Seite 1 von 1

Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 10:27
von guzzidi
Hallo liebes Forum,

seit einiger Zeit bin ich nun schon passiver Leser und beeindruckt von der Fachkompetenz hier. Ich habe seit schlapp einem Jahr eine TS 250 (Bj 1975) als Neckermann Importmodell in meinem Besitz. Ich bin zwar Kind der DDR und habe damals KFZ-Schlosser gelernt, aber wurde trotzdem übers Ohr gehauen. Mir wurde die Maschine als "original" verkauft und machte auch einen sehr guten Eindruck (Originallack und so). Der Verkäufer war ein älterer Herr mit mehreren Schätzen aus Zschopau.
Nachdem ich sie auf eigenen Achsen nach Hause überführt hatte, musste ich feststellen, dass sie auf der Kettenseite Öl verlor. Nachdem ich den Deckel ab hatte, war zu sehen, dass einer der Blindstopfen mit einem Plastikdeckel verklebt war und der Deckel sich unter der Temperatur verabschiedet hatte. So ging die "Ehe" los.

Da ich die Maschine aber für mich haben will und keine finanziellen Interessen verfolge, habe ich kurzehand den Motor inkl. Vergaser in einer Fachwerkstatt zur Regeneration gegeben. Ergebnis: 1.600,-€...
Jetzt habe ich den Motor wieder eingebaut und er sprang beim zweiten Tritt an, aber nahm immer nur bis zum mittleren Dregzahlbereich Gas an. Dann (erst...) habe ich auf die Details geachtet. Dabei ist mir augfgefallen, dass:
-ein 30N2 Vergasser verbaut ist - immerhin ein BVF-Vergaser (original müsste ein 26er drin sein)
-ein 17 PS Zylinderdeckel verbaut ist
-und der Zylinder offenbar von einer TS 250/1 stammt, denn es sind diese Vibrationsgummis verbaut

Kann es sein, dass mit dieser Mischung kein ordentlicher Rundlauf/Gasannahme möglich ist? Ich meine Quetschkante passt nicht, der Zylinderdeckel hat ein zu großes Volumen für den Vergaser und es wäre vermutlich ein wildes Testen mit unterschiedlichsten Düsen nötig.
Meint Ihr, es wäre sinnvoller, einen 19 PS Deckel (MM250/3 E=10) zu kaufen und einzubauen um Ruhe zu haben oder ist es sinnvoll diese Kombination weiter zu verfolgen und auf 26 Vergaser umzusteigen (kostentechnisch ist es gehupft wie gesprungen; ein euer Mikuni kostet schlapp 200,-€ und ein werksneuer Deckel bei Ebay auch so). Und sollte ich einen originalen Zylinder einbauen (wegen des Quetschmaßes...) So wie es jetzt ist, habe ich da einen ziemlichen Salat verbaut...
Es sieht jedenfalls nach einem ordentlichen Nachschlag in klingenden Euros aus.

Das war jetzt leider alles sehr viel chaotischer Kram, aber ich hoffe, Ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße
Guzzidi

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 11:03
von y5bc
soweit das meine blinden augen sehen, ist das ein fünfgang motor
also fünfgang zylinderdeckel und fünfgang vergaser drauf und dann hast du alles bestens.
aber ich denke, da haben die leute mit besseren augen mehr zu sagen

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 11:11
von EmmasPapa
Hallo erstmal,

woran machst Du fest, dass es ein 17 PS-Deckel ist. Die 17 PS-Deckel sindd eigentlich in Scheibenform horizontal gerippt. Der abgebildete sollte noch der 19 PS-Deckel der TS/0 sein. Erst vom Scheibendeckel der TS 250/1, welcher auch für 19 PS gedacht ist, wurde eine Version mit geringerer Verdichtung abgeleitet.

Ob nun TS/0 oder TS/1-Zylinder, das ist erst mal völlig egal. Das macht für Dich keinen Unterschied. An dem angesteckten Schwirrgummis kannst Du das auch nicht festmachen, der Zylinder hat ja auch die eingezogen Gummis. Den Unterschied macht ein Buckel im Auslasskanal, den der /1-Zylinder hat. Dies diente der thermischen Stabilisierung.

Prüfe noch mal, ob es ein Deckel für 19 PS ist. Wenn nicht könntest Du einen Scheibendeckel mit Verdichtung 10 von mir günstig bekommen, wenn Du magst.

Und überprüfe den Vergaser insbesondere den Schwimmerstand und die Durchflussmenge Benzin hinter den Nadelventil.

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2024 12:13 --

y5bc hat geschrieben:soweit das meine blinden augen sehen, ist das ein fünfgang motor
also fünfgang zylinderdeckel und fünfgang vergaser drauf und dann hast du alles bestens.
aber ich denke, da haben die leute mit besseren augen mehr zu sagen


Nein, ist ein Viergangmotor, der Öleinfüllstutzen verrät es zu genau.

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 11:21
von guzzidi
Korrekt, es ist ein 4-Ganggetriebe/-motor.

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2024 11:34 --

@Emmaspapa:
Irgendwo hab ich gelesen, dass an den 19 PS Deckeln keine Zahl eingeschlagen wäre. An meinem ist die 85 (oder 8,5) eingeschlagen (ist auch auf dem Foto zu sehen) - also hab ich auf einen 17 PS-Deckel geschlossen.
Gab es den Deckel mit den horizontalen Kühlrippen schon 1975? Die Bilder aus der Zeit von den Neckemännern hatten sämtlich die gefächerten Deckel. Laut Brief und Zulassung wurde bei mir die Drosselung durch Deckel, Vergaser (in Verbindung mit Ansaugstutzen vor/hinter dem Vergaser, 26er-Vergaser und Ritzel erreicht) von daher muss es mindestens offiziell im Jahr 1975 einen 17 PS Deckel und wenn man den Fotos Glauben schenken darf (?) waren das alle Fächerdeckel.
Viele Grüße und vor allem vielen Dank für die rasend schnelle Reaktion!

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 12:52
von EmmasPapa
Das wäre mir neu, dass es den TS-Fächerdeckel mit 8,5er Verdichtung gab. Die hier eingeritzte 8,5 sieht eher selbstgepfuscht aus, um einen gering verdichteten Deckel vorzutäuschen.

Meiner Kenntnis wurde die TS/0 zunächst nur mit 19 PS nach Westdeutschland geliefert und es gab dann Umbausätze mit dem 17 PS- Scheibendeckel.

Vielleicht misst Du mal den Brennraum des Deckels aus, dann sind wir schlauer.

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 13:11
von y5bc
EmmasPapa hat geschrieben:
Nein, ist ein Viergangmotor, der Öleinfüllstutzen verrät es zu genau.


an dem hab ich es eigentlich festgemacht, aber als ich abgeschickt hab, kamen mir schon leise zweifel ob rechts oder links :?:

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 13:43
von guzzidi
Wenn die Brennraumseite dann in Ordnung ist und der Vape bleibt auch nichts anderes, als zu funktionieren, dann bleibt im Prinzip nur der Vergaser als Ursache. Aber der wurde zusammen mit dem Motor fachmännisch überholt. Es wurden neue Düsen, ein neuer Schwimmer, neue Teillastnadel und neue Dichtungen verbaut. Jetzt kann es eigentlich nur noch eine Einstellungssache sein oder? Der Luftfilter, das Benzin (V-Power, mit der korrekten Menge Öl + Bleiersatz), der Benzinhahn, die Kerze - alles neu. Bislang hat alles Einstellen am Vergaser nicht geholfen. Um eine halbwegs brauchbare Gasannahme hinzukriegen, musste die Nadel relativ hochgehängt werden (3. Nut). Ich hab schon überlegt, mir einen neuen Mikuni zuzulegen, dann müssten eigentlich alle Fehlerquellen ausgeschlossen sein - sofern es wirklich kein geringer verdichteter Deckel ist. Ist das sinnvoll?

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2024 13:50 --

Beim 5-Gangmotor ist der Öleinfüllstutzen rechts und beim 4- Gänger links. Wäre da ein4-Gangmotor verbaut gewesen, wäre mir das bei der Probefahrt aufgefallen und ich hätte Verdacht geschöpft. Aber ich wurde etwas geschickter aufs Kreuz gelegt. 🥲

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2024 13:52 --

Ich wollte schreiben, dass mir der 5-Gangmotor an einer ts250 aufgefallen wäre… 🙈

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2024 15:02 --

Ich wollte schreiben, dass mir der 5-Gangmotor an einer ts250 aufgefallen wäre… 🙈

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 15:31
von emme33
Der Vergaser mit dem IFA Aufdruck ist ein Nachbau, da könnte der Hase schon im Pfeffer liegen. Kontrolliere den Schwimmerstand und die Bedüsung. Informationen findest Du in der Wissensdatenbank unter Vergaser. Selbst bei optimalen Einstellungen kann der Nachbau Vergaser zu Problemen führen.

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 15:41
von Spass77
Da kann man doch was draus machen.
Zeig doch mal ein Foto von dem Motorrad.
Übers Ohr gehauen wurdest Du nur, wenn Du einen utopischen Preis gezahlt hast.
Ein Mikuni-Vergaser ist eine feine Sache.
Damit hat man einstweilen Ruhe, was den Vergaser angeht.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 16:14
von guzzidi
Der richtige Mikuni ist dieser hier: VM30-83 oder? Plus Chokebowdenzug müsste das ja dann alles sein, was zum Glück noch fehlt.
Zum Stichwort „übers Ohr gehauen“ noch Folgendes: gezahlt habe ich für die Maschine 3.300,-€ mit der Aussage, sie wäre original und unverbastelt. Seit dem habe ich gut und gerne weitere 2.000,- € „vergraben“. Der Mikuni kommt da noch oben drauf. Für das Geld hab ich dann, wenn ich die Telegabel renoviert haben werde, ein hoffentlich alltagstaugliches Fahrzeug. Aber zumindest der Antrieb ist alles, nur eben nicht „original“.
Ich versuche gleich noch ein Foto vom kompletten Motorrad hochzuladen.

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2024 16:21 --

Sorry, ich hab keine Ahnung, wie ich das Bild auf die Füße drehen kann… 🙈

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 16:32
von hmt
Ist das normal dass der Krümmer so blau ist??

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 16:52
von Dieter
guzzidi hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

Dann (erst...) habe ich auf die Details geachtet. Dabei ist mir augfgefallen, dass:
-ein 30N2 Vergasser verbaut ist - immerhin ein BVF-Vergaser (original müsste ein 26er drin sein)
-ein 17 PS Zylinderdeckel verbaut ist
-und der Zylinder offenbar von einer TS 250/1 stammt, denn es sind diese Vibrationsgummis verbaut



Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße
Guzzidi


Hallo zu deinem Thema Vergaser und auch zu deinem Motorrad schau dir mal die dazugehörigen Unterlagen an. Die findest du auch auf http://www.miraculis.de

Mit den großen TS kenn ich mich nicht wirklich aus. Aber ich fahre eine ES250/2 und im Umfeld sind ein paar TS

Hab gerade auch mit einem Kollegen telefoniert der eine TS 250/1, also 5 Gang damals bei Neckermann gekauft hat und sie immer noch fährt.
Die originale TS hat im Osten immer 19 PS. DIe ES 250/2 gab es auch mal mit 17,5 PS

Im Westen wurde laut meinem Kollegen die TS immer mit 17 PS verkauft. Die hatte dann einen Kopf mit einer geringeren Verdichtung von 8,5 oder ähnlich. Die Ostausführung hatte einen Kopf mit einer Verdichtung von 10. Das ist auch der Unterschied bei der älteren ES mit den 17 PS und den 19 PS.
Natürlich wurde bei 17 PS dann auch jeweils der kleinere Vergaser verbaut. Da gibt es meines Wissens nach eventuell auch unterschiedliche Ansaugstutzen je nach Leistung.

Neu aufbauen würde ich wenn möglich immer die 19 PS Version Also den Kopf mit der Verdichtung von 10 und den 30er Vergaser wie original beschrieben.

$matches[2]


Leider wurde und wird immer viel mit den Teilen getauscht da sie mech. wohl alle passen. Von daher sind natürlich auch alle Kombinationen vorstellbar. Aber sinnvoll finde ich bei der TS nur die 19 PS Version die es für die TS und die TS 1 gibt.

Mario fährt zum Beispiel den 5 Gangmotor mit einer alten Zylinder und Kopf Kombination in seinem ES 250/2 Gespann. Auch hier hat er eine 19 PS Kombination mit einem Bingvergaser verbaut. Er mag halt die alte Optik. Zumindest teilweise passt sie dann.

ts250-1.jpg



Gruß
Dieter

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 16:59
von guzzidi
Heißt das, dass es den alten Fächerdeckel auch für die 8,5-fache Verdichtung gegeben hat?

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 18:18
von Klaus P.
Ich meine ja.

(viel OT)

Im Westen gab es mal eine Versicherungsklasse bis 17 PS.
Sogar mit der ETZ 250 war das möglich, der 30ger Vergaser konnte mit einem Ring
am Vergasereinlass gedrosselt werden.
Was am Deckel gemacht werden mußte weiß ich nicht mehr.
Lief jedenfalls wie ein Sack Nüsse.


Einen (Fächer-) Deckel mit 8,5 auf dem Deckel oben eingeschlagen, für die TS 250/1, habe ich noch.
Die Kalotte ist auch tiefer.
Kannste bekommen. allerdings brauchst du längere Zylinderschrauben dafür.
Ist aber doch schnuppe ob 17 oder 25 PS, die unterst Vers-stufe ist eh höher, meine ich.

Ob das heute noch anerkannt würde, mit den Schlagzahlen, k. A.

Gruß Klaus

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 18:26
von guzzidi
Hallo Klaus,

sieht Dein Fächerdeckel so aus wie meiner (ganz oben auf dem Foto)? Da ist links neben der Kerze auf eine Kühlrippe eine 8,5 eingeschlagen.
EmmasPapa meint geringer verdichtete Fächerdeckel gab es nicht und die 8,5 auf meinem Deckel soll nur einen 17 PS-Deckel vortäuschen. Die 8,5er soll es danach nur mit den horizontalen Kühlrippen gegeben haben. Was ist jetzt wahr?

Viele Grüße
Dirk

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 18:56
von Dieter
Ich habe schon mal den Unterschied vom Deckel zwischen dem Unterschied 17,5 PS und 19 PS gesehen. Da ist der Brennraum unterschiedlich groß. Im Osten kennen die Meisten den Unterschied nur bei der ES 250/2. Für die TS gab es die Deckel wohl nur im Westen. Meine ES 250 /2 hat den 17,5 PS Deckel. Aber der Unterschied ist optisch wohl nicht so groß, wenn ich mich noch richtig erinnere.


Gruß
Dieter

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 19:02
von guzzidi
Wenn ich Pech habe, habe ich jetzt den 17 PS Kopf drauf und betreibe das ganze mit einem 30er Vergaser. Nachdem ich jetzt einen Mikuni bestellt habe und somit weitere 200 Teuro ausgegeben habe, tue ich mich etwas schwer zusätzlich Geld in einen anderen Deckel zu investieren. Meint Ihr, die Kiste läuft rund mit dem 30er Mikuni?

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 19:02
von CJ
EmmasPapa hat geschrieben:...Meiner Kenntnis wurde die TS/0 zunächst nur mit 19 PS nach Westdeutschland geliefert und es gab dann Umbausätze mit dem 17 PS- Scheibendeckel...

In der "Motorrad" Ausgabe 1/1975 ist ein Test mit einer (Neckermann-)TS 250 drin. Im Testbericht wird explizit hervorgehoben, dass die TS (wie auch die ETS) 19 PS hat. Eine Drosselung oder eine 17 PS-Klasse wird nicht erwähnt.
In der Ausgabe 9/1979 wird dann die TS 250/1 gestestet. Ganz selbstverständlich mit 17-PS, auch eine 17-PS-Klasse von Motorrädern wird erwähnt.
Spricht für mich für deine Version, Frank.

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 19:08
von Klaus P.
guzzidi hat geschrieben:Hallo Klaus,

sieht Dein Fächerdeckel so aus wie meiner (ganz oben auf dem Foto)? Da ist links neben der Kerze auf eine Kühlrippe eine 8,5 eingeschlagen.


Viele Grüße
Dirk


Nein das ist der mit den horizontalen Rippen.

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2024 19:22 --

Dieter hat geschrieben:Ich habe schon mal den Unterschied vom Deckel zwischen dem Unterschied 17,5 PS und 19 PS gesehen. Da ist der Brennraum unterschiedlich groß. Im Osten kennen die Meisten den Unterschied nur bei der ES 250/2. Für die TS gab es die Deckel wohl nur im Westen. Meine ES 250 /2 hat den 17,5 PS Deckel. Aber der Unterschied ist optisch wohl nicht so groß, wenn ich mich noch richtig erinnere.


Gruß
Dieter


Lorchen hat Bilder und Maße von den ES/2 Deckeln gezeigt.
Die D und Quetschkante sind gleich, der 17,5 PS Deckel ist tiefer ausgelegt.
25 zu 33 mm schreibt er.

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 19:22
von rally1476
Tach,

erstmal würde ich sagen das Du da ne schöne TS gekauft hast.
Originalität?
Naja...
Der Rausschmeißer ist schon mal die Vape Zündspule.
Wenn man das nichtmal hinbekommt diese "unsichtbar" an einer TS zu verbauen dann lässt sich da viel über die Qualität der Aufarbeitung sagen.
Gut, das hast Du ja nicht gemacht, oder?
Auch die Wahl der verbauten Schrauben ist nicht gerade glücklich gewesen.

Die jetzt zu Buche stehende Summe ist schon recht erheblich für eine TS.
Aber Du sagtest ja das Du sie fahren möchtest und nicht verkaufen willst.
Damit relativiert sich die Summe.
Wichtig ist jetzt eine zuverlässige und gut fahrbare Maschine draus zu machen.

Wie schon erwähnt, mach da den 19 PS Deckel druff.
Der Mikuni wäre auf alle Fälle die bessere Wahl bei den Vergasern.
Glaub mir, ich hab da selbst viel getestet und umgebaut.
Dazu hab ich hier im Forum auch was geschrieben.

Ich nehme an, dass die Vape Zündung richtig eingestellt ist, die Krümmerfärbung find ich schon recht blau.
So sieht nichtmal mein Gespann Krümmer aus und der Motor kriegt ziemlich Dresche.

Kann aber auch ein ziemlich Mager laufender Vergaser Schuld dran sein.

Ist der Auspuff ein Nachbau oder wat originales?
Da kann auch der Haase im Pfeffer liegen.

Schön wäre noch wenn die Gabel fachmännisch überholt worden wäre, denn die macht schon ein wenig Arbeit.

Na mach erstmal nach und nach.

Gruß Rally

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 08:26
von TS-Willi
Die TS sieht super aus, Glückwunsch :-)

Ich fahre seit 40 Jahren 4-Gang TS. Für den 17 PS-Umbau kommt der flache Scheibenzylinder drauf, der mit 8,5 gekennzeichnet ist. Und es kommt dann ein Vergaser 26 N 1-3 mit entsprechendem Ansaugstutzen und Kennzeichnung (17 PS) drauf. Ein TÜV-Gutachten aus den 70ern darür habe ich hier noch rumliegen.
Die Auslieferung von Neckermann war für die 250/0 mit 19 PS.
Ich bin das Ding in allen möglichen Kombinationen von Deckeln und Vergasern gefahren, die lief immer sauber durch. Anbei noch ein Bild von dem originalen Zylinderkopf, die Kennzeichnung ist eingegossen und nicht eingeschlagen.

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 10:18
von Dieter
Wie funktionierte das denn dann praktisch. Die 19 PS Version wollte damals offiziell doch sicher keiner. Woher bekam man die versicherungskonformen Teile? Die 19 PS TSen standen doch sicher wie Betonklötze im Laden. Die Versicherung dafür muss damals doch deutlich teurer gewesen sein. Haben daher einige dann eventuell aus der 19 PS Version durch neue "Gravuren, Einschlagzahlen" für Abhilfe gesorgt?


Gruß
Dieter

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 11:01
von TS-Willi
Die 27 PS Versicherungsklasse kam glaube ich erst nachdem die /0 nicht mehr am Markt war.

Das Gutachten für den Umbau hatte ich mal hier (unten) reingestellt: viewtopic.php?f=7&t=14072

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 11:43
von Dieter
Hallo Willi,

besten Dank. Finde ich sehr interessant. Hilft dem Tread Ersteller eventuell auch weiter.

Gruß
Dieter

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 12:00
von Bambi
Hallo zusammen,
die Versicherung nach PS kam erst, ich glaube, 1978. Vorher war der Hubraum die Maßeinheit. Gewiß war das Hubraum : PS-Verhältnis ein Grund für die Kaufentscheidung. Denn gegenüber einer MZ TS 250 mit 19 PS für 2.500 DM stand dann zum Beispiel eine Yamaha RD 250 mit 32 PS für ca. 3.500 DM ... und mit der gleichen Versicherungsprämie! Aber die 2 Mehr-PS waren zu diesem Zeitpunkt noch kein absolutes K.O.-Kriterium. Die 17 PS kamen erst mit der TS 250/1 und die Drosselungen der Vorgänger erfolgten lt. meiner Erinnerung ggf. mit dem waagerecht verrippten Kopf der /1 und einem kleineren Vergaser. Bei der ETZ gab es für 17 und 21 PS unterschiedlich lange Krümmer - ob das bei der /1 mit 17 und 19 PS auch schon so war kann ich nicht sagen.
Aber seht es mir bitte nach: der Kauf meiner TS ist in zwei Jahren 50 Jahre her, da wird die Erinnerung langsam nebulös ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 12:24
von kachelofen
Bambi hat geschrieben: ich glaube, 1978


Früher. Die RD oder Kawa waren 74 schon auf 27 Ps gedrosselt zu haben. Unterschied zwischen 17 und 27 Ps Klasse waren fast 80% mehr. Alle Firmen inkl Neckerman haben die Teile zum "Aufmachen" für kleines Geld feilgeboten den fast keiner hat die Drosselung belassen. :mrgreen:

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 17:19
von Bambi
Stimmt nicht mit meiner Erinnerung überein. Aber zum Beleg müsste ich jetzt die alten 'Das Motorrad'-Hefte durch wühlen. Da steht mir aber vor dem Regal zuviel davor ...
Drossel-Kits für die stärkeren alten Maschinen gab es nach der Umstellung überall zu kaufen, einige Firmen hatten sich sogar auf das Thema spezialisiert.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 18:01
von CJ
Bambi hat geschrieben:Stimmt nicht mit meiner Erinnerung überein. Aber zum Beleg müsste ich jetzt die alten 'Das Motorrad'-Hefte durch wühlen...

Ich sage 1976. Wenn du ran kommst, schau mal bitte in Heft 23/1975 Seite 70 und/oder Heft 4/1976 Seite 16. Da würde ich was zum Thema vermuten. Komme aber selber erst nächste Woche an meine "Bibliothek".
!976 würde zeitlich auch zum TS-Artikel aus 1975 passen, sowie zum Gutachten zur Drosselung von Ende 1976, was der TS-Willi eingestellt hat.

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 12:42
von CJ
Die Umstellung auf Versicherungsklassen nach Leistung war spätestens zum 1.1.1977.
Quelle: Das Motorrad 4/1976
Motorrad 4 1976.jpg

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 18:25
von Bambi
Okay,
das bestätigt letztendlich dann auch, daß (und warum) meine TS 250 im Mai 1976 noch nach ccm versichert wurde. Ich habe auch irgendwas von einer ev. Übergangsregelung für bereits zugelassene Maschinen im Kopf ...
Ansonsten zitiere ich mich mal selbst:
Bambi hat geschrieben:... seht es mir bitte nach: der Kauf meiner TS ist in zwei Jahren 50 Jahre her, da wird die Erinnerung langsam nebulös ...

Auf alle Fälle: Danke fürs Raussuchen, CJ!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Neckermann "gemischte" TS 250 auf 19 PS Umbau

BeitragVerfasst: 20. Juni 2024 11:16
von Dieter
Mal etwas offizielles zum Thema. In unserem Fundus habe ich unter anderem folgendes gefunden. Nach weiteren muss ich noch sehen. Mehr eventuell nach unserem Treffen. Wir habe aktuell viele Unterlagen zum durchsehen und archivieren.

viewtopic.php?f=21&t=97112

Bescheinigung 01.jpg



Bescheinigung 02.jpg



Gruß
Dieter