Wellendichtringe, Simmeringe ES250/2, ETS

Ich habe nun meinen Motor gemacht und dabei fiel mir auf, dass die Zulieferer der Dichtsaetze immer WDR mit Staublippe anbieten. Warum? Die passen bei der ES und ETS an der Kurbelwelle nicht wirklich. Die Staublippe sitzt genau in er Rundung der Kurbelwellenwange und bremst diese. Daher dreht der Motor erstmal schwer und die Lippe schleift sich dann weg.
Warum legt man nicht einfach WDR Bauform A dazu, die haben keine Staublippe und kosten das Gleiche und das Problem ist gelöst.
Ist euch das auch aufgefallen oder geht das nur mir so?
Warum legt man nicht einfach WDR Bauform A dazu, die haben keine Staublippe und kosten das Gleiche und das Problem ist gelöst.
Ist euch das auch aufgefallen oder geht das nur mir so?