Em 301 Zylinder

Verfasst:
15. Februar 2023 16:16
von Kuhmärker
Heute kam Goldstaub mit Hermes
Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
15. Februar 2023 17:24
von Replica
Und???? Was willst du uns damit sagen?
Ich sehe einen schwarzen Zylinder mit nem Kolben. Nicht mehr und nicht weniger. Goldfarbig ist da nix.
Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
15. Februar 2023 17:41
von Kuhmärker
Wie konserviert man die Laufbuchse am besten? Einfach Schutzwachs oder gibt es noch was besseres?
Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
15. Februar 2023 17:44
von Lorchen
Sowas hätte ich Hermes nicht anvertraut.

Ein echter EM 301.
Ich würde die Laufbuchse ihrer natürlichen Umgebung anpassen und 2T-Öl mit dem Finger auftragen.
Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
16. Februar 2023 10:06
von smartsurfer81
Vielleicht danach Einbalsamieren.
Um an die Rezeptur zu kommen einfach mal Kontakt zu den Ägyptern aufnehmen

Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
16. Februar 2023 11:47
von ea2873
Lorchen hat geschrieben:Ich würde die Laufbuchse ihrer natürlichen Umgebung anpassen und 2T-Öl mit dem Finger auftragen.
sanft einmassieren
ich nehme einfaches Lagerfett das ich mit einem Pinsel auftrage. Bei Öl kann es dir passieren, dass das "plötzlich" nach 10 Jahren weg ist.
Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
16. Februar 2023 20:35
von Uwe6565
Ich habe dieses "Hexenwerk" Made in USA für solche Zwecke.
Klebt nicht und schützt.
Als ich noch mit Unterbrecherzündung unterwegs war habe ich das Zeug immer auf den
Schmierfilz gesprüht.
https://www.amazon.de/SURFACE-Pflege%C3 ... B017TA2MBI
Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
16. Mai 2024 14:26
von derUnterbrecher
Kuhmärker hat geschrieben:Heute kam Goldstaub mit Hermes
Wahnsinn!
Ich bin auch schon seit einer weile auf der Suche nach so einem Satz für meine 301er.
Wo hast du das ergattern können?

Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
16. Mai 2024 16:37
von bujatronic
Ist das ein Nicasil-Zylinder (ja, auch das gab es vom MZ!), dann brauchst Du nichts zu machen.
Ist es ein Zweistoff-Zylinder (also mit Grauguß-Laufbuchse), dann schau mal seitlich rein. Sind die Stehbolzenbohrungen umgossen? Falls nicht, also wenn im Zusammenbau die Stehbolzen sichtbar sind bzw. wären, dann Beileid. Diese Zylinder sind containerweise verschrottet worden, weil thermisch instabil. Durch den zu geringen Umguß (man mußte ja Material sparen, koste es, was es wolle!) ist die Wärmeleitung zu den Kühlrippen gestört, und es kam haufenweise zu Klemmern.
Auch ich habe da Ärger gehabt, im schlimmsten Fall, als ich auf der Autobahn auf der linken Spur liegen geblieben bin und nur dank der Polizei lebend auf die Standspur gekommen bin.
Einen zufriedenstellenden Betrieb konnte ich nur mit erhöhtem Kolbenspiel (>0,08mm) erreichen, natürlich um den Preis von Geklapper.
Falls das nicht zutrifft: Glückwunsch!
Die beste Konservierung hat im Härtetest Mike Sanders Korrosionsschutzfett gezeigt, das ist übrigens auch zur Innenkonservierung des Rahmens sehr zu empfehlen. Ich gebe Dir gern eine kleine Menge ab (--> PM).
Anderes Fett nimmt mit der Zeit aus der Luftfeuchtigkeit Wasser auf und ist daher nicht zu empfehlen.
Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
16. Mai 2024 18:00
von Stephan
Fängst du bitte das Rudel Grubenhunde wieder ein.
Von MZ/MuZ gab es nie beschichte Zylinder aus Aluminiumguss in der Serie der MM und EM-Motorenreihe!
Hier handelt es sich um einen originalen EM 301 welcher nach 1990 hergestellt wurde.
Außerdem ist der Ausgangsbeitrag über ein Jahr alt...
Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
17. Mai 2024 07:33
von bujatronic
ich habe aber mehrere Nicasil-Zylinder original von MZ, es gab sie also...
Und niemand hat behauptet, daß sie in der Serie waren!
Re: Em 301 Zylinder

Verfasst:
17. Mai 2024 13:15
von rene1982
bujatronic hat geschrieben:ich habe aber mehrere Nicasil-Zylinder original von MZ, es gab sie also...
Und niemand hat behauptet, daß sie in der Serie waren!
Stell doch mal paar Bilder ein und erzähl uns was über die Geschichte.