von JosephW » 19. November 2023 02:03
Das Ritzel ist stabiler als der Kurbelwellenstumpf (da die Ritzelhülse ein grösseres rotationssymetrisches Flächenträgheitsmoment hat, und daher ein größeres Drehmoment übertragen kann). Ich hoffe dass die Kurbelwelle auf Schlag bzw. Verdrehung geprüft worden ist. Falls der Kurbelwellenstumpf nichts abbekommen hat und die Kurbelwelle in Ordnung ist, und die Primärkette nichts abbekommen hat, würde ich nur mit einem Filzstift tuschieren, ggf. einen Grad nacharbeiten und dann das Ritzel wieder einbauen.
Wenn einer, der mit Mühe, kaum, gekrochen ist auf einen Baum, gleich meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der. (W. Busch)
Fuhrpark: RT-125/3 BJ. 60; ES-150 Bj. 63; ES-150/1 BJ 70; ES-150/1 BJ 72; TS-150 BJ. 74; TS-150 BJ 78; ES 250/0 BJ 58; ES-250/1 BJ. 62 Solo; ES-250/1 BJ 63 als Gespann; TS-250/1 BJ 77; IWL Roller Troll BJ 64; IWL Stadtroller Berlin, Moto Guzzi Lodola 235 BJ 60; Moto Guzzi Ercole; BMW R 65 BJ 79; BMW R 80 BJ 90 BMW R12 Wehrmachtsgespann BJ 38 Kawasaki GPZ 1100 Unitrak BJ 83; Suzuki GSXR 750 BJ 92; Krause Duo; Guzzi California 1100; BMW K100, Kawasaki 500 H1 Mach III Witwenmacher (ich lebe noch)