Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon 990sm-r » 9. März 2023 16:32

990sm-r hat geschrieben:Das ist ja interessant. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das es da im Katalog unterschiedliche Angaben gibt. Der Katalog ist schon ein paar Jahre alt. Also muss sich da ja was weiter entwickelt haben.
Danke für die Info


Ich habe mich geirrt. Die Belastungsgrenzen vom Lager 6306 ETN9 sind höher. Ich habe noch den SKF Hauptkatalog mit vielen nützlichen Hinweisen und Erklärungen. Darf ich rechtlich hier Bilder aus dem Buch hochladen?

mfg
Normen
IMG_20230309_161031_0(2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1745
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 46

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon muffel » 11. März 2023 18:21

In einer Woche 2300 hits und 51 Antworten, scheint ja zu bewegen, meine Frage.

Ich habe aus den meisten Antworten viel gelernt, manche Sachen sind echt gut erklärt.
Was allerdings nicht passiert ist, Antworten auf meine Fragen habe ich nicht, oder ich sehe sie halt nicht.

Welche Lagerspezifikation gehört denn nun warum, wo eingebaut? Ist das total egal? Einfach auf das blaue MZ-Buch hören?
Warum sind denn Lager welche in der Nachfolgefabrik der DKF gefertigt werden besser? Nur weil sie in Deutschland zusammengesetzt werden? Was läuft in italienischen, bulgarischen oder irgendwelchen anderen SKF Fabriken schief? Ist alles Murks was nicht aus D kommt und Kugeln im Käfig hat?

Mein Zwischenfazit, die Lager sollten eine gute Qualität haben (wie ich das feststellen kann weiss ich allerdings nicht), die erhöhte Lagerluft bei den Kurbelwellenlagern macht für mich Sinn (Innenring wird wärmer etc.) allerdings kann ich auch die These: "... mehr Luft wird von allein ..." gut nachvollziehen.

Wirklich beantwortet sind meine Fragen aus meiner Sicht allerdings nicht, mal schauen was noch an Argumenten und Erfahrungen kommt.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5227
Themen: 100
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 57
Skype: ETZ_muffel

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon flotter 3er » 11. März 2023 20:00

muffel hat geschrieben: Einfach auf das blaue MZ-Buch hören?


Ich sag mal so, das "blaue Buch" zählt markenübergreifend zu den besten WHB überhaupt. Und ja, was da drin steht ist - für mich zumindest - der Maßstab. Jedenfalls so lange, bis mir jemand da irgendwas widerlegt/besser erklärt.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17018
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon ETZeStefan » 11. März 2023 20:28

flotter 3er hat geschrieben:
muffel hat geschrieben: Einfach auf das blaue MZ-Buch hören?


Ich sag mal so, das "blaue Buch" zählt markenübergreifend zu den besten WHB überhaupt. Und ja, was da drin steht ist - für mich zumindest - der Maßstab. Jedenfalls so lange, bis mir jemand da irgendwas widerlegt/besser erklärt.


Ja sehe ich auch so und man muss auch nicht immer versuchen alles zu verbessern. (Wie das Gehäuse mit den zusätzlichen Ölbohrungen)

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2611
Artikel: 1
Themen: 84
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 33

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon Skilla » 1. Juni 2023 21:21

Moin MZ-Gemeinde & vorallem die Freunde der 250ccm-Motoren!

Endlich einmal ein, für mich persönlich, sehr kostruktiver Beitrag (eingie wenige Zwischenkommentare ausgenommen), da geht ein sehr großes Lob & Dank an muffel raus!

Die Frage nach dem, Welches Lagerspiel ist nun besser?, stellte ich mir seid Anfang an meiner MZ-Schrauberzeit auch immer & habe versucht viele Informationen bezüglich des Lagerspiels & dem Wieso & warum? in Erfahrung zu bringen. Hier kamen von dem einen oder anderen auch recht fundierte Informationen, untermalt mit Links zu diversen Lagerherstellern, der Temperatureinwirkung, Geräuschentwiklung (eher Sujektiv) etc. zum Vorschein, welche sich hier & da auch mit meinen Recherchen decken.

Ich hatte nun in den vergangen Jahren einige Motoren, vorrangig MM250/4, EM250 & EM251 erfolgreich regeneriert. Bei meinem Motor MM250/4 meiner TS 250/1 mit Umbau auf die ETZ-Drehstomlima inkl. der 1. Hermsdorfer E-Zündung, das sollte erwähnt sein, hatte ich damals vor gut 9 Jahren sämtliche Kugellager vom erhöhten Lagerspiel C4 auf das leicht erhöhte Lagerspiel C3 umgerüstet. Da ich recht wenig fahre, aber dafür gerne volle Kanne rannehme, auch bei sehr hohen Außentemperaturen & dabei den Motor & das Getriebe termisch wie auch mechanisch stark belaste, kann ich nach rund 10.000km eines sagen, das die C3-Lager bisher unauffällig sind. Natürlich müsste man mal den Motor zerlegen, um dann die Lager zu begutachten, was ich aber nicht tun werde, den "Never touch a runing System!".

Momentan stehe ich nun wieder vor der Frage, nehme ich Lager mit C3 oder doch nach Vorgabe mit C4 für einen weiteren MM250/4 als Ersatzmotor mit Umbauoption auf ETZ-Zylinder (wird ein größeres Projekt) & der eventuellen Revision des EM250 aus der 84er ETZ meiner Oberwelle, mit gerade einmal 11.257km auf dem Tacho. Der höchstwahrscheinlich Standschäden durch zu wenig Fahren mit Eintrag durch Kondenswasser hat. Das Getriebeöl war nun gut 9 Jahre & ca. 4000km drin & sah für mich absolut erschreckend aus, auch kam hinter dem Drehzahlmesseranschluß entwas Wasser & leichte Oxidation zum Vorschein, obwohl die Große immer schön trocken & abgedeckt in der Garage steht & in den 9 Jahren nach der Wiederzulassung eine einzige Regenfahrt absolviert hatte. Dagegen sah das Getriebeöl meiner TS nach ~4000km & weingen Jahren noch fast wie "neu" aus, was mich ehrlich gesagt sehr gewundert hatte.

Fuhrpark: ETZ 251e/Bj. 89 (Neckermann) wurde mir geklaut
TS 250/1 deluxe
Skilla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 5. März 2009 22:33
Wohnort: Ilmenau
Alter: 45

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon Mundharmonika » 29. September 2023 23:42

Hallo,

Ich würde immer C3 Lager für die Motoren nehmen. Bei C4 Lagern ist das Spiel schon mit der Hand fühlbar.
Diese würde ich nur bei Wellen-/Bohrungsversatz verwenden.

Kann mir jemand sagen, wie hoch ich ein Lager mit Stahlkäfig maximal erwärmen darf, ohne das sich dadurch das Gefüge ändern?

Grüße.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
Simson KR51 / 1980, original
Mundharmonika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 17. Februar 2019 00:04

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon Der Sterni » 30. September 2023 08:33

Ab 120°C wirds üblicherweise kritisch.

Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...
Der Sterni

 
Beiträge: 550
Themen: 2
Registriert: 4. Oktober 2010 11:16

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon flotter 3er » 30. September 2023 09:10

Mundharmonika hat geschrieben:Hallo,

Ich würde immer C3 Lager für die Motoren nehmen. Bei C4 Lagern ist das Spiel schon mit der Hand fühlbar.
Diese würde ich nur bei Wellen-/Bohrungsversatz verwenden.



Ich würde immer das nehmen, was die Leute von MZ damals vorgegeben haben. Ich bin nicht so vermessen, mein Wissen/Fähigkeiten höher anzusetzen als das der Ingenieure damals.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17018
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon rausgucker » 30. September 2023 11:09

Also ich halte mich bei den ANgaben zur Lagerluft auch strikt an die MZ-Vorgaben. DIe MZ-Ingenieure haben die Motoren konstruiert, die hatten auf jeden Fall ihre technischen Gründe bei der AUswahl der Lagerspezifikationen.
ABER: Hinsichtlich der Wahl des Käfigmaterials gibt es Spielraum. Da ging es um Effekte bei der Geräuschentwicklung UND auch des Preises der Lager. Die mechanischen Eigenschaften eines C3 Lagers mit Kunststoffkäfig und eines C3-Lagers mit Metallkäfig sind gleich - ok, thermisch gibt es Unterschiede, aber das spielt im Normalbetrieb keine Rolle. Aber preislich ist das TN-Lager 2-3 mal teurer.
Man hat in den Reparaturhandbüchern von MZ (ich meine hier allerdings nur MM250/4 , EM 250-301) die Verwendung von TN-Lagern immer wieder unterschiedlich vorgegeben. Beim EM 250 hieß es zu Anfang, alle Motorlager (bis auf das Kupplungsdrucklager) sind mit TN-Lagern auszuführen. Das änderte sich dann im Laufe der Modellpflegen, da waren nur die KW-Lager, das Lager der Getriebeausgangswelle (Ritzellager) und das KW-Stützlager außen am Kupplungsdeckel in TN-Ausführung. Ab 1990 waren wieder alle Motorlager als TN-Lager vorgesehen.
An der Vorgabe des C-Wertes hinsichtlich der Lagerluft hat sich über die Jahre m.W. nichts geändert - logisch, die Motoren und Getriebe änderten sich bis auf Details ja auch nicht.

Es ist wohl empfehlenswert, keine Billiglager zu verwenden - auch wenn die Natürlich auch funktionieren - aber auf Grund des Alters der MZ-Motoren (Selsbt die EM 250 sind mindestens 35 Jahre alt), sollte man die Zahl der Genralüberholungen mit Erhitzen usw. möglichst gering halten - Markenlager halten beifach gerechter Montage nun einfach mal länger. NoName-Lager können natürlich auch ewig halten - aber die Chance des Ausfalls ist bei NoName-Lagern einfach größer. Der niedrige Preis der NoName-Lage hat ja seinen Grund.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3048
Themen: 48
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 54

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon 3einhalb » 7. Januar 2024 06:18

Moin
Älteres Thema ,grad mal gelesen .
Ich lese bei Lagerluft immer Temperatureinflüsse . Ich meine mal gelernt zu haben daß es bei erhöhter Lagerluft eher um Winkelproblemchen geht . Getriebewellen sind durchgehende einteilige Wellen - kann man einfach sehr genau rund produzieren . Also wenig Lagerluft notwendig .
Kurbelwellen sind verpresste Konstrukte . Rundlauf in der Serienfertigung ? Sicher nicht so einfach das völlig ohne Abweichung hinzubekommen . Da hilft dann natürlich etwas mehr Lagerluft um das "auszugleichen ".

Lieg ich da falsch ?

Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 707
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 63

Re: Lagerliste EM250, zweiter Anlauf

Beitragvon rausgucker » 7. Januar 2024 13:13

Im Prinzip liegst Du richtig. Aber der Rundlauf der Wellen ist nicht das eigentliche Problem, der sollte bei diesen Drehteilen aus einem Stück schon sehr genau passen (lediglich ie KW ist da eine Ausnahme). Es geht vielmehr um die Passung der beiden Gehäusehälften. Da das Gehäuse vertikal geteilt ist, ergeben sich hier durchaus Probleme mit einem Versatz. Und dann kann die Welle eben ganz leicht schief laufen. Auch wenn man gepaarte Gehäusehälften verwendet, so ist doch immer eine gewisse Ungenauigkeit bei der Montage nicht ausgeschlosen, die sich auch durch die korrekte Verwendung der Passhülsen nicht ganz ausschließen lässt. Es geht hier ja nur um ein paar Hundertstel, max ein Zehntel. Wenn nun die EM 250 bsp. bei einer GR ordentlich warm gemacht werden, ist ein Verzug nicht ausgeshclossen - vor allem, wenn man den Motor schon mehrfach überholt hat.
Die normale Betriebstemperatur des MZ Motors ist fü die Lager eher unerheblich ....
VG

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3048
Themen: 48
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 54

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste