Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
stricheins hat geschrieben:...aber ich schaffe es nicht die Achse mit der Hand in eine andere Stellung zu bringen. Wenn die Klaue im Schraubstock eingespannt ist, kann ich die Achse nicht bewegen, ein Schlag mit dem Gummihammer läßt die Raste weiterrücken. Muß das so schwer gehen ? ... Müßte man die Rastenverstellung mit der bloßen Hand schaffen ?
emzett hat geschrieben:Ich kann hier gar nicht mehr mitlesen . Wenn du Lust hast, schmeiß die Teile in eine Kiste, komm vorbei und ich stecke dir den Motor zusammen . MfG Dirk
radiouwe hat geschrieben:Nicht eitel sein. Es ist wie immer, man kann nicht alles wissen und können, kann sich aber (fast) alles aneignen.
Sonst könnte jeder vom Karosserieklempner bis Lackierer alles sein.
Getriebe hat etwas von Feinmechanik. Auch wenn alles grob aussieht, muss man eben wissen, worauf es ankommt. Und das kann manchmal die Zehntel-Beilage eben an der richtigen Stelle sein. Also lieber helfen lassen statt murksen.
Ich betreibe auch noch einen originalen 1302 und mich begeistert jedes Mal die einfache, robuste und sinnfällige Konstruktion dieser Zeit. Außerdem ohne jedwede Elektronik, -Benzin und gesunde Batterie rein und Boxer springt an. Ohne CAN Bus, Log in , sonst irgendwas. Ehrlicherweise allerdings auch 44PS ohne den heutigen Unfallschutz.
stricheins hat geschrieben:radiouwe hat geschrieben:Nicht eitel sein. Es ist wie immer, man kann nicht alles wissen und können, kann sich aber (fast) alles aneignen.
Sonst könnte jeder vom Karosserieklempner bis Lackierer alles sein.
Getriebe hat etwas von Feinmechanik. Auch wenn alles grob aussieht, muss man eben wissen, worauf es ankommt. Und das kann manchmal die Zehntel-Beilage eben an der richtigen Stelle sein. Also lieber helfen lassen statt murksen.
Ich betreibe auch noch einen originalen 1302 und mich begeistert jedes Mal die einfache, robuste und sinnfällige Konstruktion dieser Zeit. Außerdem ohne jedwede Elektronik, -Benzin und gesunde Batterie rein und Boxer springt an. Ohne CAN Bus, Log in , sonst irgendwas. Ehrlicherweise allerdings auch 44PS ohne den heutigen Unfallschutz.
Das mit dem Unfallschutz ist nicht von der Hand zu weisen, aber immerhin hat dein ca. 50 Jahre alter 1302 eine Sicherheitslenksäule, die würde sich beim Frontalaufprall zusammenschieben,und dein Reserverad in der dafür Vorgesehenden Mulde lindert das auch noch ab. Ich hoffe ,du hast auch das Prallblech am Rahmenkopf verbaut,das hilft auch.Ich mußte ja den ganzen Vorderwagen umändern,damit der Kühler dort Platz hat. Durch den Einbau eines modernen G-Kat geregelten Motor war bei mir nun doch einiges an Elektronik und damit verbundenen Fehlerquellen. Würde ich auch nie wieder machen,solch ein Umbau, der Käfer sollte Käfer bleiben. Auch nicht elektrifiziert werden
Mitglieder in diesem Forum: ertz, Wellblechente und 15 Gäste