Seite 1 von 1

MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 08:03
von TS_Blau
Guten Morgen zusammen,

nachdem ich immer wieder Öltropfen an der großen Ablassschraube am Getriebe hatte und sich auch ein Rinnsal von der Kontrollschraube über die untere Deckelschraube gebildet hat, habe ich mir neue Kupferdichtungen und eine neue Deckeldichtung besorgt um dem Thema mal ein Ende zu setzen.

Es war eine rote Dichtung verbaut, die sich auch relativ freiwillig entfernen ließ. Die neuen Kupferdichtungen an den Schrauben habe ich vorher ausgeglüht wie es in einigen Beiträgen beschrieben wird.

An der großen Ablasschraube wurde aber eine Aludichtung geliefert, die ich nicht geglüht habe.

Die grüne Dichtung aus Gabors Shop war sehr passgenau und ich habe alles wieder zusammengebaut und neues Öl eingefüllt.

Die Schrauben habe ich wieder handfest angezogen so wie sie meiner Meinung nach auch montiert waren.

Nunja zwei Wochen später habe ich nun entdeckt dass die komplette Dichtung unten ölfeucht ist und es auch aus den hinteren Gehäuseschraube ausläuft.

Habe ich die zu schwach angezogen? Gibt es einen Drehmomentwert den ich einhalten sollte.
Ist die Dichtung zu dünn? Ist die rote Dichtung vielleicht besser?

Im Endeffekt ist es jetzt schlimmer als vorher … bin ein bisschen ratlos :cry:

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 08:11
von hebinger
Das Reparaturhandbuch sagt 12,7 NM für die Schrauben des Kupplungsdeckels. Ist eventuell die Dichtungsfläche beschädigt? Diese vielleicht mal tuschieren.

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 09:06
von Mainzer
Sehr gerne sitzen unter den Schraubenköpfen am Kupplungsdeckel 1 bis n alte Dichtringe im Dreck. Sind die alle entfernt?

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 10:19
von mutschy
Einen Alu-Ring auszuglühen is nich möglich. Der tröppelt dir weg. Woher ich das weiß? Geheimsache! (Ich war jung, unbedarft und verfügte über jede Menge Halbwissen :mrgreen: )

Alles trocken legen, mit Bremsenreiniger und drüber wischen. Dann genau lokalisieren, wo das Öl raus kommt. Ich vermute mal ganz stark den Nulllring am Schalthebel als eigentliche Ursache. Diese Stelle is dafür bekannt.

Gruss

Mutschy

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 12:54
von Lorchen
mutschy hat geschrieben:Ich vermute mal ganz stark den Nulllring am Schalthebel als eigentliche Ursache.

Da ist kein Nullring. :nein:

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 12:59
von Mechanikus
Lorchen hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Ich vermute mal ganz stark den Nulllring am Schalthebel als eigentliche Ursache.

Da ist kein Nullring. :nein:

Vermutlich meint er den am Kickstarter.

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 13:29
von flotter 3er
Mechanikus hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Ich vermute mal ganz stark den Nulllring am Schalthebel als eigentliche Ursache.

Da ist kein Nullring. :nein:

Vermutlich meint er den am Kickstarter.


Wurde der Nullring am Kickstarter gwechselt?

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 13:47
von TS_Blau
Danke für den Wert für den Anziehmoment, werde ich prüfen.

Ich hatte nie vor einen Aluring auszuglühen, habe nur die Kupferringe ausgeglüht.
Es sind keine alten Ringe mehr drin, das Problem ist auch bei den hinteren beiden Schrauben und da sieht man sofort ob da noch alte Ringe dran sind.

Das Öl kommt definitiv nicht aus dem Kickstarter/Schaltwelle.
Man sieht wie es aus den Schrauben kommt und sich dann seinen Weg sucht. Auch kommt es unten aus der Dichtung die vorher aber 100% dicht war mit der roten Dichtung. Was ist da der Unterschied zwischen rot und grün?

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 15:36
von hmt
Dann setz dort nochmal eine neue Dichtung mit Dichtmasse ein.Bevor du die Schrauben festziehst kannst du die Dichtung unten nochmal auf genauen Sitz prüfen. Die Abstände zwischen den Schrauben ist ziemlich gross und die Dichtung kann verrutschen.

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 16:34
von TS_Blau
Als erstes kann ich schonmal berichten, dass die Schrauben nicht 12,7 nm Fest waren. Muss jetzt noch einen passenden Bit suchen um das Drehmoment wirklich zu erreichen. Das Handgelenk mit Schraubendreher hat da echt getäuscht….

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2024 18:58 --

flotter 3er hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Ich vermute mal ganz stark den Nulllring am Schalthebel als eigentliche Ursache.

Da ist kein Nullring. :nein:

Vermutlich meint er den am Kickstarter.


Wurde der Nullring am Kickstarter gwechselt?


Nein, wo sitzt der? Steh grad echt auf dem Schlauch wo der sein soll. Es war ein Blech auf der Welle aber einen Ring hab ich nicht gesehen…

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 10:31
von MrSchaf
Manchmal ist die Dichtfläche wo der Dichtring der Schraube sitzt etwas eingedrückt. Ich Plane diese immer mit einer Feile.

Mfg Steven

Re: MM125/3 nach neuer Abdichtung undichter als vorher

BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 10:36
von hmt
Der O-Ring sitzt im Kupplungsgehäuse.Am besten erneuern und vor der Montage mit Fett einschmieren.