Seite 1 von 1
Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 12:42
von Mundharmonika
Hallo,
Ich habe das Problem, dass ich nach der Winterpause kein stabiles Standgas mehr hinbekomme. Letztes Jahr lief sie stabil bei 1000 umin.
Geprüft habe ich folgendes;
- Tankdeckel ist frei
- Durchfluss Benzinhahn passt, sauber
- Keine Nebenluft, mehrmals alles mit Bremsenreimiger abgesprochen
- Vergaser soweit i.O. wirklich alles neu, Sprithöhe genau 14mm, läuft nicht über
- Wellendichtringe absolut dicht
Zum Phänomen;
Während der Fahrt alles super, zieht ab 2500 sauber durch und dreht aus, knapp über 140 nach GPS
Jedoch ändert sich bei jedem stopp die Leerlaufdrehzahl. Habe ich 1000 eingestellt, ist es bei dem nächsten Stopp 1500 oder sie geht was aus.
Teilweise merkt man, daß sie plötzlich zu mager läuft und schlechter abtourt.
Teilweise lässt sich am Vergaser auch gar nichts mehr einstellen, plötzlich keine Reaktion mehr auf Umluft- und Gemischschraube.
Das nervt tierisch, zumal es letztes Jahr noch ging.
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könnt.
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 13:01
von mutschy
Klingt für mich nach nem Problem mitm Schwimmer bzw dem Schwimmernadelventil. Hängt/klemmt er oder das Ventil, haste genau die geschilderten Symptome.
Sind die Probleme bei scharfer Hand die selben wie mit Samthandschuhen, oder unterschiedlich?
Gruss
Mutschy
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 14:33
von Mundharmonika
Danke für die Antwort.
Ja, kann eigentlich nur Schwimmer oder Nadelventil sein.
Beim Messen hatte aber alles ohne Störung funktioniert.
Kann es auch irgendwie an den Kanälen im Vergaser liegen.
Muss dazu sagen, dass der BVF auf 33mm aufgebohrt und eine Boostbottle verbaut ist.
Lief dir letzten Jahre aber ohne Probleme.
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 15:51
von mutschy
Bei Messen rüttelt auch nüscht am Gehäuse

Das Ventil mag zwar im Stand schließen, aber bei laufendem Motor wirds inkontinent. Entweder weil verdreckt, verschlissen, oder Schwimmer drückt nich richtig dagegen weil zu schwer

Gruss
Mutschy
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 16:10
von Mainzer
Hat der Gaszug in allen Lenkerpositionen Spiel, so dass der Schieber immer unten aufliegt?
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 16:19
von Mundharmonika
Der Gaszug ist frei. Vergaser bombenfest. Es ist auch alles neu im Vergaser, also Verschleiß gleich 0.
Kann es auch irgendwie am Chokesystem liegen?
Glaube, ich nehme den Vergaser nochmal komplett auseinander und teste das nochmal per Versuchsaufbau.
Oder kann es doch irgendetwas mechanisches am Motor sein?
Läuft aber prima und absolut sauber.
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 17:57
von 990sm-r
Sind die neuen Teile vor dem Problem in den Vergaser gekommen oder danach?
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 18:19
von cruiserefi
Falschluft...Boostbottle?
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 19:08
von Mundharmonika
Boostbottle ist dicht, wurde geprüft.
Ja die Probleme traten irgendwie mit der kompletten Regeneration des Vergasers an. Ist ein Nachbau inkl. aller Innereien.
Nur finde ich das Problem im Vergaser nicht. Denke auch, daß im laufenden Betrieb irgendetwas nicht mehr richtig arbeitet.
Mir ist aufgefallen das, wenn ich z.B. eine zeitlang zügig unterwegs war, sie auf einmal schlechter abtourt und das Standgas höher ist (zu mager). Bei z.B. stadtfahrt bleibt Standgas niedriger.
Echt merkwürdig.
Am fahrverhalten, Anspringen und Leistung ändert sich nichts.
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 21:09
von mutschy
Nich merkwürdig. Normal. Das Niveau is dann einfach zu niedrig, es kommt nich genug Sprit nach

Schwimmernadelventil prüfen und vor allem prüfen, ob der Schwimmer weit genug auf macht. Bringt nüscht, wenn er auf der Hälfte des Weges bereits mit der Zunge anschlägt. Das Problem hatte ich letztes Jahr mit ner S51 in meinem Dunstkreis. Schwimmer wurde getauscht, Niveau problemlos einreguliert, aber die Öffnung war nich weit genug. Daher hat sie am Berg irgendwann abgekackt. Werkstatt hat den Fehler nich gefunden. Ich schon

Gruss
Mutschy
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
13. Mai 2023 21:25
von 990sm-r
Bei den Nachbauten ist auch oft der Zerstäuber zu tief weil der keinen Anschlag hat. Dadurch kann sich sogar der Düsenstock lösen. Würde mich auch nicht wundern wenn die Kanäle für die Umluftregulierung nicht ganz durchgebohrt sind.
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
18. Mai 2023 20:47
von Mundharmonika
Ich denke, ich habe den Fehler gefunden.
Das Benzin Niveau von 14mm ist nicht immer vorhanden und pendelt sich auch mal bei ca. 10-11mm ein. Nur sehe ich nicht warum.
Schwimmer und Schwimmernadelventil sind neu und arbeiten trocken ohne zu klemmen.
Augenscheinlich scheint alles i.O. und doch ist es das nicht.
Kann das die Ursache für eine instabile/ändernde Leerlaufdrehzahl sein?
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
18. Mai 2023 21:17
von mutschy
Kann und wird es

Neue Ventile haben zu harte Federn, das schlägt voll durch und federt nich mal ansatzweise. Deswegen hab ich auch ein altes Ventil drin. Muss zwar immer beim Parken den Hahn zu machen, aber nach zwei mal anschieben weil abgesoffen in voller Montur geht das schnell in Fleisch und Blut über.
Gruss
Mutschy
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
19. Mai 2023 07:12
von Mundharmonika
Danke für die Antwort und Hoffnung @mutschy.
Habe jetzt originales Nadelventil und Körper bei Güse geordert und hoffe das arbeitet dann zuverlässig.
Prinzipiell lässt sich das ja auch so fahren, nur geht mir diese unterschiedliche Leerlaufdrehzahl bei jedem Stopp tierisch auf die Nüsse.
Das muss das auch richtig gehen! War ja vorher auch so.
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
19. Mai 2023 19:06
von mutschy
Prüf den Stift einfach VORM Einbau. Der Federstift muss sich leicht eindrücken lassen, ohne dass ein Abdruck in der Fingerkuppe bleibt. Keine Ahnung, wie ichs sonst beschreiben soll. Muss halt schön leicht einzudrücken sein. Das macht ein Nachbau definitiv nich. Da haste regelmäßig Druckstellen an den Fingerkuppen ?
Gruss
Mutschy
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
22. Mai 2023 22:18
von david7x64
Überleg dir nen mikuni vm30 zu verbauen. Dann hast du keinen ärger mehr.
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
23. Mai 2023 08:55
von Konstantin
Also wenn der BVF einmal gut eingestellt ist, dann ist der ausgesprochen zuverlässig und hat immer ein stabiles Standgas. Da ich meinem ZweitaktÖl immer 1:50 Liquy Moly Verschleißkonzentrat beimische, hält sich auch der Verschleiß des Gasschiebers in Grenzen nach 45 000 km...
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
23. Mai 2023 09:18
von Mundharmonika
Die Teile von Güsi sollten heute oder morgen kommen.
Hoffe das klappt dann endlich.
Der Vergaser ist ja auf 33mm aufgedreht und extra für die 300'er gemacht worden. Die lief die letzten 10 Jahre auch bestens damit und der Prüfstand zeigte das auch. Nur nachdem ich den revidiert habe ist die Leerlaufdrehzahl inkonsequent.
Die 500'er bekommt natürlich zwei 32mm Mikuni von Topham.
Re: Standgas BVF 30N3-1

Verfasst:
24. Mai 2023 21:10
von Mundharmonika
So, neues originales Nadelventil eingebaut und getestet. Die Sprithöhe habe ich jetzt auf 13mm eingestellt. Nach mehreren Versuchen ist dieses Maß auch immer erreicht worden. Also keine Schwankungen in der Sprithöhe mehr wie beim Nachbau.
Das spricht ja wieder eindeutig für die DDR Qualität und gegen Nachbau.
Morgen ist dann die Testfahrt und hoffe, dass es jetzt klappt mit dem stabilen Standgas.
-- Hinzugefügt: 25. Mai 2023 19:41 --
Hier nochmal das Update:
Was soll ich sagen, mit einem originalen Nadelventil ist endlich dauerhaft ein konstantes Standgas einstellbar geworden.
Heute ausgiebig Probe gefahren, Vergaser neu eingestellt und da Standgas bleibt nun nach jedem Halt gleich und ändert sich nicht mehr.
Vielen Dank für eure Hilfe.