den Du kennst ... 8)

:wink:

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 22:38
von Jorg
18mm Kerzen wurden eine Zeit bei Ford verbaut! Bei den Reihen 4 Zylinder mit Zahnriemen Capri; Scorpio; Sierra;

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 07:56
von eichy
@Andreas: kennen wir uns? :P
Stimmt aber, ich erinner mich, der Verdrehdings war noch intakt, die ganze Büchse wackelte.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 08:53
von Trophy-Treiber
Eine Möglichkeit wäre noch, den Zylinderdeckel ordentlich anzuwärmen, bevor die Buchse eingesetzt wird. So kann sich das Aluminium im Betriebszustand nicht mehr so gravierend mehr als die Buchse dehnen.

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 08:55
von Trophy-Treiber
ETZChris hat geschrieben:Ich habe mir dann aber nen neuen Kopf besorgt.
:shock: