Seite 1 von 1
Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
7. April 2023 08:33
von Maische
Moin.
Gestern habe ich ja meine ES 250/1 das erste mal bewegt. Der Motor ist komplett überholt mit neuem 70,25er DDR Kolben und fabrikneuem Originalvergaser BVF KN 28,5.
Sie springt nach dem kurzen Tupfen und Startschieber, kurzem Warten bzgl Verdunstung sehr gut an. Läuft dann auch super. Nach kurzer Zeit kann ich den Startschieber öffnen und ganz geschmeidig fahren. kein Magerruckeln, kein Patschen, ...
Aber ist das normal, dass sich das Standgas, eingestellt über den Schieberanschlag, mit wärmer werdendem Motor immer weiter rapide erhöht? Sie braucht nun recht lange, bevor sie stabil am laufen bleibt. Zudem ist mir aufgefallen, dass der Motor beim schalten recht spät abtourt. Also ich muss zum schalten nach dem schließen das Gasschiebers und ziehen der Kupplung immer eine Sekunde warten, damit es nicht so knallt im Getriebe.
Gemischschraube ist noch auf Grundstellung. Alle Düsen/Nadel original. Nadel ist zum einfahren eine Kerbe höher.
Besten Dank und Grüße
Basti!
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
7. April 2023 08:47
von Spass77
Hallo, hast Du mal auf Falschluft geprüft?
Wer hat denn den Motor gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
7. April 2023 08:49
von EmmasPapa
Das klingt nach zu mager bzw. nach einem Falschluftproblem. Teste mal mit Bremsenreiniger an den zu verdächtigenden Stellen, besonders am Ansaugstutzen, Zylinderfuß und -Deckel. Wenn sich die Drehzahl merklich ändert (sie sollte runter gehen), dann ist die Stelle gefunden.
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
7. April 2023 09:01
von ertz
Bei mir hatte sich während dem Fahren, durch die Vibrationen, die Große Überwurfmutter oben am Vergaser, wo die Bowdenzüge eingehangen sind, immer wieder gelockert, dann wird das Standgas auch höher ...
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
7. April 2023 13:42
von Maische
Moin.
Falschluft?
Da könnte ich mal drauf kontrollieren diese Tage.
Den Motor habe ich selbst komplett gemacht.
Die Muttern vom Gaszug und Startschieberversteller sind fest. Die musste ich ja immer wieder lösen und festziehen zum einstellen.

Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
7. April 2023 15:31
von ertz
Ich meine Ja die große Überwurfmutter, die die kpl Aufnahme mit den Bowdenzugaufnahmen, von oben auf den Vergaser zieht. Die war bei mir locker und dann war das ganze Teil nicht mehr in seiner seitlichen Arretiernut....
Hatte ja nur gehofft, das es auch bei Dir was einfaches ist....
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
7. April 2023 22:56
von Maische
Ah, ... Ok. Missverständnis!

Danke. Der Überwurf ist fest. Hab ich grad kontrolliert.
Diese Tage wird mal auf Falschluft gecheckt. Erst Ostern über die Bühne bringen. Hehe.
Danke und Gruß
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
8. April 2023 07:11
von motorradbastler
Wurde der Vergaser regeneriert? Ausspindeln und neuer Schieber?
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
8. April 2023 09:50
von radiouwe
Hallo,
Er schreibt doch : fabrikneuem Originalvergaser BVF KN 28,5.
Da muss man nicht drinrumspindeln.
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
8. April 2023 13:36
von Maische
Hi. Ja, der Vergaser ist brandneu. Erstanden von unserem "Güsi"!

Ich habe ihn komplett zerlegt, alles gereinigt, und mit neuen Dichtungen wieder zusammengesetzt. Schwimmernadel und Deckel habe ich aufeinander eingeschliffen.
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
8. April 2023 14:33
von tomate
Ist dein Gasbowdenzug leichtgängig?
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
8. April 2023 15:21
von Maische
tomate hat geschrieben:Ist dein Gasbowdenzug leichtgängig?
Hi.
Ja, der ist leichtgängig. Geht selbstständig wieder in Nullposition. Zwischen Mantel und Stellschraube am Vergaser sind dann ca 2mm Spiel vorhanden. Schieber ist auf dem Schieberanschlag. Sie geht auch nicht mit der Drehzahl runter, wenn ich den Gasgriff manuell zu drehe. Würde dann ja auch nix bringen.
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
8. April 2023 16:18
von Sechsnsibbsch
Grundsätzlich würde ich auch zuerst Falschluft vermuten. Hatte aber auch schon den Fall dass zu wenig Spannung vorhanden war (Kohlebürsten zur Hälfte verschlissen, Batterie auch schon paar Jahre aufm Buckel), da hat dadurch auch das Standgas verrückt gespielt merkwürdigerweise. Verändert sich das Verhalten beim Licht ein/ausschalten?
Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
8. April 2023 19:26
von Maische
Ganz vergessen. Die komplett zerschossene Originalzündung wurde durch eine tadellose 12V Vape ersetzt.

Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
9. April 2023 18:47
von Sport-Lu
Ich täte die LLL-Schraube mal ne 1/4 Umdrehung rein und das Standgas neu einstellen.Bei betriebswarmen Motor muss das passen und sie muss ordentlich abtouren.
Gruss Jörn!

Re: Verhalten reg. 250/1 Motor

Verfasst:
9. April 2023 20:05
von Ekke
Hallo,
Also ich würde auch erst mit den Einstellungen spielen und mal den Gasschieber kontrollieren, nicht das der im betrieswarmen Zustand bissel schwer zu geht.
Mit Falschluft hab ich leider reichlich Erfahrung

, aber das merkst du eigentlich sofort, nicht erst bei Betriebstemperatur.
Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke