Seite 1 von 1
ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
21. April 2023 19:49
von der garst
Ich brauch mal bitte euer Schwarmwissen;
Meine ES springt nur mit geschlossenem Choke an wenn ich dabei kein Gas gebe.
Dabei zieht sie schon nach 2 Sekunden Motorlauf den halben Benzinschlauch leer. (Schlauch ist getrennt vom Hahn)
Sobald sie läuft kann man nur das Gas fast voll aufziehen sonst geht sie aus, ähnlich einer Rennmaschine.
Den Choke kann man nur schließen wenn sie hochtourig läuft, sonst geht sie aus.
Mit oder ohne geöffnetem Choke zieht sie dann binnen 10 Sekunden das komplette Schwimmergehäuse leer und geht schlussendlich aus weil überfettet.
Es macht keinen Unterschied ob der Luftfilter angeschlossen ist oder nicht.
Vergaser ist Standart 25,5,
Schwimmer schließt ordentlich, es hält sich der Pegel im abgezogenen Schlauch wenn der Motor aus ist.
Bedüsung ist Serie.
Zylindergarnitur ebenfalls.
Hauptdüse 100, Leerlaufdüse 45, Luftschraube 2,5U offen.
Kompression 10 Bar lt. Motometer.
Zündzeitpunkt 3,0 v.OT. abgeblitzt.
Kolben intakt.
Und nun das größte Rätsel;
Anderer Vergaser, die gleichen Symptome!
Und gestern Abend lief sie noch einwandfrei.
Ich hab keine Ideen mehr.
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
21. April 2023 19:53
von ertz
Hauptdüse aus dem Düsenstock rausgefallen ?
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
21. April 2023 20:06
von der garst
Nein, hab auch nachgemessen: 100
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
21. April 2023 20:40
von Sport-Lu
Simmerring Lima-Seite rausgefallen?
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
21. April 2023 20:52
von der garst
Also Simmerringe hab ich noch nicht kontrolliert. Aber ich kenne das anders, sie dreht dann hoch ohne wirklich Gas zu geben.
Aber werd nachsehen.
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
2. Mai 2023 23:27
von MZETZ150
Glückauf Garst, komm'ste der Sache nu langsam auf die Schliche?
Mein Sohn hatte mal bei seiner ES 175/2 befürchtet, dass Sprit ins Kurbelgehäuse läuft, wenn er den Benzinhahn auf lässt und das Schwimmernadelventil nicht schließen sollte (Wir hatten mal ein Problem mit dem Schwimmer). Ähnliche Symptome wie bei Deiner, aber das kann's eigentlich nicht sein.
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
3. Mai 2023 07:58
von Dietmar
Hi, hast Du die HD gemessen oder "nur" dem Prägestempel vertraut? Nicht , dass da mal einer mit ner Düsenahle dran war.
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
4. Mai 2023 18:48
von der garst
Wedis sind intakt
Düsen sind überprüft mit Lehre.
Ich habe aktuell keine Idee mehr und auch grad zuviele Baustellen mit Priorität.
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
4. Mai 2023 18:51
von ertz
Putzlappen auf den Luftfilter unter der Sitzbank gezogen ? wäre auch noch eine Idee...

Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
4. Mai 2023 19:13
von Mell
Wie oben schon erwähnt wurde, ist dein Schwimmernadelventiel in Ordnung?
Ist der Schwimmer korrekt eingestellt?
Gruß
Mell
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
4. Mai 2023 19:53
von der janne
Da gibt es leider nichts einzustellen am Schwimmer bei den Seitenschwimmervergasern.
Es sei denn man feilt sich neue Kerben in die Nadel oder beschwert den Schwimer...
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
4. Mai 2023 20:08
von Mechanikus
Unklares Phänomen. Scheinbar herrscht großer Unterdruck am Vergaser. Ominös ist, daß es auch mit Tauschvergaser auftritt. Und au h ohne Luftfilter. Seltsam.
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
4. Mai 2023 22:20
von der garst
Ich werde mal zum Spass nen 27er Vergaser testen. Aber wie gesagt alles nicht umgehend.
Luftfilter ist ab und Bezin kommt aus dem Trichter direkt zum Vergaser.
Der von NST getunte Zylinder liegt auch schon bereit zum Einbau aber hier will ich noch den Deckel nacharbeiten für mehr Verdichtung weil dieser mit deutnach oben gezogenem Auslass daherkommt
-- Hinzugefügt: 4. Mai 2023 22:24 --Was auch noch eine Möglichkeit wäre: beide 25,5er Vergaser haben Mehrlochzerstäuber, wenn das so heisst...
Es gibt ja auch noch den mit nur einem großen Loch.
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
4. Mai 2023 22:27
von 990sm-r
Versuche vor den Umbau erst den Fehler zu finden. Eine vernünftig funktionierende Basis ist erst der Ausgangspunkt für Tuning.
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
4. Mai 2023 22:42
von der garst
Naja, mir bringt es jetzt aber auch nichts den alten Zylinder neu abzustimmen wenn eh gewechselt und neu abgestimmt werden soll.
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
4. Mai 2023 23:45
von 990sm-r
Neu abstimmen meinte ich nicht. Wenn der Originalmotor nicht richtig läuft, wird der Tuningzylinder das eher mit einen Schaden quittieren . Ist der Auspuff vielleicht zugesetzt?
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
5. Mai 2023 13:00
von Pauleheißter
Ich bin bei der /1 nicht ganz so drin. Aber bei einer 250/0 hatte es bei mir auch einige verzweifelte Versuche gebraucht, bis ich kapiert habe, dass das "Ziehen" des Chokes eigentlich der normale Fahrzustand ist und ein Entspannen des Bowdenzuges die Luftklappe schließt und somit beim Starten für die Anfettung sorgt... hatte mich gewundert warum sie mit Choke um so viel besser lief

Kann natürlich sein, dass das bei der /1 nicht mehr so ist bzw. das dem TE eh klar ist.
Beste Grüße Paul
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
5. Mai 2023 16:45
von Mell
Hat der Vergaser noch einen Tupfer?
Dann ist es kein Choke, dann ist es die Luftklappe, der Hebel am Lenker.
Wenn für den Seitenschwimmer eine falsche Nadel verbaut ist, kann man schon etwas Probleme bekommen.
Darüber gibt es im AWO Forum eine Abhandlung und wie vermessen und eingestellt wird.
Allerdings werden die Maße hier nicht weiter helfen.
Gruß
Mell
Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
5. Mai 2023 18:45
von Maische
Auch mal doof gefragt:
Ist der Luftkasten (bzw der Weg vom Luftfilter bis zum Vergaseransaugstutzen) komplett frei? Ich hab mal ein Mopped gesehen, da war der Lufikasten voll mit Haselnüssen!
Tiere kommen oft an die kuriosesten Stellen. Sogar Insekten bauen sich in Hohlräumen von Maschinen Nester und verstopfen somit Kanäle. Dann kann der Vergaser versuchen Luft zu ziehen wie er will...

Re: ES175/1 zieht massiv Sprit

Verfasst:
6. Mai 2023 09:08
von der garst
Wie gesagt, Ansaugrohr ist abgezogen.
Chokefunktion ist natürlich bekannt.
Der Schwimmer funktioniert 100 Prozent.
Wenn ich den Deckel vom Schwimmer anhebe, sieht man ganz gut das es aufhört nachzulaufen sobald die Nadel den Deckel berührt.
Bisher bin ich immer nur mit Benzinhahn gefahren, dieser hat aber nicht vollen Durchlauf gehabt da das Messingsieb im Tank etwas zugesetzt war. Der Reduzierte Durchlauf hat aber wohl dazu geführt das genau soviel Sprit kommt, wie der Motor zum laufen braucht ohne abzusaufen.
Aktuell mit Trichter am Schlauch zieht er aber binnen Sekunden alles was er bekommt leer.
Hat jemand Ahnung ob und wann an der Nadeldüse Mehrlochzerstäuber oder Einzeldüse verbaut waren?
Die 175er wurden ja über die Jahre mit mehreren Typen Vergaser ausgerüstet.