Seite 1 von 1

Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 19:49
von Joseph99
Hallo zusammen,
der Motor der ETS250 hat keine Leistung und dreht speziell im 4. Gang nicht richtig hoch. 90-95 ist Vmax.

Wellendichtringe, Lager sind neu, Vape Zündung, Vergaser sauber, Düsengrössen nach Handbuch, Nadel 3-4.

Was mir auffiel: Quetschmaß ist sehr groß. Allein schon der Abstand Kolben zu OK Zylinder im OT und ist grösser als 2,2mm.

Fussdichtung normal Papierdichtung. Es ist noch der Originalkolben drin. Auspuff weiß ich nicht ob er Original ist.

Kennt ihr sowas? Dieses große Quetschmass ist Erklärung der geringen Leistung? Eine Idee?

Re: Motor ETS250 Leistungamangell

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 20:24
von EmmasPapa
Joseph99 hat geschrieben:
...Allein schon der Abstand Kolben zu OK Zylinder im OT und ist grösser als 2,2mm.
...


Da stimmt etwas Grundlegendes nicht. Das ist viel zu viel. Da muss sich ja ein Spaltmass von etwa 4 mm ergeben. Da fehlt ja ordentlich Kompression.

Wer hat den Motor repariert? Welche Teie kamen neu (auch als gebrauchte Teile) in den Motor?

Ach ja: :tach: und willkommen. Kleine Vorstellung von Fahrer und Maschine sind hier gern gesehen.

Re: Motor ETS250 Leistungamangell

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 20:34
von elsa150
Ets250 / Leistungsmangel :
Einfach ein anderes Motorrad kaufen.

Spaß bei Seite.
Ist die Fußdichtung vielleicht zu dick ?

Re: Motor ETS250 Leistungamangell

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 21:41
von ea2873
EmmasPapa hat geschrieben:Wer hat den Motor repariert?


wer hat das gemacht?
wurde die Kurbelwelle richtig freigeschlagen? läuft die KW leichtgängig?

Re: Motor ETS250 Leistungamangell

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 21:47
von Mechanikus
Auch nicht aus den Augen verlieren: Wie ist der Zustand des Auspuffs? Vielleicht einfach nur verkokt?

Re: Motor ETS250 Leistungamangell

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 22:25
von Joseph99
EmmasPapa hat geschrieben:
Joseph99 hat geschrieben:
...Allein schon der Abstand Kolben zu OK Zylinder im OT und ist grösser als 2,2mm.
...


Da stimmt etwas Grundlegendes nicht. Das ist viel zu viel. Da muss sich ja ein Spaltmass von etwa 4 mm ergeben. Da fehlt ja ordentlich Kompression.

Wer hat den Motor repariert? Welche Teie kamen neu (auch als gebrauchte Teile) in den Motor?

Ach ja: :tach: und willkommen. Kleine Vorstellung von Fahrer und Maschine sind hier gern gesehen.


Ich weiß nicht, wer alles an dem Motor war. Ich habe ihn so gekauft und da er undicht war, hab ich ihn zerlegt, alle Lager ersetzt und die Dichtringe erneuert. Welle und Kolben sind wie vorher.

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2024 22:26 --

elsa150 hat geschrieben:Ets250 / Leistungsmangel :
Einfach ein anderes Motorrad kaufen.

Spaß bei Seite.
Ist die Fußdichtung vielleicht zu dick ?


Dünne Papierdichtung, das ist es nicht.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 22:27
von Lorchen
Joseph99 hat geschrieben:Was mir auffiel: Quetschmaß ist sehr groß. Allein schon der Abstand Kolben zu OK Zylinder im OT und ist grösser als 2,2mm.

Davon würde ich gerne mal ein Foto sehen. :flehan:

Davon abgesehen: Original hat die große ETS ein 21er Kettenritzel. Ein 20er Ritzel bekommt ihr wirklich gut.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 22:31
von Joseph99
Lorchen hat geschrieben:
Joseph99 hat geschrieben:Was mir auffiel: Quetschmaß ist sehr groß. Allein schon der Abstand Kolben zu OK Zylinder im OT und ist grösser als 2,2mm.

Davon würde ich gerne mal ein Foto sehen. :flehan:

Davon abgesehen: Original hat die große ETS ein 21er Kettenritzel. Ein 20er Ritzel bekommt ihr wirklich gut.


Ich hab kein Foto gemacht bei dem der Kolben OT steht ohne Kopf. Aber der Kolbenrand steht locker 2,5mm unter Oberkante Zylinder.

So richtig aufgefallen war es mir, als sie beim Fahren keine Leistung hatte (bin das 1. Mal gefahren) und ich einen 2,5mm Lötzinndraht ohne Ergebnis einführte. Da wurde klar, es passt was nicht.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 22:32
von Lorchen
Das kann eigentlich (!) nicht sein, egal, ob ES, ETS und TS-Teile zusammengewürfelt wurden. Erst ab ETZ gab es erhebliche Abweichungen.
Desderweechen :arrow: Foto!

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 22:34
von Joseph99
Lorchen hat geschrieben:Das kann eigentlich (!) nicht sein, egal, ob ES, ETS und TS-Teile zusammengewürfelt wurden. Erst ab ETZ gab es erhebliche Abweichungen.
Desderweechen :arrow: Foto!


Kann nicht? Doch, kann. Steht in der Werkstatt. ?

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 22:42
von Lorchen
Ich seh nix davon.
Die Kolbenhöhe, der Hub, die Lage des Bolzenauges im Kolben usw. hat sich seit 1956 bis 1981 nicht verändert.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 22:49
von EmmasPapa
Mach mal bitte ein Bild vom Zylinderdeckel, von hinten, also der Vergaserseite und stelle es hier ein. Vielleicht ist hier ein TS-Deckel auf den ES/ETS-Zylinder geraten. Das ergäbe zumindest ein erhöhtes Spaltmaß. Der TS-Deckel ist ja für den Zylinder mit Zentrierbund gemacht. Die obere Motorhalterung am Deckel könnte ja zerspanend entfernt worden sein.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 12. Februar 2024 23:12
von Joseph99
EmmasPapa hat geschrieben:Mach mal bitte ein Bild vom Zylinderdeckel, von hinten, also der Vergaserseite und stelle es hier ein. Vielleicht ist hier ein TS-Deckel auf den ES/ETS-Zylinder geraten. Das ergäbe zumindest ein erhöhtes Spaltmaß. Der TS-Deckel ist ja für den Zylinder mit Zentrierbund gemacht. Die obere Motorhalterung am Deckel könnte ja zerspanend entfernt worden sein.


Der Kolben kommt nicht bis OK Zylinder, ohne Zylinderdeckel gemessen.

Ist kein TS Kopf.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 13. Februar 2024 00:55
von EmmasPapa
Wenn es das nicht ist und der Zylinder der korrekte ist, dann ist entweder der Kolben nicht der Richtige oder mit der Welle oder dem Pleuel stimmt was nicht. Da hilft wohl nur eine erneute Zerlegung. Zunächst erstmal mal nur den Zylinder ziehen und den Kolben ansehen, welcher Typ es überhaupt ist. Wenn das nichts bringt, muss wohl der Block auseinander.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 04:19
von Joseph99
EmmasPapa hat geschrieben:Wenn es das nicht ist und der Zylinder der korrekte ist, dann ist entweder der Kolben nicht der Richtige oder mit der Welle oder dem Pleuel stimmt was nicht. Da hilft wohl nur eine erneute Zerlegung. Zunächst erstmal mal nur den Zylinder ziehen und den Kolben ansehen, welcher Typ es überhaupt ist. Wenn das nichts bringt, muss wohl der Block auseinander.


Motor ist zerlegt. Mein Zylinder ist 111,6mm hoch (von Fuß bis Kopf). Wie hoch sind andere?

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 06:50
von EmmasPapa
Ich habe einen originalen ES/2 bzw. ETS-Zylinder da. Ich messe das mal heute Abend.

Was ist aber mit dem Kolben? Wäre nicht schlecht, Du stellst mal Bilder von ihm ein.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 12:17
von ArndtvomNiederrhein
Joseph99 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:Wenn es das nicht ist und der Zylinder der korrekte ist, dann ist entweder der Kolben nicht der Richtige oder mit der Welle oder dem Pleuel stimmt was nicht. Da hilft wohl nur eine erneute Zerlegung. Zunächst erstmal mal nur den Zylinder ziehen und den Kolben ansehen, welcher Typ es überhaupt ist. Wenn das nichts bringt, muss wohl der Block auseinander.


Motor ist zerlegt. Mein Zylinder ist 111,6mm hoch (von Fuß bis Kopf). Wie hoch sind andere?


Hallo Miteinander,
Ich habe gerade mal die Höhe des Zylinders zwischen den Dichtflächen gemessen.
Ist allerdings ein TS Zylinder, das Maß ist 110,45 mm.
Bei der TS kommt dann noch der Zentrierbund mit 1mm Höhe dazu, im OT ist der Kolben ca. 1mm unterhalb
des Bundes, also so +-0 auf Dichtflächenhöhe.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 17:25
von Guzzi44
Hallo Joseph99 !
Das kann doch nur am Zylinderkopf liegen. Wenn der Kolben in OT-Stellung bis zur Auflage- bzw. Dichtfläche des Zylinders hochfährt, ist doch soweit alles ok. Die Höhe des Zentrierbundes am Zylinder muß dann plus vorgeschriebenes Quetschmaß in den Zylinderkopf eingedreht sein. Dann beginnt die Rundung der Kalotte. Kontrolliere doch einmal dieses Maß, das muß dann so um die Höhe des Zentrierbundes plus 1,2-1,6mm liegen, in Deinem Falle bei 1mm Zentrierbundhöhe mußt Du auf 2,2 bis 2,6mm kommen. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Mit einer Skizze kann man das verständlicher darlegen. Kleinere Abweichungen dieses Quetschmaßes sind m. E. nicht verantwortlich für höhere Leistungsverluste, da liegt die Ursache meist woanders.
Aber das hast Du ja schon alles durchgecheckt. Wie hat schon Karl Hertweck gesagt: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen."
Ich wünsche Dir trotzdem, daß Du den Fehler findest oder schon gefunden hast, ärgerlich ist sowas allemal!
Guzzi44
PS: Ein Foto des Zylinderkopfes, in die Kalotte fotografiert, wäre hilfreich.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 19:24
von EmmasPapa
Exakt 111,6 mm auch bei meinem, der Zylinder sollte damit exculpiert sein.

Was ist mit dem Kolben?

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 19:30
von knut
schön dass ihr euch alle so gut mit den Motoren auskennt, ich Dödel schaue bei zuwenig Leistung im letzten Gang immer erstmal nach dem Benzinfluss vom Benzinhahn bevor ich zerlege :mrgreen:

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 19:42
von EmmasPapa
Ja Knut, da hast Du wohl recht. Ich bin gedanklich davon ausgegangen, dass dies bereits geklärt ist. Das war wohl gedankenlos.

Nichtsdestotrotz haut das mit dem viel zu großen Spaltmaß ja auch nicht hin. Ob sich dies dann so sehr auswirken kann? Leistungsverlust dürfte es aber schon verursachen.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 19:44
von elsa150
knut hat geschrieben:schön dass ihr euch alle so gut mit den Motoren auskennt, ich Dödel schaue bei zuwenig Leistung im letzten Gang immer erstmal nach dem Benzinfluss vom Benzinhahn bevor ich zerlege :mrgreen:

Knut, scroll mal bissel hoch, dann wirst du nichts von Spritzufuhr lesen.
Da gehts um Spaltmaß und zu wenig Hub.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 19:52
von knut
elsa150 hat geschrieben:
knut hat geschrieben:schön dass ihr euch alle so gut mit den Motoren auskennt, ich Dödel schaue bei zuwenig Leistung im letzten Gang immer erstmal nach dem Benzinfluss vom Benzinhahn bevor ich zerlege :mrgreen:

Knut, scroll mal bissel hoch, dann wirst du nichts von Spritzufuhr lesen.
Da gehts um Spaltmaß und zu wenig Hub.
genau darum gings mir ja , wenn im letzten Gang die Leistung fehlt , könnte es am Spritmangel liegen . :ja: Kraft kommt von Kraftstoff , wenn das abgeklärt ist kann man sich dem Motor an sich widmen :roll:

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 14. Februar 2024 20:04
von EmmasPapa
Ich hab die Verdichtungsverringerung mal überschlagen, wenn die besagten 2,2 mm, die der Kolben zu tief steht, zum Brennraum dazukommen. Es verringert sich etwa von 10:1 auf 7,5:1. Das entspräche der 17 PS-Variante. Es ist aber trotzdem nicht damit vergleichbar, da die Quetschkante nicht so wirken kann, wie gewollt. Da dürften noch einige Pferde mehr liegen bleiben.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 15. Februar 2024 14:37
von stricheins
knut hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
knut hat geschrieben:schön dass ihr euch alle so gut mit den Motoren auskennt, ich Dödel schaue bei zuwenig Leistung im letzten Gang immer erstmal nach dem Benzinfluss vom Benzinhahn bevor ich zerlege :mrgreen:

Knut, scroll mal bissel hoch, dann wirst du nichts von Spritzufuhr lesen.
Da gehts um Spaltmaß und zu wenig Hub.
genau darum gings mir ja , wenn im letzten Gang die Leistung fehlt , könnte es am Spritmangel liegen . :ja: Kraft kommt von Kraftstoff , wenn das abgeklärt ist kann man sich dem Motor an sich widmen :roll:


Also wenn der Kolben soweit unten steht,hat das doch nichts mit Spritmangel zu tun. Wie schon gesagt wurde,da ist etwas Grundlegendes nicht in Ordnung

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 15. Februar 2024 18:24
von Lorchen
Wie ist es denn jetzt mal mit einem Bild vom Kolben. Ich frage für einen Freund.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 15. Februar 2024 19:24
von Joseph99
Ich habe einen Teil des Problems gefunden, nachdem ich 2 neue Kolben und eine Kurbelwelle geordert hatte. Es ist eine Summe aus mehreren Dingen, wie immer halt:

1. Kolben zu kurz. Der Kolben der verbaut war, ist von OK Kolbenbolzen bis Rand Kolben 1,2mm kürzer als die beiden neuen. Da kommt schon einmal ein Grossteil des Qutschmasses her.
2. Kurbelwelle hatte 0,08mm Schlag, da frisst etwas Leistung und bewirkt die Vibrationen.
3. Es waren WDR mit Staublippe verbaut. Diese bewirken bei der ES, das die KW in der Ausrundung Richtung KW-Wange auf der Staublippe laeuft und das bremst. Daher nur Bauform A verwenden. Ich weiss nicht warum die Zulieferer WDR mit Staublippe ausliefern. Die können nicht richtig funktionieren beim MM Motor.

Bin nun beim Zusammenbau. Da Ferien sind, komme ich nicht wirklich dazu, da die Kinder bespasst werden wollen.

Danke schon mal für die Antworten

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 15. Februar 2024 20:01
von EmmasPapa
Zeig uns doch mal diesen ominösen Kolben, :flehan: bitte. Hier platzen bestimmt noch einige, mit Sicherheit Lorchens Freund.
Vor allem interessieren eventuell vorhandene Bezeichnungen etc. Vielleicht ist er ja was Typfremdes.

Aber im Grunde ist es doch erstmal gut, die aufgeführten Fehler gefunden zu haben. Viel Erfolg beim Zusammenbau.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 15. Februar 2024 20:44
von Joseph99
EmmasPapa hat geschrieben:Zeig uns doch mal diesen ominösen Kolben, :flehan: bitte. Hier platzen bestimmt noch einige, mit Sicherheit Lorchens Freund.
Vor allem interessieren eventuell vorhandene Bezeichnungen etc. Vielleicht ist er ja was Typfremdes.

Aber im Grunde ist es doch erstmal gut, die aufgeführten Fehler gefunden zu haben. Viel Erfolg beim Zusammenbau.


Keine Ahnung wie man hier Bilder einstellt. Aber optisch sieht man keinen Unterschied, muss man messen.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 15. Februar 2024 23:00
von EmmasPapa
Wenn Du einen Beitrag schreibst, dann findest Du unter dem Feld, in welchem Du die Worte reintippst, ein blaues Feld mit dem Reiter "Dateianhang hochladen", da tippst Du drauf, dann erscheint "Datei auswählen", da auch drauftippen und Du kannst dann die Datei (das Bild) auswählen. Danach geht es zurück in die Eingabemaske und Du tippst auf "Datei hinzufügen" und die Datei wird hochgeladen. Wenn das fertig ist, wählt Du die Stelle im Beitrag, wo das Bild erscheinen soll" und tippst auf "im Beitrag anzeigen". Das war es schon. Mit "Vorschau" kannst Du vor dem Absenden prüfen, ob es passt. Viel Erfolg!

Da fängt es an :arrow:

Screenshot_20240215-224627_Samsung Internet.jpg

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 14:37
von Joseph99
Rechts - Originale mal DDR
Mitte - der kurze Kolben
Links - MZA

IMG_4538.jpeg



Also wenn man das Bild umdreht ?

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 17:24
von EmmasPapa
Geklemmt hat der Mittlere, der ja wohl bisher verbaut war, aber auch schon. Sieht aus, wie ein Stehbolzenklemmer. Vielleicht hatten die Ringe geklemmt und dadurch gab es Leistungsverlust.

Wäre schön, wenn Du weiter mit dem Bilder einstellen üben würdest. Mal ein klares Bild vom Kolbenboden und von den Innenflächen, wegen den Bezeichnungen, wäre nicht schlecht. Vielleicht bekommen wir hier raus, um welchen Hersteller es sich handelt.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 19:43
von kachelofen
In deiner Einleitung hast du geschrieben "Originalkolben". Kann mir nicht vorstellen das es so grosse Toleranzen ab Werk gab. Eigendlich sind alle Teile bei MZ recht präziese.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 19:59
von Dragonbeast
Lorchen hat geschrieben:
Joseph99 hat geschrieben:Was mir auffiel: Quetschmaß ist sehr groß. Allein schon der Abstand Kolben zu OK Zylinder im OT und ist grösser als 2,2mm.

Davon würde ich gerne mal ein Foto sehen. :flehan:

Davon abgesehen: Original hat die große ETS ein 21er Kettenritzel. Ein 20er Ritzel bekommt ihr wirklich gut.

Im 5. Gang wünsche ich mir trotz 30ger Vergaser manchmal auch mehr Druck. Das 20er Ritzel ist ne gute Idee. Werde ich mal testen.??

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 20:08
von Joseph99
Ich habe den Motor gerade weiter zusammengesteckt und eine neue KW und neuen Original DDR Kolben verbaut.

Nun hat sie 1.1-1,2mm ohne Kopf- und Fussdichtung.

Also eine denke ich mal, dass wird nun besser.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 20:20
von EmmasPapa
Dragonbeast hat geschrieben:
.........

Im 5. Gang wünsche ich mir trotz 30ger Vergaser manchmal auch mehr Druck. Das 20er Ritzel ist ne gute Idee. Werde ich mal testen.??


Der 5 Gang-Motor hat doch sowieso das 20er Ritzel bei 16er Hinterrad. Wenn er denn bei Dir in einer ETS verbaut sein sollte, wäre das 20er die korrekte Werksübersetzung, die die TS/1 auch hat. In der TS/0 und der ETS mit Viergangmotor entspricht ein 21er Ritzel eben der Übersetzung mit dem 20er Ritzel im Fünfgänger. Da, also im Viergangmotor, würde ein 20er Ritzel was bringen hinsichtlich einer kürzeren Übersetzung.

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2024 21:22 --

Joseph99 hat geschrieben:......
Nun hat sie 1.1-1,2mm ohne Kopf- und Fussdichtung.
........


Jeweils die dünnste Dichtung, dann sollte das hinhauen.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 20:51
von kachelofen
EmmasPapa hat geschrieben:Jeweils die dünnste Dichtung, dann sollte das hinhauen.
Zumindest die Kopfdichtung kann man ohne Weiteres ganz weglassen.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 18. Februar 2024 17:58
von Joseph99
Nun ist sie wieder zusammen gebaut und hat die Probefahrt hinter. Was wurde gemacht?
- neue Kurbelwelle
- neuer Kolben
- Zylinderdeckel abgezogen, Aussenecken 0.15mm flacher, damit es ohne KD dicht wird
- Zylinder abgezogen
- Einlassseitig Kolbenhemd gekürzt, Kolbenfenster der Überströmer angepasst, Gehäuse den Überströmern
angepasst, Laufbuchse angefast
- Auslass begradigt und angepasst.
- E = 165, U = 120, A = 182

Läuft geschmeidig und willig. Kurzes Antesten knapp 130 laut Tacho.

Ich denke mal, das Leistingsmanko wurde behoben. Danke für die Hilfe

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 17:06
von lasernst
Auf Tacho würd ich nichts geben, 155 112 170 hab ich mal gemessen über 180 erscheint mir viel, ich glaub da hat einer gefräst.

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 19. Februar 2024 19:59
von Joseph99
lasernst hat geschrieben:Auf Tacho würd ich nichts geben, 155 112 170 hab ich mal gemessen über 180 erscheint mir viel, ich glaub da hat einer gefräst.



Alles richtig. Nur standen da vorher nicht mehr als 95. Daher sehe ich es mal als Fortschritt

Re: Motor ETS250 Leistungsmangel

BeitragVerfasst: 21. April 2024 07:56
von Joseph99
lasernst hat geschrieben:Auf Tacho würd ich nichts geben, 155 112 170 hab ich mal gemessen über 180 erscheint mir viel, ich glaub da hat einer gefräst.


Nun mal GPS gemessen: über 135km/h rennt die ETS nun. Tacho zeigt dabei 140 an. Nicht so schlecht.