Seite 1 von 1

Pleulspiel

BeitragVerfasst: 12. August 2024 15:27
von Tottoxxl
Wieviel darf das Pleul bei der ETZ 250 im unteren Pleullager axial kippeln ? Ist ca. 1mm noch ok ?

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 12. August 2024 15:52
von SvenK
Was verstehst du unter Axial kippeln? Ich kenne zwar die genauen Toleranzen der ETZ Welle nicht aber mir währe 1mm zu viel.

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:22
von emzett
Und ich frage mich wie man das misst im zusammengebauten Zustand ?
Und wenn der zylinder runter ist , warum ?
Aus Erfahrung würde ich die Welle machen lassen , wen ich nicht weiß woher und wieviel gelaufen.
MFG dirk

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:26
von zweitakt
An welcher Stelle des Pleuels mißt Du?
Am oberen Ende oder hast Du die Axialverschiebung des Pleuels am Hubzapfen gemessen?

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:47
von Tottoxxl
Ich wollte ein Video davon einstellen, aber geht nicht. Natürlich ist der Zylinder und Kolben runter. Und ich kann ganz leicht das Pleul in Richtung Kurbelwellen Achse bewegen. Am oberen Pleulauge habe ich ca. 1mm Spiel. Hab das mal als Bild gemacht.

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:53
von Mell
Hat die ETZ nicht ein oben geführtes Pleul?

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:57
von emzett
Pleuel ist Unten geführt.
Und das Kipplen sagt ja nicht viel aus , Meistens ist der Hubzapfen Tot

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 12. August 2024 17:11
von Tottoxxl
Wenn ich am Pleul ziehe und drücke, gibt es kein Spiel. Nur eben leichtes kippeln in Achsenrichtung. Und auch auf dem Hubzapfen in Richtung der Kurbelwellen Scheiben ist kein Spiel. Ist wahrscheinlich Wurscht, wenn der Kolben dauf ist. Hat ja auch keine Geräusche gemacht.

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 12. August 2024 19:16
von emzett
Na dann wird sie wohl noch Neuwertig sein :shock:

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 13. August 2024 07:27
von Jogi250
Tottoxxl hat geschrieben:Wenn ich am Pleul ziehe und drücke, gibt es kein Spiel.


Dann würde ich den Zylinder wieder aufsetzen und mir keine Gedanken machen. Solange der Motor Leistung hat und keine abnormalen Geräusche macht, einfach weiterfahren.
Selbst wenn da jetzt minimaler Verschleiß vorhanden ist, rechtfertigt das für mich noch keine komplette Motorüberholung. Irgendwann muss der Motor sowieso auseinander, dann wird eben die Kurbelwelle mit erledigt.

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 13. August 2024 12:19
von Mechanikus
Jogi250 hat geschrieben:
Tottoxxl hat geschrieben:Wenn ich am Pleul ziehe und drücke, gibt es kein Spiel.


Dann würde ich den Zylinder wieder aufsetzen und mir keine Gedanken machen. Solange der Motor Leistung hat und keine abnormalen Geräusche macht, einfach weiterfahren.
Selbst wenn da jetzt minimaler Verschleiß vorhanden ist, rechtfertigt das für mich noch keine komplette Motorüberholung. Irgendwann muss der Motor sowieso auseinander, dann wird eben die Kurbelwelle mit erledigt.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 13. August 2024 12:29
von Lorchen
1mm ist gefühlt :lach: in Ordnung. :ja:

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 13. August 2024 13:58
von zweitakt
Das Reparaturhandbuch sagt:

Das Axialspiel (s. Doppelpfeil) des Pleuels in der Kurbelwelle beträgt im Neuzustand 0,25...0,40 mm.
Ist das Pleuel allseitig verkupfert, verringt sich dieses Spiel auf 0,13...0,36 mm.
Bei 0,55 mm Axialspiel ist die Kurbelwelle verschlissen.

Aus der MZ-Lebenserfahrung sind 1mm Kippspiel am oberen Ende des Pleuels in Ordnung.

Re: Pleulspiel

BeitragVerfasst: 13. August 2024 14:51
von Tottoxxl
Ok Leute, danke für eure Antworten. Hab den Zylinder ja auch nur aus Neugier abgebaut, weil ich sehen wollte, ob da alles ok ist. Hab die Maschine erst übernommen. Sie fährt ja ohne Probleme, 130 locker. Und kein klappern zu hören. Grüße.