Seite 1 von 1

ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 18:19
von hobride
Hi zusammen,

ich wollte nach dem alle Teile vorhanden sind meinen Motor wieder zusammen setzen.
Beim ersten Versuch ging der fünfte Gang nicht mehr rein. Alle anderen gingen recht schwer aber sie ließen sich einlegen.

Mittlerweile ist der Motor wieder getrennt.

Wenn ich nun die nur Kurvenwalze und die Schaltwelle einsetze und versuche zu schalten macht die Kurvenwalze keine Bewegung mehr.
Ich schaffe es nicht die Schaltwelle zu betätigen und die Kurvenwalze zu drehen.

Was kann ich da falsch gemacht haben?

Vor dem zerlegen hat die Schaltung recht gut funktioniert.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 18:30
von ertz
evtl. Unten die Arretierschraube mit der Feder und Kugel einen zu dünnen Kupferring beigelegt, dann klemmt es die Kurvenwalze nach oben ein.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 18:43
von Klaus P.
Wie jetzt ?
Ich lese NUR Kurven- und Schaltwelle eingesetzt
und du möchtest versuchen zu schalten ?

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 18:45
von hobride
Keine Feder und Kugel.

Ich will nicht schalten, ich will testen/wissen warum sich die Kurvenwalze nicht dreht.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 18:47
von Kai2014
Die Frage verstehe ich nicht, das Getriebe wird komplett eingesetzt und dann die Schaltwelle.
Es gibt keinen MZ Motor, wo es einfacher geht.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 18:57
von hobride
Es schaltet nicht wenn alles zusammen gebaut ist, weil sich die Kurvenwalze nicht dreht.

Also habe ich erstmal (nur zum testen) alles andere weg gelassen.

Auch wenn es so einfach ist, stimmt etwas scheinbar nicht.

Hier mal ein kurzes Video. Zuerst ist die Kurvenwalze in Leerlaufstellung

https://www.youtube.com/watch?v=RSpuB6geShY

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 19:01
von Klaus P.
Wie soll sich die Welle drehen ?
Sie macht was sie kann, sie dreht/kippt sich weg.
Die Führung der Welle (Wellen) ist nicht gegeben.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 19:05
von hobride
Die Walze dreht sich doch normalerweise stückchenweise beim schalten.

Klar jetzt fehlt die andere Gehäusehälfte als Führung.

Ich muss das doch vor dem Zusammenbau grob testen. Das ging beim letzten mal ja auch. Wenn auch hakelig, aber es ging.

Die Walze macht nicht mal den hauch einer Drehung

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 19:18
von Klaus P.
Hab ich noch nie gesehen oder gehört, dass das so jemand versucht hat.
Wenn du unbedingt willst, schraub den Deckel drauf und den Pizzaschneider dran.
Nachhelfen an der Schaltwelle wirst du trotzdem müssen.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 19:23
von hobride
Das ist ja das Problem. Auch mit zweiter Motorhälfte kann ich mit Hand, also mit Wellen und Schaltgabeln natürlich, keinen Gang wechseln. Oder Einlegen.
Und wenn der Motor zu ist hilft ja auch keiner nach.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 19:30
von Kai2014
Dann baust du das Getriebe falsch zusammen.
Hast du einen Montageständer dafür?

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 19:33
von ertz
dazu müssen sich alle Wellen mit einer gewissen Drehzahl drehen, da die Gänge erst reinrutschen, wenn alle Schaltverzahnungen in der richtigen Stellung stehen. und natürlich hat Dein Fuß mit dem Arm des original Schalthebels eine andere Gewalt als dein Zeigefinger. Ohne 2-te Hälfte wird das so nix ohne Abstützung...
und: Öl ist seeehr hilfreich an allen Stellen !

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 19:35
von hobride
Ja einen selbst gebauten, aus einer Tupperdose.

Das Getriebe an sich schaltet wunderbar wenn ich Kurvenwalze von Hand bewegen.
Das Problem ist eindeutig, dass der Schaltarm an der Schaltwelle die Kurvenwalze nicht bewegt.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 19:49
von Klaus P.
Auch im Gehäuse kpl. montier, auf dem Tisch liegend, geht das zu prüfen.
Am Primärrad drehen, hakelt zwar auch ordentlich,
weil die Schaltwelle dann auch nur fliegend angebaut ist
und ein Durchschalten nicht möglich ist.
Reicht mir aber zum prüfen.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 19:56
von hobride
Klaus P. hat geschrieben:Auch im Gehäuse kpl. montier, auf dem Tisch liegend, geht das zu prüfen.
Am Primärrad drehen, hakelt zwar auch,
weil die Schaltwelle dann auch nur fliegend angebaut ist.



Und eben deswegen bin ich hier, weil es dann eben gar nicht geht.
Und es hört / fühlt sich dann exakt so an wie auf dem Video.
Die Kurvenwalze macht nicht mal eine Minibewegung. Mit oder ohne Pizzaschneider

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 21:04
von rausgucker
Du gehst da gänzlich verkehrt ran - Klaus hat es im Prinzip schon erklärt: Die Kurvenwalze macht nur Schaltschritte - geführt vom Pizzaschneider durch die kleine Kurvenscheibe auf der kupplungsseitigen Stirnseite der Schaltwalze. In Deinem Video drehst du doch mit der Hand an der Kurvenwalze - und da dreht sie sich doch prima, genau so soll es sein. Die Schaltwelle kann in dem Zustand wie auf dem Video die Walze garnicht drehen, es fehlt die Führung der zweiten Gehäusehälfte und zwar für die Kurvenwalze UND für die Schaltwelle!!
Das 5Gang-Getriebe des EM 250 ist beim Zusammenbau eigentlich "idiotensicher". Es läßt sich nur zusammenschrauben, wennalles richtig sitzt. Es gibt nur zwei mögliche Fehler: Schaltwelle vergessen und die kleinen Anlaufscheiben auf der Schaltgabelführung links und rechts vergessen.
Ein Durchschalten über die Schaltwelle mit nur einer Gehäusehälfte funktioniert quasi nicht. Das Getriebe läßt sich höchsten mit einem großen Schraubendreher an der Schaltwalze in die verschiedenen Gänge bringen.
Selbst wenn der innere Block mit beiden Gehäusehälften vollständig montiert ist, geht das Durchschalten mit einem aufgesteckten Schalthebel nur sehr hakelig - dazu muss das Primärrad aufgesteckt und gedreht werden, dann geht es einigermaßen. Mit nur einer Gehäusehälfte funktioniert das Getriebe nicht, auch nicht zum Testen.
Wie hier schon geschrieben, wenn der Motor läuft - also die Getriebeeingangswelle sich dreht - dann gehen die Gänge alle rein, dann kann man durchschalten hoch und runter.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 21:12
von hobride
rausgucker hat geschrieben:Selbst wenn der innere Block mit beiden Gehäusehälften vollständig montiert ist, geht das Durchschalten mit einem aufgesteckten Schalthebel nur sehr hakelig - dazu muss das Primärrad aufgesteckt und gedreht werden, dann geht es einigermaßen.


OK, das sehe ich 100% ein.

Aber bei meinem ersten Versuch ging es ja bis Gang 4. Aus diesem Grund hatte ich den Motor noch einmal getrennt.

Jetzt lässt sich gar kein Gang mehr schalten. Also Null nix, gar nix. Woher soll ich dann wissen das alles passt.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 21:57
von rausgucker
Gott vertrauen :) Im Ernst. Wenn Du das Getriebe korrekt eingesetzt hast in die kupplungsseitige Motorhälfte, die Schaltwelle drin ist usw. und sich die limaseitige Motorhälfte sauber aufsetzen und verschrauben läßt, dann ist automatisch alles richtig. Natürlich alles mit Wärme und freischlagen nicht vergessen.
Das Getriebe wird ja im Paket vollständig komplettiert eingesetzt, also mit Schaltgabeln, Kurvenwalze, Schaltgabelführung. Wenn das ganze Paket idealerweise in der Getriebehalterung abgelegt ist, kannstDu dort die Gänge mit der Hand mal einlegen - man muss aber immer an einer der Getriebewelle drehen ...
Das Getriebepaket läßt sich nur einsetzen, wenn es korrekt montiert wurde. Hast Du da einen Fehler gemacht, bekommst Du das Getriebe nicht in die Motorhälften gesteckt. Deswegen gehen die Motorhälften eben nur zusammen, wenn das Getriebe richtig montiert wurde.
Ich glaube mal, Du hast alles schon richtig bei einander gehabt - und dann hat Dich die Courage verlassen und Du hast an der RIchtigkeit gezweifelt, weil es sich nicht so schalten läßt, wie man es von einem eingebauten Motor gewohnt ist - auch wenn der Moror nicht läuft,
Wie gesagt, wenn sich der innere Block verschrauben läßt, die Schaltwelle nicht vergessen wurde und sich An- und Abtriebswelle leicht drehen lassen, ebenso die KW, dann ist alles ok. Der EM 250 ist da wirklich ein fairer Partner :)

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 05:56
von hobride
Danke für's Mut machen. Dann werde ich es wohl wagen :-| :-| :-|

Zusammenbauen lässt sich alles nach Plan. Nach Explosionszeichnung und diversen Montage Videos sollte meiner Meinung nach auch alles korrekt sein.

Mich wundert es halt nur, dass es beim ersten Versuch zu schalten ging, wenn auch nur vier Gänge.

Mir ist bewusst dass, es etwas Drehzahl braucht zum schalten.
Aber beim zweiten Versucht mit beiden Motorhälften ging wirklich gar nichts.

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 16:12
von rausgucker
... nur Mut. Und alles schön ölen bei der Montage!

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 09:58
von hobride
Update:

Die Motorhälften sind wieder zusammen. Dieses Mal lässt sich das Getriebe auch durchschalten.
Das ist anders also davor, da muss irgend etwas verklemmt gewesen sein.
Eigentlich habe ich alles genau so gemacht. OK , Öl hatte ich vorher keins dran.

Aber danke die seelische und moralische Unterstützung.

Kurze Frage noch:
Wie macht ihr die leicht heraus gequetschte Dichtmasse im Kurbelraum weg?
Drin lassen ist vermutlich keine Option?

Re: ETZ 250 Kurvewalze dreht sich nicht beim schalten

BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 11:37
von Klaus P.
Mit dem Schraubendreher raus kratzen solange der noch klebt,
klebt der auch an der Klinge.
Zum Schluss mit einem Lappen dran.
Ist das einfachste.