Seite 1 von 1

TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 30. September 2024 21:07
von DieKopp
Hallo zusammen, hab ne TS 250, die ich aus div. Gründen immer nur alle 2 Jahre zum TÜV bewege, bis jetzt seit ca. 15.-20 Jahren kein Problem.
Letzte Woche mal wieder hervorgeholt, sprang widerwillig an, aber sonst alles ok (2 Fahrten). Als ich sie jetzt zum 3.Mal starten wollte (TÜV) ... überhaupt kein Lebenszeichen.
Funke vorhanden, Batterie relativ neu, Kerze neu, Zündspule, Kondensator, Z-Kabel/Stecker probehalber getauscht, Vergaserdüsen ausgeblasen, Kerze trocken. Hab mir aus ner 100ml Spritze und nem Benzinschlauch nen außenliegenden "Versuchstank" gebastelt....Benzinniveau bleibt nach mehrmaligem Kicken unverändert.
Das Ganze ist plötzlich passiert, ohne Vorwarnung, auffällig war nur, das sie bei den o.og. Fahrten extrem unwillig ansprang.
HILFE!!!!
Grüße

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 30. September 2024 23:07
von Mexicano
"Benzinniveau bleibt nach mehrmaligem Kicken unverändert" - dann fließt auch kein Sprit durch die Vergaserdüsen, und so kann kein zündfähiges Luft-Treibstoff-Gemisch entstehen.
Die Engstelle zu finden und zu beseitigen, dürfte kein Problem sein. Wohl Standschaden - Rostpartikel aus dem Tank in HD und/oder LLD möglich. Dann sind auch die "ausgeblasenen Vergaserdüsen" ganz schnell wieder zu, speziell die beinah mikroskopisch kleine Öffnung an der LLD.
"Buena suerte!"
+++
El Mexicano

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 30. September 2024 23:44
von DieKopp
Erstmal Danke. Der Tank wurde von einer anderen MZ übernommen, die im Einsatz ist. Vor dem Ausblasen der Düsen wurde bei Sichtprüfung keine Verstopfung festgestellt, zusätzlich habe ich die Düsen vor dem Ausblasen mit den entsprechenden Reibahlen noch mal überprüft.
Der Sprit will nicht i.d. Brennraum
Grüße

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 07:05
von ETZ250Greiz
Dann häng doch erstmal den Vergaser ohne die Wanne (Schwimmergehäuse) an den Bezinhahn. Wenn's dann nicht plätschert, hängt entweder das SNV oder davor ist irgendwas verstopft (Benzinhahn, Siebe]. Allein das es ein Tank von einer funktionierenden MZ ist, ist kein Garant für Sauberkeit an allen (Eng)Stellen, wo der Sprit durch muss.

Und wenn genügend nach dem SNV ankommt, weißt Du zumindest, dass der Fehler im System nach dem Nadelventil liegen muss. Dann kannst Du Dir auch vielleicht mal einen funktionierenden Vergaser borgen.

PS. Den Kolben der Spritze hattest Du sicherlich entfernt (?) Manchmal denkt man im Eifer des Gefechtes an die einfachsten Dinge nicht. Ging mir auch schon so.

Gruß Ulli

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 09:33
von Jungpionier
Wenn Deine Wellendichtringe nicht mehr dicht sind, gibt's auch keinen Unterdruck zum ansaugen des Gemischs.
Das wäre nach dem reinigen des Gasers ein weiterer Punkt zum nachsehen.
Grüße/Ralf

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 10:04
von zweitakt
Der Kraftstoff ist heutzutage lt. Hersteller max. 6 Monate Lagerfähig.
Aufgrund der Erfahrung mit heutige Kraftstoffen lasse ich die Tanks im Winter
leerlaufen und trockne die Tanks.

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 12:50
von DieKopp
Also a) ETZ 250Greiz: Durchlauf wurde getestet, SNV ist anscheinend ok., Vergaser Tausch ist evt. Option (der Spritzenkolben wurde entfernt :D)
b) Zweitakt: Sprit ist ok. nebenbei hab ich gute Erfahrung mit "Spritfrischhalter" Zusatz gemacht
und c) Jungpionier: Mal ganz blöd gefragt, welche Wedi's, wo sitzen die und wie überprüfe/kontrolliere ich die ???
DANK an Alle und Grüße

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 13:02
von ETZ250Greiz
DieKopp hat geschrieben:Also a) ETZ 250Greiz: Durchlauf wurde getestet, SNV ist anscheinend ok., ..


Okay, wenn Du also weißt, dass Sprit in der Vergaserwanne ankommt und die Kerze trotz unzähliger Startversuche trocken bleibt, dann geht die Suche ab der Vergaserwanne weiter: Hauptdüse und Düsenstock nochmal kontrollieren; Sitz der Nadel im Rundschieber; Gasbowdenzug. Und dann würde ich einfach mal den Ansaugschlauch zum Luftfilter runter ziehen und beim Durchtreten eine Hand an den Vergasereinlass halten. Da sollte man Unterdruck spüren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass undichte WeDi eine Ansaugung komplett verhindern. Da müssten sie ja schon rausfallen. Das ist ja eher ein schleichender Prozess.
Gruß Ulli

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 14:56
von Jungpionier
Die Wellendichtringe sitzen rechts und links auf der Kurbelwelle und dichten die Kurbelkammer unserer Zweitakter nach außen ab.Das Prüfen ist bei den Viergang Motoren fast nicht möglich,weil die da wohl innerhalb der KW Lager sitzen.
Ein Punkt noch vorab:demontiere mal den Ansauggummi zum testen.Nicht das im Ansaugtrakt irgendwo was drinsteckt...

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 15:18
von rally1476
Mahlzeit,

die Vergaserdüsen hast Du ja kontrolliert ggf. auch gesäubert.
Hast Du auch die Bohrung im Vergaser oberhalb der Leerlaufdüse auf Durchgang kontrolliert?

Ansonsten mal die Kerze raus und nen Spritzer Benzin ins Kerzenloch.
Kerze rein, Zündung an und latschen, da muss was zucken...

Gruß Rally

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 17:10
von ETZ250Greiz
Die Idee mit Sprit ins Kerzenloch ist gut. Da muss sie erstmal kommen. Wenn sie gleich wieder ausgeht, reicht nichtmal dieser Unterdruck, den man beim Antreten nicht erreicht. Dann würde ich im Ansaugtrakt weitersuchen. Entweder Vergaser oder ein Marder streikt im Ansaugschlauch 😉

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2024 18:59
von DieKopp
Hey, zuerst hab ich die Ansaugöffnung vom Vergaser mit Frischhaltefolie und nem Gummi verschlossen....beim Kicken wurde sie zuerst nach innen gesaugt... soweit so gut. Dann Sprit übers Kerzenloch in den Brennraum...nach ca.30 x Kicken kam sie dann endlich, hat jedoch keinen stabilen Leerlauf, wenn ich sie nicht am Gas halte geht sie aus. Evl. war der "Schluck" zu groß oder weil der Luftfilter raus und der Kasten offen war.
Ich geh jetzt mal davon aus, das die Wedis ok sind und reiß morgen nochmal den Vergaser runter, evtl. Ultraschall.
Erst mal vielen Dank an alle, meld mich mit Ergebnissen.... falls jemand noch nen Tip...gerne
Grüße Dieter

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 15:49
von DieKopp
Hey, sieht so aus als ob das Problem gelöst ist. Ich hab den Vergaser mehere Stunden ins Ultraschallbad gelegt, jetzt ist er leicht fleckig aber funktioniert astrein. Paar mal angetreten... super, längeren Test noch nicht gemacht, brüte grad ne fette Erkältung aus.
Dank an alle dir mir geholfen haben
Gruß Dieter

Re: TS 250 springt nicht an

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 18:14
von ETZ250Greiz
Das klingt doch gut. 👍🏻