Seite 1 von 1
MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
14. Oktober 2024 09:23
von AndisMZ-Tuning
Hallo zusammen! Meine TS 150 / 3 zieht Nebenluft. Im Rahmen der Maßnahmen würde ich jetzt die Wellendichtringe der KW tauschen. Zündungsseite ist mir klar, aber: wie fest sitzt der Wellendichtringträger auf der linken Seiten (hinter dem Primärzahnrad) im Motorgehäuse? Im Web finde ich nichts aussagekräftiges dazu (Wichtig: die Motorversion ist die "letze" also die /3 mit aussenliegenden Wellendichtringen) ... VG Andre
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
14. Oktober 2024 10:20
von Nordlicht
hier kannst du alles nachlesen
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html bitte nicht den Dichtringträger lösen!!!! ganz wichtig..
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
15. Oktober 2024 18:45
von mutschy
Falls du nich alles lesen möchtest: Der komplette Primärtrieb samt Kupplung muss runter. Bisschen tricky, aber machbar, wenn du ne Haltelamelle hast. Alles andere lässt sich improvisieren.
Der Träger bleibt drin, nur der Drahtsprengring wird gelöst, der Ring entfernt (Dichtflächen auf Kurbelwelle und Träger dabei heile lassen!) der neue rein gedrückt und mitm Drahtsprengring gesichert. Dann alles wieder zusammen bauen.
Im wesentlichen is hier einiges davon beschrieben:
http://mutschy.bplaced.net/motorreg_mm150 Is eigentlich die Anleitung zur Überholung, aber da steht alles dabei

Gruss
Mutschy
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
15. Oktober 2024 21:11
von smartsurfer81
Eine Frage habe ich mal dazu, warum soll der Träger nicht gelöst werden?
Ist er dann nicht mehr zentriert oder was hat es damit auf sich?
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
16. Oktober 2024 03:29
von Kai2014
Ja, der bleibt wo er ist.
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
16. Oktober 2024 12:48
von Lorchen
smartsurfer81 hat geschrieben:Eine Frage habe ich mal dazu, warum soll der Träger nicht gelöst werden?
Ist er dann nicht mehr zentriert oder was hat es damit auf sich?
Den kriegt man nicht mehr richtig dicht bzw. fest. Außerdem ist er zerwürgt, wenn man ihn draußen hat.
Der linke Dichtring soll angeblich von außen zu tauschen sein, aber ich finde das äußerst schwierig, den da rauszupopeln. Im Werk wurde er übrigens von innen eingesetzt. Er soll außen am Sicherungsring anliegen.
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
16. Oktober 2024 18:09
von zweitakt
Lorchen hat geschrieben:smartsurfer81 hat geschrieben:Eine Frage habe ich mal dazu, warum soll der Träger nicht gelöst werden?
Ist er dann nicht mehr zentriert oder was hat es damit auf sich?
Den kriegt man nicht mehr richtig dicht bzw. fest. Außerdem ist er zerwürgt, wenn man ihn draußen hat.
Der linke Dichtring soll angeblich von außen zu tauschen sein, aber ich finde das äußerst schwierig, den da rauszupopeln. Im Werk wurde er übrigens von innen eingesetzt. Er soll außen am Sicherungsring anliegen.
Was sagt denn die Rep.-Anleitung des /3 Motors?
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
17. Oktober 2024 11:28
von mutschy
Drin lassen. Punkt.
Und ja, es geht bescheiden. Aber ich bau lieber den Primärtrieb samt Kupplung runter, als den Motor zu öffnen. Wobei auch das beim /3 relativ einfach geht, wenn du weißt, wie 😎
Gruss
Mutschy
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
29. Juni 2025 14:53
von gexx
Hallo zusammen, mir ist eine TS150 zugeflogen...Bj.1977 und die wurde schonmal vor ca.15-20 Jahren restauriert (lt.Aussage Vorbesitzer). Die schaut auch sehr gepflegt aus. Sie stand in einem privaten Museum und ist seit 2002 abgemeldet. Die Maschine wurde aber ab und zu bewegt, auch wenn das natürlich nur Kurzstrecken waren.
Der Motor springt super an, läuft auch gut.
Wie ist eure Einschätzung? Sollte ich die Wellendichtringe erneuern oder einfach erstmal fahren und schauen, ob alles weiterhin gut läuft? Die erste kurze Runde hat keine Probleme ergeben
Danke
Viele Grüße
Robert
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
29. Juni 2025 19:37
von Sven Witzel
gexx hat geschrieben:Hallo zusammen, mir ist eine TS150 zugeflogen...Bj.1977 und die wurde schonmal vor ca.15-20 Jahren restauriert (lt.Aussage Vorbesitzer). Die schaut auch sehr gepflegt aus. Sie stand in einem privaten Museum und ist seit 2002 abgemeldet. Die Maschine wurde aber ab und zu bewegt, auch wenn das natürlich nur Kurzstrecken waren.
Der Motor springt super an, läuft auch gut.
Wie ist eure Einschätzung? Sollte ich die Wellendichtringe erneuern oder einfach erstmal fahren und schauen, ob alles weiterhin gut läuft? Die erste kurze Runde hat keine Probleme ergeben
Danke
Viele Grüße
Robert
Werd mal einen Blick auf die rechte Seite und die Farbe des Dichtrings. An und für sich halte ich es jetzt nicht für soo dramatisch. 15 Jahre haben einige meiner Fahrenden Motoren auch schon wieder auf der Uhr, mit Vitonringen allerdings.
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
1. Juli 2025 11:38
von gexx
Hi Sven, danke, das ist ein guter Tip. Ich werde da mal nachschauen. Wenn schon Viton-Ringe montiert sind, wovon ich eigentlich ausgehe, dann hätte ich auch keine Bauchschmerzen
Viele Grüße
Robert
Re: MM150/3 Wellendichtring Kurbelwelle links

Verfasst:
1. Juli 2025 12:15
von Nordlicht
Den linken Dichtring könnte man auch sehen. bißchen mehr Aufwand. Primärritzel inkl. Kupplungskorb muß ab..auch von aussen wechseln wäre mit Fingerspitzengefühl möglich. Aber nicht den Dichtringträger lösen!!!!