Seite 1 von 1
4. Gangrad klemmt ES250/1

Verfasst:
28. Februar 2023 16:10
von Maische
Moin moin!
Ich habe nun meinen Motor komplett überholt. Bevor ich die rechte Gehäusehälfte aufgesetzt habe (vorsichtig aufgesetzt und ganz sachte geklöpfelt),
konnte ich geschmeidig durchschalten, und nun klemmt es im vierten Gang. Zwischendurch klemmt es auch in anderen Gängen. Man kann das Getriebe in dem Moment drehen, aber nur sehr schwer.
Vorher konnte ich alle Gänge sauber durchschalten. Was habe ich verkehrt gemacht?
Wie müssen die Rotgussbuchsen aussehen in den äußeren Rädern? Müssen diese 0,2mm überstehen, oder zurückstehen gegenüber dem Rad?
Muss das Getriebe "freigeklopft" werden, wie hier so oft beschrieben wird? Dann müsste ich ja an der Antriebswelle quasi etwas rein klopfen, und dann mit dem Zughammer ein Stück raus?
Ich habe schon etliche Simme-Motoren aller Generationen gemacht, Chevy Smallblocks, Opelmotoren, ...
Besten Dank und Gruß
Basti!
Re: 4. Gangrad klemmt ES250/1

Verfasst:
28. Februar 2023 16:42
von ea2873
beim Freiklopfen klopft man nicht auf die Wellen sondern auf das warme Gehäuse.
Lässt sich das Getriebe schalten wenn du an der Kurbelwelle drehst? Wenn der Motor sich nicht dreht ist es normal dass die Schaltung klemmt.
Leichtgängig zu drehen soll es aber trotzdem sein.
Re: 4. Gangrad klemmt ES250/1

Verfasst:
28. Februar 2023 17:53
von Maische
Moin und danke!
Ich habe das Primärritzel mit der Kupplung noch nicht montiert. Daher drehe ich lediglich am Rad der Antriebswelle. Die Kurbelwelle ist leichtgängig.
Die Antriebs- und Abtriebswelle drehen sich ein paar Grad in beide Richtungen leichtgängig hin und her. Dann geht es plötzlich schwer.
Re: 4. Gangrad klemmt ES250/1

Verfasst:
28. Februar 2023 17:56
von ertz
Wie schonn erwähnt drehen sich die Wellen ja im richtigen Leben mit ganz anderen Drehzahlen, das kann schon mal 3-4 Umdrehungen einer Welle brauchen, ehe die Zahräder mit ihren Klauen in der Richtigen Position sind, bis dahin geht es schwerer zu drehen.
Es sollte aber auf jeden Fall das Spiel am 4.Gangrad und 1. Gangrad spürbar sein, wenn Du durch die Öffnung oben am Gehäuse dort hin greifst mit einem Finger !
Evtl vorsichtig mit 2 Hebeln ( große Schrauendreher ) versuchen die Welle wieder in Richtung links zu ziehen.
(Zahnrad dabei nicht beschädigen !! )
Auf keinen Fall beim Freischlagen mit dem Hammer auf die Antreibswelle (oder eine andere Welle) schlagen, dann ist das Spiel Futsch.
Freischlagen nur auf das Gehäuse !
Deshalb wird das Lager schon mit dem Spioel auf die Welle gesetzt und dann die heiße Gehäusehälfte drauf.
Bei mir war aber auch die Passung der Welle ( Neuteil NOS) schon einen Übergangspassung, das das Lager zu leicht ging, ich habe dort mit einem Elektroschreiber etwas nachgeholfen um den Sitz straffer zu gestalten.
Evtl, hilft auch aufkleben mit blauer Schraubensicherung mittelfest, das geht auch wieder mal ab.
Auch kann man zum Test die Antriebswelle mit einem Schrauber antreiben und dann durchschalten, dann hat das Ganze schon mal eine andere Drehzahl.
Re: 4. Gangrad klemmt ES250/1

Verfasst:
1. März 2023 07:40
von emzett
Ich habe schon etliche Simme-Motoren aller Generationen gemacht, Chevy Smallblocks, Opelmotoren, ...
Ich habe schon ein paar MZ Motoren rep , würde mich delhalb aber nicht an einem Opelmotor rantrauen .
Re: 4. Gangrad klemmt ES250/1

Verfasst:
1. März 2023 15:25
von Lorchen
Das 4Gang-Getriebe läßt sich absolut leicht drehen und schalten. Du hast wahrscheinlich die Ausdistanzierung nicht gemacht.
Das Losrad 1. Gang ist dasjenige, wo das Kickstarterzahnrad drauf läuft. Du kannst es bei abgenommenem Kupplungsdeckel mit dem Finger bewegen. Es muß spürbar Axialspiel haben.
Copy & Paste
Das Losrad 4. Gang ist dasjenige, was unter dem runden Schaulochdeckel liegt (ganz rechts auf der Getriebeeingangswelle). Du kannst es bei abgenommenem Schaulochdeckel mit dem Finger bewegen. Es muß spürbar Axialspiel haben.
Re: 4. Gangrad klemmt ES250/1

Verfasst:
1. März 2023 17:42
von ertz
... das große Guss Zahnrad sollte aber schon montiert sein, da dieses die Antriebswelle nach links an das Festlager zieht und erst dann die Welle in ihrer Positon fixiert ist.
Re: 4. Gangrad klemmt ES250/1

Verfasst:
7. März 2023 19:10
von Maische
So. Ein kleines Update. Das Getriebe dreht nun schön frei. Ich habe alles nochmal durch das Schauloch und von links am Kickstarterrad genau betrachtet. In den meißten Gängen klemmte es ja. Man konnte die Antriebs-, sowie Abtriebswelle in allen Gängen einige Grad ganz leicht und frei drehen. Dann ging es plötzlich schwer. In beide Richtungen. Nach Sichtung ist mir aufgefallen, dass das erste Abtriebsrad zum Kickstarterrad beim Drehen schwer ging. Also alle Räder drehten frei gegeneinander und auf den Wellen. Alles war leichtgängig. Nur das erste Abtriebsrad nicht. Ich habe daraufhin mit einem kurzen Hartkunststoffstab und einem rückschlagfreien Hammer beherzt dem Kickstarterrad einen Schlag nach rechts gegeben.
Jetzt dreht das Getriebe sauber durch. Alle Gänge inkl Leerlauf lassen sich wunderbar einlegen und drehen.