Seite 1 von 2
Spritverbrauch

Verfasst:
20. Juni 2023 16:42
von beerdrinker
Da ich seit ein paar Wochen (wieder) mit der ETZ zur Arbeit fahre, komme ich endlich dazu, den Benzinverbrauch bei annähernd gleichen Bedingungen zu messen. Doch der ist meiner Meinung nach zu hoch.
1986, als die Emmi und ich ein junges Paar waren, hatte ich angefangen, den Verbrauch aufzuschreiben - ich wollte ja nicht irgendwo liegenbleiben. Daher weiß ich, dass sie 1992 (die älteren Aufzeichnungen hab ich nicht mehr) ungefähr 4,2 Liter/100km verbraucht hat; im Urlaub mit 2 Personen und Gepäck.
Das hat sich jedes Jahr um etwa 0,5 l gesteigert, bis ich dann 1999 den 300er-Zylinder bekam. Leider ohne Motorrevision, das hat meine damalige Werkstatt - irgendwo bei Rostock - nicht nötig gefunden. Da lag der Verbrauch schon bei etwa 7 Litern.
2021 hab ich dann die Emmi total zerlegt und neu aufgebaut, inklusive Motor. Alles neu, sie schnurrt wie ein Bienchen. Aber: der Verbrauch liegt um die 5,6 Liter solo, egal ob 9km-Kurzstrecke oder die 300km bis zur Ostsee.
Jetzt meine Frage: wieviel säuft eure ETZ 250 / 251 / 300 / 301?
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
20. Juni 2023 16:59
von Mexicano
Hallo BD,
meine ETZ 250 liegt, gerade eingefahren (km-Stand 2300), solo (Fahrer 95kg)
bei 4,5-5,0 l - mit Vergaser BING, HD 118, LLD 45,
bei 9,0-9,5 l - mit Vergaser BVF 30N2-5, HD 130, LLD 70.
Düsen beim BVF gemessen mit Düsenlehre. Klar, dass der BING drinbleibt.
Ein Verbrauch von 5,6 l solo bei einem 300er Zylinder - wo ist das Problem?
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
20. Juni 2023 17:01
von DWK
Also ich liege mit meinem 300er auch so um die 5L. Je nach Fahrweise drüber oder drunter.
Die Werkstatt wo du den 300er her hast, war das zufällig Martin Timm?
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
20. Juni 2023 17:06
von beerdrinker
Ja, der Name könnte hinkommen. War auf der Straße nach Doberan.
Habe nachgesehen: war Timm in Reddelich. 946 DM. Ohne Motorrevision. Ein Jahr später 257 DM für die Kupplung. Ich komme mir gerade ein bisschen überdentischgezogen vor.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
20. Juni 2023 17:14
von dscheto
Als Twen kam ich mit meiner 150er ES nie unter 5 Liter, die 250er ETS meines Bruders nahm 8 - nur mal so zum Vergleich ...
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
20. Juni 2023 17:21
von beerdrinker
Mexicano hat geschrieben:Hallo BD,
meine ETZ 250 liegt, gerade eingefahren (km-Stand 2300), solo (Fahrer 95kg)
bei 4,5-5,0 l - mit Vergaser BING, HD 118, LLD 45,
bei 9,0-9,5 l - mit Vergaser BVF 30N2-5, HD 130, LLD 70.
Düsen gemessen mit Düsenlehre. Klar, dass der BING drinbleibt.
Ein Verbrauch von 5,6 l solo bei einem 300er Zylinder - wo ist das Problem?
Nun, ich hatte die 400km-Reichweite vorschweben. Beim Weiterdenken fallen mir noch ein, zwei Sachen ein:
E10 ist nicht gerade für seine Energiedichte bekannt. Da muss ich wohl 10% Mehrverbrauch draufschlagen.
Das 1992er Benzin - Normal! - hatte kaum Additive und
Schlonz.
Und wenn ich grob abschätze, dass 300ccm ein Fünftel mehr als 250ccm sind, sollte ich dann nicht auch ein Fünftel mehr Sprit verbrauchen? Also statt 4 Litern 4,8? Darauf das schlechte Benzin draufgeschlagen. kommen 5einhalb Liter tatsächlich hin.
Aber 9 Liter sind bei einem BVF viel zu viel. Ich fahre auch den 30N2-5 mit 135er HD. Bist Du sicher, dass deine 70 er die LLD ist? Ich habe da eine 35er drin.
Damals, in Südfrankreich, da habe ich mit 2 Personen, Gepäck und dem Versuch, meiner Schwester auf der Autobahn zu folgen, 8 Liter gebraucht. Ich musste aber auch ständig Vollgas geben, sie fuhr eine R85.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
20. Juni 2023 18:03
von EmEl
Lastengespann mit BVF 30N3-1 bummelig 6,2 l/100 km
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
20. Juni 2023 18:29
von Dieter
Also meine ETZ 250, 250er, Motorlaufleistung knapp 25.000 Km, mit dem Motor den ich 09.2009 gebraucht gekauft hatte, ohne Angabe der schon gelaufenen Km verbraucht zwischen 4 - 6 Liter. Überwiegend 5 - 5,5 Liter, je nach Fahrweise und aktuellem Zustand der Komponenten. Macht schon mal Sinn zwischendurch den Vergaser, die Zündung, Kerze und natürlich die Kontakte zu kontrolliern. Ach so ich fahre einen Vergaser BVF 30N2-5, Kontaktzündung. Dort musste ich auch schon mal die Teillastdüse, die Teillastnadel und den Führungsstift für die Gasschieberführung erneuern. Düsen? Keine Ahnung. Hab die Teile von einem vorhandenen Vergaser genommen, getestet und für gut befunden. Da brauchte ich nichts anderes testen. Probleme mit dem Verbrauch und sehr schlechten Lauf hatte sie als der Teillastbereich ausgenudelt war. Die Teile aus meinem Ersatzgaser verbaut, die sahen optisch noch sehr gut aus und alles passte wieder.
Gruß
Dieter
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
21. Juni 2023 12:13
von Faddi
Moinsen,
habe den Motor 2020 neu gemacht, mit neuem Zylinder und Kolben, BVF-Vergaser alles "stino".
Der Verbrauch pendelte sich bei mir in den letzten Tankfüllungen bei 3,9 bis 4,3l ein.
Seit meinem Umzug im Dezember fahre ich keine Kurzstrecken mehr, ich habe tägl. Fahrten zur Arbeit und zurück von jew. 20km.
90% der Strecke geht über Land-/Bundesstraßen, meist 70 - 100km/h. Der Verbrauch hat sich seitdem merkbar zu den vorherigen Kurzstrecken (ca. 9km) verringert.
Ich fahre zügig (im Rahmen des Möglichen

), aber vorausschauend und nicht wie ein Berserker

Auf der Autobahn verbrate ich natürlich mehr, aber auch nur ca. 5l.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
21. Juni 2023 12:52
von Mundharmonika
Hallo,
Also bei meiner 300'er sind es immer ziemlich genau 5,5 Liter und das schon seit 2011, als ich den Motor gemacht habe. Fahre aber auch nie Vollgas (nicht nötig da ausreichend bumms vorhanden) und selten über 110. Ich finde das ok, zumal deutlich mehr Leistung anliegt, als bei meiner alten 250'er.
Achso, ich fahre eine auf 33,5mm aufgedrehten 30N3-1 mit leichten Optimierungen.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
21. Juni 2023 17:35
von smokiebrandy
.... ist der Schieber vom Vergaser ausgeklappert ? ...

was hast du so zugenommen pro Jahr?
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
21. Juni 2023 18:19
von beerdrinker
Nun ja, ich wiege mehr... aber nicht mehr, als damals ich & Freundin & Gepäck zusammen. Das waren bestimmt über 160kg.
Vergaserschieber ist ziemlich gut, verglichen mit anderen, die ich hier habe.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
21. Juni 2023 18:45
von Maische
Wie oft wird die Gute denn bewegt? Evtl eine leichte Benzinundichtigkeit. Benzin in der Vergaserwanne verdunstet bis zum nächsten Benzinhahnaufdrehen, ...
Bei meiner SR50 hatte ich das auch mal. Da war es die Dichtung zwischen Benzinhahn und Tankgewinde. Dort schwitzte es kontinuierlich raus, lief über den Benzinschlauch an den Vergaser, das Öl tropfte unten ab und sammelte sich in einer roten Pfütze auf dem Motor. Die Kiste lief einwandrfrei. Somit nicht nach geschaut. Hatte mich nur gewundert nach dem dritten mal tanken und Blick auf den Tacho mit ~350km...

Deckel auf, und dann sah ich das Malleur!
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
21. Juni 2023 19:04
von flotter 3er
5,6L bei einem 300er sind völlig ok. Meine TS damals 4,7L mit Gepäck und halben Gewicht von mir, dafür mit Freundin ... ETZ 250 meines Sohnes um die 5L, eher weniger - aber mit Mikuni.
Meine damalige Suzuki GT 550 nahm allerdings bei etwas forscherer Gangart gut 12L, mein Sauer Gespann 10L (mit Bing!)
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
21. Juni 2023 19:13
von beerdrinker
Bewegen tu ich sie werktäglich, zur Arbeit & zurück jeweils 8..9km. Für mich sind das Kurzstrecken: 10 Minuten und wieder abkühlen.
Ein Kollege sagte mir heute, seine 20 Jahre alte 750er Suzuki schluckt 4 Liter bei moderater fahrweise. Das lies mich schlucken.
SR50 kann ich gar nicht vergleichen, bin ich nie gefahren. Ein anderer Kollege erzählte mir, mit seiner Simme wäre er früher (unter 110kg) eine Woche mit einer Tankfüllung ausgekommen. Von "hier" (Ziesar) bis Magdeburgerforth. Hilft mir aber nicht weiter.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
21. Juni 2023 19:29
von DWK
Mach dich nicht verrückt, so wie Flotter Dreier schon geschrieben hat und andere auch, der Verbrauch ist ok.
Mach keine Vergleiche mit Suzuki und Simson oder anderen.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
21. Juni 2023 19:40
von ToniMang
Eine 250er solo gönnt sich zwischen 5 und 6l. Ist man darunter läuft sie zu mager oder man fährt falsch. Bei digitaler Fahrweise kann man auch gern auf 8 aufstocken. Das sind meine Erfahrungen an der TS250/1 im Pendelverkehr zur Arbeit, 25 Km eine Strecke.
Grüße Daniel
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 01:01
von Maische
Das war kein Verbrauchs - Vergleich mit einer SR50, sondern lediglich eine aufgezeigte, mögliche technische Ursache für ungewollten Spritverlust, und somit im Grunde Mehrverbrauch an der Zapfsäule.

Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 07:34
von Silberfalke
Meine ETZ 250 verbraucht nach Überholung und 300er Umbau mit BVF und Elektronikzündung zwischen 5 und 5,5 L.
Vor der Überholung und mit 250er eher mehr.
Bin auch der Meinung in den 80er war das weniger.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 08:11
von Diesel3
ToniMang hat geschrieben:Eine 250er solo gönnt sich zwischen 5 und 6l. Ist man darunter läuft sie zu mager oder man fährt falsch. Bei digitaler Fahrweise kann man auch gern auf 8 aufstocken. Das sind meine Erfahrungen an der TS250/1 im Pendelverkehr zur Arbeit, 25 Km eine Strecke.
Grüße Daniel
Interessantes Statement.
Meine ETZ251 solo mit BVF, später 300cc lief überwiegend im Langstreckeneinsatz. Verbräuche von 5l oder mehr waren selten, meist zwischen 4,5 und 5l.
Langstrecke bedeutet da überwiegend Landstrasse, selten aber manchmal Autobahn.
Dieses Motorrad lief bei mir so etwa 120Mm mit vergleichbaren Verbräuchen. Gekauft mit 9Mm, verkauft mit ca. 130Mm.
Im Laufe der Zeit wurde AFAIR einmal der Motorblock (KW etc.) und 2x der Zylinder überarbeitet.
Vermutlich bin ich falsch gefahren, da der Motor scheinbar keinen Schaden durch zu magere Einstellung erlitten hat.
Viele Grüße
Hendrik
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 08:23
von flotter 3er
beerdrinker hat geschrieben:Ein Kollege sagte mir heute, seine 20 Jahre alte 750er Suzuki schluckt 4 Liter bei moderater fahrweise. Das lies mich schlucken.
Diese Vergleiche werden immer hinken. Die gleich alte BMW k 75 meines Sohnes (also gleich alt wie deine ETZ) braucht auch 4L. Wenn es (ausschließlich) um sparsame Dailydriver geht, müsstest du die Marke wechseln.

Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 08:32
von John Clark
Moin,
Ihr macht mich alle neidisch...
Meine RT125/1 von 1954 (auch alles StiNo) mit Flachschiebervergaser NB20 und HD80 braucht auch 4l/100km.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 09:44
von Konstantin
Also bei Viertaktern merke ich immer einen großen unterschied zwischen Stadt und Land. Meine suzi Bandit 1200 braucht in der Stadt zwischen 6,5-7l, auf freier Strecke braucht sie aber nur 5-5,5l bei flotter aber vernünftiger Fahrweise. Meine MZ braucht so um die 5,5L in der Stadt, auf der Landstsrasse kommt es dann sehr auf die Fahrweise an...
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 09:47
von g-spann
flotter 3er hat geschrieben:... Wenn es (ausschließlich) um sparsame Dailydriver geht, müsstest du die Marke wechseln.

...und vor allem das Arbeitsprinzip...
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 12:38
von Mechanikus
Tja, meine 1938er DKW NZ 250 nimmt bei forscher Fahrweise 4 Liter und bei dezenter Herangehensweise 2,5 Liter auf 100 Kilometer.

Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 12:58
von kachelofen
Gebt ihr kein Gas? Damit komm ich nie hin.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 14:02
von g-spann
...ich hab auch schon hier gelesen, dass man ein MZ-Gespann mit 6l/100 km bewegen kann...

Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 14:10
von ETZ250Greiz
Fahren nach Lust und Laune macht Spaß und spaßtötendes Spritsparen ganz ganz "Grün"?
Also entscheidet Euch ?
Meine 250er läuft super und nimmt bei flotter aber normaler Fahrweise 4,5 bis 5,0. Korrektur: derzeit läuft sie gar nicht. Komme nicht dazu die Schaltfeder zu wechseln.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 14:34
von kachelofen
g-spann hat geschrieben:ein MZ-Gespann mit 6l/100 km
Und der Rest von heute!

Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 16:34
von beerdrinker
Da sag ich Danke an alle. Ich habe inzwischen wirklich das neuzeitliche Benzin-Alkohol-Pipi-Gemisch im Verdacht, den Mehrverbrauch zu verursachen.
In irgendeinem Fred hatte ich mal Bilder von der Plörre (in Whiskyflaschen) gepostet, aber da kamen Bedenkenträger daher: wenn ein Einbrecher das trinkt, blabla. Das machte irgendwann keinen Spaß mehr.
Jedenfalls konnte man auf den Fotos sehen, das im "Kraftstoff" von heute nur ein kleiner Teil für Zweitakter brauchbare Flüssigkeit drin ist. Ich bin sehr nahe an der Vermutung, wenn ich die obere Phase abschöpfe und in meine 250er ETZ einfülle, komme ich wieder mit 4 Litern hin. Am Wochenende werde ich also ein paar Kanister füllen und danach Glasbehälter; am besten Grünkohl- und Gurkengläser, davon hab ich genug! Und dann ein, zwei Wochen Praxistest, danach werde ich hier berichten.
Hört sich nach nem Plan an.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 18:26
von flotter 3er
beerdrinker hat geschrieben:In irgendeinem Fred hatte ich mal Bilder von der Plörre (in Whiskyflaschen) gepostet, aber da kamen Bedenkenträger daher: wenn ein Einbrecher das trinkt, blabla. Das machte irgendwann keinen Spaß mehr.
Echt jetzt? Was aber viel schlimmer ist - warum hörst du drauf? Wenn der Herr Einbrecher nicht beim ersten riechen/nippen feststellt, dass es dann doch kein Whisky ist - dann kannst du unbesorgt sein, dann kann ihm das Zeug sowieso nicht mehr schaden.

Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 18:31
von beerdrinker
Nein, ich meinte, der Fred machte da keinen Spaß mehr.
Wollte ich einem Menschen wirklich Böses. tät ich in eine Whiskyflasche Apfelsaft reintun.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 19:27
von flotter 3er
beerdrinker hat geschrieben:Wollte ich einem Menschen wirklich Böses. tät ich in eine Whiskyflasche Apfelsaft reintun.
Umgekehrt mein Guter, umgekehrt. OT: Ich habe noch so einen Flaschenöffner aus Armeezeiten, wo man die Kronkorken auch wieder sorgfältig draufmachen und verschließen konnte. Eine klare Glasflasche Apfelsaft geleert, Braunen rein, auf den Tisch gestellt, weil noch Schrankkontrolle war ...

Nächten Morgen stand die Pulle noch immer auf dem Tisch, Kollege von der Nachbarbude hatte fürchterlichen Brand des Morgens, griff sich ohne zu fragen den "Apfelsaft". Die halbe Flasche war leer, dann bemerkte er auch schon den Irrtum ...

Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 19:27
von EmEl
g-spann hat geschrieben:...ich hab auch schon hier gelesen, dass man ein MZ-Gespann mit 6l/100 km bewegen kann...

Glaub es oder nicht ist mir egal ...ich weiß es, weil ich nach jedem Tanken nachrechne

Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 19:30
von flotter 3er
EmEl hat geschrieben:g-spann hat geschrieben:...ich hab auch schon hier gelesen, dass man ein MZ-Gespann mit 6l/100 km bewegen kann...

Glaub es oder nicht ist mir egal ...ich weiß es, weil ich nach jedem Tanken nachrechne

Mit BVF?
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 19:33
von Diesel3
Ich glaubs - ich schreibe auch Tankbuch.
Die 150er ETZ ging zwischen 2.8 und 4.3l/100km - BVF
Die 251er ETZ ging zwischen 3.8 und 5.5l/100km - BVF 30-N3-1
Die Baghira zwischen 3.8 und 5.5l/100km - Original
Und das PSW-Gespann mit 300er ETZ Motor zwischen 6 und 7l. BVF-30-N3-1
Ich nutze den Schwung - ich trödele kaum...
Gruß
Hendrik
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 20:32
von Bambi
Hallo zusammen,
weil ich das hier noch nicht wirklich gelesen habe: hast Du mal die aktuelle Düsennadel mit einer neuen verglichen? Eine Meriden-Triumph macht mit erhöhtem Verbrauch darauf aufmerksam, daß die Düsennadel (und auch die Düse) wohl ausgeklappert ist (sind). ...
Meine TS 250 von 1976 kam mit ca. 5 Litern aus, der von Herrn Uhlig 1978/79 mit GS-Teilen getunte Motor nahm sich bis zu 7,5 oder gar 8 Liter. Dafür konnte ich beim scharfen Schalten vom 2. in den 3. Gang gelegentlich nicht über den Lenker gucken. Spaß kostet ... Und in den kurzen 1000 km bis zum Überschlag begnügte sich das ETZ-Gespann mit 6 - 7 Litern
Erinnernde Grüße, Bambi
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 20:42
von EmEl
flotter 3er hat geschrieben:
Mit BVF?
So isses. BVF30N3-1 mit Lld 45, HD ist ne aufgeriebene 135er,
"Vape nur Zündung" auf 2,7 vor OT, Wunderkerze von Denso, viel Landstraße, weil Provinz, durchschnittlich 85-90 km/h,1Fahrer (2 Zentner

)und nicht viel Last im Trog
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 20:58
von CJ
EmEl hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:
Mit BVF?
So isses. BVF30N3-1 mit Lld 45, HD ist ne aufgeriebene 135er,
"Vape nur Zündung" auf 2,7 vor OT, Wunderkerze von Denso, viel Landstraße, weil Provinz, durchschnittlich 85-90 km/h,1Fahrer (2 Zentner

)und nicht viel Last im Trog
Kann ich auch bestätigen. Arbeitsweg ca. 70 km einfach, immer gleiche Strecke. 2 Tage pendeln habe ich da geschafft. Manchmal nur knapp und mit Rückenwind. Mit mikuni dann etwas entspannter, aber auch nicht so viel Unterschied.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 21:52
von Kai2014
Vergesst bitte nicht , früher waren 80km/h auf der Landstraße und 100 km/h auf der Autobahn.
Heute ist Landstraße ,die Autobahn.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
22. Juni 2023 21:58
von Bambi
Ach so,
was ich auch noch vermisse: nach dem Kaltstart ist schon eine gewisse Fahrstrecke erforderlich um den verbrauchsstarken Kaltstart durch die gefahrenen Kilometer zu 'verteilen'.
Ich habe mich immer gehütet, unsere alten Viertakter für weniger als 30 km zu starten. Dadurch habe ich für alle diese Modelle (Triumph Tiger Trail, Suzuki GN 400 und DR 750 Big) seit über 40 Jahren immer ziemlich gleiche Verbräuche.
Wie ich sagte: die Triumph meldet Nadel- und Düsen-Verschleiß durch höheren Verbrauch und bei der Big gibt es Ausreißer nach oben wenn ich mit viel Gepäck und Gegenwind zügig unterwegs bin. Jetzt beim Big-Gespann entscheidet die Frage, ob ich damit solo oder mit der Liebsten an der Seite unterwegs bin darüber, ob ich mit 7 oder 8 Litern auskomme ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: wo erlaubt liegen die 100 km/h bei mir eigentlich immer an. Allerdings auch auf der Autobahn.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
23. Juni 2023 05:40
von Wintertourer
@EmEl,
wenn ich die Geschwindigkeit und die Reichweite meiner Navis mit dem MZ-Tachos verglich,
hatte ich immer eine Abweichung von 10 %.
Somit liegt dein Verbrauch ja schon mal bei 6,6 Liter.
Grüße
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
23. Juni 2023 05:48
von foggy
beerdrinker hat geschrieben:Da sag ich Danke an alle. Ich habe inzwischen wirklich das neuzeitliche Benzin-Alkohol-Pipi-Gemisch im Verdacht, den Mehrverbrauch zu verursachen.
Jedenfalls konnte man auf den Fotos sehen, das im "Kraftstoff" von heute nur ein kleiner Teil für Zweitakter brauchbare Flüssigkeit drin ist. Ich bin sehr nahe an der Vermutung, wenn ich die obere Phase abschöpfe und in meine 250er ETZ einfülle, komme ich wieder mit 4 Litern hin.
Reden wir denn jetzt eigentlich von einer 250er oder noch von der 300er?
beerdrinker hat geschrieben:Da sag ich Danke an alle. Ich habe inzwischen wirklich das neuzeitliche Benzin-Alkohol-Pipi-Gemisch im Verdacht, den Mehrverbrauch zu verursachen.
In irgendeinem Fred hatte ich mal Bilder von der Plörre (in Whiskyflaschen) gepostet, aber da kamen Bedenkenträger daher: wenn ein Einbrecher das trinkt, blabla. Das machte irgendwann keinen Spaß mehr.
Jedenfalls konnte man auf den Fotos sehen, das im "Kraftstoff" von heute nur ein kleiner Teil für Zweitakter brauchbare Flüssigkeit drin ist. Ich bin sehr nahe an der Vermutung, wenn ich die obere Phase abschöpfe und in meine 250er ETZ einfülle, komme ich wieder mit 4 Litern hin. Am Wochenende werde ich also ein paar Kanister füllen und danach Glasbehälter; am besten Grünkohl- und Gurkengläser, davon hab ich genug! Und dann ein, zwei Wochen Praxistest, danach werde ich hier berichten.
Hört sich nach nem Plan an.
Wenn Du das E10 im Verdacht hast, könntest Du doch einfach mal E5 tanken und den Verbrauch vergleichen...
Kai2014 hat geschrieben:Vergesst bitte nicht , früher waren 80km/h auf der Landstraße und 100 km/h auf der Autobahn.
Heute ist Landstraße ,die Autobahn.
Und das ist natürlich auch ein Argument.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
23. Juni 2023 06:37
von EmEl
Wintertourer hat geschrieben:@EmEl,
wenn ich die Geschwindigkeit und die Reichweite meiner Navis mit dem MZ-Tachos verglich,
hatte ich immer eine Abweichung von 10 %.
Somit liegt dein Verbrauch ja schon mal bei 6,6 Liter.
Grüße
So'n sch.... Navi hatte ich auch mal...

Re: Spritverbrauch

Verfasst:
23. Juni 2023 07:56
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,
die Verbräuche können manchmal verblüffen.
Meine Kreidler RS hat auf der gleichen Strecke einen Tag vorher 4L und die TS 125 (Bing Vergaser) nur 3,5L genommen. Wechselnde Geschwindigkeiten, mal etwas hügelig, mal flach, der Durchschnitt (Sigma Tacho) um die 40Km/h ziemlich identisch.
Meine ES/2 hat deutlich über 5L verbraucht.
Die Freewind mit 650ccm nur 4L.
4 Liter mit einer alten japanischen Vierzylinder halte ich aber für einen Rechenfehler.
Willy
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
23. Juni 2023 09:43
von Dieter
Das sehe ich genau so. Der aktuelle Verbrauch bei meiner VX 800, 2 Zyl. V Motor, 61 PS, lag auf den letzen 250 Km, überwiegend Autobahn, nach Boltenhagen bei 4,96 Liter bei einer angestrebten Geschwindigkeit von 120 - 130 Km/h und möglichst gleichmäßiger Fahrweise.
Gruß
Dieter
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
23. Juni 2023 11:21
von Ostems
Ich war da zwar noch nicht geboren, aber ich gebe mal zu Bedenken, dass der Verkehr ein anderer war 1980. Heutzutage jagen einen die im Vergleich zu damals leistungsstarken Kleinwagen an der Ampel nachdem es grün wurde vor sich her, mit der Schwalbe fahre ich nur wie ein Rennfahrer sonst werde ich 50m nach der Ampel auf der nächsten Kreuzung über die Abbiegespur überholt (in der Stadt). Auf Landstraßen wird zumindest hier bei uns nur 110 gefahren. Das ist einfach ein hektischeres Fahren, ob man will oder nicht. Nach der 70 Zone Vollgas und schnell auf 110 hoch sonst kleben sie einem am Heck. Weiterhin hat man in den 80ern mit Sicherheit mit seinem Lügentacho gerechnet und heute schaut man vielleicht bei Calimoto wie lang die Tour war und rechnet.
Noch ein paar Fragen, die ich nicht beantworten kann:
Sind Zapfsäulen genauer geworden in der Messung der Abgabe?
Machte der andere Sprit einen Unterschied? Verbleit vs. Super
Senkt schlechteres Öl den Verbrauch, weil es besser dichtet?
Tank doch mal Super+ und schau nochmal, wobei DDR Sprit ja eigentlich (denke ich) weniger Oktan hatte als heutiges Super. Natürlich haben wir dafür nun mehr Pipi drin.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
23. Juni 2023 15:35
von beerdrinker
Ich gebe zu, ich bin ein Westling.
Damals in Hagen war die ETZ noch eine 250er. Erst 1999 in Rostock bekam sie den Zylinder gewechselt, siehe oben.
In meinem Fuhrpark stehen drei ETZen, das kann schon mal zur Verwirrung führen. Ich bin da wohl mit den Gedanken schneller als mit den Händen.
Jedenfalls: 1986 im Westen (NRW) gab es sogar noch Normalbenzin. Wenn sich jemand erinnert? Das hab ich immer getankt, man hatte als Jungspund ja auch nie genung Geld. Das E10 von heute sollte dem alten "Normalen" ebenbürtig sein. Von E5 wurde in diversen Schriften abgeraten, weil es wohl Aluminiummotorgehäuse stärker angreift als E10. Warum auch immer. Den Versuch mache ich lieber nicht.
Superplus und dergleichen "können bis 5% Ethanol enthalten", so steht es an der Zapfsäule. Das ist mir zu ungenau: ist jetzt was drin oder nicht?
E5 und E10 habe ich als das neue Zeug rauskam in meinem Mitsubishi Lancer V getestet. Bei ähnlichen Strecken (Landstraße) und ähnlicher Fahrweise & Zuladung. Es kam mir so vor, als sei E10 nicht nur weniger leistungsstark, sondern ich kam auch nicht so weit. Deshalb meine Gedanken weiter oben.
Ob das eine vorgefasste Meinung war? Kaum. Ich hatte gehofft, dass man mit dem V2- und Jupiter-Raketentreibstoff besser vorankommt. War wohl nix.
Aber: die Teillastnadel werde ich mir mal vornehmen. Hoffe, ich bekomme eine, wo die Kerben irgendwie brauchbar sind.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
23. Juni 2023 19:01
von ARV
ETZ301 mit BVF30N3-1 (140er HD, 55er LLD, Nadel ganz oben) je nach Fahrweise 5-6l.
Re: Spritverbrauch

Verfasst:
23. Juni 2023 19:18
von ETZeStefan
ETZ 251 aufgebohrt auf 300ccm ca 6-7 Liter.