Seite 1 von 1
Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
7. Juni 2024 18:47
von harryderdritte
Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?
Ich habe mehrere 125/150ccm Motoren wo ich die Kurbelwellen regenerieren lassen möchte. In diesem Atemzug auch gleich umbauen auf Nadelllager oben ( versilbert)
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 05:10
von elsa150
Ich hab zwei komplette ES150 Motoren bei Zweirad Schubert in Hartha machen lassen.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 09:14
von vergasernadel
Darf man fragen was eine Überholung eines kleinen MZ Motors in Fachwerkstatt kostet? vielleicht noch Kurbelwelle extra?
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 09:45
von Schumi1
vergasernadel hat geschrieben:Darf man fragen was eine Überholung eines kleinen MZ Motors in Fachwerkstatt kostet? vielleicht noch Kurbelwelle extra?
Fragen darfst du natürlich.
Einen Einheitspreis wird dir jedoch niemand geben können.
Es richtet sich ja immer nach dem Aufwand und auch der Menge sowie Qualität der zu erneuernden Teile.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 15:26
von alexander
der GABOR hat doch immer son zeugs gemacht.
wie zuverlässig (zeitmässig) weiss ich aber nicht.
jedenfalls hatte er einen kenntnisreichen und genauen motorenbauer der das fuer ihn gemacht hat.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 16:51
von retnuk1408
Zweirad-Schubert aus Kurort Hartha in 2023: Motor-Überholung 250cm³ Rundlampen-ES: 1.600 Euro (ohne VAPE)
Dazu war der installierte Kupplungsbowdenzug viel zu lang und musste noch von Hand eingekützt werden.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 17:43
von Kai2014
Ich habe voriges Jahr in einem EM 250 Motor 1300 € versenkt, das geht ohne Probleme .
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 18:04
von rausgucker
hui hui Da hat sich die Firma in Hartha ganz nett auf der Rechnung "ausgetobt".
Für einen EM 250 sind 1.300 Euro aber schon recht hoch. Da kann man sich den Motor auch einmal neu regeneriert kaufen. Es kommt natürlich darauf an, was man da genau macht. Eine feingewuchtete KW ist schon deutlich teurer, Kupplung mit Aluring vielleicht noch ... aber trotzdem bleiben 1.300 schon sportlich.
Aber es wurde ja nach regenerierten KW gefragt. Gabor macht das ganz gut - und Motorenbau Kurz.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 18:39
von Kai2014
Schaltrad 1/3 Gang 90€ ,2 Gang 80€, die Gabeln dazu je 80 usw originale Teile sind sehr teuer.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 18:50
von Mirko251
Ich habe vor 14 Tagen einen 250er Motor gemacht der hat mit Teilen und mein Lohn knapp 1400 Euro gekostet. Heute wurde einen 250er abgeholt wo es 600 Euro waren. Es kommt immer darauf an was an Teilen neu rein muss oder der Kunde will.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 19:10
von harryderdritte
Ich mache meine kleinen Motore selber.
Ich brauche nur eine gute Adresse wo ich die Kurbelwellen hinschicken kann.
Ein guten Zylinder Schleifer habe ich
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 19:20
von pfuetzen
harryderdritte hat geschrieben:Ich mache meine kleinen Motore selber.
Ich brauche nur eine gute Adresse wo ich die Kurbelwellen hinschicken kann.
Ein guten Zylinder Schleifer habe ich
Kurbelwellen Krüger in Reichenbach.
Rentner mittlerweile
ca 200€ (egal ob 150ccm oder 250ccm)
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 19:24
von bavaria blu
Gabor ist eine schlechte Wahl, hatte da letztes Jahr einen Motor machen lassen.
Kettenritzel falsch montiert.
Bremslichtschalter mit krummen Schrauben montiert und nicht mit dem richtigen Abstand eingebaut
Am Zylinderkopf eine Messingmutter verbaut, da suppte es dann schön raus, weil das Gewinde das nicht aushielt.
Kurbelwelle von Kurz hatte ich mal mit einem zu langen/breiten Hubzapfen, da hatten die Wangen plötzlich Kontakt mit dem Motorgehäuse…
Gabor lässt seine Wellen bei Kurz machen, eine weitere KW hatte Überbreite …
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 19:38
von rausgucker
Kai
Klar, einzelne Getriebeteile beim EM 250 sind keine Schnäppchen (mehr). Aber da lohnt es sich, ein vollständiges Getriebe zu kaufen. Da bis Du max. mit 500 Euro dabei. Interessant ist, dass für eine Reparatur offenbar deutlich über 1.000 Euro für einen EM 250 problemlos ausgegeben werden. Wenn aber ein Komplettmotor top regeneriert für diesen Preis angbeoten wird, geht das große Jammern los. Ich hatte vor ca. zwei Monaten mal einen EM 250 offeriert in den KA. 1.200 Euro. Vollständig überholt, reg. KW, Zylinder neu aus DDR-Bestand, Megu Kolben. Das war mehr ein Versuch, der Motor liegt noch im Regal. Und ich bin eigentlich froh darüber. Aber was da für Leute mir für Angebote gemacht haben ... unglaublich frech. 400 Euro und ich hol das DIng heute noch usw. Von den ganzen "Experten" und Fachleuten mal abgesehen, war bei 800 Euro Schluss. Wirklich interessant.
PS. Bitte nicht als verstecktes Kaufangebot betrachten ... es war nur ein persönlicher Erlebnisbericht.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
8. Juni 2024 19:42
von daniel_f
alexander hat geschrieben:der GABOR hat doch immer son zeugs gemacht.
wie zuverlässig (zeitmässig) weiss ich aber nicht.
jedenfalls hatte er einen kenntnisreichen und genauen motorenbauer der das fuer ihn gemacht hat.
Hm, die 175er Welle die ich dort mal machen ließ, das war leider nichts...ist allerdings auch schon paar Jahre her. Kann sich durchaus auch gebessert haben.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
9. Juni 2024 08:50
von ea2873
rausgucker hat geschrieben: Wenn aber ein Komplettmotor top regeneriert für diesen Preis angbeoten wird, geht das große Jammern los. Ich hatte vor ca. zwei Monaten mal einen EM 250 offeriert in den KA. 1.200 Euro. Vollständig überholt, reg. KW, Zylinder neu aus DDR-Bestand, Megu Kolben.
das Problem ist der viele Schrott der als komplett überholt angeboten wird, wenn Du das selber gemacht hast ist für den Käufer das Risiko recht hoch, dass da was nicht passt (also nicht auf dich bezogen, sondern allgemein).
Wenn eine Rechnung beiligt, ist häufig schon die Gewährleistung abgelaufen, weil der Motor 2 Jahre im Regal lag etc..
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
9. Juni 2024 09:59
von zweitakt
rausgucker hat geschrieben:Kai
Klar, einzelne Getriebeteile beim EM 250 sind keine Schnäppchen (mehr). Aber da lohnt es sich, ein vollständiges Getriebe zu kaufen. Da bis Du max. mit 500 Euro dabei. Interessant ist, dass für eine Reparatur offenbar deutlich über 1.000 Euro für einen EM 250 problemlos ausgegeben werden. Wenn aber ein Komplettmotor top regeneriert für diesen Preis angbeoten wird, geht das große Jammern los. Ich hatte vor ca. zwei Monaten mal einen EM 250 offeriert in den KA. 1.200 Euro. Vollständig überholt, reg. KW, Zylinder neu aus DDR-Bestand, Megu Kolben. Das war mehr ein Versuch, der Motor liegt noch im Regal. Und ich bin eigentlich froh darüber. Aber was da für Leute mir für Angebote gemacht haben ... unglaublich frech. 400 Euro und ich hol das DIng heute noch usw. Von den ganzen "Experten" und Fachleuten mal abgesehen, war bei 800 Euro Schluss. Wirklich interessant.
PS. Bitte nicht als verstecktes Kaufangebot betrachten ... es war nur ein persönlicher Erlebnisbericht.
Der Unterschied liegt doch darin, daß wenn ich einen Motor selbst überhole bzw. Arbeiten machen lasse
ich weiß, was mit welchem Material gemacht wurde.
Wenn ich einen überholten von Privat kaufe kann es sein, daß ich nur eine Geschichte kaufe.
"Motor überholt, generalüberholt, revisioniert, Austauschmotor" sind Begriffe von denen viele Menschen
die unterschiedlichsten Vorstellungen haben.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
9. Juni 2024 10:56
von stricheins
eigentlich wollte der Themenstarter nur wissen, wer eine gute Firma für die Regenerierung der Kurbelwelle kennt.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
9. Juni 2024 12:35
von Aynchel
Moin
Ich lasse seit zig Jahren alle Motorensachen beim Scheierlein machen
Die haben mir bis jetzt zwei Kurbelwellen, fünf oder sechs Zylinder und einige Köpfe/Ventilsitze gemacht
Ihre beschichtete Kolben sind auch deutlich günstiger als Suzuki OEM
https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... 26-250-ccm
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
9. Juni 2024 13:20
von rausgucker
Ja, stimmt auch wieder ... es wird wirklich oft seltsames Zeug als "generalüberholt" angeboten. Wer allerdings ein bisschen Ahnung hat, der bekommt schon mit, ob es um heiße Luft geht, oder wirklich ein überholter Motor da liegt.
Das soll aber nicht das THema sein - der Threadersteller hat ja explizit nach Kurbelwellen gefragt. Und da ist hier ja schon Einiges an Hinweisen eingegangen.
Interessant fand ich bspw. die Ausführungen von Bavaria blue, dass die KW von Gabor zu breit ausfallen können. Das Gabor Motorenbau Kurz mit der Überholung der KW beauftragt, wusste ich auch nicht.
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine KW von Gabor regeneiren lassen, die war ok. Von Motorenbau Kurz habe ich auch reg. KW da, die haben bisher immer gepasst. Die sahen auch anders aus, als die reg. KW von Gabor. Aber der Vergleich ist wirklich lange her. Aktuell habe ich Motorenbau kurz genutzt für EM 250 Wellen, die waren gut und unauffällig. Muss aber nichts heißen. Ich habe soundso das Gefühl, dass die Qualität der Regenerierungen Ausreißer hat. Es ist wohl doch schwierig, die alten KW immer in gleicher Qualität wieder hinzupolieren ...
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
9. Juni 2024 14:20
von s-m-i-t-h
ORP
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
9. Juni 2024 20:19
von rausgucker
ORP? SInd das die Kollegen, welche die feingewuchteten Kurbelwellen für den EM 250 machen?
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
9. Juni 2024 20:29
von s-m-i-t-h
Feingewucht...... was heißt das schon.
Sehr laufruhig bis hin zu Spezialumbau bzw. Sonderfälle.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
9. Juni 2024 20:59
von Jestofunk30
Aynchel hat geschrieben:Moin
Ich lasse seit zig Jahren alle Motorensachen beim Scheierlein machen
Die haben mir bis jetzt zwei Kurbelwellen, fünf oder sechs Zylinder und einige Köpfe/Ventilsitze gemacht
Ihre beschichtete Kolben sind auch deutlich günstiger als Suzuki OEM
https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... 26-250-ccm
...kann ich auch empfehlen. Hat einen sehr guten Ruf (und ist nebenher bemerkt ein cooler Typpe

)!
Gruß
Jesto
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
5. Juli 2024 12:35
von bleifrei
Wellenmax in Dippoldiswalde kann ich empfehlen. Haben immer so um die 100€ bezahlt vor Corona. Kann jetzt natürlich auch bei 150€ liegen.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
5. Juli 2024 13:34
von muenstermann
natürlich bei ORP wenns vernünftig werden soll
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
5. Juli 2024 14:01
von Moblin
Hab meine bei RZT machen lassen (mm125) hat mich 110€ gekostet, die kommt jetzt wieder in meine TS rein, hab also noch keine erfahrungen
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
5. Juli 2024 14:04
von s-m-i-t-h
Hast du deine KW regeneriert (Lager neu) wieder bekommen?
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
5. Juli 2024 16:26
von ETZ250Greiz
Reichenbach, Klaus Krüger. Da lassen auch andere Firmen die KW machen.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
5. Juli 2024 16:52
von stricheins
da bin ich auf etwas Kurioses gestoßen. Ich brauche auch gerade eine 150er Welle, meine Stümpfe haben 2/100 Untermaß. Da bin ich auf folgende Kleinazeige gestoßen "Werkstattauflösung jede Menge Kurbelwellen (Anzeige ist noch online) Auf Nachfrage hat mir der Anbieter geschrieben ,daß er jahrelang Meister bei Reschenbach war und meine Welle mit dem Arkograpf auffunken würde und sie dann wieder in Ordnung wäre. Komisch daß die Bilder in den Kleinanzeigen die gleichen wie bei Krüger in Reschenbach sind. Der Anbieter sitzt in Eberswalde. Ich habe mich dafür entschieden ein neues Pleuel einzubauen.
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
5. Juli 2024 20:23
von pfuetzen
ETZ250Greiz hat geschrieben:Reichenbach, Klaus Krüger. Da lassen auch andere Firmen die KW machen.
Da habe ich jetzt auch meine 150 ETZ Welle machen lassen.
Preis 220,15€ brutto.
2021 habe ich eine ETZ 250 Kurbelwelle für noch 161€ brutto dort machen lassen, läuft seitdem.
Hier wird ja immer nach Preisen Ausschau gehalten 😉
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
6. Juli 2024 08:29
von MrSchaf
Ich habe meine Wellen bisher ausschließlich bei Klaus Krüger machen lassen und bin noch nie enttäuscht worden.
Die Wellen laufen alle sehr ruhig.
Im Gegensatz zu allen anderen baut er bei den EM250 Wellen versilberte Anlaufscheiben rein (zumindest behauptet er das)
Ich fahre auch immer hin. Immer für ein nettes Gespräch offen.
Meine BK Kurbelwelle hat er gerettet. War ein einziger Rostklumpen. 850 Euro.
Klar ist er teurer, aber negatives noch nie gehört.
Mfg Steven
Re: Wo lasst ihr eure Kurbelwellen regenerieren?

Verfasst:
6. Juli 2024 14:39
von Paulchen
Hallo,
Ich habe meine Wellen (RT und ETZ 251 ) bei der Fa.Fabian in Neusalza-Spremberg machen lassen, alter Familienbetrieb super Arbeit 120€ pro Welle ( 2022 ) .
MfG Björn