Seite 1 von 1
Zustand Motor

Verfasst:
1. November 2007 16:50
von Ex User Matyoe
Möchte wissen ob an meiner ETZ 250 Bj 1988 schon mal der Zylinder geschliffen wurde. Welches Maß ist Original beim ersten Schliff und welches ist das Maß des Original Kolbens.
Und was müsste bei einem Km-Stand von 43 000 Km so langsam an Überholung des Motors Getriebe kommen. Bis jetzt merke ich keine Probleme oder komische Geräusche, aber es ist jetzt auch schon 20 Jahre her, dass ich eine ETZ hatte. Bin ja erst wieder eingestiegen.
Danke für Eure Hilfe

Verfasst:
1. November 2007 17:04
von Emmendieter
Laut NB sollte der Zylinder 69,00mm bzw. 69.01mm beim 251er haben. Der Kolben entsprechend 68.95mm bzw 68.96mm.
Wenn der Motor noch nicht überholt wurde, dann solltest du Kugellager und Simmeringe tauschen. Aber bei der Laufleistung denke ich, dass der Motor schonmal offen war.
Motor

Verfasst:
1. November 2007 17:09
von Ex User Matyoe
ich vermute auch das er schon mal gemacht wurde, aber leider habe ich dazu keine unterlagen, sie läuft sehr gut, zieht voll an, und hatte eine Höchstgeschwindigkeit so um 130 kmh. Das einzigste was nervt, der lehrlauf beim schalten gehts schlecht rein, aber dazu habe ich im forum ja gelesen das es eine ETZ krankheit ist. sonst schaltet sie sehr leicht.

Verfasst:
1. November 2007 17:25
von Emmendieter
Ich kann das von meiner nur bestätigen. Ich will den Winter neue Lager reinmachen, und dan werde ich mir mal die Schaltung genauer ansehen. Villeicht ist meine auch falsch eingestellt.
Aber es ist halt ne typische Krankheit.

Verfasst:
1. November 2007 18:52
von MZ Werner
Hallo Matjoe zu deinen Schaltproblemen
Für die saubere Einrastung des Leerlaufs ist meines Wissens nach die Aretierkugel,die von unten am Getriebe eingeschraubt ist verantwortlich.Was du auch unter die Lupe nehmen solltest ist der sogenannte Pizzaschneider. Der arretiert die Schaltwalze in jedem Gang.Dieses Teil findest Du hinter dem großen Primärzahnrad. Bei meiner Motorrevision hatte der Pizzaschneider einen sehr starken Grat , der beim Schalten störte.
Gruß Werner
Kugel

Verfasst:
1. November 2007 19:24
von Ex User Matyoe
ja das mit der kugel habe ich schon viel gelesen das sie mit der falschen ölschraube verloren gegangen ist. habe auch schon öllwechsel gemacht (richtige schraube

) werd nochmal nachsehen ob die kugel drin ist. aber den ganzen motor auseinandernehmen wenn er in ordnung ist, ist mir zuviel aufwand. wie kann ich denn (dumme frage) feststellen ob der motor verschleiß hat, wennn er nach meiner ansicht gute leistung bringt ?

Verfasst:
1. November 2007 19:31
von Ex User Matyoe
und heußt das wirklich Aretierkugel ? ich finde da nix im www

Verfasst:
1. November 2007 19:52
von MZ Werner
Bei Wildschrei heißt es Schaltaretierschraube.Das einfachste ist erstmal Krümmer abschrauben und mit einer Taschenlampe die Kolbenringe und Ringzonen begutachten.Wenn unter dem 3.Kolbenring angebrannte Ölkkohle ist deutet dies auf eine hohe Laufleistung hin. Ein weiterer Schritt wäre den Zylinderkopf runter und Ringstoß messen.Dazu Zylinder abziehen .Obersten Kolbenring vorsichtig abnehmen (bruchgefahr)und in denZylinder oben reinlegen . Der Stoßspalt darf max 1,5mm sein.

Verfasst:
1. November 2007 20:07
von rmt
Verschleiß
von außen durch erhöhten Spritverbrauch, Öl im Limagehäuse unter der Lichtmaschine, Geräusche (Lager, Pleuel), Ritzel-Lager Spiel?!
Ansonsten fahren bis es nicht mehr geht, je weniger Öffnungen desto länger lebt das Gehäuse.
Spruch s.u.
Also auch wenns unheimlich ist, solange fahren bis es nicht mehr geht. Dann aber komplettüberholung (viton Dichtringe, Kugellager skf, Durchsicht Getriebe Schaltgabeln, Zyl. Kolben) und mit sicherem Gefühl die nächsten 40 tkm angehen. Viel Spaß!
Re: Kugel

Verfasst:
1. November 2007 20:26
von Norbert
Matyoe hat geschrieben: aber den ganzen motor auseinandernehmen wenn er in ordnung ist, ist mir zuviel aufwand. wie kann ich denn (dumme frage) feststellen ob der motor verschleiß hat, wennn er nach meiner ansicht gute leistung bringt ?
ichschreibdannauchmalkleinweildaskannstdusicherbesserlesenunddielückenzwischendenwortenunddiesatzzeichenlasseichzusätzlichauch
direktwegabernurtesthalberdasspartjadochenorm....
SCNR
das ist natürlich quatsch einen motor auseinanderzunehmen der keine probleme macht.
so eine überholung geht doch nicht nach laufleistung.
in so einem fall würde ich mir einen zweiten motor besorgen und den aufarbeiten, als schnelle Reserve, weil ewig wird der jetzige nicht halten.
Gruß
Norbert

Verfasst:
1. November 2007 20:53
von Ex User Matyoe
Das mit dem zweiten Motor finde ich eine gute Idee.
och und ich schreibe sooooooooooooooo gern klein
kolben

Verfasst:
2. November 2007 12:31
von Ex User Matyoe
Habe jetzt mal den Zylinderkopf runter gemacht. Auf dem Kolben steht folgende Bezeichnung:
4,8 68 98
hab mal bilder dazu gamcht um den Zustand des Zylinders zu beurteilen. Meine Frage ist ja immer noch ob an dem Motor schon mal was überholt wurde. Schaut euch das mal an. Danke

Verfasst:
2. November 2007 13:51
von kutt
MZ Werner hat geschrieben:Obersten Kolbenring vorsichtig abnehmen (bruchgefahr)und in denZylinder oben reinlegen . Der Stoßspalt darf max 1,5mm sein.
das würde ich bei einem gelaufenen motor auf keinen fall machen.
besser ist des den kolben so vor den auslaß zu drehen, daß der stoß sichtbar wird. da kann man dann messen, ohne den kolbenring zu verbiegen.
Matyoe hat geschrieben:och und ich schreibe sooooooooooooooo gern klein
ich auch !
PS: die laufbuchse schaut doch noch gut aus ?!
Re: kolben

Verfasst:
2. November 2007 15:00
von Norbert
Matyoe hat geschrieben:Habe jetzt mal den Zylinderkopf runter gemacht. Auf dem Kolben steht folgende Bezeichnung:
4,8 68 98
das soll vermutlich 68,98 (mm) heißen , das Maß ,mit dem originalen Bohrungsdurchmesser verglichen sagt alles !
(Es gibt 4 Übergrößen , die letzte ist 71 mm ) .
Du kannst auch den Zylinderdurchmesser mit einem Meßschieber ausmessen, das ist genau genug.
Die Grenznutzungsdauer des EM 250 wurde von MZ mit 40 TKM angegeben.
Ich denke Du willst einen Neuen Motor fertig machen?
Gruß
Norbert

Verfasst:
2. November 2007 15:11
von Ex User Matyoe
na da muß ich erst mal einen alten Motor auftreiben

Verfasst:
2. November 2007 16:17
von mzkay
na hallo,
noch mal zu deinem Leerlaufproblem; die motordrehzahl sollte nicht zu hoch sein, bei mir flackert auch hin und wieder die Rote Lampe, die Schraube für die Kugel hat einen Dichtring, ist dieser recht abgenutzt könnte der Druck auf die Schaltwalze zu groß sein. Einfach mal etwas lockern und probieren.
Mit dem Pizzaschneider hat es noch etwas auf sich. Da wo er eingreift wird er von einer Scheibe geführt, deren Schraube sich auch mal gern löst. das hat dann auch manchmal zur folge, dass der 3. Gang raus springt. ich habe die Schlitzschraube durch eine Imbus ersetzt und mit Hylomar befestigt.
Ansonsten, lass den Motor zu, so lange er dreht und gut klingt, paar Teile kann man sich ja hinlegen und wenn man alles beieinander hat ist er auch in zwei drei Stunden regeneriert. Mal abgesehen vom Zylinder, den man für ca. 100€ gehohnt bekommt.

Verfasst:
2. November 2007 18:40
von Martin H.
Matyoe hat geschrieben:und heußt das wirklich Aretierkugel ? ich finde da nix im www
Du hast es falsch geschrieben, wird mit zwei "r" geschrieben.
Und das kam raus bei Google:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Arr ... %3Dlang_de
Gruß, Martin.


Verfasst:
2. November 2007 18:53
von Ex User Matyoe
Danke für das --- r ----

Verfasst:
2. November 2007 20:20
von MZ Werner
Da wirst du keinen Stoß sehen .Der oberste Ring hat seinen Stoß hinten ,die anderen an der Seite. Das würde sich auch grausam anhören!
Gruß Werner
das würde ich bei einem gelaufenen motor auf keinen fall machen.
besser ist des den kolben so vor den auslaß zu drehen, daß der stoß sichtbar wird. da kann man dann messen, ohne den kolbenring zu verbiegen.

Verfasst:
2. November 2007 21:02
von alexander
Mein MOtor hat nu 55TSD. Hoert sich noch gut an.
Lass ich also noch zu.

Verfasst:
3. November 2007 17:23
von mzkay
noch mal zu deinem Zylinder, wenn du nun schon mall den Deckel runter hattest.
Dort Wo der Kolben den oberen Totpunkt hat, wird mit der Zeit eine zarte Delle entstehen. Die kann man, wenn sie da ist, ertasten.
wenn du sie sofort hast, dann kannst du deinen Zylinder auch schleifen lassen.
Ich denke aber eher nicht, solang sie 130 km/h fährt, hat sie auch genug Druck. Spar dir vorerst das Geld und Höre etwas in deine Maschine rein.
Eine MZ redet schlieslich mit ihrem Fahrer

Verfasst:
3. November 2007 18:25
von Ex User Matyoe
keine Delle da, ich werde sie Fahren bis mir was zo Ohren kommt. Ansonst werd ich mal einen Ersatzmotor langsam vorbereiten, denn ich will im Frühjahr mal über Polen nach Ungarn zu meinen Schwiegereltern fahren.