Seite 1 von 1
Wo ist meine Motornummer geblieben? Ich finde sie nicht!

Verfasst:
26. Oktober 2007 13:34
von EikeKaefer
Hallo!
Ich habe heute meinen Motor ausgebaut um ihn zu überholen.
Als ich ihn dann schonmal in der Hand hatte, wollte ich auch mal nach der Motornummer schauen.
Ich habe sie aber nirgends gefunden. Nicht hinten, vorne, oben oder unten.
Es gibt auch keine Anzeichen, daß sie entfernt wurde.
Kann das sein?
Wo steht denn die Motornummer normalerweise?
Danke für Euere Hilfe.

Verfasst:
26. Oktober 2007 13:38
von Ravecury
hallo,
ich habe ein nagelneues motorgehäuse hier und da steht auch keine nummer drauf.
vielleicht ist deins ja mal getauscht worden.
was anderes fällt mir dazu nicht ein.
gruß,
orti

Verfasst:
26. Oktober 2007 13:39
von EikeKaefer
Allse klar, also kein Grund zur Unruhe.
Danke!

Verfasst:
26. Oktober 2007 13:47
von Ravecury
ansonsten befindet sich bei mir die motornummer links neben dem öleinfüllstopfen.
zumindest bei der etz250.
ich denke wenn keine schleifspuren zu sehen sind,brauchst du dir keine sorgen machen.
gruß,
orti
ps. ich meinte das andere links.also recht neben dem stopfen(auf der rechten seite)

Verfasst:
26. Oktober 2007 14:43
von Roland
Bei der TS 150 ist die Motornummer vorne links neben der Motorhalterung.

Verfasst:
26. Oktober 2007 20:25
von Steffen
irgendwann wurde die Motornummer zulassungstechnisch abgeschafft, da stand im Fahrzeugschein "typengleicher Austauschmotor" anstatt einer Motornummer, ob die Hersteller dann auch aufgehört haben Motornummern zu stempeln weiss ich nicht genau.

Verfasst:
26. Oktober 2007 21:27
von Wilwolt
Die Motornummer ist doch sowieso egal. Hauptsache die Rahmennummer stimmt.

Verfasst:
26. Oktober 2007 21:55
von Andreas
Steffen hat geschrieben:irgendwann wurde die Motornummer zulassungstechnisch abgeschafft, da stand im Fahrzeugschein "typengleicher Austauschmotor" anstatt einer Motornummer, ob die Hersteller dann auch aufgehört haben Motornummern zu stempeln weiss ich nicht genau.
Das könnte/müßte dann aber schon zu TS/1 Zeiten gewesen sein. Ich habe ein "neues" ungestempeltes Gehäuse vorliegen.

Verfasst:
26. Oktober 2007 21:57
von Ravecury
naja,die motornummer find ich nicht ganz so egal.
ich fotographier mir alle ab damit ich im diebstahlfall meinen motor irgendwann eventuell wiederfinden kann.
wird ein motor bei ebay angeboten,wo die nummer rausgeflext ist, ist das teil für mich als käufer uninteressant.
als ex besitzer vielleicht mehr.

Verfasst:
26. Oktober 2007 22:01
von Andreas
Ravecury hat geschrieben:naja,die motornummer find ich nicht ganz so egal.
ich fotographier mir alle ab damit ich im diebstahlfall meinen motor irgendwann eventuell wiederfinden kann.
Schlag halt selber was ein.....haben andere Foristi auch schon gemacht.
Munter bleiben....

Verfasst:
26. Oktober 2007 22:09
von Ravecury
schlag einfachj etwas rein find ich ok,aber nur wenn nichts weggeschrammelt wurde.
ich hasse es wenn eventuell geklaute ware an meinem möp hängen würde.
mir wurde 1985 mein radio aus dem handschuhfach des käfers geklaut.
niemand wußte(außer den "freunden") daß ich es da hatte.
seit dem hasse ich alles was mit diebstahl zu tun haben könnte.
mag spießig klingen aber ich spare leiber auf etwas ,als daß ich diebesgut nehme.
geruß,
ortzi

Verfasst:
26. Oktober 2007 22:17
von Andreas
Ravecury hat geschrieben:schlag einfachj etwas rein find ich ok,aber nur wenn nichts weggeschrammelt wurde.
Normalerweise sollte man das erkennen können, ob da eine Nummer weggeflext oder weggeschliffen wurde.
Im Zweifel dann besser auf einen anderen Motor zurückgreifen.
Und wenn Du halt ein jungfräuliches Gehäuse ohne Nummer hast, kannst Du m.E. einschlagen was Du willst.
Und sei es das Konterfei von Freddy.

Verfasst:
26. Oktober 2007 22:25
von Ravecury
ich will nicht pingellig sein aber freddie schreibt man mit "ie".
aber ich schrieb auch daß ich die finger von nem geflextem gehäuse lassen würde.
unbehandelte sind ja doch ok.
wollte nicht streiten,hab nur meine meinung gesagt.gruß,
orti

Verfasst:
26. Oktober 2007 22:29
von Andreas
Ravecury hat geschrieben:ich will nicht pingellig sein aber freddie schreibt man mit "ie".
Ich meinte den
hier.
Im ernst, Du hattest doch weiter oben geschrieben, dass Du ein neues Gehäuse ohne Nummer hättest......?!
Und weiter, dass Du gerne Fotos machst von den Dingen mit Nummer für den Fall eines Diebstahls...
Da Dein Gehäuse keine Nummer hat, kam mein Vorschlag: Schlag selbst was ein...
So war das gemeint.

Verfasst:
26. Oktober 2007 22:40
von Ravecury
ok,
habs in den falschen hals bekommen.
ich hab nur auf den threadsteller geantwortet.
mein motorgehäuse bleibt jungfräulich bis es nicht anders geht.
ob da ne nummer drin ist oder nicht,ist mir (tofu)wurscht.
hat er ein gehäuse ohne numer,alles bestens.
hat er eins mit ner geflexten nummer, alles sch....
dann den vorbesitzer auf den zahn fühlen oder .....

Verfasst:
26. Oktober 2007 22:46
von Andreas
Genau.
Prinzipiell die Finger von Bauteilen lassen (Motor, Rahmen), wo die Nummer nicht eindeutig zu erkennen ist, oder sich der Verdacht ergibt, dass was manipuliert sein könnte.

Verfasst:
26. Oktober 2007 22:53
von Stephan
Lothar hat auch ein ETZ 125/150-Motorgehäuse ohne Nummer, der letzten Serie(mit großem Dichtring Kupplungsseitig).
Ich denke mal, dass diese Gehäuse für Regenerationen vorgesehen waren und dann die alte Nummer eingeschlagen wurde, zb. bei defekten Lagersitzen.

Verfasst:
27. Oktober 2007 01:29
von EikeKaefer
Hallo!
Klar ist die FIN wichtiger, allerdings ist es doch nicht ganz uninteressant zu wissen, was für einen MZ-Motor man hat.
Ich persönlich weiß z.B. nicht, wie die Bezeichnung für meinen Motor lautet. Mit der Nummer würde ich so etwas evtl. recherchieren können.
Danke für die Beiträge.

Verfasst:
27. Oktober 2007 12:00
von Roland
EikeKaefer hat geschrieben:... allerdings ist es doch nicht ganz uninteressant zu wissen, was für einen MZ-Motor man hat.
Ich persönlich weiß z.B. nicht, wie die Bezeichnung für meinen Motor lautet. Mit der Nummer würde ich so etwas evtl. recherchieren können.
Versuche es doch mal über die Ersatzteilnummer, die ist in beiden Gehäusehälften drin.
Die kannst Du mit den Ersatzteillisten vergleichen und dann weißt Du, was Du für einen Rumpfmotor hast.
Mein Motor von der ES 250/1 hat z.B ein Gehäuse von der ETS.
Wir haben lange über die unpassende Motornummer und die eigenartige Anordnung der Ölablaßschraube gerätselt und dann hat Andreas die Ersatzteilnummern verglichen.

Verfasst:
28. Oktober 2007 07:43
von Steffen
Andreas hat geschrieben:Steffen hat geschrieben:irgendwann wurde die Motornummer zulassungstechnisch abgeschafft, da stand im Fahrzeugschein "typengleicher Austauschmotor" anstatt einer Motornummer, ob die Hersteller dann auch aufgehört haben Motornummern zu stempeln weiss ich nicht genau.
Das könnte/müßte dann aber schon zu TS/1 Zeiten gewesen sein. Ich habe ein "neues" ungestempeltes Gehäuse vorliegen.
das kann schon sein, an den genauen Zeitpunkt kann ich micht nicht erinnern, jedoch waren wir damals froh, das wir nicht mehr wegen jedem Motorwechsel zum Amt laufen mussten. Man hatte ja mehrere Motoren im Keller und einer davon musste immer laufen.

Verfasst:
28. Oktober 2007 07:51
von Paule56
Steffen hat geschrieben: wegen jedem Motorwechsel zum Amt laufen mussten. Man hatte ja mehrere Motoren im Keller und einer davon musste immer laufen.
Mit Kaufnachweis weiterer Motoren wurde da aber anstandslos statt der Nummer "Austausch" eingetragen.