ES 175/0 Frage zur Kupplung, Einbau und Festziehen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 175/0 Frage zur Kupplung, Einbau und Festziehen

Beitragvon hege » 7. August 2024 20:20

Hallo Gemeinde,

ich hab da wieder mal ne Frage. Bei unseren Projekt ES 175 Bj. 58 war die Kupplung festgeklebt. Logisch wenn die Kiste seit 1971 unbenutzt rumsteht. Soweit ja kein großes Problem. Werkzeug besorgt und Kupplung ausgebaut, zerlegt, gereinigt und sorgfältig wieder zusammengesetzt.
Jetzt standen wir vor dem Problem Wiedereinbau. In der Reparatur-Anleitung ist ja nur der Ausbau beschrieben.
Beim Ausbau befand sich unter der Kronmutter noch eine ca. 2mm dicke Gummischeibe mit einer gebördelten Stützscheibe.
$matches[2]

Zum festziehen ist diese Kombination ja ziemlich ungeeignet, war meine Meinung. Um die Kupplung wieder vernünftig auf den Konus zu drücken sollte schon das maximale Drehmoment der Kronmutter benutzt werden. Ich hatte mich für 80Nm entschieden so pimaldaumenfensterkreuz (M14 Feingewinde, aber weniger Mutterhöhe dachte ich das das so Passt)
Ich hab dann einfach mal den Gummiring und die Scheibe weg gelassen, da die beiden Teilnehmer die 80Nm bestimmt damit quittiert hätten das sie zur Briefmarke mutiert wären, und die Kupplung angezogen.
IMG_4185.jpeg

Danach habe ich die Mutter wieder gelöst, den Gummiring mit Stützscheibe wieder drunter und das ganze wieder so festgezogen wie ich es, vor dem ausbau, vorgefunden hatte. Mit Splint dann später natürlich.

Jetzt meine Frage: Hab ich das so richtig gemach oder gibts da ne ganz andere Vorgehensweise?

Das Ergebnis ist zumindest das die Kupplung jetzt wieder sauber trennt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.1971
Simson S50 Bj. 1977
2x Honda CB 500 T Bj. 1970 und 72
Honda Transalp Bj. 1996
Suzuki GSF 600 Bj. 1996
Ford Mustang GT Bj. 2013
Ford Ranger Bj. 2019
hege

 
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert: 29. Juli 2024 15:21
Wohnort: Chemnitz
Alter: 47

Re: ES 175/0 Frage zur Kupplung, Einbau und Festziehen

Beitragvon ertz » 7. August 2024 20:26

Da gehört auf keinen Fall eine Gummischeibe rein. Mach die schnellstmöglich wieder raus !
siehe auch:
viewtopic.php?f=4&t=5567#p82322

Das Ergebniswenn sich die Kupplung auf der KW dreht wäre eine defekte Kurbelwelle und eine defekte Kupplung, beides äußerst ärgerlich !
Zuletzt geändert von ertz am 7. August 2024 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ES 175/0 Frage zur Kupplung, Einbau und Festziehen

Beitragvon daniel_f » 7. August 2024 20:27

Nö, nicht richtig gemacht. Ne Gummischeibe macht dort ja keinen Sinn, wie du selbst schon festgestellt hast. Also Scheibe raus und wieder so festziehen, wie du es anfangs gemacht hattest.
Außerdem macht es auch keinen Sinn, einen Motor, der seit 1971 stand ohne vorheriges Erneuern der Wellendichtringe der Kurbelwelle zu starten/betreiben. Meist sind die nach über 50 Jahren ziemlich ausgehärtet und halten dann nicht mehr lange.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 175/0 Frage zur Kupplung, Einbau und Festziehen

Beitragvon ertz » 7. August 2024 20:29

..und zerstören ebenfalls die Lauffläche auf der Kurbelwelle, welche evtl noch einmal verwendbar gewesen wäre...
Der Motor muss 1x kpl auseinander !
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ES 175/0 Frage zur Kupplung, Einbau und Festziehen

Beitragvon hege » 7. August 2024 20:33

Das klingt alles logisch was ihr schreibt, ich werde die beiden ungebetenen Teilnehmer entfernen.
Aber wie kommen die dann dort hin? Es muss sie ja mal jemand dort eingebaut haben?
Hat jemand sowas schon mal gesehen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.1971
Simson S50 Bj. 1977
2x Honda CB 500 T Bj. 1970 und 72
Honda Transalp Bj. 1996
Suzuki GSF 600 Bj. 1996
Ford Mustang GT Bj. 2013
Ford Ranger Bj. 2019
hege

 
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert: 29. Juli 2024 15:21
Wohnort: Chemnitz
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 320 Gäste

Loading...