Seite 1 von 1
ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
27. September 2024 21:22
von Impi64
Hallo zusammen, ich hoffe mir kann hier jemand helfen mit Rat.
Ich besitze seit einiger Zeit eine Es175 erste Serie, noch mit dem RT Rücklicht.
Leider habe ich Probleme, das Moped anzuwerfen.
Historie: anfangs sprang sie immer gut an. Bei der letzten größeren Fahrt hatte ich auf einmal das Problem, das der Motor hoch drehte und nicht mehr ausging. Habe sie dann abgewürgt und dann ging es wieder. Problem bestand aber weiterhin während dieser Fahrt. Zuhause habe ich dann mal den Zylinder Kopf abgebaut, weil ich Ablagerungen vermutete, welche sich entzündeten. War aber nur wenig zu sehen. Seit dem springt das Moped eigentlich nicht mehr an. Benzin kommt an, die Kerze ist feucht. Wenn ich bei entfernter Kerze 2 -3 mal durchdrehte, kommt sie nachher kurz und läuft paar Takte, geht aber dann wieder aus. Vergaser habe ich mal ausgebaut, sieht alles sauber und in Ordnung aus. Gibt es eine Grundeinstellung für den vergaser, die ich probieren kann. Ich wollte einen Ersatz Vergaser zum Testen kaufen aber anscheinend gibt es gar keine nachbauten für die ES. Hat jemand Erfahrungen, was der beste Weg zum anspringen ist mit vergaser Tippen und dem Hebel am Lenker ( welcher kein Schock ist). Ich danke im vorraus
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
27. September 2024 22:21
von Mexicano
Plötzlich Nebenluft --- evtl. Vergaser locker, losgerüttelt - Schrauben und Verbindungen auf Festsitz kontrollieren.
+++
El Mexicano
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
28. September 2024 07:20
von ea2873
wurden die Wellendichtringe schon mal getauscht? wie alt sind die?
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
28. September 2024 07:22
von Gespann Basti
Hallo! (Vorstellung meinerseits kommt später)
Ich denke auch das hier Nebenluft das Übel ist. Vielleicht lief der Motor beim ersten Mal so mager, das die Kerze geglüht hat. Das hat den selben Effekt wie glühende Ablagerungen. Wie vorher erwähnt schauen ob alle Schrauben fest sind, ob nicht vielleicht der Schieber am Vergaser klemmt bzw der Bowdenzug. Wurde der Motor schon einmal überholt?
Lg und schönes We
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
28. September 2024 08:37
von schrauberschorsch
Sprit kommt an ist ja schon mal gut, aber wie viel?
Plötzliches Hochdrehen und Abstellen nur über Abwürgen kommt mir bekannt vor. Bei meiner RT lag es am Benzinhahn, Durchflussmenge zu gering.
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
28. September 2024 09:56
von Impi64
Hallo also der vergaser war fest montiert und nicht locker. Wellendichtringe weis ich leider nicht, wäre aber auch meine Vermutung gewesen. Zündkerze habe ich schon getauscht. Mir geht es in erster Linie darum, warum die Kiste nicht mehr anspringt.
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
28. September 2024 10:25
von Schumi1
Und gerade dabei würde ich hier auf einen der Wedis als Übeltäter tippen.
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
28. September 2024 17:52
von Guzzi44
Frage: Hast Du einen Spritfilter in der Leitung? Ich hatte ein ähnliches Problem an meiner ES. Sie sprang an, nachdem ich den Tupfer gedrückt hatte. Nach kurzem Lauf blieb sie stehen, es sei denn, ich hielt den Tupfer weiterhin gedrückt. Da hatte sich ein Luftpolster im Filter gebildet, welches verhinderte, daß genügend Sprit nachlaufen konnte. Nach Entfernung desselben lief sie normal durch.
Solltest Du so`n Ding drin haben, rausschmeißen.
Ich hoffe jedoch für Dich, daß es nicht die Simmerringe sind, die machen eine Menge Arbeit. Jetzt viel Glück und ein schönes Wochenende.
Guzzi44
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
29. September 2024 08:05
von rally1476
Moin,
Deine Beschreibung der letzten Fahrt und anschließender Nachschau ohne erwarteten Ergebnis, lässt auf sehr mageres Gemisch schließen.
Das kann von der Gemischaufbereitungsseite kommen oder am Ansaugweg liegen.
Vorgehen bei der Fehlersuche strukturiert angehen.
Von einfach nach aufwendig.
1. Schlauch am Vergaser abziehen, Gefäß drunter halten, Benzinhahn 1 Minute öffnen und aufgefangene Menge ermitteln.
2. Gleicher Versuchsaufbau ohne Tankdeckel. Hat sich was zum ersten Versuch verändert?
Stelle die gemessenen Werte mal hier rein.
3. Zündzeitpunkt ermitteln, ggf. auf Sollwert einstellen.
Batterie auch wirklich geladen?
4. Wenn das bis hier alles im Soll war, Kerze raus, 2. Gang rein und mit leerem Vergaser und
Benzinhahn zu mal Frühsport machen. Also schön flott die Straße hoch und runter schieben. Damit das Kurbelgehäuse auch wirklich leer ist.
Das ist dann Motorsport...
...so, neue Kerze rein, Benzinhahn auf Zündung an, tupfen, wenn Tupfer vorhanden...
...kommt dann immer noch nix, wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Abdichtung des Ansaugweges, eventuell auch des Kurbelgehäuses mangelhaft sein.
Letzteres bedeutet die komplette Motorzerlegung.
Wenn Du schon nicht sicher bist, ob die Wellendichtringe an der Kurbelwelle mal gewechselt wurden, kommst Du nicht umhin, Diese wechseln zu lassen.
Weiterer Motorbetrieb kann die Laufflächen der Wedis an der Kurbelwelle irreparabel beschädigen.
So, nun mach erstmal und lasse uns Deine Ergebnisse wissen.
Gruß Rally
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
29. September 2024 10:11
von Torsionsstab_7
Hallo,
falls das Problem weiterhin besteht - bitte keine weiteren Aktionen wie Zylinderkopf abnehmen.
Gute Hinweise fand ich bisher bei Gespann Basti (Schieber, Bowdenzug) und rally1476 (Zündfunke, Ansaugweg).
Wenn der Motor ursprünglich plötzlich hochdrehte und nicht mehr ausging, dann kann das daran liegen, dass der Schieber im Vergaser klemmt oder er keine definierte Grundposition mehr einnehmen kann. Dann springt auch der Motor nicht mehr gut an. Die Ursache dafür kann sein, dass winzige Schmutzpartikel das Gleiten des Schiebers im Vergaserturm behindern.
Was Du auf jeden Fall in größeren Abständen (so ca. alle paar tausend Kilometer routinemäßig) mal machen solltest, ist, den Vergaser ausbauen, komplett zerlegen und alle Teile vorsichtig mit sauberem Benzin reinigen und die Düsen und Kanälchen, so gut es geht mit 'ner Handfeger-Borste durchpieken oder mit Pressluft (Luftpumpe tut es auch) durchblasen. Anschließend alles wieder behutsam zusammenbauen (nicht dem Schwimmer verbiegen) und den gereinigten Vergaser wieder einbauen.
Am Rande:
Die 2T MZs mögen beim Ankicken nicht allzu viel und lange den Choke. Die Kerze sollte jedenfalls nicht ertränkt werden.
MfG
Torsionsstab_7
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
2. Oktober 2024 21:18
von Impi64
Vielen Dank für eure tips. Ich werde es mal abarbeiten und dann Rückmeldung geben. Viele Grüße
Re: ES175/0 springt nicht mehr an

Verfasst:
3. Oktober 2024 15:59
von Steinburger
Wenn das alles geprüft ist, auch mal der Lima und dem Regler Aufmerksamkeit schenken.