Seite 1 von 1
Hilfe, ich bekomme das Standgas nicht hin. TS 150

Verfasst:
30. Oktober 2007 08:11
von Lucky Devil
Hallo Leute,
seit nunmehr 3 Tagen versuche ich bei meiner TS 150 das Standgas einzustellen. Aber egal, wie ich am Gaser herumschraube, es will nicht klappen. Ich habe am Zug (oben am Vergaser) herumgestellt, habe mit der Leerlaufgemischschraube experimentiert und nix passiert. Kalt, wie auch warm, sie geht aus. Mit der SuFu hab ich auch nichts passendes gefunden. Könnt ihr mir hhelfen?

Gruß, Devil


Verfasst:
30. Oktober 2007 09:38
von knut
wende dich per pn an berni150 oder nordlicht ,die fahren sowas auch und haben sicher ne bessere anleitung als einfach mal überall rumstellen


Verfasst:
30. Oktober 2007 17:08
von Nordlicht
ein richtiges Standgas mit dem 24N1 geht nicht..... nur durch gewisse Umbauten die ich nicht hier beschreiben willl..... man sollte dafür ein gewisses Grundwissen haben...... aber ich kann auch ohne Standgas damit Leben......

Verfasst:
30. Oktober 2007 17:20
von etztreiber
Aussichtslos, stell dir die Bremsschraube so am Gasgriff ein, dass du Standgas nach belieben hast. Nämlich immer da, wo du den Drehgriff hindrehst.

Verfasst:
30. Oktober 2007 18:05
von oldbert
Also, Devil, die Werksvorgabe war, ohne Standgaseinstellung zu fahren.
Bau Deinen Vergaserschieber aus, nehm eine Rundfeile im Durchmesser 4,5 bis 5 mm oder so, feile einlasseitig in den Kolbenschieber mittig eine Kerbe ins Hemd.
Aber aufpassen: die Kerbentiefe variiert von Vergaser zu Vergaser sehr stark. Nach 1,5 mm einbauen, starten, wenns noch nicht langt, wieder 1 - 2/10 tiefer, immer wieder probieren, das kann bis 2,3 mm gehen. Auf keinen Fall zuviel auf einmal abnehmen sonst ist evtl. ein neuer Schieber fällig.
Leerlaufdrehzahl max. 1000 u/min.
Viel Spass. Gruss Oldbert

Verfasst:
31. Oktober 2007 08:54
von Lucky Devil
Danke für die Tipps. Dann werde ich wohl erstmal ohne Standgas fahren. Vielleicht probiere ich dann im Frühjahr mal die Variante von Oldbert.
Also Danke nochmal und Gruß, Devil

Verfasst:
31. Oktober 2007 09:20
von Sv-enB
Also am Gespann habe ich auch Standgas, trotz altem 28mm Vergaser. An der HuFu muß ich das noch tun, sollte aber acuh gehen. Allerdings nur bei einer bestimmten Lenkerstellung, in meinem Fall nach rechts eingeschlagen.
Es fehlt an diesen Vergasern halt die Schieberanschlagschraube. Man kann es nur über die Bowdenzugeinstellschraube auf dem Vergaser machen. Hat Vor- und Nachteile.

Verfasst:
31. Oktober 2007 17:07
von Nordlicht
Sv-enB hat geschrieben:nur bei einer bestimmten Lenkerstellung, in meinem Fall nach rechts eingeschlagen.
so ist es bei jeder HUFU........

Verfasst:
31. Oktober 2007 17:22
von Ex User Martin
Es gibt eine Vergaserschmiede in Nürnberg die stellt Gaser her damit funzt das Standgas super
Bau einen Bing 053-201 an.........

Verfasst:
31. Oktober 2007 17:44
von Sv-enB
Nordlicht hat geschrieben:
so ist es bei jeder HUFU........[/quote]
Ick weeß Uwe, aber meine HuFu hat bisher gar kein Stangas. Bisher nur die ZwoFu und das Gespann. Die HuFu ist als nächstes dran.
Bei den Vergasern ohne Schieberanschlagschraube ist das Standgas immer von der Stellung des Lenkers abhängig. Deshalb fahren ja viele ohne. ICh übrigens auch seit 1989.

Verfasst:
31. Oktober 2007 20:02
von Martin H.
oldbert hat geschrieben:Bau Deinen Vergaserschieber aus, nehm eine Rundfeile im Durchmesser 4,5 bis 5 mm oder so, feile einlasseitig in den Kolbenschieber mittig eine Kerbe ins Hemd.
Aaaahh, so wie hier bei mir?! Siehe
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=9085
(der kleine Ausschnitt!).
Gruß, Martin.

Verfasst:
31. Oktober 2007 20:11
von EikeKaefer
Hallo!
Könnte man nicht einfach nen längeren Zug nehmen, der egal in welcher Stellung nicht unter Zug steht und sich dazu eine bessere Einstellschraube schustern?
Damit müsste das Problem doch aus der Welt sein, oder?

Verfasst:
31. Oktober 2007 20:15
von Nordlicht
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Könnte man nicht einfach nen längeren Zug nehmen, der egal in welcher Stellung nicht unter Zug steht und sich dazu eine bessere Einstellschraube schustern?
Damit müsste das Problem doch aus der Welt sein, oder?
was für eine bessere Einstellschraube....

der 24N1 hat keine Einstellschraube fürs Standgas

Verfasst:
31. Oktober 2007 20:33
von Sv-enB
Der Zug steht je nach Lenkerstellung unter mehr oder weniger Zug in seiner Hülle. Dadurch kommt die unterschiedliche Drehzahl nach Lenkereinschlag.
Das wird ein längerer Zug nicht ändern.
Es fehlt einfach eine Schieberanschlagschraube.

Verfasst:
31. Oktober 2007 22:37
von Falk
man kann auch einen Vergaser einer ETZ verwenden, da funzt das dann mit dem Stangas und verbraucht auch etwas weniger
Gruß

Verfasst:
31. Oktober 2007 23:20
von Sv-enB
Aus irgendwelchen Gründen habe ich den aber vor Jahren wieder abgebaut.

Verfasst:
1. November 2007 07:55
von Lucky Devil
Ja, an einen Gaser aus der ETZ hab ich auch schon gedacht. Muss ich denn da irgendwas beachten oder passt der dann ohne Probleme? Oder doch ein Bing? Dann ist es aber nicht mehr so schön alt und original. Auf jeden Fall werde ich meine "HuFu" (man hat das gedauert, bis ich mir denken konnte, was das heißt) erstmal ohne Standgas bewegen. Hoffentlich kommt aauch der Graukittel bei der GTÜ damit zurecht.
Gruß, Devil

Verfasst:
1. November 2007 12:33
von Sv-enB
Standgas ist keine Vorschrift und ich war schon etliche Male beim TÜV, ohne Standgas.

Verfasst:
1. November 2007 12:42
von Nordlicht
Sv-enB hat geschrieben:Standgas ist keine Vorschrift und ich war schon etliche Male beim TÜV, ohne Standgas.
bei den Modellen...die solche Vergaser verbaut haben......brauch auch keine Abgasuntersuchung gemacht werden...... also brauch der Tüv das auch nicht..

Verfasst:
1. November 2007 13:15
von Falk
Aus irgendwelchen Gründen habe ich den aber vor Jahren wieder abgebaut.
welche Gründe warendas gewesen?

Verfasst:
1. November 2007 16:09
von Sv-enB
Sie lief zu mager und ich hatte noch weniger Ahnung als heute. Das war 1989, gleich nach dem Kauf. Die TS tourte nicht ab, lief lahm usw. Dann habe ich eine TS zum schlachten bekommen und den Vergaser getauscht. Damit lief meine dann bis heute. Den ETZ-Vergaser habe ich seitdem nur von einem Fach in ein anderes gelegt.
Mehr kann ich leider auch nicht sagen, aber mittlerweile fahren doch einige mit der Kombination rum.

Verfasst:
1. November 2007 20:07
von Lucky Devil
Ja da hätte ich aber mal von denen gerne einen Erfahrungsbericht und Tipps, damit es funzt. Aber erstmal fahre ich ohne Standgas.
Gruß, Devil

Verfasst:
3. November 2007 10:19
von kaspeed
Hallo, ich fahre seit 1979 meien TS ohne Standgas und habe es auch nie vermißt:-)
Bei meiner ETZ 300 habe ich den Vergaser auch ohne Standgas laufen und komme damit super zurecht.
Grüße Kaspeed

Verfasst:
3. November 2007 14:20
von EikeKaefer
Hallo!
Ich hatte mir das so gedacht, daß ich die Hülle vom Bowdenzug etwas kürze und im Vergaser aud das Teil, welches den Schieber führt eine in etwa 1-2 mm dicke Auflage draufsetze. Dadurch müsste doch eigentlich das Problem beseitigt sein, daß sie bei unterschiedlicher Lenkerstellung unterschiedlich Gas hat und außerdem müsste dann doch durch die Pltte im Gaser permanent ein wenig Gas gegeben werden.
Hat sich in dieser Richtung schonmal jemand Gedanken gemacht?

Verfasst:
3. November 2007 16:54
von Nordlicht
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Ich hatte mir das so gedacht, daß ich die Hülle vom Bowdenzug etwas kürze und im Vergaser aud das Teil, welches den Schieber führt eine in etwa 1-2 mm dicke Auflage draufsetze.
Das doch Blödsinn..die Feder drückt den Hohlschieber immer nach unten.. Wozu ist wohl die Einstellschraube...drann!!!! du machst nichts anderes....

Verfasst:
3. November 2007 18:04
von EikeKaefer
Der Schieber würde sich aber trotz Feder nicht ganz nach unten drücken lassen.
Ich schau mal, ob ich das zeichnerisch irgendwie festhalten kann.

Verfasst:
3. November 2007 18:22
von EikeKaefer
So, ich habe jetzt nochmal in der Ersatzteilliste nachgeschaut, wie das Teil heißt, das ich verändern will. Das ist das Einsatzstück (80-30.324).
Wenn ich da oben etwas draufsetze, kann der Schieber einfach nicht weiter runter.D.h. permanernt etwas mehr Gas, sprich Standgas.
Ich hoffe, daß das jetzt irgendwie verständlich war.