Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon MHL-Jürgen » 3. August 2024 10:22

Ich bin seid 200 km nun auch Besitzer eines Mikuni VM30. Habe ihn werksneu bei Güsi gekauft und fast zufrieden. Eigentlich zufrieden. 2 Dingen bin ich noch nicht Herr geworden. Zu einem zulangsames Abtouren, was mM nach an dem zu hohen Standgas liegt. Und zum anderen, unter dem Vergaser bis hin zur Schwinge alles mir einem leichten Ölfilm überzogen. Da hängt bestimmt mit den dünnen Schläuchen zusammen die der Mikuni seitlich hat. Wie habt ihr das in den Griff bekommen? Und wo genau stellt man das Standgas ein. Eine Schieberanschlagschraubewie veim BVF gibt es ja nicht. Grüße...

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MHL-Jürgen

 
Beiträge: 136
Themen: 20
Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon pfuetzen » 3. August 2024 13:07

Das hört sich doch erstmal gut an.

Welche Bedüsung fährst Du?

Leichter Ölfilm ist bei mir auch.
Standgasschraube gibt es (linke Seite).

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1002
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon cruiserefi » 3. August 2024 19:05

Unbedingt das gesamte Setup angeben.
HD
LLD
Gasschieber (Ausschnitt)
Mischrohr
Düsennadel und Position
Luftfilter

Vermutlich werden die Probleme aber nach der Einstellung der LL Drehzahl schon behoben sein.


Dann ka
Zuletzt geändert von cruiserefi am 5. August 2024 05:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke
cruiserefi

 
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert: 19. November 2013 13:30

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon MHL-Jürgen » 4. August 2024 21:08

Hallo...erstmal Danke für Euere Antworten. Ich hatte den Vergaser nicht auf und kann es deshalb nicht sagen, welche Bedüsung ich verbaut habe. Ich hatte mit Güsi alles am Telefon beredet was ich suche und was ich brauche. Ich mache mich dieser Tage mal schlau und melde mich, so bald ich die Bedüsung weiß. Danke schon mal....

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MHL-Jürgen

 
Beiträge: 136
Themen: 20
Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon Guesi » 5. August 2024 05:17

Hauptdüse 150 , Leerlaufdüse 45

So empfiehlt es Topham für MZ.

Und so hab ich schon sehr viele Vergaser verkauft...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon MHL-Jürgen » 5. August 2024 12:18

Oh...vielen Dank, Güsi....Freue mich fürs mitlesen und antworten....

-- Hinzugefügt: 5. August 2024 12:20 --

pfuetzen hat geschrieben:Das hört sich doch erstmal gut an.

Welche Bedüsung fährst Du?

Leichter Ölfilm ist bei mir auch.
Standgasschraube gibt es (linke Seite).


Ich schaue morgen gleich nach dieser ominösen Einstellschraune...:-)

-- Hinzugefügt: 5. August 2024 12:25 --

cruiserefi hat geschrieben:Unbedingt das gesamte Setup angeben.
HD
LLD
Gasschieber (Ausschnitt)
Mischrohr
Düsennadel und Position
Luftfilter

Vermutlich werden die Probleme aber nach der Einstellung der LL Drehzahl schon behoben sein.


Dann ka


Schau mal bitte im Nachrichtenverlauf..Güsi hat meine Konfiguration mitgeteilt....Nach dem Standgas schaue ich morgen und dieser Einstellschraube. Wegen dem Ölgeschmiere....habe mir die Schläuche ausgelesen und bereits 5 m gekauft...Ich mache diese jetzt richtig lang und verlegen sie mit Kabelbindern so, das sie nicht mehr einbauen können...Schreib mir mal Deine Meinung dazu...

-- Hinzugefügt: 5. August 2024 13:26 --

cruiserefi hat geschrieben:Unbedingt das gesamte Setup angeben.
HD
LLD
Gasschieber (Ausschnitt)
Mischrohr
Düsennadel und Position
Luftfilter

Vermutlich werden die Probleme aber nach der Einstellung der LL Drehzahl schon behoben sein.


Dann ka


Haste mit gelesen...Meine Werte hat Güsi geschrieben im Verlauf...

-- Hinzugefügt: 5. August 2024 13:27 --

cruiserefi hat geschrieben:Unbedingt das gesamte Setup angeben.
HD
LLD
Gasschieber (Ausschnitt)
Mischrohr
Düsennadel und Position
Luftfilter

Vermutlich werden die Probleme aber nach der Einstellung der LL Drehzahl schon behoben sein.


Dann ka


Haste mit gelesen...Meine Werte hat Güsi geschrieben im Verlauf...

-- Hinzugefügt: 5. August 2024 14:00 --

Ich habe meinen Mikuni im eingebauten Zustand mal fotografiert. Wo ist die Einstellung für das Standgas?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MHL-Jürgen

 
Beiträge: 136
Themen: 20
Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon Sthoffmann » 5. August 2024 14:56

Hallo, ich kann dir folgende Bedüsung am VM30 an einer ETZ 250 empfehlen. 165er Hauptdüse und 45er Leerlaufdüse. So bin ich mit meinem Racer immer recht gut gefahren, viel Druck schon ab 2500-3000 U/min. Mit der Teillastnadel musst du „experimentieren“ in welcher Stellung du zu Frieden bist. Mittlerweile bin ich auf einen VM32 umgestiegen, damit läuft mein Racer in höheren Drehzahlen viel besser, dafür ist er etwas träger im Bereich unter 3500 U/min geworden.Ich kann dir aber leider nicht sagen wie diese Bedüsung an der TS 250 funktioniert…

An der großen gerändelten Schraube am Vergaser links (in Fahrtrichtung) stellst du deine Leerlaufdrehzahl ein….
An der kleinen Madenschraube rechts ( in Fahrtrichtung) das Gemisch eingestellt…

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1981, Schwalbe KR51/1, Simson S51
Sthoffmann

 
Beiträge: 416
Themen: 10
Registriert: 6. November 2020 20:06
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon MHL-Jürgen » 5. August 2024 15:46

Hallo..
Danke für Deine Info....OK, da weiß ich erstmal.bescheid. Mir war erstmal wichtig, wo Standgas und wo man das Gemisch einstellt. Werde jetzt dieser Tage mal schön warm fahren und das Standgas und Gemisch richtig einstellen. Weißt Du, ob es eine Art "Bedienungsanleitung" gibt. Ich habe im Netz nichts gefunden in der Art.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MHL-Jürgen

 
Beiträge: 136
Themen: 20
Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon Sthoffmann » 5. August 2024 17:05

Ich habe dir mal das Prozedere rausgesucht. Ist zwar vom BVF-Vergaser aber genau so auch anzuwenden beim Mikuni usw.
Die Leerlaufgemisch-Schraube ist die kleine Madenschraube…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1981, Schwalbe KR51/1, Simson S51
Sthoffmann

 
Beiträge: 416
Themen: 10
Registriert: 6. November 2020 20:06
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon pfuetzen » 5. August 2024 19:45

Eigentlich ist bereits alles gesagt, kann aber gerne noch meine Werte mitteilen.

TS250/1 (erstes Schleifmaß) 19 PS
HD 150
LLD 45
Nadel 6HD3 (glaube ich)
2 Kerbe von oben

ETZ 250 (letztes Schleifmaß) 21 PS original
HD 170
LLD 45
2. Kerbe von oben
Die HD 165 war zu knapp und hat bei Vollgas bisschen gestottert.

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1002
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon MHL-Jürgen » 7. August 2024 15:46

Alles klar...und Danke...ist also genauso wie beim BVF, nur das die beiden Schrauben an anderen Stellen sitzen. Kein Problem.

-- Hinzugefügt: 7. August 2024 15:50 --

Hat einer mal so eine Zahl für mich, wieviel Umdrehungen die LL Schraube rausgedreht ist... Ich weiß, jeder Vergaser reagiert anders...Nur mal so für mich zum Vergleich...

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MHL-Jürgen

 
Beiträge: 136
Themen: 20
Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon rotti » 8. August 2024 09:12

Nur mal so eine Frage, hast du in deinem Ansaugstutzen einen Dichtring verbaut ? Ansonsten finde ich das der Vergaser nicht ganz "Drinn" Steckt. Bei mir Rutschen die soweit rein das die Nase oben am Vergaser so gut wie am Ansaugstuzen anliegt.

Habe in der TS eine 165er HD und einer 45er LLD und in der ETZ eine 170er HD und 45er LD.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon MHL-Jürgen » 14. August 2024 07:30

Hallo, daran hatte ich auch schon gedacht....Ich habe es schon einmal gelesen, wo jemand dort einen Nullring verbaut hatte. Original gehört doch dort keiner hin??? Ich habe aber alles mit Bremsenreiniger abgesprochen, keine Veränderung. Also alles dicht und zieht keine Nebenluft....

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MHL-Jürgen

 
Beiträge: 136
Themen: 20
Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon Keith » 20. August 2024 09:02

Hallo,
hatte das gleiche Problem mit dem VM30 in "original Bedüsung"
War auch der Meinung, es ist alles dicht.
Habe mir dann von Motorrad Leuschner, die Ansaugstutzen auf Gummi mit O Ring Nut umbauen lassen.
Top Arbeit !!
Jetzt kommen meine beiden ETZ ruck zuck wieder von der Drehzahl runter.
Und der Vergaser wird entkoppelt und somit geschont.
Mit den Düsen bin ich noch am basteln.
Die LLD ist aktuell eine 47,5
HD ist zur Zeit 155.

Gruß

Fuhrpark: ja
Keith

 
Beiträge: 213
Themen: 37
Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Alter: 60

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon MHL-Jürgen » 20. August 2024 11:17

Danke für Deine Antwort....Was wird denn am Ansaugstutzen genau verändert? Weißt Du die Maße von dem Nullring?
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MHL-Jürgen

 
Beiträge: 136
Themen: 20
Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon DWK » 20. August 2024 13:19

Sowas wie hier wird gemeint sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2713
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon AV P601 deluxe » 20. August 2024 20:16

Bei mir war es an der Ts250/1 mit dem originalen Flansch undicht. Habe auf Schlauchflansch umgebaut.

Danach konnte ich mit der Ld auf 30 runter gehen. Und selbst diese könnte auch noch eine 27.5 oder 25 werden aber ich bleib zur Sicherheit bei 30. Umgemischschraube ist 2 Umdrehungen raus, Nadel 2 Kerbe von oben.

Ich habe allerdings einen 2.5er Schieber in Kombi mit einer 6DH3 Nadel und einer Nadeldüse 159 - Q2

HD ist so eine 150

Bei mir ist es allerdings ein Vm32. Am Serienmotor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
Trabant 601 Bj. 86
Simson Sr50 Bj. 96
AV P601 deluxe

 
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert: 21. Juli 2024 09:56

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon Matze_2 » 22. August 2024 10:15

AV P601 deluxe hat geschrieben:[...]


Moin, was ist das für ein Ansauggummi? Wo gibt es dass zu kaufen? Grüße....
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon Kai2014 » 22. August 2024 15:20

So heisst das Gummi, ich nehme dafür Kühlwasserschlauch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2967
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon DWK » 22. August 2024 15:55

Bei dem Preis hätte ich auch den Kühlerschlauch genommen .
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2713
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon Matze_2 » 22. August 2024 17:55

Ich rede eigentlich vom Gummi auf der anderen Seite. Zwischen Seitenkasten und Vergaser.

Den Ansauggummi (zwischen Stutzen und Gaser) bekommt man auch deutlich günstiger. Guckst du: https://www.mrp-racing.de/MRP-FiberFit- ... 2-Schellen
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon DWK » 22. August 2024 19:31

Das müsste der originale Ansauggummi sein für die TS
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2713
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon Kai2014 » 22. August 2024 20:33

Deswegen habe ich wahrscheinlich,die Frage falls verstanden.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2967
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon DWK » 22. August 2024 20:51

Kai2014 hat geschrieben:Deswegen habe ich wahrscheinlich,die Frage falls verstanden.


Ich auch 🙂
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2713
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon der maaß » 23. August 2024 07:55

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der TS-Gummi (zum Luftfilter) sehr straff auf den Mikuni drauf geht.
Der Guzzi der ETZ ist in diesem Punkt besser.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon AV P601 deluxe » 23. August 2024 20:39

Ja richtig, es ist der originale TS Gummie. Der sitzt schon sehr Straff, hat aber gepasst.

Andere Seite ist folgender:

https://www.ebay.de/itm/354750167835?mk ... media=COPY

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
Trabant 601 Bj. 86
Simson Sr50 Bj. 96
AV P601 deluxe

 
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert: 21. Juli 2024 09:56

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon MHL-Jürgen » 31. August 2024 10:39

AV P601 deluxe hat geschrieben:Bei mir war es an der Ts250/1 mit dem originalen Flansch undicht. Habe auf Schlauchflansch umgebaut.

Danach konnte ich mit der Ld auf 30 runter gehen. Und selbst diese könnte auch noch eine 27.5 oder 25 werden aber ich bleib zur Sicherheit bei 30. Umgemischschraube ist 2 Umdrehungen raus, Nadel 2 Kerbe von oben.

Ich habe allerdings einen 2.5er Schieber in Kombi mit einer 6DH3 Nadel und einer Nadeldüse 159 - Q2

HD ist so eine 150

Bei mir ist es allerdings ein Vm32. Am Serienmotor.


Wo haste denn den Ansaugstutzen und das Schlauchstück her?

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MHL-Jürgen

 
Beiträge: 136
Themen: 20
Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon AV P601 deluxe » 2. September 2024 03:43

Ansaugstutzen hab ich selbst umgebaut. Hab mir einen gerissenen gekauft, abgedreht, auftragsgeschweißt wo Material fehlte und noch mal überdreht. Es gibt aber auch fertige zu kaufen.

https://www.motorrad-leuschner-d.de/vergaser

Der Schlauch ist ein Stutzen für Vergaserbefesetigung aus dem Scooter Bereich. Siehe Link, in meinem Beitrag davor.

Hier auch mal ein aktuelles Kerzenbild, sieht für mich so aus, als ob meine oben angegebene Bedüsung bei mir gut ist:-).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
Trabant 601 Bj. 86
Simson Sr50 Bj. 96
AV P601 deluxe

 
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert: 21. Juli 2024 09:56

Re: Einstellungen Mikuni VM 30 am MM 250/4

Beitragvon 990sm-r » 7. September 2024 23:42

Wie sieht der Vergaserstutzen aus?
Grüsse an den MAAß.

-- Hinzugefügt: 8. September 2024 00:00 --

DWK hat geschrieben:Sowas wie hier wird gemeint sein.
Weil das funktioniert.
Hallo Gunther, bei Euch alles ok?
mfg
Normen

-- Hinzugefügt: 8. September 2024 00:10 --

AV P601 deluxe hat geschrieben:Ansaugstutzen hab ich selbst umgebaut. Hab mir einen gerissenen gekauft, abgedreht, auftragsgeschweißt wo Material fehlte und noch mal überdreht. Es gibt aber auch fertige zu kaufen.

https://www.motorrad-leuschner-d.de/vergaser

Der Schlauch ist ein Stutzen für Vergaserbefesetigung aus dem Scooter Bereich. Siehe Link, in meinem Beitrag davor.

Hier auch mal ein aktuelles Kerzenbild, sieht für mich so aus, als ob meine oben angegebene Bedüsung bei mir gut ist:-).

UNd der baut das nach was ich schon vor 10 Jahren für das Forum gebaut habe? Tolle Type :mrgreen: . Übrigens kann ich ich auch 28mm mit den originalen Flansch bauen. :shock: :biggrin:

-- Hinzugefügt: 8. September 2024 00:15 --

AV P601 deluxe hat geschrieben:Ansaugstutzen hab ich selbst umgebaut. Hab mir einen gerissenen gekauft, abgedreht, auftragsgeschweißt wo Material fehlte und noch mal überdreht. Es gibt aber auch fertige zu kaufen.

https://www.motorrad-leuschner-d.de/vergaser

Der Schlauch ist ein Stutzen für Vergaserbefesetigung aus dem Scooter Bereich. Siehe Link, in meinem Beitrag davor.

Hier auch mal ein aktuelles Kerzenbild, sieht für mich so aus, als ob meine oben angegebene Bedüsung bei mir gut ist:-).
:lol:
UNd der baut das nach was ich schon vor 10 Jahren für das Forum gebaut habe? Tolle Type :mrgreen: . Übrigens kann ich ich auch 28mm Durchlass im ETZ 150 Flansch bauen. Vergaserdurchmesser 35mm Außen.:shock: :biggrin:

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 338 Gäste

Loading...