von Maische » 19. November 2023 15:16
Die Hammerflächen vor dem "bekleben" mit Kaltmetall mit einer kleinen Rundfeile bearbeiten/aufrauhen. Auf glatten Flächen hält es nicht. Nach dem Aushärten der Metallknete die gesamte Fläche auf einer planen Fläche mit Nassschleifpapier (400-600) belegt und mit Öl benetzt abziehen. Bis zu einem gewissen Grad kann man auch die komplette Fläche ohne Knete plan abziehen, wenn die Macken nicht zu tief sind. Auf erforderliche Maße zur Kupplung hin achten. Ich verwende bei Dichtungslosen Dichtflächen mit geringem Spaltmaß ausschließlich anaeroben Dichtstoff.
Wie schon gesagt wurde:
Dichtungsstoffe immer einen Tag aushärten lassen, bevor Öl rauf kommt. Den Motor/das Moped auf die Seite kippen, damit kein Restöl aus dem Gehäuse ran kommt.
Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)