Seite 1 von 1

Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 21:57
von evisu
Hallo liebe MZ Gemeinde,

da ich auf die schnelle keinen "Hallo, ich bin der Neue." Thread gefunden habe, nutze ich die Chance vor meinem ersten Begehr mich zumindest mal vorzustellen.
Mein Name ist Thomas, 45, und ich lebe im Sueden Irlands.
Letztes Jahr habe ich (m)eine TS125 von einem protestantischen irischen Priester gekauft. Irgendwie schon witzig ... im katholischen Irland einem protestantischen Priester seine sozialistische MZ abzukaufen ... das hat was von Don Camillo :D
Ich wollte 1.000 Euro zahlen (sah ok aus, aber lief nicht), aber er bestand auf 900 Euro ... bitte ... wer bin ich mit Gottes Boten zu feilschen.

$matches[2]


Sie zum laufen zu kriegen war kein grosses Problem, aber so richtig dolle lief sie nicht. Kupplung, Schaltung ... knochig. Bin auch nur drei mal um den Block gefahren ... dann mal Oel abgelassen. Sagen wir mal so ... 2 Doppelte waren da vlt noch im Gehaeuse, mehr aber auch nicht.
Und es hatte den verfuehrerischen Glanz von Metallic-Lack :/
Also frisches Oel rein, Kerze, Kerzenstecker, Luftfilter ... startete auch, aber noch immer seeeehhhhhrrrr schlechtes Schalt-/Kuppungsverhalten.
Also erst mal in die Ecke damit ... Umzug, Umbau Haus ... habe auch so genug zu tun.

Am Wochenende dann mal wieder an die MZ erinnert. Und da mein alter Herr in 8 Wochen vorbei kommt, will ich den Eisenklumpen am liebsten bis dahin (trotz sehr knapper, zur Verfuegung stehender Zeit) zum laufen bringen.
Dre de luxe Lenker ist eh eine optische Katastrophe und die MZ kam ja mit 30kg Ersatzteilen, incl dem flachen Lenker ... den will ich wieder drauf haben.

$matches[2]


Bowdenzuege habe ich schon von Sausewind, oder Milz oder irgendwem anders besorgt.
Also das gute Oel wieder raus und weil es nie schadet auch den Vergaser runter und in's Ultraschallbad.
Knochiges schalten kann ja mMn nicht sooooo viele Ursachen haben. Kupplung nicht sauber eingestellt....aber das war i.O.
Kupplung verschlissen? Oder Getriebe Schrott.
Auf Motor oeffnen habe ich keine Lust (und auch nie gemacht), also erstmal Check der Kupplung.

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

1684788856223.jpeg

1684788856170.jpeg

1684788856197.jpeg


Soweit schaut alles gut aus. Korb hat scharfe Kanten, nix sieht ausgebrochen oder so aus.
Die Scheiben scheinen noch original zu sein (wenn ich dem Tacho trauen darf hat die MZ eh erst 8tkm runter) ... haben ein P eingepraegt .... Pneumant?
Hier mal die Dicke der Scheiben von innen nach aussen:

Stahl 2.4mm
Kunststoff 2.6mm
Stahl 1.45mm
Kunststoff 2.5mm
Stahl 1.45mm
Kunststoff2.5mm
Stahl 1.45mm
Kunststoff 2.5mm
Stahl 1.45mm
Kunststoff 2.6mm
Stahl 1.4mm
Kunststoff 2.5mm

Federn 46.1mm , 46.2mm , 46.5mm , 46.7mm , 46.2mm , 46.6mm

Schaue ich bei Milz & Co haben die Scheiben 3.5mm ... sind meine also komplett verschlissen?
Sollte ich die alle wechseln?
Und die Federn gleich mit?

Liebe Gruesse,
Thomas

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 22:04
von Uwe6565
Die Kunststoff Lamellen sind noch die aus DDR Produktion, Pneumant ist richtig.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 06:31
von schrauberschorsch
Schöne Geschichte und spannend, wo MZ überall unterwegs sind.

Die Kupplung sieht gut aus. Da sehe ich keinen Handlungsbedarf. Ich habe keine TS. Der Motor geht aber auf den der RT 125/3 zurück und der schaltet gefühlt etwas "trocken". Ich würde passendes Getriebeoel in vorgegebener Menge einfüllen und Mal schauen, wie alles läuft. 2 Schnapsgläser Getriebeoel sind deutlich zu wenig. :D

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 06:35
von Martin H.
schrauberschorsch hat geschrieben: Ich würde passendes Getriebeoel in vorgegebener Menge einfüllen und Mal schauen, wie alles läuft. 2 Schnapsgläser Getriebeoel sind deutlich zu wenig. :D

Siehe dazu auch https://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIER ... _250-1.htm
Schöne Grüße nach Irland :hallo: und willkommen im Forum!
Gruß, Martin.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 06:59
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,

zu knochigen Kupplung, eine mit Teflon beschichtete Außenhülle für den Bowdenzug hat bei meiner TS 125 ein Wunder bewirkt. Hätte ich nie für möglich gehalten als mir ein Freund diese Hülle schenkte nachdem er die Kupplung bei der TS gezogen hatte.

Ansonsten Willkommen hier.

Willy

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 07:51
von Nordlicht
super Zustand---Glückwunsch....wenn denn die Wedis wechseln und fahren...fahren...

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 09:32
von Gummi
Hi, ich hab mit Ner Spritze den Bowdenzug geölt, das macht was aus bei den Handkräften, es gibt auch verschiedene Seilzuglängen.
In der Kupplungsschnecke fällt gerne die Kugel raus,denn stimmt die Kupplungseinstellung nicht mehr, dort mal nachschauen.
Gruß Helge

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 11:54
von GS-Mani
Hallo,laut Handbuch liegt die Verschleißgrenze bei den Lamellen bei 3,2mm!!! Neu haben diese eine Stärke 3,4 und der max Verschleiß liegt bei -0,2mm.Die Druckfeder wäre neu 49mm und die Verschleißgrenze wäre 47mm. Ich würde daher alles einmal neu machen.Viel Spaß und Grüße GS-Mani

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2023 12:05 --

Anbei der Auszug.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 12:07
von Nordlicht
Lasse die alte Kupplung drinne..fahre sie schon 95000km ohne Probleme..original ist immer besser..wie der Nachbaudreck

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 12:58
von evisu
Also erstmal Danke an alle.
Kupplung ... muss hier gleich mal zu Kreuze kriechen und mich entschuldigen. Das eine Bier gestern war wohl schon zuviel.
Die Reibscheiben haben alle 1mm mehr als geschrieben ... wie kann man sich denn 6 mal vergucken ... peinlich.
Also alle im Rahmen und nahezu ohne Verschleiss.
Federn mache ich dann aber neu. Zug kommt eh ein neuer (und kuerzerer) rein.

Dann mal gucken ob und wie sie laeuft.

Wollte eigentlich die 6V rausschmeissen .... aber das muss erstmal warten. Werde aber den Regler durch einen Vape ersetzen (liegt schon hier).

Optisch finde ich die kleine TS spaeterer Bauart (mit dem Ruecklicht am Befestigungswinkel) uebrigens fragwuerdig.
Habe ein ES?ETS Schutzblech hier, was ich eigentlich schoener finde. Braeuchte dann nur ein chromiges Ruecklicht.
Und bei den Blinkern bin ich mir unsicher ... eigentlich brauche ich die nicht ... ueberlege ob ich die abbaue.
Aber eines nach dem anderen ...

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2023 21:21
von evisu
Sooooo .... gibt kleinere Updates und mal wieder Fragen.

Flachlenker ja bereits montiert.
Alle Zuege neu.
Vergaser mir neuem Schwimmer, neuer Dichtung, neuem Chokekolben, neuem Schwimmernadelventil.
EIngestellt auf 27/34mm.
Tank gereinigt, Benzinhahn gereinigt
Vape elektronischer 6V Regler verbaut, Widerstand entfernt.

Kupplung kommt die Tage mit frischen Federn wieder rein.

Frage 1:
Da schon beim Kauf der MZ der alte Luftschlauch Vergaser - Luftfilter mehr in Fetzen hing habe ich letztes Jahr bei Ost2Rad.de eine Neuauflage gekauft. Voelliger Schrott. Zu kurz, passt nicht. Dann nach der April (?) Ausgabe der Oldtimer Markt die Kommentare von Gabor gesehen und dort ein paar Teile besorgt, incl ebenfalls neuem Schlauch ... bissl laenger, aber passt immer noch nicht.
Liegt das an mir? Oder ist es so schwer einen passenden Schlauch herzustellen? Oder montiere ich den falsch? Ich meine das ist ja keine Raketentechnik ...

Frage 2:
Lenker nach rechts, da schlaegt der Gasgriff an den Tank bei vollem Einschlag. Vermute ich werde den Lenker bissl "hochdrehen" muessen?

1686513914534.jpg


Liebe Gruesse aus dem Sueden Irlands ....

$matches[2]

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2023 22:01
von EmmasPapa
Zur Frage 2:

Das Problem hab ich nicht an meiner Hufu. Es sieht so aus, als wenn der Lenkanschlag einen weg hat. Sieh da mal nach!

:arrow:

Screenshot_20230611-224943_Samsung Internet.jpg

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2023 22:15
von evisu
EmmasPapa hat geschrieben:Zur Frage 2:

Das Problem hab ich nicht an meiner Hufu. Es sieht so aus, als wenn der Lenkanschlag einen weg hat. Sieh da mal nach!

:arrow:

Screenshot_20230611-224943_Samsung Internet.jpg


Hi Frank, wonach soll ich da genau schauen? Unterer Teil Gabelbruecke? Rahmen?

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2023 22:23
von EmmasPapa
Weiter rangezoomt hab ich Dein Bild nicht bekommen, ist bisschen unscharf. Es sieht so aus, als sei da was verbogen. Und ja, untere Gabelbrücke/Rahmen.

Zur Frage 1:

Suche besser nach etwas Originalem, die Nachbauten sehen nach 1 bis 2 Jahren so aus: :arrow:

20230520_184520.jpg

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Juni 2023 06:48
von evisu
EmmasPapa hat geschrieben:Weiter rangezoomt hab ich Dein Bild nicht bekommen, ist bisschen unscharf. Es sieht so aus, als sei da was verbogen. Und ja, untere Gabelbrücke/Rahmen.

Zur Frage 1:

Suche besser nach etwas Originalem, die Nachbauten sehen nach 1 bis 2 Jahren so aus: :arrow:

20230520_184520.jpg


Originale duerfte es ja nicht mehr geben, dafuer baut man ja dann Repliken des Originals, um die alte Technik am laufen zu halten.
Wenn die dann nach 2 Jahren Risse bekommen koennte ich damit sogar leben (solange sie nicht zerkruemeln und im Vergaser enden).
Aber passen muessen sie schon.
Ich rufe mal bei Gabor an .... mal sehen was die da sagen.

Da es hier in Irland eh keinen TUeV fuer Motorraeder gibt haette ich auch kein Problem damit einen Sportluftfilter zu verbauen (sowas K&N maessiges), aber las dass die TS damit schwer einstellbar/abstimmbar ist. Bringt mich also nicht weiter.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Juni 2023 07:06
von schrauberschorsch
Wenn du den Original-Luftschlauch hast und er keine durchgehenden Risse hat, kannst du ihn ja mal in Weichspüler einlegen oder mit Hirschtalg behandeln. Meist werden die Gummiteile wieder so weich, dass man sie weiterverwenden kann. So habe ich Original-Satteldecken für meine RT schon über viele Jahre gerettet.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Juni 2023 07:45
von evisu
schrauberschorsch hat geschrieben:Wenn du den Original-Luftschlauch hast und er keine durchgehenden Risse hat, kannst du ihn ja mal in Weichspüler einlegen oder mit Hirschtalg behandeln. Meist werden die Gummiteile wieder so weich, dass man sie weiterverwenden kann. So habe ich Original-Satteldecken für meine RT schon über viele Jahre gerettet.


Leider nein. Kam schon mit einem voellig kaputter (vermute) Nachbauteil bei mir an.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Juni 2023 13:37
von EmmasPapa
Ich meinte ja auch einen Gebrauchten. Auf Kleinanzeigen findet man ab und zu was, ggf. auch in der Bucht. Vielleicht hat ja hier im Forum noch jemand einen über. Ich habe leider gerade einen weggegeben. Am letzten Sonnabend war erst ein kleiner Teilemarkt in Wünsdorf. Ich kann bei der nächsten Gelegenheit mal danach Ausschau halten, falls Du Interesse hast

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 21:54
von evisu
Letzte Woche ...
Ok, neuen Regler verbaut, Batterie dieses mal richtig rum angeschlossen :roll: , alles zusammengebaut.
Kupplung montiert, neue Dichtung geschnitten, Oel rein, alles dicht. Passt.
Zuendung an ... Lampen im Tacho leuchten schon mal.
Benzinhahn auf ... ok ... schaut gut aus ... Benzinhahn funktioniert und ist dicht nach der Reinigung.
Kick 1 ... Kick 2 ... reng .. deng ..deng .. deng ..deng :shock: :P
Na also ... sofort in einen annehmbaren Leerlauf verfallen, Vergaser bleibt dicht ... sehr schoen.
Kurze Testfahrt ... ja, funktioniert an sich.

Am Wochenende war mein Vater hier und ich habe ihm die Kleine dann gleich zum 70. vermacht.
Er fuhr frueher eine ES250/2 , jetzt muss es eben die Kleine richten.

2-3 kleine Dinge muessen noch gemacht werden vor der Neuanmeldung.
Lenkerschloss muss neu incl Bruecke, da ein Stueck ausgebrochen ist. Gute Bruecke liegt hier mit altem Lenkschloss ohne Schluessel.
Heisst wohl ausbohren und neues Schloss rein.

Bremslicht funktionert nicht habe ich heute festgestellt ... das laesst sich reparieren.

Kupplung ... hier brauch ich nochmal euren Rat.
Scheiben sehen gut aus, neue Federn in korrekter Laenge montiert.
Neuer Zug ist auch drin.
Trotzdem ... wenn ich die Kupplung ziehe und den ersten Gang einlege beginnt die Kupplung schon zu greifen und das Moped will (langsam) los. Nicht dramatisch, aber spuerbar.
Also oeffnet das Kupplungspaket nicht komplett.
Auf der rechten Motorseite unter dem Deckel hat es ja noch die Einstellschraube fuer den Pilz die ich bislang unangetastet liess.
Verstehe ich die Logik richtig dass wenn ich die Schraube etwas reindrehe, der Pilz die Kupplung etwas weiter oeffnet?

1690834288614.jpg

1690834288594.jpg

1690834288576.jpg

1690834288556.jpg

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 1. August 2023 09:12
von Gummi
Hi,
oben am Griff die Stellschraube ganz rein drehen...
dann unten im Seitendeckel die Kontermutter lösen und die Schnecke so verstellen, dass der Bowdenzug straffer wird.
Dann kontern und wieder oben am Griff die Feineinstellung.
U.U. fehlt in der Schnecke und Druckstift eine Kugel, mal nachschauen. Die kullert gerne raus und die Distanz fehlt dann in der Einstellung.
Kannste auch eine Ersatzkugel aus einem alten Kugellager nehmen. Der Druckstift rotiert ja manchmal mit, daher die gehärtete Kugel drinnen.
Geht für ne Woche auch ohne...
Bei verbastelten Motoren kann auch der Druckstift durch Spezialisten gekürzt sein, habe ich auch schon gehabt....

Gruß
Helge

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 1. August 2023 15:49
von schrauberschorsch
Ja, Dein Verständnis zur Einstellschraube im rechten Seitendeckel ist korrekt. 8)

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 1. August 2023 18:17
von etz-251-Gespann
evisu hat geschrieben:Letzte Woche ...


Kupplung ... hier brauch ich nochmal euren Rat.
Scheiben sehen gut aus, neue Federn in korrekter Laenge montiert.
Neuer Zug ist auch drin.
Trotzdem ... wenn ich die Kupplung ziehe und den ersten Gang einlege beginnt die Kupplung schon zu greifen und das Moped will (langsam) los. Nicht dramatisch, aber spuerbar.
Also oeffnet das Kupplungspaket nicht komplett.
1690834288556.jpg



Das die Kupplung bei der 150ziger nicht richtig trennt ist nicht ungewöhnlich, ungewöhnlich ist nur dass das Phänomen nicht bei allen auftritt.
Zu DDR Zeiten habe ich HLP 68 im Winter als Getriebeöl verwendet damit war das Problem nahezu beseitigt.

Sollte bei Dir die Kupplung im warmen Zustand richtig trennen wäre es einen Versuch wert, Aufwand und Kosten halten sich in Grenzen.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 1. August 2023 20:07
von evisu
Und erneut DANKE! an euch.

Hab die Schraube eine viertel Umdrehung reingedreht und das hat nochmal gut was gebracht. Ist noch immer nicht die Qualitaet die ich von Japanern gewohnt bin (sorry ... ), aber immerhin so gut dass ich damit ohne Bedenken in den Strassenverkehr kann. Drehzahl faellt nur noch leicht ab, das schieben ist zu 98% weg.

Was ich vermissen werde an ihr ist ihre Einfachheit wie alles aufgebaut ist und sich (bislang) ohne grossen Aufwand reparieren oder einstellen laesst.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 2. August 2023 13:22
von mutschy
Vermissen? Willst du sie abstoßen? ?

Gruss

Mutschy

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 2. August 2023 14:05
von EmmasPapa
mutschy hat geschrieben:Vermissen? Willst du sie abstoßen? ?

Gruss

Mutschy


An den Papa weitergeben, so hab ich das herausgelesen.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 2. August 2023 16:51
von evisu
Beide richtig ... ich gebe sie ab, aber an den Herrn Papa.
Hoffe dass der deutsche Amtsschimmel mit einem "Brown Tax Book" klarkommt...

1690991318990.jpg

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 2. August 2023 18:11
von EmmasPapa
Hab gerade in den Bildern oben noch man gestöbert. Bei dem Bild aus dem Haynes wird mir aber irgendwie schlecht.....

Screenshot_20230802-190109_Samsung Internet.jpg


....diese Methode, das Primärritzel von der Kurbelwelle zu reißen muß nun wirklich nicht sein. Ein super funktionierender Abzieher ist aus Baumarktmaterial schnell gebaut. Der Mutschy beschreibt das auf seiner Webseite. Hab ich nachgebaut und eingesetzt.

Die Haynes-Bücher hatte ich bisher als gut eingestuft, besonders für die Kawa-Zephyr-Baureihe ist das Buch echt eine Empfehlung.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 2. August 2023 19:06
von evisu
Die Haynes sind auch fuer meine Honda four eine ganz brauchbare Hilfe.
Was Abzieher generell betrifft ... ich habe nicht mal einen Klauenabzieher und schaue mich immer erstmal danach um was in Foren als goldener Standard angepriesen wird.

-- Hinzugefügt: 3. August 2023 10:29 --

Da die Frau mich eh kurz weggeschickt hatte was besorgen habe ich schnell die MZ genommen. Kupplung greift wunderbar.
Auf 58mph (93kmh) hatte ich sie ziemlich flott. Aber da geht noch was :D

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 3. August 2023 16:53
von TomAtWork
EmmasPapa hat geschrieben:Hab gerade in den Bildern oben noch man gestöbert. Bei dem Bild aus dem Haynes wird mir aber irgendwie schlecht......


Bild = Simplexkette = kein Gewindestutzen am Primärritzel

Wie zieht man das ab? Eventuell mit Schrauben durch die zwei Gewindebohrungen im Rad?

Oder halt Dreiarmabzieher.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 3. August 2023 17:18
von EmmasPapa
TomAtWork hat geschrieben:.......
Bild = Simplexkette = kein Gewindestutzen am Primärritzel

Wie zieht man das ab? Eventuell mit Schrauben durch die zwei Gewindebohrungen im Rad?
........


Ja.

20230803_181443.jpg

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 4. August 2023 12:44
von evisu
Gestern Abend das schoene Wetter nochmal ausgenutzt und ne kleine Runde gedreht. Klein bisschen Feintuning braucht's noch, aber das ist ja immer so.
Die Vergaserkonstruktion ohne Standgasschraube ist schon ... naja ... also ... ich finde es nicht so doll. Aber wenn man den Lenker beim stehen einschlaegt passt's schon.
Was ich an der TS wirklich schoen finde ist der grosse Lampentopf mit dem Rundtacho. Und auch den Flachlenker - so schmal er auch ist - finde ich sehr schoen.

Ich befuerchte dass ich wohl noch eine TS fuer mich besorgen muss.
Aber dann wohl eine 250er, ebenfalls mit Flachlenker und nur Rundtacho.
Sonst war die ganze Arbeit (also mich hier im Forum anmelden und neues Ladegeraet besorgen) ja fuer die Katz ...

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 4. August 2023 13:39
von EmmasPapa
evisu hat geschrieben:........
Ich befuerchte dass ich wohl noch eine TS fuer mich besorgen muss.
Aber dann wohl eine 250er, ebenfalls mit Flachlenker und nur Rundtacho.
Sonst war die ganze Arbeit (also mich hier im Forum anmelden und neues Ladegeraet besorgen) ja fuer die Katz ...


Sehr gute Idee :ja: . Das Virus schlägt zu :lach: . Und bald setzt dann noch der Sprachfehler ein. Du bist hier also jetzt wirklich angekommen. Das lässt sich kaum heilen :biggrin: .

Die TS 250/1 wurde in Britannien als Supa 5 vermarktet und war sehr beliebt. Da sollte auch was nach Irland rübergeschwappt sein, wenn sie nicht sogar offiziell eingeführt worden war.

Und natürlich mit Flachlenker, da bin ich ganz bei Dir. Schwierig wird es, sie ohne Drehzahlmesser zu bekommen, denn es waren wohl nur die Luxusausführungen, die in den Export gingen. Umbau ist natürlich möglich, mußt halt noch einen Lampentopf mit Tachoausschnitt auftreiben.

Oder eine TS 250 mit dem Viergangmotor. Die Schaltung ist halt etwas gewöhnungsbefürftig. Sie war aber noch ohne den Drehzahlmesser. Im Export nach Britannien dann auch anfangs mit dem kleinen Tank, so wie von der 150er TS bekannt.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 4. August 2023 15:30
von evisu
Das mit dem Virus duerfte aber aelter sein. Bin ja in der ehemaligen DDR aufgewachsen und sozialisiert worden. Kenne daher MZ natuerlich sehr gut.
Und die liebste war mir immer das BK Gespann eines Freundes vom Papa. Weil die sah immer so nach richtig grossem Motorrad aus.
Und beim Vater steht auch noch mein alter Star. Nur werde ich den nicht nach Irland importieren, weil wenn ich mal nach Deutschland zurueckkehren sollte gibt es bestimmt Probleme mit der Wiederzulassung auf 60km/h.

Naechste Baustelle ... '71er CB500 four. Zylinder 3 laeuft nicht richtig. Riecht mir nach Vergaser ...

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 4. August 2023 18:36
von EmmasPapa
Ja, der Virus mag schon drin gewesen sein, er bricht jetzt aber wieder aus. War bei mir auch so, angesteckt in Jugendjahren mit S 51 und dann ETZ 150, selbige noch kurz vor dem Mauerfall gekauft. Und dann im Wahn die 1,5er im Jahre 1994 verkauft. Der Entzug setzte zwar sofort ein, Heilung gab es dann aber erst 1999 mit einer Hufu-TS und damit brach es dann hoffnungslos aus.

Zuvor kam aber noch eine Japanerin im den Stall. Eine vierzylindrige, nackige 750er. Und die hatte es dieses Jahr auch mit den Vergasern. Die Vergaserbank hatte ich insgesamt 3 mal draußen. Am Ende war es das Übliche, Dreck aus dem Tank, losgeschütteltes Sieb vom Benzinhahn und die Schwimmernadelventile mußten neu. Nun ist aber wieder gut.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 28. August 2023 21:08
von evisu
So, wurde heute abgeholt und ist auf dem Weg ins Land Brandenburg.
Papa freut sich schon.
Gestern noch mit der Herzensdame eine abschliessende 15km Runde gedreht, alles unauffaellig ... bis auf die Erkenntnis das 10PS fuer zwei Erwachsene schon harte Arbeit fuer's Moped sind ... aber auch dass ich nicht dauerhaft auf den Blick ueber den schoenen Lampentopf mit eingelassenem Tacho verzichten mag. :D

Mal sehen was kommt.

1693252979516.jpg

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 29. August 2023 11:10
von EmmasPapa
In welche Ecke des Landes Brandenburg verschlägt es denn den grünen Blitz?

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 1. September 2023 17:07
von evisu
EmmasPapa hat geschrieben:In welche Ecke des Landes Brandenburg verschlägt es denn den grünen Blitz?


Bissl noerdlich von Schwedt/Oder.
Deutsch-Polnisches Grenzgebiet.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 21:08
von evisu
So, seit Sommer letzten Jahres faehrt die kleine 125er in Brandenburg problemlos von A nach B und mein Vater ist super-happy mit ihr.
Ich hingegen vermisse eine TS in der Garage. In der Naehe wird grade eine angeboten, bissl verbastelt, dafuer 'ne 250er.
Der Besitzer wollte da so ein bissl auf Militaerlook machen ... naja ... das Ergebnis ist nicht so dolle.
Aber wenn man die Kniebleche wegschmeisst, die Kanister abschraubt und einen flachen Lenker montiert koennte es was werden.
Der Besitzer meint, dass die ab und an ausgeht ... kann erstmal alles sein, aber Raketentechnik isses ja nun nicht.
Werde sie mir am Wochenende mal anschauen.

MZ1.png

$matches[2]

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 11. Mai 2024 21:06
von evisu
So, die gruene ist es nicht geworden, aber morgen schaue ich mir eine andere an.
Was ich soweit sehen kann, eine Export mit kleinem Tank und ohne Blinker in gelb/schwarz.
Laeuft nicht, stand 9 Jahre.
Ist auch mittlerweile die dritte TS ohne Blinker die mir ueber den Weg laeuft, unterstelle daher also dass die original so ausgeliefert wurde.
Gepaecktraeger und Windschild muessen ab, dafuer hat sie Flachlenker und nur den Tacho, so wie ich es will.
VK ruft 1.500 auf. Halte euch auf dem Laufenden.

IMG_3905.jpg
IMG_3906.jpg
IMG_3907.jpg

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 00:55
von EmmasPapa
Ja, das mit den ohne Blinkern und kleinem Tank im Export war wohl nicht so selten, auch in das UK, jedenfalls bei sehr frühen TSen.

Screenshot_20240512-014939_Gallery.jpg


Ganz im Originallack ist die gelb-schwarze so nicht, aber mir gefällt sie. Ich drücke die Daumen, daß es was wird.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 13:18
von ARV
Glückwunsch, sieht nach ner ganz guten Basis aus. Tank sieht gewöhnungsbedürftig aus aber wenn es original war würde ich es lassen. Windschutzscheibe, Gepäckträger und Spiegel würde ich aber direkt abmachen:D

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 13:31
von Gummi
Das Zeug ist dran, weil es sinnvoll ist. Wichtiger ist, dass die Karre ordentlich läuft, bei Kälte, bei Regen und beim TÜV....

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 14:56
von evisu
Ja, der kleine Tank passt nicht so gut wie der grosse Tank, aber absolut rostfrei von innen. Das ist schonmal gut.

Ist eine Bj 1975 mit '76er Erstzulassung. Definitiv ohne Blinker ausgeliefert, da die originale Blindplatte am Bremshebel (da wo der chromige Blinkerschalter hingehoert) noch dran ist.
Ansonsten ganz ok. Originaler Sitzbezug ohne Risse, leider haben wir den Schluessel fuer das Werkzeugfach nicht gefunden, auch der fuer das Lenkerschloss fehlt.
Seitendeckel - warum auch immer - mal schwarz lackiert.
Gabel braucht Ueberholung., Reifen alt und rissig, Griffgummis fertig, Auspuff mal ueberlackiert, Speichen mal in silber nachgepinselt.
Lack ziemlich ausgeblichen ... da kann man vielleicht mit Politur noch was rausholen.
Bissl ueber 11.000mls (17.600km) laut Tacho.

Das groesste Problem duerfte die Kickstartwelle sein, die wohl neu muss. Und die Feder zum Zurueckholen des Kickstarter (vermute da ist eine Art Feder auf der Innenseite des Gehaeusedeckels?) scheint gebrochen, da der Kickstarter nicht mehr hoch geht. Der mittlerweile verstorbene Vorbesitzer (die Kinder verkaufen jetzt sein Zeugs ... eine CZ 350 Sport, eine BSA, eine Norton, die TS ...) hatte wohl mal angefangen das zu reparieren und den Kickstarter abgenommen. Die Kinder haben jetzt versucht das vor dem Verkauf wieder zu "richten" und den Kickstarter mit einer Schraube da an die Welle rangezwirbelt. Ich gehe vom schlimmsten aus...
Kerze raus, vorsichtig getreten ... Motor ist frei.
Kompressionstest habe ich auf 7bar gemacht, dann mit der schrammeligen Kickstarterkonstruktion nicht weiter getrieben ... Kolben hat also kein Loch, das laesst sich festhalten.
Kerze sah soweit gut aus.

Die meisten Teile gibt's ja bei Sausemilzrad und Co. ... also mit den durchaus netten Erben bissl gequatscht, meine "Ich bis Ossi!" Karte gespielt, noch paar Hunderter runtergehandelt und die Haende geschuettelt.

Wenn alles gut geht hole ich sie naechste Woche ab.

@Gummi : TUeV gibt's in Irland nicht. Motorradbesitzer und -fahrer sind fuer den ordnungsgemaessen und verkehrssicheren Zustand ihrer Zweirraeder eigenverantwortlich.

-- Hinzugefügt: 12. Mai 2024 13:57 --

EmmasPapa hat geschrieben:Ja, das mit den ohne Blinkern und kleinem Tank im Export war wohl nicht so selten, auch in das UK, jedenfalls bei sehr frühen TSen.

Screenshot_20240512-014939_Gallery.jpg


Ganz im Originallack ist die gelb-schwarze so nicht, aber mir gefällt sie. Ich drücke die Daumen, daß es was wird.


Sehe grade, dass der Gepaecktraeger auf dem Titelbild identisch zum Gepaecktraeger des Neuerwerbs ist ... also letzten Endes orischinal?

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 15:53
von EmmasPapa
Der Gepäckträger wird ein Zubehörteil für den britischen Markt sein. Vielleicht hatte Wilf Green den damals im Programm.

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 20:53
von evisu
Hab mal bissl Bilder hier und da geschaut, jap ... der ist recht haeufig zu finden. Fliegt natuerlich ab ...

Habe schonmal 'ne kleine Liste gemacht an Teilen die ich brauchen werde.
Bei einigen wuerde ich auch gerne auf gute, originale Gebrauchtteile zurueckgreifen.

Falls also wer die angefuerhrten Teile entbehren kann, wuerde ich mich ueber eine entsprechende Nachricht freuen.

- gute, originale Kettenschutzschlaeuche
- guter, originaler Ansaugschlauch (Vergaser in Luftfilterkasten)

Liebe Gruesse,
Thomas

Re: Vorstellung TS125 und gleich mal Fragen / Kupplung

BeitragVerfasst: 12. Mai 2024 21:29
von funkenbaendiger
Falls Du keine originalen Gummiteile angeboten bekommst, kann ich Dir die Sachen von GÜSI empfehlen.
Kickstarterwelle müsste ich ne gebrauchte haben.
Gegen Porto 😉