Seite 1 von 1

Montagewerkzeug Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 18:55
von wolf60
Kann mir jemand eine Bezugsquelle für den Druckstempel nennen, den man zum Demontieren der Kupplung bei den TS-Motoren der kleinen Baureihe braucht? Das Werkzeug sieht in etwa so aus wie ein dünner Rohrschlüssel, an dem unten ein Schlitz eingefräst ist, um die Kupplungsfedern herunterzudrücken und dann die Arretierungsstifte zu entfernen. Die einschlägigen MZ-Händler haben zwar reichlich Kupplungsabzieher für die große Baureihe im Programm, an Besitzer von kleinen MZs haben die aber offensichtlich nicht gedacht. Ich habe schon versucht, die Kupplung ohne dieses Werkzeug zu zerlegen, aber das geht wohl nicht ohne. Selbstanfertigung scheidet bei mir leider aus, mir fehlen dazu die Fähigfkeiten.

Gruss

Wolfgang

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 19:02
von Ex-User AirHead
Fähigkeiten braucht man wirklich nicht da zu. Kauf dir ein Rohr mit passendem innen und außen durchmesser , nimm eine Eisensäge, mach die schließte rein und gut.
Ich habs mit einer Zange und der Kraft meiner Jugend bis jetzt immer gemacht und das Spezialwerkzeug an hilfbedürftige gegeben :oops: .

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 19:10
von Nordlicht
nehm einfach eine Segeringzange... geht gut.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 19:15
von Q_Pilot
Mit einer Zange funktioniert das bei mir auch wunderbar, nur ich brauch noch eine Pinzette für die Stifte, wegen meiner Wurstfinger. :roll:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 19:17
von wolf60
Mit der Zange habe ich es ja auch versucht, bekomme damit die Federn aber nicht weit genug heruntergedrückt, um die Stifte herausnehmen zu können.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 19:18
von mz-henni
Ich habe mir einfach einen vorderen Blinkerhalter von der ETZ passend geschliffen und eingekerbt, hinten ne Holzbommel rauf, hat schon mehrere Kupplungen problemfrei demontiert.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 19:18
von Nordlicht
Q_Pilot hat geschrieben:Mit einer Zange funktioniert das bei mir auch wunderbar, nur ich brauch noch eine Pinzette für die Stifte, wegen meiner Wurstfinger. :roll:
das sagste was wegen der Stifte...... habe immer 10 auf Reserve...... übrigends paar alte Handschuhe sind bei der Zangenmethoder zu empfehlen.....

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 19:23
von wolf60
Die Idee mit dem Blinkerhalter hört sich gut an, bei mir liegt irgendwo noch ein Blinkerhalter von einer TS in der Ecke, den ich nicht mehr brauche, werde das mal ausprobieren.

Re: Montagewerkzeug Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 19:47
von Ex-User wena
wolf60 hat geschrieben:Kann mir jemand eine Bezugsquelle für den Druckstempel nennen..


Bezugsquelle von MZ-Spezialwerkzeug: Frank Schumann, Schwalbenstraße 24, 49152 Bad Essen, Tel. 05472/9781222.

Ist ein Tipp aus der "Liste"

MZ-mailinglist

8)

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 20:38
von Roland
Bei mir ging das bisher auch ohne Spezialwerkzeug. Mit einer Kombizange die Feder runterdrücken und dann mit einer Spitzzange oder Pinzette den Stift rausziehen. Beim Entspannen der Feder sollte man etwas aufpassen, sonst fliegen die Teile durch den halben Raum (Handtuch davor halten). Das Abrutschen wird angeblich durch das Spezialwerkzeug verhindert.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:24
von Ex-User AirHead
Ja das abrutschen wird verhindert , wenn das Werkzeug anständig sitzt (im Ring). Ich bin nur einmal abgerutsch (vor 5jahren beim M53 voner Schwalbe). Hab alles wieder grfunden und auch nichts im Auge gehabt :oops: . Man sollte ja auch nicht mit dem Gesicht davor hängen.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 23:11
von Roland
AirHead hat geschrieben:... auch nichts im Auge gehabt :oops: . Man sollte ja auch nicht mit dem Gesicht davor hängen.

Dagegen gibt es eine gute Erfindung:
Schutzbrille tragen!
Die sind in unserer Schrauberhalle in großer Anzahl vorhanden.

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 07:47
von ETZChris
Roland hat geschrieben:Schutzbrille tragen!
Die sind in unserer Schrauberhalle in großer Anzahl vorhanden.


zum Glück habe ich sowas IMMER auf der Nase ;)