Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ea2873 hat geschrieben:viel verlieren kannst du nicht, mit 95% Wahrscheinlichkeit lässt sich da auch nicht viel retten.
wenn du es trotzdem versuchen willst, Konus mit Schleifpaste und aufgesetzter Kupplung versuchen zu glätten damit die sich gegenseitig anpassen, viel Geduld und dann Kupplung heiß auf 100° machen und heiße Kupplung auf kalte Kurbelwelle montieren.
vielleicht hält es, vielleicht auch nicht.
kann sein, wenn es hält, dass die nächste Demontage dann evtl. sogar bisschen schwerer geht.
ETZeStefan hat geschrieben:Wenn der Motor erst wenig gelaufen ist, würde ich die Kupplung mit WIG vorsichtig anschweißen.
Bei der nächsten GR wird eben mit dem Winkelschleifer gearbeitet.
Jetzt wieder das Gehäuse öffnen ist Stress fürs Material außerdem müssten Lager und Dichtungen neu.
Du hast nichts zu verlieren.
ETZeStefan hat geschrieben:Wenn der Motor erst wenig gelaufen ist, würde ich die Kupplung mit WIG vorsichtig anschweißen.
Bei der nächsten GR wird eben mit dem Winkelschleifer gearbeitet.
Jetzt wieder das Gehäuse öffnen ist Stress fürs Material außerdem müssten Lager und Dichtungen neu.
Du hast nichts zu verlieren.
ETZ250Greiz hat geschrieben:Ich kann meinen ersten Rat nur noch einmal wiederholen. Kontakt aufnehmen. Und wenn nicht auf Gewährleistung eingegangen wird über Kulanz, ggf. mit anteiliger Kostenübernahme, verhandeln und wenn die Werkstatt ganz blockt, Rat beim Verbraucherschutz einholen. Die Werkstatt möchte sicher auch eine gute Lösung, bei der beide zufrieden sind. Das wirkt sich ja direkt auf die Bewertung der Werkstatt aus. Der Preis rechtfertigt jedenfalls den Versuch . Ich würde die Kröte nicht einfach schlucken. Vor allem, nicht länger warten!
Gruß Ulli
zumindest der duden sieht das etwas differenzierter..Lorchen hat geschrieben:Die Konen (plural von Konus)
MrSchaf hat geschrieben:Die Kupplung an meinem Motor war damals auch festgeschweißt. Es hat 20000km gehalten. Dann war irgendwas anderes kaputt.
Man büßt dabei die KW und ein Teil der Kupplung ein.
Bevor man das allerdings angeht, sollten die Beläge der Kupplung noch dick genug sein
Guzzi44 hat geschrieben:Hallo!
Einfacher ist, den Wellenzapfen auspressen und einen neuen einpressen....
EmmasPapa hat geschrieben:Aber die zukünftige Generation muß sich wohl damit rumplagen. Hoffentlich kommt das niemals in den Duden.....
Guzzi44 hat geschrieben:... man lernt also immer dazu.
So, jetzt lasst euch die Woche nicht zu lang werden, es ist schließlich nicht jeder Rentner.
Guzzi44
Mitglieder in diesem Forum: Axl, berndy, bujatronic, Ekki, g-spann, Guzzi44, Kai2014, Majestic-12 [Bot], postkutscher und 14 Gäste