Seite 1 von 1

MM150 Kupplungsmitnehmer breite simplex

BeitragVerfasst: 2. März 2023 13:39
von Harzracer
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin gerade dabei ein MM150 auf MM150/2 umzurüsten (Kurbelwelle bleibt bei 17 mm Zapfendurchmesser, Umtausch Kupplungswelle und breiten Simplex Korb). Dieser Motor war in einer RT verbaut und soll da auch wieder rein. Somit möchte ich auch den klassischen Seitendeckel weiterverwenden und deshalb auch nur die Breite Simplex verbauen (die Kette hat nicht innen geschliffen, hier hat der Vorbesitzer platzt geschaffen gehabt). Soweit habe ich alles da, außer anscheinend den richtigen Mitnehmer.

Ich habe hierzu ein Vergleich angestellt und komme zum Schluss, das (auch durch weitere Recherchen) es 3 verschiedene Mitnehmerbundhöhen gegeben haben muss.
Kann mir jemand die Bundhöhe für den breiten Simplex Einbau sagen?

Man sieht im Bild sehr genau das dieser zu hoch ist und dass das Kupplungspaket nicht an der korrekten Stelle sitzt.

Danke

Viele Grüße Christian

Re: MM150 Kupplungsmitnehmer simplex

BeitragVerfasst: 2. März 2023 15:32
von Tourgigant
Hallo,
ich habe zwar keine Ahnung von der schmalen Simplex kette. Aber ich meine, ich hab hier die breite bei mir liegen. Vielleicht helfen diese Fotos?
Beste Grüße,
Andreas

Re: MM150 Kupplungsmitnehmer simplex

BeitragVerfasst: 2. März 2023 17:06
von EmmasPapa
Harzracer hat geschrieben:.....
ich bin gerade dabei ein MM150 auf MM150/1 umzurüsten
.....


Das ist etwas gar Unmögliches. Oder Du hast den MM 150/1 gerade erfunden. Es gab ihn nämlich gar nicht, es wurde gleich von MM 150 auf MM 150/2 gesprungen, um Gleichheit in der Motorbezeichnung mit den 125ern zu erreichen.

Der MM 125 war in der RT, der MM 150 entsprach dann dem MM 125/1, beide waren für die ES. Dann kam gleich die Baureihe MM 125/2 und MM 150/2.

Re: MM150 Kupplungsmitnehmer simplex

BeitragVerfasst: 2. März 2023 18:16
von Harzracer
Tourgigant hat geschrieben:Hallo,
ich habe zwar keine Ahnung von der schmalen Simplex kette. Aber ich meine, ich hab hier die breite bei mir liegen. Vielleicht helfen diese Fotos?
Beste Grüße,
Andreas


Mega, vielen Dank. ?? Im Netz wird man dazu nicht fündig und in keiner technischen Beschreibung haben sie es abgebildet.


EmmasPapa hat geschrieben:
Harzracer hat geschrieben:.....
ich bin gerade dabei ein MM150 auf MM150/1 umzurüsten
.....


Das ist etwas gar Unmögliches. Oder Du hast den MM 150/1 gerade erfunden. Es gab ihn nämlich gar nicht, es wurde gleich von MM 150 auf MM 150/2 gesprungen, um Gleichheit in der Motorbezeichnung mit den 125ern zu erreichen.

Der MM 125 war in der RT, der MM 150 entsprach dann dem MM 125/1, beide waren für die ES. Dann kam gleich die Baureihe MM 125/2 und MM 150/2.


Danke nochmal für die Info. Ja, da hast du soweit recht. Das war eine Umnachtung meinerseits. Ich korrigiere es damit man beim gleichen wording bleiben. ?