Seite 1 von 1

ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 14. Mai 2023 18:19
von KptHorst
Hallo zusammen,

Heute Probefahrt mit neu aufgebauter ETZ125 und regeneriertem Motor gemacht. Schön bis max 5000 U/min wie es im Buche steht.
Der 5.Gang lässt sich nicht fahren.
1. bis 4. Gang gutes Fahrverhalten bei bis zu 5000 U/min. Darüber nicht gedreht wegen dem Einfahrprogramm.
Von 4. in den 5. geschalten gibt es Aussetzer alle paar Sekunden. Damit meine ich nicht dass übliche lahme Verhalten im 5.Gang je nach verbautem Ritzel.
Es ist als ob der Motor ausgeht (Zündung oder kein Sprit) aber zumindest keine knallenden Fehlzündungen.
Wenn man den Hahn zurücknimmt läuft der Motor.
Ich habe da nicht viel rumprobiert aber es scheint dass der 5. sich mit 3000 bis 3500 U/min fahren liesse. Darüber dann diese Aussetzer.

Elektronische Zündung (DDR-ooginal),
Vergaser 22N2-2
Hauptdüse 115 (laut Buch sollte eigentlich ne 100er reichen)
Nadelstellung 3 von oben im unteren Plättchen (gemäß Buch zum Einfahren)
Tankdeckel abschliessbar - somit ja auch luftdurchlässig durch das Schloss vermutlich - ein extra Loch finde ich da nicht
Kerze - normale West-Isolator 260 mit 0,6mm (bereits durchgetauscht - keine Besserung)
Kerzenbild: Rehbraun

Schwimmerstand noch nicht geprüft - mache ich inden nächsten Tagen.

Wo kann man noch ansetzen?
Sprit läuft gut aus dem Benzinhahn - Eine Angabe zur Durchflussmenge habe ich nicht gefunden - Wo steht das evtl?

Gruß Marko

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 14. Mai 2023 18:40
von mz-mw
KptHorst hat geschrieben:Von 4. in den 5. geschalten gibt es Aussetzer alle paar Sekunden. Damit meine ich nicht dass übliche lahme Verhalten im 5.Gang je nach verbautem Ritzel.
Es ist als ob der Motor ausgeht (Zündung oder kein Sprit) aber zumindest keine knallenden Fehlzündungen.
Ich habe da nicht viel rumprobiert aber es scheint dass der 5. sich mit 3000 bis 3500 U/min fahren liesse. Darüber dann diese Aussetzer.

Hallo Marko,

Meine ETZen haben - egal ob 125ccm, 150ccm oder gar 250/251ccm - alle keine Leistung bei der Drehzahl unter 4000U/min. Daher verstehe ich nur schlecht, was Du meinst, wenn sich deine ETZ nur bis 3500U/min fahren lässt. Vor allem im 5. Gang - wo eigentlich nichts geht.....

Aber zurück zu Deinen Sorgen. Wenn Du keine solche Erscheinungen in den Gängen 1-4 hast ist es m.E. eher unwahrscheinlich sowas nur im 5. Gang zu beobachten. Könnte es evtl. ein Getriebeproblem sein? In dem Sinne, dass die Hinterschneidungen im 5. Gang verschlissen sind und der 5. Gang bei entsprechender Drehzahl herausspringen möchte (aber von der positionierten Schaltgabel noch im Eingriff gehalten wird)? Dabei käme es auch zum Abriss des Kraftschlusses, was evtl als "Aussetzer" zu interpretieren wäre...

Ferndiagnosen sind wie immer sehr schwierig....

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 14. Mai 2023 22:07
von Ostems
Hast du eine andere Zündspule? Zum probieren?

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 07:04
von KptHorst
Hi Ostems

Nein noch nicht - werde ein paar Teile bestellen zumdurchprobieren, sollte mirt bei dem wachsenden Fuhrpark ohnehin mal was hinlegen.
Gruss Marko

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 08:38
von Mikel492
Hallo
Mach doch mal eine kleinere Düse rein, so wie es im Handbuch steht.

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 08:53
von KptHorst
Hallo Mike492
Du meinst er verschluckt sich eventuell?

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 08:58
von EmmasPapa
Mikel492 hat geschrieben:Hallo
Mach doch mal eine kleinere Düse rein, so wie es im Handbuch steht.


Die 115er HD ist korrekt laut Handbuch, wo das mit 100er HD steht, möchte ich gern mal wissen.

Ich denke, daß sie im Fünften einfach verhungert, weil nicht genug nachkommt. Also zu wenig Durchfluss oder/und zu niedriger Schwimmerstand.

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 09:07
von Mikel492
Ok. Da hab ich nichts gesagt.
Ich hatte letztes Jahr auch das Problem an meiner 125 ETZ....

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 09:19
von Schweinetroll
Das Problem hatte ich so ähnlich bei meiner 250er auch - fünfter Gang rein , nach unterschiedlich langer Zeit kein Zug und verdächtig tiefes Brummen: war einfach nur das Hahnsieb teilweise zu :evil:

Habe ich "Spezialist" latürnich auch erst nach diversen anderen Dingen dran gedacht :oops:

Schau Dir den Hahn mit Tank- und Sacksieb an.

Ecki

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 11:35
von schrauberschorsch
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich denke, daß sie im Fünften einfach verhungert, weil nicht genug nachkommt. Also zu wenig Durchfluss oder/und zu niedriger Schwimmerstand.


Sehr ich auch so und würde auch da ansetzen. Spritversorgung, Vergasereibstelkung, Vergaserbeduesung. Anfangen würde ich mit der Durchflussmenge des Benzinhahns. Kommt da genug, würde ich eine größere HD versuchen.

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 12:53
von KptHorst
Hallo zusammen
Habe keine Angaben zur Durchflussmenge - wo steht das?
Das mit der 100er HD steht im Reparaturhandbuch, sehe aber auch gerade dass in der Betriebsanleitung ne 115er steht.

Na ja Versuch macht kluch . Tüv hat die gute schon mal bekommen heute - somit sitzt bei der Probefahrt nicht immer ein Bußgeld im Nacken.

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2023 13:00 --

mz-mw hat geschrieben:
KptHorst hat geschrieben:Von 4. in den 5. geschalten gibt es Aussetzer alle paar Sekunden. Damit meine ich nicht dass übliche lahme Verhalten im 5.Gang je nach verbautem Ritzel.
Es ist als ob der Motor ausgeht (Zündung oder kein Sprit) aber zumindest keine knallenden Fehlzündungen.
Ich habe da nicht viel rumprobiert aber es scheint dass der 5. sich mit 3000 bis 3500 U/min fahren liesse. Darüber dann diese Aussetzer.

Hallo Marko,

Meine ETZen haben - egal ob 125ccm, 150ccm oder gar 250/251ccm - alle keine Leistung bei der Drehzahl unter 4000U/min. Daher verstehe ich nur schlecht, was Du meinst, wenn sich deine ETZ nur bis 3500U/min fahren lässt. Vor allem im 5. Gang - wo eigentlich nichts geht.....

Aber zurück zu Deinen Sorgen. Wenn Du keine solche Erscheinungen in den Gängen 1-4 hast ist es m.E. eher unwahrscheinlich sowas nur im 5. Gang zu beobachten. Könnte es evtl. ein Getriebeproblem sein? In dem Sinne, dass die Hinterschneidungen im 5. Gang verschlissen sind und der 5. Gang bei entsprechender Drehzahl herausspringen möchte (aber von der positionierten Schaltgabel noch im Eingriff gehalten wird)? Dabei käme es auch zum Abriss des Kraftschlusses, was evtl als "Aussetzer" zu interpretieren wäre...

Ferndiagnosen sind wie immer sehr schwierig....


Hi - ja alles ist möglich,
Vom Gefühl her ist es aber eher ein Aussetzer am Motor. Wenn ich den Hahn zurücknehme auf die besagten 3500 Umdrehungen dann läuft der Motor ruhig ohne Aussetzer im 5. Gang. Fahren kann so natürlich nicht da er ja dann an Geschwindigkeit verliert.
Wie gesagt evtl tritt das Problem ja auch in den anderen Gängen auf wenn ich über 5000 Umdrehungen fahren würde. Habe ich aber nicht probiert wegen dem neuen Motor.

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 13:45
von EmmasPapa
Durchflussmenge: :arrow:

20230515_143542.jpg


So 250 ml sollten es in der Minute mindesten sein, besser wären 300 ml. Und bitte hinter dem Schwimmernadelventil des Vergasers messen! Also Vergaserwanne ab und Hahn auf.


Und es ist eine 115er Düse, die 100er ist viel zu mager! :arrow:

20230515_143553.jpg

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 14:14
von KptHorst
Besten Dank - scheinbar der Neuber Müller - hatte immer unter Vergaser geschaut....

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 14:16
von pfuetzen
Wenn du Gas zurück nimmst geht es... ZU WENIG Benzin


--> weil dann Benzin nachläuft da nicht so viel gefordert wird ☝️

Hatte das ähnlich bei der ETZ 250.
Bei Vollgas gab es leichtes ruckeln nach Revision.

Viel gesucht.

Ergebnis:
Schwimmerstand bzw. oder einfach zu wenig Benzin bei Vollgas da Schwimmer das Ventil nicht 100% geöffnet hat.
Deutet vieles darauf hin bei dir.
Ist ja schnell behoben und getestet!!

Re: ETZ 125 Aussetzer im 5.Gang

BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 14:17
von EmmasPapa
Ja, N.-M., 3. Auflage, 1988.