Frage zu K20-Kolben

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zu K20-Kolben

Beitragvon G e r a l d » 26. November 2023 19:08

Hallo zusammen,

bei der ES 250/1, die ich evtl. kaufen werde, ist der Motor von einer Fachwerkstatt in Magdeburg komplett überholt worden. Auf der Rechnung steht Zylinder geschliffen mit K20 Kolben.

Kann mir bitte jemand sagen, dass ein K20 Kolben ist?

Danke und Gruß
Gerald

Fuhrpark: Bin noch auf der Suche - Richtung ES250
G e r a l d

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert: 3. November 2023 18:58
Wohnort: Plattlilng
Alter: 58

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon CJ » 26. November 2023 19:37

K20 ist die Kurzbezeichnung einer in der DDR verwendeten Kolbengußlegierung. In diesem Fall mit einem Anteil (im Mittelwert) von mindestens 20,5% Silizium.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom
Alter: 53

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon motorradbastler » 26. November 2023 19:39

Die K20 ist eine Aluminiumlegierung ( spezielle Kolbenlegierung) mit ca. 20 % Silizium. Ist die Legierung aus der früher die Originalen Kolben hergestellt worden sind.

Fuhrpark: Diverse
motorradbastler

 
Beiträge: 47
Registriert: 30. August 2022 16:41
Wohnort: Sachsen
Alter: 57

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon Nordlicht » 26. November 2023 19:41

Aber was drauf steht muß nicht drinne sein???
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14631
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon Kai2014 » 26. November 2023 19:46

Bei Almot steht auch K20 drin.
Ich denke Mal, das so einer verbaut wurde,viel was anderes gibt es nicht mehr zu kaufen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2960
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon zweitakt » 26. November 2023 19:48

Motto der Chinesen: "Looks like"

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 926
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon ertz » 26. November 2023 20:05

.. also hilft da nur: Zylinderkopf runter und schauen wie die Beschriftung oben auf dem Kolben aussieht, dann können wir sagen ob ein TS Megu Kolben drin ist oder ein Almot. Alles andere ist Kaffeesatz-lesen.
Megu Kolben: siehe: kb.php?a=238
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1423
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon hiha » 26. November 2023 20:24

Wenn ich die alten Gussformen hab, kann ich auch Schokolade reinfüllen. Offenbar gibts K20-Kolben aus siliziumarmen Legierungen die nicht zum Kolben taugen. Übereutektoide K20Legierung sieht etwas matt und grau aus, weil das nicht im Alu gelöste Silizium in Form feiner Kristalle ausfällt.
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon G e r a l d » 26. November 2023 20:34

Sollte ein Almot-Kolben verbaut sein, sollte man den grundsätzlich wechseln?

Fuhrpark: Bin noch auf der Suche - Richtung ES250
G e r a l d

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert: 3. November 2023 18:58
Wohnort: Plattlilng
Alter: 58

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon ertz » 26. November 2023 21:50

...wenn die richtige Kurbelwelle drin ist, würde ICH immer den Megu original mit "N" vorziehen.
Oder einen Almet von Güsi ???
= persönliche Meinung von mir...
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1423
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Frage zu K20-Kolben

Beitragvon Treibstoff » 29. November 2023 01:17

ertz hat geschrieben:...
Oder einen Almet von Güsi ???
...

Wäre mir neu, daß es da was passendes von Almet gibt.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1826
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf, RobsES und 357 Gäste

Loading...