Seite 1 von 1

Schaltarretierung TS 250/1

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 18:02
von Highend_Mofa
Wie soll ich jetzt vorgehen, um den Motor wieder fertig zu machen. oder muss da ein profi ran, etwas ahnung habe ich davon, aber auch nicht sehr viel, oder gibt es da besondere tricks den motor wieder zum laufen zu bringen ohne das getriebe auseinander zu schrauben???

MFG

Julian Wolter

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 18:05
von ETZChris
tach julian,

hast du schon geschalten?!? wenn nicht, dann schraube mit kugel wieder rein und gut...

ach und herzlich willkomen hier...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 18:06
von ElMatzo
:gruebel: :confused: :nixweiss:

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 18:07
von Roland
Hallo Julian!
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Schilder doch mal etwas genauer, welches Problem Du mit der Schaltarretierung hast. Das geht aus Deinem Beitrag nämlich nicht hervor.

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 06:34
von Lorchen
Tätsch auch gern wisse. :nixweiss:

Die Schaltarretierung übernimmt eigentlich der "Pizzaschneider" links unter dem großen Primärzahnrad. Die Kugel mit der Feder unten am Motor dient beim 5-Gang nur zur Leerlaufarretierung.

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 13:09
von Highend_Mofa
Ich schieldere mein problem noch mal neu:

ich habe bei mir ölwechsel gemacht und ich habe unter dem Motorrad zwei schrauben. mit der einen schraube lässt man das öl ab und die andere darf man nicht los drehen, weil sonst die Schaltarretierung los ist. Ich habe Die schraube aber ausversehen (wegen mangels an wissen) losgedreht und das öl ablaufen lassen, danach habe ich die schraube, in der eine feder ist, wo eine kugel drauf ist wieder hineingedreht, ohne zu schalten, oder den motor laufen zu lassen. Dann habe ich öl aufgefüllt und wollte schalten, doch jetzt kann ich nicht mehr schalten und habe keinen Gang drinne. die N-Kontrollleuchte leuchtet auch nicht mehr auf, obwohl ich im N-Gang sein müsste.

Vielen dank für die vielen Ratschläge, die ich bisher bekommen habe.

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 16:36
von mz-henni
Neuen Dichtring unter die Arretierschraube gelegt? Sonst drückt der ganze Quatsch auf die Schaltwalze.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 19:04
von ElMatzo
oder, wenn der kladderadatsch wieder so drin ist, wie es sich gehört, nicht wie wild auf dem schalthebel rumtanzen ohne dabei das rad ein wenig zu bewegen.
weiter: ich spreche aus erfahrung: die leerlaufkontrollfunzel kann auch im denkbar ungünstigen moment abschmieren! ohne quatsch... :/

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 21:23
von mz_gespann
bin kurz da gewesen - Dichtung unter der Schraube für die Leerlaufarretierung ist sowas von platt......
Das war´s. Nebenluft zieht sie der Beschreibung nach auch, wird morgen mit Bremsenreiniger getestet.
Beschreibung: Leerlauf stabil erst ab ca 2500 u/min, schlechtes Abtouren. Typisch.
Kompression ist klasse. angetreten hab ich sie nicht - kein Öl drin.
Federn hinten ganz lang, Gabel verlängert - ich find das nicht so toll, aber wem´s gefällt.....
Am Rande: wenn die nicht von privat, sondern von einem gewerblichen Händler gekauft ist (meine das in Erinnerung zu haben) kann man dem die Falschluftbeseitung auf´s Auge drücken.
Gruß Gerhard

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 21:33
von Roland
mz_gespann hat geschrieben:bin kurz da gewesen...

Toll, schnelle praktische Hilfe. :gut:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 10:31
von ElMatzo
wenn der händler dir ein motorrad im top zustand verkauft, muss auch top zustand drin sein. checkt mal ab, wie das möp so angepriesen wurde, eventuell kann man dem händler die falschluft dann aufs auge drücken.
wenn er aber sowas sagte wie: "is nicht im top zustand, is ja auch schon alt. müssten also ein zwei dinge dran gemacht werden. aber nicht viel.", siehts schlecht aus... das beste wäre in dem fall irgend eine schriftliche preisung vom händler.

BeitragVerfasst: 4. November 2007 13:44
von Highend_Mofa
vielen dank für die vielen tipps, ich habe alles wieder heile und sie läuft 1a

:lol: :lol: :lol: :idea: