Seite 1 von 1

Kraftstoff im Getriebeöl

BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 18:24
von vJogi
Ein freundliches Hallo in die Runde,

aktuell habe ich eine Problem mit meiner MZ TS 250/1 (17 PS) und hoffe auf Euren Rat.

Die Vorgeschichte: eigentlich versuche ich derzeit, einen Mikuni-Vergaser (VM 26-665) auf die Maschine abzustimmen (aber das ist eine andere Gechichte). Irgendwann fiel mir auf, dass beim Anlassen ab und an eine kleine Verpuffung zu hören ist, wenn sie nicht sofort anspringt. Und zwar nicht im Auspuff, sondern irgendwo außerhalb. Eine Prüfung und Abdichtung aller Stellen, die ich im Verdacht hatte (Zylinderkopf, Zylinderfuß, Krümmer, Zündkerzengewinde, Vergaser-Anschlüsse) führten zu keiner Veränderung. Bei einer Probe im Dunkeln war ebenfalls nichts zu sehen. Also kam mir der Verdacht, dass die Verpuffung im Kurbelgehäuse stattfindet, wie auch immer es dort zu einer Zündung kommen sollte.

Folglich habe ich das Getriebeöl geprüft: Ölstandskontrollschraube gelöst, und es kam mir recht flüssig und nach Kraftstoff riechend entgegen. OK, dann wird es wohl der Simmering auf der Kupplungsseite sein. Also neuen besorgt und Kupplungsdeckel und Kupplung demontiert. Erwartet habe ich einen Simmerring mit einem offensichtlichen Schaden, vorgefunden habe ich einen, der noch recht ordentlich aussieht und auch nicht zu der typisch grünen Orginalausstattung gehört (siehe Fotos):

Simmerring_1.jpg

Simmerring_2.jpg


Nun meine Frage: sollte ich trotz des optischen Eindrucks davon ausgehen, dass der Simmering die Ursache für den Kraftstoff im Getriebeöl ist (und ihn tauschen), oder eher davon ausgehen, dass das Motorgehäuse nicht dicht zusammengesetzt ist und es im innern eine Undichtigkeit gibt? Ein fühlbares Spiel der Kurbelwelle gibt es übrigens nicht.

Schon einmal vielen Dank für alle Tipps!

Herzliche Grüße
Jürgen

Re: Kraftstoff im Getriebeöl

BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 18:33
von EmmasPapa
Raus mit dem blauen Dingens und rein mit einem braunen Viton-Simmerring. Freigelegt hast Du die Stelle ja nun mal schon. Dann auch gleich die rechte Seite auch austauschen.

Re: Kraftstoff im Getriebeöl

BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 18:33
von Mell
Wenn du öfter solche Verpuffungen hast, warum soll dabei kein Benzin ins Öl gedrückt werden.
Sollte der Simmerring ein Problem haben, sollte sie doch eigentlich schlecht laufen wenn sie warm ist.

Re: Kraftstoff im Getriebeöl

BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 16:37
von vJogi
Danke für die Rückmeldungen.

Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht: der Simmerring ist falsch richtig montiert - bei der TS 250/1 gehört der auf der Kupplungsseite andersherum, also mit dem Federring nach außen und der flächigen Seite zum Kugellager. Wird also getauscht und dann sehen wir weiter.

Re: Kraftstoff im Getriebeöl

BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 18:38
von MS53deluxe
Am besten sind Wellendichtringe der Marke NJK

Ich hatte mal schlechte Erfahrungen mit denen von AMT gemacht und welche von Huber sollen auch zu eng im innneren Durchmesser sein.