Aber das ist nicht das, wonach ich hier frage, ich interessiere mich mehr für Anwendungen auf Kolben. Cerakote hat hierfür zwei Anwendungen:
- Ihr C-186 (https://www.cerakote.com/shop/cerakote- ... t-air-cure), das bis fast 1000 °C stabil sein sollte. Es sollte beispielsweise auf das Kolbendach aufgetragen werden und als Wärmebarriere wirken. Die Idee dahinter ist, die Wärme in den verbrannten Gasen zu bewahren und so die Effizienz des Motors zu steigern. Ich frage mich ab, wie effektiv diese Wärmeisolierung bei einer Filmdicke von 1 mil ≈ 0,025 mm wäre.
- Ihr C-110 (https://www.cerakote.com/shop/cerakote- ... g-air-cure), das bis fast 650 °C stabil sein sollte. Dies ist eine reibungsmindernde Beschichtung, die beispielsweise auf den Kolbenschaft/Kolbenhemd aufgetragen wird. Bei einer Filmdicke von typischerweise 0,25 mil ≈ 0,006 mm sollte sie kaum Auswirkungen auf das Spiel zwischen Kolben und Bohrung haben, und ich frage mich, wie effektiv sie ist.