Seite 1 von 1
ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
10. Juni 2024 17:30
von ETZ_Bruno
Hallo, ich war vorgestern beim Mopedtreffen in Kathendorf auf dem Leistungsprüfstand mit meiner 125er ETZ und mich hat die Leistung überrascht, da ich am Motor 13,5 PS und 15,8 NM erreicht habe. Dies erschien mir jedoch unrealistisch aufgrund der Serienangabe und daher habe ich mir ein Leistungsdiagramm (im Anhang) zur Radleistung geben lassen, welches aber auch 10,8 PS und 12,7 NM zeigt. Es handelt sich bei meinem Moped um eine gedrosselte 150er mit dem 125er Zylinder aber 24er Bvf vergaser mit der Bedüsung der 150er und originalem Auspuff ohne drosselkrümmer. Nun wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet und ob das so richtig sein kann?
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
10. Juni 2024 18:03
von cruiserefi
Zeige mal bitte Bilder der Kennzeichnung an Kopf und Zylinder.
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
10. Juni 2024 18:21
von ETZ_Bruno
Bin die Woche nicht zu Hause aber ich hatte den Kopf schonmal unten und es ist die 52mm Bohrung. Außerdem handelt es sich um einen schwarzen ddr Zylinder.
Eventuell vergleiche ich die steuerzeiten am Wochenende mal mit einem anderen ddr 125er Zylinder.
-- Hinzugefügt: 10. Juni 2024 19:21 --Bin die Woche nicht zu Hause aber ich hatte den Kopf schonmal unten und es ist die 52mm Bohrung. Außerdem handelt es sich um einen schwarzen ddr Zylinder.
Eventuell vergleiche ich die steuerzeiten am Wochenende mal mit einem anderen ddr 125er Zylinder.
-- Hinzugefügt: 10. Juni 2024 19:25 --Habe gerade nochmal nachgesehen und habe noch Bilder von den Kennzeichnungen

Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
10. Juni 2024 19:07
von cruiserefi
Das ist ohne jeden Zweifel selbst eingeschlagen.
Und das erklärt auch warum der Prüfstand die Kurve eines EM150.2 abliefert.
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
10. Juni 2024 19:15
von EmmasPapa
Er schreibt doch, dass der Zylinder eine Bohrung von 52 mm hat. Es gab auch umgebuchste 150er, die in der Nachwendezeit eine 125er Buchse bekommen hatten, da die 125er nun die Hubraumklasse der Jugend und die gefragte Größe war. Und in diese Zylinder wurde mit Schlagzahlen die 125 eingeprägt.
Ich würde mir keinen Kopf um die Mehrleistung machen und mich freuen. Wie schnell läuft denn der Hobel?
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
10. Juni 2024 19:39
von der maaß
Anderes Modell, aber ähnlicher Fall:
Meine serienmäßige TS250 lieferte 20,4PS (original 19P) ab.
Ich hab mich drüber gefreut und das würde ich an deiner Stelle auch 😁
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
10. Juni 2024 21:20
von ETZ_Bruno
Also ich werde am Wochenende mal die Steuerzeiten ausmessen und wie bereits gesagt vergleichen und dokumentieren. Wegen der Mehrleistung mache ich mir sowieso keine Sorgen aber sie läuft mit mir (105kg und 190cm) sowieso bisher gerade so 100kmh schnell und das auch nur an guten Tagen. Aber danke soweit für eure Anmerkungen ich gehe mal davon aus das mein Zylinder relativ stark von den Steuerzeiten schwankt aber halt ziemlich genau so vom Band ist wie ein EM 150.2
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
11. Juni 2024 05:20
von rene1982
Für mich sieht das alles nach Originalteilen, der letzten Serie aus.
Denn:
1. Die Zahlen am Einlasskanal sehen erhaben und nicht eingeschlagen aus.
2. Wurden die letzten Köpfe aus Kokille 3 nicht mehr mit der EM-Bezeichnung gegossen, sondern per Schlagzahl gekennzeichnet. Die wurden dann je nach bedarf mechanisch nachbearbeitet.
Wenn Du eh die Steuerzeiten vermisst, mach mal bitte Bilder des Zylinders von oben. So das man die Laufbuchse sieht. Anhand des Abstandes der Stehbolzenbohrung zur Buchse kann man erkennen ob da was umgebuchst wurde.
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
11. Juni 2024 07:19
von ETZ_Bruno
Ok danke für die Info ich werde dann von allem Bilder machen und die Steuerzeiten reinstellen.
Und kurze Frage am Rande würde es etwas an Leistung bringen den Steg im einlasskanal weg zu fräsen? Das Werkzeug dafür hätte ich.
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
11. Juni 2024 07:59
von rene1982
ETZ_Bruno hat geschrieben: Steg im einlasskanal weg zu fräsen?
Lies dich mal hier ein.
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=13&t=76929Das Ding hat/hatte seinen Grund. Es gibt welche die sagen "weg damit" ander sagen "auf keinen fall entfernen"
Warum die Nase bei einigen drin ist bei anderen nicht hat vmt. mit dem Verhältniss von Einlasskanalquerschnitt zu Kolbendurchmesser zu tun, oder den spitzeren Ausfräsungen am Kanal. Die Nase hat eine Stützfunktion am Kolbenhemd.
Beim EM 125 ist die Nase drin, beim EM 150.
1 2 nicht, beim EM 150.
2 1 wieder drin.
Falls du dich dafür entscheidest die Nase zu entfernen, würde ich mir an deiner Stelle einen anderen Zylinder besorgen und diesen (sofern er noch Original ist) verkaufen. Es soll ja Leute geben die suchen solche Zylinder ohne das da jemand dran rumgefräßt hat.
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
11. Juni 2024 08:55
von ETZ_Bruno
Alles klar ich werde denke mal die Kanäle etwas größer und strömungsoptimierter gestalten. Die Nase bleibt erstmal wird aber etwas schmaler gestaltet und vielleicht drehe ich noch den Kopf ab für etwas mehr Verdichtung. Aber ein Nachbau Zylinder kommt für mich nicht in Frage, da mir dessen Qualität einfach zu schlecht ist und wenn der Zylinder scheiße läuft kommt mein anderer 125er Zylinder drauf den ich noch liegen habe.
Und nochmal als Anmerkung: ich habe noch einen EM 150.2 also 12ps liegen und der hat keine Nase drinnen.
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
11. Juni 2024 09:37
von rene1982
ETZ_Bruno hat geschrieben:Und nochmal als Anmerkung: ich habe noch einen EM 150.2 also 12ps liegen und der hat keine Nase drinnen.
ich komm da immer mit den Zahlen durcheinander

. Ja du hast recht.

Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
12. Juni 2024 21:02
von dokat3
Moin,
Evtl hängt es mit der Messmethode nach DIN, SAE oder nach EWG zusammen.
Gruß Doka
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
13. Juni 2024 10:54
von kachelofen
Serienstreuung.
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
13. Juni 2024 17:18
von rene1982
kachelofen hat geschrieben:Serienstreuung.
Gerücht.
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
14. Juni 2024 10:36
von kachelofen
rene1982 hat geschrieben:Gerücht.
Kann auch an Prüfstand liegen. Vor Jahren war ne zimmlich ausgenudelte 250er ETZ bei nem Treffen auf den Prüfstand, die hatte 22,5 Ps. Das führe ich klar auf den Prüfstand zurück.
Re: ETZ 125 Leistungsmessung

Verfasst:
15. Juni 2024 09:10
von LucasM
Ich würde die Messung nicht überbewerten. Das ist wahrscheinlich ein Eigenbau Prüfstand mit einer ,,günstigen'' Software.
Dagegen ist absolut nichts einzuwenden, diese werden aber meist nur mit einem Fahrzeug auf einem P4 Prüfstand von Amerschläger abgeglichen, was die absolute Leistung betrifft. Das ist halt entsprechend kompromissbehaftet und mehr für Vergleiche von Leistungskurven innerhalb des einen Prüfstandes gedacht (was mitunter super funktioniert).