Seite 1 von 1
MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
1. Oktober 2023 20:19
von revoth
Guten Abend zusammen,
nun muss ich mich leider doch mal hier zu Wort melden auf der Suche nach Unterstützung.
Versuche mich gerade am Aufbau einer RT125 und zur Zeit kämpfe ich mit dem Motor.
Zylinder und Kolben sind komplett überholt. Vergaser ist ebenfalls frisch neu gemacht. Lediglich der Rumpf war bisher nicht im Fokus.
Und nun ist es leider doch passiert. Auf der rechten Seite läuft an der Gummidichtung für das Lima Kabel Öl heraus. Nach öffnen des Deckels sieht es so aus, als wären wohl die Wedis durch.
Und nun suche ich Unterstützung bei der Regeneration des Motors und Hilfe beim Ausbau.
Scheinbar bin ich hier rund um München einer der wenigen mit einer RT und würde mich sehr über jede Art der Hilfe freuen.
Gruß
Marco
Re: MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
2. Oktober 2023 07:41
von bluelagune
Hallo,
der Lima-Dichtring kann ohne zerlegen des Motors gewechselt werden.
LG
Re: MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
2. Oktober 2023 10:13
von John Clark
Moin,
in Ergänzung meines Vorredners:
- Lima raus (2 Schrauben, 3 Kabel)
- Rotor ab (1 Schraube, abdrücken mit langer Schraube, glaube M10, aber grade nicht sicher)
- Deckel vom Dichtring 3 Schlitzschrauben, nur mit einwandfreiem Schraubendreher und am besten Prellschlag, die vermackeln schnell!
- alten Dichtring aus dem Deckel rauspopeln, der geht dabei kaputt
- alles saubermachen, neuen Dichtring schön gerade eindrücken, z.B. Schraubstock mit Beilagen
- mit neuer Papierdichtung alles zusammenbauen - fertig!
Re: MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
2. Oktober 2023 10:17
von RT Opa
Aber wenns ein Neuaufbau ist geh ich davon aus das der Motor alt ist. Da wäre eine komplette Überholung ratsam.
Re: MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
2. Oktober 2023 12:03
von Ralle
Sehe ich wie RT-Opa. Natürlich kann man den einen Ring wechseln, aber wenn schlauer wäre es, gleich den kompletten Motor zu machen.

Re: MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
2. Oktober 2023 13:20
von flotter 3er
revoth hat geschrieben:Scheinbar bin ich hier rund um München einer der wenigen mit einer RT und würde mich sehr über jede Art der Hilfe freuen.
Gruß
Marco
Zumindest die Leute, die sich mit den Ingolstädter RT auskennen, sollten hier auch Bescheid wissen. Vllt. gibt es davon ein paar mehr in deiner Gegend.
Re: MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
2. Oktober 2023 18:02
von revoth
Danke an alle, das hilft schon etwas weiter.
Überholen wäre auch mein erster Gedanke. Wenn ich mich natürlich erstmal behelfen kann, nur den dichtring zu tauschen, wäre das schon ganz hilfreich. Dann hätte ich noch Zeit, um dann in aller Ruhe den Motor im November raus zu nehmen und dann komplett zu überholen.
Ich schau auch gleich mal, wer alles rund um Ingolstadt so hier rum saust.
@RT-Opa.
Du machst doch ebenfalls Überholungen oder?!
Re: MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
3. Oktober 2023 09:34
von flotter 3er
revoth hat geschrieben:@RT-Opa.
Du machst doch ebenfalls Überholungen oder?!
Sowas fragt man per PN.

Wer weiß, wo sonst solche Infos landen ...

Re: MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
3. Oktober 2023 09:53
von RT-Tilo
Björn leistet unterstützende Hilfe bei der Überholung von RT - Motoren
(er steht dahinter und sagt, wie's gemacht wird ...

)
Re: MZ RT 125/3 Motor - Unterstützung gesucht

Verfasst:
3. Oktober 2023 10:06
von schrauberschorsch
Du kannst dir ja mal das MZ-Reparaturhandbuch durchlesen und dann entscheiden, ob du den Motor selbst überholst. Der kleine ES-Motor ist von der Konstruktion identisch.
An Spezialwerkzeugen braucht man eigentlich nur eine Abdrueckplatte zum Ausdrücken der Kurbelwelle, einen Gegenhalter für die Kupplung, eine elektrische Herdplatte und ein Tiefkühlfach. Bis auf letzteres gibt es die Werkzeuge für kleines Geld. Ist auch das Getriebe zu überholen, käme noch eine Reibahle für die Vorgelegebuchse hinzu. Die kostet dann schon fühlbar was. Wichtig ist, mit Geduld heranzugehen und das Arbeiten mit Wärme und Kälte zu verinnerlichen.
Ich bin mit der Werkstattanleitung rangegangen, hatte noch nie einen Motor selbst überholt. Der Motor meiner RT läuft seit Jahren problemlos.